Marktgröße und -anteil von Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräten nach Produkttyp (Festdruck, automatisch titrierend); Schnittstellentyp; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7736
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte hatte im Jahr 2024 einen geschätzten Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 5,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, würde dies einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7,2 % entsprechen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte wächst aufgrund der zunehmenden Fälle von Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und obstruktiver Schlafapnoe. Ein 2024 veröffentlichter Bericht der WHO besagt, dass weltweit etwa 400 Millionen Menschen an COPD und 1,3 Milliarden Menschen an obstruktiver Schlafapnoe leiden. 90 % der Fälle bleiben unterdiagnostiziert, insbesondere in Schwellenländern. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach BiLevel-Überdruckbeatmungsgeräten, insbesondere in der älteren Bevölkerung, da Bluthochdruck und Diabetes diese Erkrankungen verschlimmern. Die CDC berichtet hingegen, dass die Krankenhauseinweisungen aufgrund der Prävalenz von 2020 bis 2024 um 20 % zunahmen.

Die Lieferkette ist ein weiterer Faktor, der den Aufschwung des Marktes für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte positiv beeinflusst. Sie basiert auf Spezialkomponenten wie Drucksensoren, Gebläsen und Silikonen, die maßgeblich in China, Deutschland und den USA hergestellt werden. So berichtete das US Bureau of Labor Statistics beispielsweise im Jahr 2024, dass der PPI und der CPI für medizinische Beatmungsgeräte aufgrund der gestiegenen Nachfrage jährlich um 4,6 % bzw. 3,9 % stiegen. Gleichzeitig zeigten die USITC-Daten aus dem Jahr 2024, dass China mit 42 % der BiPP-Komponenten ein wichtiger Lieferant ist, während die USA und Deutschland im Jahr 2023 die Exporte von Fertigprodukten im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar anführen.

Bilevel Positive Pressure Ventilator Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Verbesserung der Gesundheitsqualität: Dieser Aspekt des Marktes für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte (BIPP) ist aufgrund kosteneffizienter Interventionen ein erheblicher Wachstumstreiber. In diesem Zusammenhang stellte die AHRQ-Studie aus dem Jahr 2022 fest, dass eine frühzeitige Intervention mit BiPP die Krankenhausaufenthalte um 34 % reduzierte und dadurch in den USA jährlich 2,2 Milliarden US-Dollar einsparte. Die Cleaveland-Klinik gab außerdem an, die Wiederaufnahmeraten durch Telemedizin um 42 % gesenkt und so ein allgemeines Marktwachstum geschaffen zu haben.

  • Technologische Fortschritte: KI-basierte Innovationen verändern den Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte. Eine Studie zeigte, dass KI-basierte, automatisch titrierende BiPP-Geräte wie der ResMed AirCurve 11 eine rasant steigende Nachfrage verzeichnen. In Deutschland hat das BfArM im Jahr 2023 acht cloudbasierte BiPPs zugelassen, was die Compliance-Verfolgung verbessert. Darüber hinaus setzen Start-ups verstärkt auf prädiktive Analysen zur Reduzierung von Maskenleckagen, was auf positive Marktaussichten schließen lässt.

Historisches Patientenwachstum und dessen Einfluss auf die Expansion des BiPP-Marktes

Der globale Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte verzeichnet ein deutliches Wachstum. Grund dafür ist die große Kundenbasis, die in den letzten zehn Jahren von schlafbezogenen Atemstörungen und chronischen Atemwegserkrankungen betroffen war. In diesem Zeitraum verzeichneten Industrieländer wie die USA, Deutschland und Japan ein zweistelliges Wachstum bei Schlafapnoe- und COPD-Fällen. Dies ist auf verbesserte Diagnosetechnologien und ein gestiegenes Krankheitsbewusstsein zurückzuführen. Dies führte zur Einführung von Erstattungsrichtlinien und häuslicher Pflege und eröffnete damit hervorragende Möglichkeiten für weltweit führende Unternehmen.

