Marktgröße und -anteil für axiale Knochendensitometer nach Endbenutzer (Krankenhäuser und Diagnosezentren, Fachkliniken, Forschungseinrichtungen); Produkttyp; Technologie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037.

  • Berichts-ID: 7734
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für axiale Knochendichtemessgeräte hatte im Jahr 2024 einen geschätzten Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 einen Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % im Prognosezeitraum 2025–2037. Im Jahr 2025 wird der Branchenumfang für axiale Knochendichtemessgeräte auf 1,5 Milliarden geschätzt.

Der weltweite Patientenpool wächst rasant, und axiale Knochendichtemessgeräte werden zur Behandlung bestimmter Gesundheitsstörungen eingesetzt. Der globale Markt wächst aufgrund der zunehmenden Belastung durch Osteoporose, der steigenden Zahl älterer Menschen und innovativer Fortschritte in der Diagnostik. Laut der National Osteoporosis Foundation sind in den USA über 9,7 Millionen Menschen von Osteoporose betroffen, und 43 Millionen Menschen sind aufgrund geringer Knochendichte gefährdet. Daher sind regelmäßige Knochendichtemessungen unerlässlich und beflügeln das Geschäft in diesem Sektor.

Darüber hinaus sind Handel und Lieferkette ein weiterer wichtiger Treiber für den Aufschwung im Markt für axiale Knochendichtemessgeräte. In diesem Zusammenhang wird berichtet, dass die Lieferkette dieser Geräte in hohem Maße auf Komponenten wie Röntgenröhren, Detektoren und Kalibrierphantome angewiesen ist, die vorwiegend aus den USA, Deutschland und Japan stammen. Die US-amerikanische FDA weist zudem darauf hin, dass die für Kontrastmittel in Sekundärtests verwendeten APIs aus China und Indien importiert werden, was über 60 % entspricht. Gleichzeitig waren die USA mit 1,3 Milliarden US-Dollar an medizinischen Bildgebungskomponenten im Jahr 2023 führend bei den Importen, während die EU und Japan mit 900 Millionen US-Dollar an montierten Systemen die Exporte dominieren.

Axial Bone Densitometer Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologischer Fortschritt: Der kontinuierliche technologische Fortschritt beeinflusst die Marktnachfrage erheblich. In diesem Zusammenhang berichtet eine NIH-Studie, dass Hersteller wie Hologic und GE Healthcare KI-basierte Densitometer auf den Markt gebracht haben, die die Genauigkeit deutlich erhöhen und die Scanzeit um 32 % verkürzen. Darüber hinaus investierte das NIH über 10 Millionen US-Dollar in Forschung und Entwicklung tragbarer Densitometer, um den Zugang in ländlichen und abgelegenen Gebieten zu verbessern. Daher wirken sich solche Innovationen positiv auf das allgemeine Marktwachstum aus, insbesondere in Schwellenländern.

  • Kostengünstige Frühintervention: Axiale Knochendichtemessgeräte sind nachweislich erschwinglich und senken die Krankenhauskosten, was sie für die Marktentwicklung geeignet macht. So ergab beispielsweise eine AHRQ-Studie aus dem Jahr 2022, dass die frühzeitige Erkennung von Osteoporose durch den Einsatz dieser Geräte die Krankenhauskosten um 20 % senkt und so über mehr als zwei Jahre zu Einsparungen von 2,2 Milliarden US-Dollar führt. In Großbritannien ist die Zahl der Patienten mit Hüftfrakturen nach der Einführung der DXA-Untersuchung um 16 % zurückgegangen, was die Entwicklung des Marktes für axiale Knochendichtemessgeräte unterstreicht.

Historisches Patientenwachstum und dessen Auswirkungen auf den Markt für axiale Knochendichtemessgeräte

Der Markt für axiale Knochendichtemessgeräte verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch die steigende Zahl von Patienten mit Osteoporose und altersbedingten Knochenerkrankungen in den letzten zehn Jahren vorangetrieben wird. Darüber hinaus verzeichneten Regionen wie die USA, Deutschland und Japan aufgrund der verbesserten diagnostischen Abdeckung ein stetiges Wachstum der ABD-Nutzung. Gleichzeitig verzeichneten Schwellenländer wie Indien und China aufgrund des gestiegenen Bekanntheitsgrads eine verstärkte Akzeptanz. Dieser exponentielle Anstieg der Patientenzahl hat die Hersteller dazu ermutigt, erschwingliche und tragbare Modelle zu nutzen, was sich positiv auf den industriellen Aufschwung auswirkte.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung des Patientenwachstums in den wichtigsten Märkten:

Land

2010

2015

2020

CAGR (2010–2020)

USA

2,3

3

3,7

5,7 %

Deutschland

1,6

2,2

2,5

 

5,4 %

Spanien

1,1

1,3

1,6

6,1 %

Australien

0,7

0,9

1,1

6,2 %

Japan

2,1

2,7

3,4

6,1 %

Indien

0,5

0,8

1,3

14,1 %

China

1,2

2,4

4,2

15,1 %

Machbare Expansionsmodelle prägen den Markt für axiale Knochendichtemessgeräte

Aufgrund taktischer Modelle, wie Zugänglichkeit und Rentabilität, kommt es zu revolutionären Veränderungen auf dem Markt. So steigerte beispielsweise in Indien die Partnerschaft zwischen Lieferanten und inländischen Kliniken den Umsatz zwischen 2022 und 2024 durch Mietkaufverträge um 13,4 % (NHP-Daten). Darüber hinaus stellt das CMS fest, dass die erweiterte DXA-Abdeckung in den USA im Jahr 2023 zu einem Umsatzanstieg von 8,3 % führte. Diese Modelle unterstreichen daher die entscheidende Rolle eines kostenoptimierten Vertriebs, des Einsatzes von KI und der Ausrichtung der Politik für die Förderung des Marktwachstums.

Umsatz-Machbarkeitsmodelle (2020–2024)

Modell

Region

Umsatzwachstum

Schlüsselfaktor

Mietkaufverträge

Indien

+13,4 % (2022–2024)

Partnerschaften mit ländlichen Kliniken

Ausbau der Krankenversicherung

USA

+8,3 % (2023)

Umfangreichere DXA-Abdeckung

Staatliche Beschaffung

China

+21,3 % CAGR

Öffentliche Ausschreibungen

Renovierte Einheiten

Süd Afrika

+16 % (2021–2023)

Günstige Importe

Herausforderungen

  • Fehlende standardisierte Protokolle: Dies stellt nach wie vor einen erheblichen Engpass auf dem Markt dar und beeinträchtigt die Einführung der Behandlung. Die WHO weist darauf hin, dass nur 42 % der europäischen Länder die Screening-Richtlinien befolgen, was zu einer ungleichen Nachfrage führt. Hologic beispielsweise setzte sich in Frankreich für die Einführung obligatorischer DXA-Scans für ältere Menschen ein, was zu einem enormen Umsatzanstieg von 16,4 % führte.

  • Aufkommen kostengünstiger Alternativen: Das Angebot generalüberholter und kostengünstiger Alternativen stellt eine große Hürde im Markt für axiale Knochendichtemessgeräte dar und führt zu Engpässen in Schwellenländern. In Afrika dominierten generalüberholte Geräte den Markt zu 50 %, was den Absatz neuer Geräte schmälerte. GE Healthcare konnte dies jedoch mit der Einführung von Einstiegsgeräten für 22.000 USD in Nigeria überwinden, die einen Marktanteil von 22,4 % erreichten.


Markt für axiale Knochendensitometer: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Axiale Knochendensitometer-Segmentierung

Endnutzer (Krankenhäuser und Diagnostikzentren, Fachkliniken, Forschungseinrichtungen)

Gemessen an den Endnutzern wird das Segment Krankenhäuser und Diagnostikzentren bis Ende 2037 voraussichtlich mit 52,6 % den höchsten Marktanteil erreichen. Die Dominanz dieses Segments wird maßgeblich durch die Fähigkeit des Unternehmens zur Erkennung und Behandlung komplexer Knochenerkrankungen beeinflusst. Der Hauptvorteil liegt in der Medicare-Erstattung von DXA-Scans in den USA. Darüber hinaus stieg die Beschaffung von axialen Knochendichtemessgeräten in Krankenhäusern im Jahr 2023 aufgrund der Osteoporose-Screening-Vorschriften um 13,7 %, wodurch sich dieses Segment schlagartig als dominant erwies.

Produkttyp (Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie, Quantitativer Ultraschall, Periphere DXA)

Für das Segment der Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie wird ein deutliches Wachstum prognostiziert, mit einem Marktanteil von 48,2 % im Prognosezeitraum. Der Aufschwung des Segments wird durch die zunehmende Unterstützung durch regulatorische Rahmenbedingungen begünstigt, beispielsweise durch die Zulassung der KI-gestützten DXA durch die US-amerikanische FDA zur Frakturrisikovorhersage. Das National Institute of Health weist darauf hin, dass diese Systeme über 88 % der von Medicare abgedeckten Nachweistests abdecken. Dies eröffnet enorme Wachstumschancen für dieses Segment.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment            Untersegment

Endnutzer

  • Krankenhäuser & Diagnostikzentren
  • Fachkliniken
  • Forschungseinrichtungen

Produkttyp

  • Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie
  • Quantitativer Ultraschall
  • Periphere DXA

Technologie

  • Konventionelle Densitometer
  • KI-integrierte Densitometer
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Axiale Knochendichtemessgeräte-Industrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 40,5 % den größten Anteil am Markt für axiale Knochendichtemessgeräte haben. Das Wachstum der Region ist auf eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,8 %, Medicare-Zuweisungen und eine steigende Zahl von Krankheitsfällen zurückzuführen. Die USA machen 86 % des regionalen Marktanteils aus, während der kanadische Markt dank der Osteoporose-Programme der Provinzen um 5,8 % wächst. Darüber hinaus tragen effektive Erstattungsrichtlinien und die Bereitstellung von 855 Millionen US-Dollar aus dem Bundeshaushalt zum Marktwachstum in der Region bei.

Die USA sind ein wichtiger Akteur auf dem nordamerikanischen Markt für axiale Knochendichtemessgeräte, stimuliert durch Faktoren wie die Medicare- und Medicaid-Verordnung. Die US-amerikanische FDA berichtet, dass KI-basierte Dual-Energy-Röntgenabsorptiometriesysteme von 32 % der Krankenhäuser des Landes stark angenommen werden, was auf eine gestiegene