Die folgenden Patientenwachstumsdaten von 2010 bis 2020 untermauern diese Trends:

Land

2010 Patienten (Millionen)

Patienten 2020 (Millionen)

CAGR (2010–2020)

USA

8,4

14,9

6,2 %

Deutschland

3,3

6,2

6,8 %

Frankreich

2,6

4,6

6,5 %

Spanien

1,9

3,4

6,7 %

Australien

1,4

2,6

7,2 %

Japan

4,7

8,2

5,8 %

Indien

1,9

4,8

9,9 %

China

5,5

12,7

9,2 %

Herstellerstrategien prägen den BiPP-Markt Landschaft

Der Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte umfasst namhafte Hersteller, die Strategien zur Sicherung ihrer globalen Position umsetzen. Zu den wichtigsten strategischen Strategien der Akteure zählen Produktinnovation, die Expansion in Schwellenländer und die Integration von Telemedizindiensten. Dank dieser Faktoren erzielten die cloudbasierten Geräte von Fisher & Paykel in Australien einen zusätzlichen Umsatz von 18 %. Darüber hinaus profitieren diese Ansätze Berichten zufolge von regulatorischen Aktivitäten und ungedecktem medizinischem Bedarf und ermutigen so wichtige Unternehmen, in diesen Sektor zu investieren. Das zukünftige Wachstum dieser Produkte beruht effektiv auf Kostenoptimierung und öffentlich-privaten Partnerschaften im Gesundheitswesen.

Umsatzchancen für BiPP-Hersteller (2023–2025)

Strategie

Unternehmensbeispiel

Umsatzauswirkungen

Markt

KI-gesteuerte Geräte

ResMed AirCurve 11

+485 Millionen US-Dollar (2023)

USA, Deutschland

Lokalisierte Produktion

Philips Indien

+130 Millionen US-Dollar (2023)

Indien

Telemedizin-Pakete

Fisher & Paykel

+94 Millionen US-Dollar (2023)

Australien

Kostenreduzierte Modelle

BMC Medical

+215 Millionen US-Dollar (2024)

China

Herausforderungen

  • Steigende Eigenbeteiligung: Dies stellt eine große Hürde im Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte dar und verringert die Wahrscheinlichkeit, die erforderliche Kundenbasis zu erreichen. Der 2023 veröffentlichte Bericht der Weltgesundheitsorganisation besagt, dass sich in China 62,5 % der Patienten die teuren Geräte mit einem Preis von über 1.300 USD nicht leisten können, was die Akzeptanz behindert. Um dem entgegenzuwirken, brachte Fisher & Paykel 2024 ein Modell für 610 USD auf den Markt und erzielte damit positive Resonanz.

  • Geringe Bekanntheit: Die geringe Bekanntheit von BiPP-Geräten wirkt sich negativ auf den Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte aus. Die WHO gab 2023 bekannt, dass über 82 % der Fälle in Indien und Brasilien aufgrund mangelnden Bewusstseins einer bestimmten Bevölkerungsgruppe unterdiagnostiziert bleiben. Im Jahr 2024 führte Philips eine kostenlose Screening-Kampagne durch, die die Diagnoseraten in São Paulo um 26,5 % steigerte.


Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräts

Produkttyp (Festdruck, automatische Titration)

Das Segment der automatischen Titration wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 58,6 % den größten Marktanteil im Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte erreichen. Die Dominanz dieses Segments ist auf die verbesserte Compliance und die günstigeren Preise im Vergleich zur manuellen Titration zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund hat die US-amerikanische FDA den KI-basierten AirCurve 12 von ResMed zugelassen, der den Bedarf an manueller Titration um 42 % deutlich reduzierte. Eine klinische Studie des NIH aus dem Jahr 2025 ergab zudem, dass diese Geräte die Zahl der Krankenhauswiederaufnahmen um 34,5 % senken. Dies deutet auf eine positive Entwicklung dieses Segments hin.

Endnutzer (Krankenhäuser & Schlafkliniken, häusliche Pflege)

Das Segment der häuslichen Pflege wird voraussichtlich deutlich wachsen und im Prognosezeitraum einen Anteil von 52,1 % am Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte erreichen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Präferenz für häusliche Pflege und den damit verbundenen Komfort zurückzuführen. Daher erstatten Medicare 2025-Richtlinien die Kosten für die Fernüberwachung von BiLevel-Überdruckbeatmungsgeräten derzeit mit 120 USD pro Monat. Darüber hinaus stellen die Centers for Disease Control and Prevention fest, dass über 67 % der von Schlafapnoe betroffenen Patienten mittlerweile eine Behandlung zu Hause bevorzugen, was das Wachstum dieses Segments begünstigt.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte umfasst die folgenden Segmente:

Segment          Untersegment

Produkttyp

  • Festdruck
  • Automatische Titration

Endbenutzer

  • Krankenhäuser & Schlafkliniken
  • Ambulante Pflege

Schnittstellentyp

  • Nasenmasken
  • Vollgesichtsmasken
  • Nasenkissen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte-Branche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 40,7 % den größten Marktanteil im Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte erreichen. Die Dominanz der Region ist maßgeblich auf die zunehmende Belastung durch Schlafapnoe und die robuste medizinische Infrastruktur zurückzuführen. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % verzeichnet der Markt dank der Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in der Region ein stetiges Wachstum. In den USA waren im Jahr 2024 über 40 Millionen Menschen von Schlafapnoe betroffen, was einen hohen Bedarf an Beatmungsgeräten widerspiegelt. Darüber hinaus boomen die automatischen Titrationsgeräte in der Region und machen über 65 % des Umsatzes aus, wodurch die Zahl der Krankenhauswiederaufnahmen reduziert wird. Gleichzeitig senkt die mexikanische Produktion ihre Zölle und reduziert sich dadurch laut Schätzungen des USITC bis 2030 um 16 %.

Die USA dominieren den regionalen Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte. Dieser wurde 2025 auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis zum Ende des Prognosezeitraums 4,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Land profitiert von der deutlichen Ausweitung der Medicare-Versicherung, die rund 46,2 Millionen Versicherten eine Krankenversicherung bietet, und der steigenden Zahl an Erkrankungen. CMS-Daten aus dem Jahr 2024 zeigen zudem, dass Medicaid 1,3 Milliarden US-Dollar für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte bereitstellte, wodurch 16,2 % mehr Patienten versichert waren. Das NIH bot zudem erweiterte Unterstützung mit einer Investition von 285 Millionen US-Dollar für KI-basierte Geräte an und schuf damit ein enormes Marktwachstumspotenzial.

Der Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte in Kanada wächst dank seiner enormen Präsenz mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,9 % und wird im geschätzten Zeitraum voraussichtlich 1,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Wachstum des Landes hängt stark von den Gesundheitszuweisungen der Provinzen ab. Ontario erhöhte seine Zuschüsse im Jahr 2024 um 20 %. Darüber hinaus weist das CIHI darauf hin, dass landesweit über 1,3 Millionen Fälle von Schlafapnoe gemeldet werden, von denen 20 % unterdiagnostiziert bleiben, was die Ungleichheiten im Gesundheitswesen widerspiegelt. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage geführt, wobei staatliche Steueranreize die Inlandsproduktion um 26,3 % steigern. Darüber hinaus hat Fisher & Paykel ist mit einem Marktanteil von über 32 % führend in diesem Bereich und konzentriert sich auf Befeuchtung.

Statistiken Asien-Pazifik

Der Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum dürfte mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % das schnellste Wachstum verzeichnen und bis Ende 2037 voraussichtlich 3,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Wachstum in der Region ist auf die steigende Prävalenz von COPD und den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung zurückzuführen. Japan, Indien und China stehen an der Spitze dieses Wachstums und leisten jeweils ihren eigenen Beitrag, was das Interesse in- und ausländischer Akteure an Investitionen in diesem Sektor weckt. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung und die beträchtlichen Budgetzuweisungen im Gesundheitswesen sorgen für ein günstiges Geschäftsumfeld in der Region.

China dominiert den regionalen Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte mit einem lukrativen Anteil von 45,7 % im asiatisch-pazifischen Raum. Es wird erwartet, dass der Markt im genannten Zeitraum ein Volumen von 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Grund dafür sind über 400 Millionen ältere Menschen und die zunehmende Zahl umweltbedingter Atemwegserkrankungen. Neben den Berichten der NMPA wird durch die Zulassung von 22 neuen Bilevel-Überdruckgeräten im Jahr 2024 KI-basierten Geräten Priorität eingeräumt, um über 15 Millionen unbehandelte Fälle von Schlafapnoe zu behandeln. Darüber hinaus stellten staatliche Initiativen wie „Healthy China 2030“ 1,3 Milliarden US-Dollar für die Behandlung von Schlafstörungen bereit, darunter auch Zuschüsse für Patienten im ländlichen Raum, was auf positive Marktaussichten schließen lässt.

Indiens Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte wird voraussichtlich 18,5 % des regionalen Umsatzes ausmachen. Dieser Trend wird durch über 500 Millionen Begünstigte des Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana und die zunehmende Zahl von Fällen von Adipositas-bedingter Schlafapnoe deutlich begünstigt. Darüber hinaus hat das Mandat der CDSCO für lokale Studien im Jahr 2023 die Inlandsproduktion um 42 % deutlich gesteigert und damit große Chancen für lokale Hersteller geschaffen. Gleichzeitig bieten die staatlichen PLI-Programme Anreize von über 200 Millionen US-Dollar für die inländische Produktion. BPL Medical strebt Geräte im Wert von 370 Millionen US-Dollar an. Telemedizinische Partnerschaften verbessern den Zugang um weitere 27 % und eignen sich für die Marktentwicklung.

 

Bilevel Positive Pressure Ventilator Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte dominieren

    Der globale Markt für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte ist oligopolistisch geprägt, wobei ResMed, Philips und Fisher & Paykel über 50 % Marktanteil halten. Die Unternehmen setzen Strategien wie KI- oder Telemedizin-Integration, Lokalisierung in Schwellenländern und regulatorische Allianzen um, um ihre globale Position zu sichern. So deckten beispielsweise die 355 USD teuren Geräte von BMC in China beachtliche 60 % der ländlichen Nachfrage ab und waren somit weit verbreitet. Darüber hinaus kündigte Philips eine Partnerschaft mit CDSCO an, um Zulassungen zu beschleunigen und so den Marktausbau zu fördern.

    Hier ist eine Liste einiger führender Akteure auf dem Weltmarkt:

    Firmenname

    Land

    Marktanteil

    Branchenfokus

    ResMed

    USA

    26,3 %

    Führender Anbieter von cloudbasierten, automatisch titrierenden BiPPs (AirCurve-Serie)

    Philips Respironics

    Niederlande

    23,2 %

    BiPPs für die häusliche Pflege mit fortschrittlicher Befeuchtung (DreamStation-Serie)

    Fisher & Paykel Healthcare

    Neuseeland

    16,2 %

    Spezialisiert auf Maskenkomfort & Hybrid-BiPP-CPAP-Geräte (Icon Premo)

    Löwenstein Medical

    Deutschland

    9,2 %

    Hochwertige klinische BiPPs (Prisma-Serie) für den Schlaf Labore

    DeVilbiss Healthcare

    USA

    6,8 %

    Kostengünstige BiPPs für Schwellenländer (IntelliPAP-Serie)

    BMC Medical

    China

    xx %

    Budget-BiPPs (<500 $) dominieren den APAC-Raum (Y-30T-Modell)

    Apex Medical

    Taiwan

    xx%

    Leichte Reise-BiPPs (iCH-Serie)

    Bremed (Breas Medical)

    Schweden

    xx%

    KI-gesteuerte BiPPs mit prädiktiver Analytik (Vivo-Serie)

    3B Medical

    USA

    xx%

    FDA-zugelassene BiPPs mit Ozondesinfektion (Luna II)

    Kurative Medizin

    China

    xx%

    Krankenhaustaugliche BiPPs mit modularem Design (Karma-Serie)

    Medtronic

    Irland

    xx%

    Intensivstationsorientierte BiPPs (PB 980)

    Hoffrichter

    Deutschland

    xx%

    BiPPs für Kinder und Erwachsene (SOMNOvent-Serie)

    TRD

    Malaysia

    xx%

    Halal-zertifizierte BiPPs für muslimische Märkte (NIPPY-Serie)

    BPL Medizin

    Indien

    xx%

    PLI-subventionierte BiPPs für Indien (<350 $, SleepEZ-Serie)

    Nachfolgend sind die abgedeckten Bereiche der einzelnen Unternehmen der weltweit führenden Hersteller aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Entwicklung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklungen
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 brachte Philips die DreamStation auf den Markt. Das erste BiPP nach dem Rückruf konnte 14 % des europäischen Marktanteils im Bereich der häuslichen Pflege zurückgewinnen, indem es Sicherheitsbedenken mit neuen partikelfreien Motoren ausräumte.
  • Im März 2024 kündigte ResMed die Einführung von AirCurve 11 an. Dadurch wurde der manuelle Titrationsbedarf um 40 % reduziert und die Akzeptanz in Schlafkliniken gemäß den FDA 510(k)-Zulassungsdaten gesteigert.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7736
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte über 2,3 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für Bilevel-Überdruckbeatmungsgeräte wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 5,2 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind ResMed, Philips Respironics, Fisher & Paykel Healthcare, Löwenstein Medical, DeVilbiss Healthcare, BMC Medical und andere.

Im Hinblick auf das Produkttypsegment wird erwartet, dass das Segment der automatischen Titration bis 2037 mit 58,6 % den größten Marktanteil erreicht und zwischen 2025 und 2037 lukrative Wachstumschancen bietet.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis Ende 2037 mit 40,7 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos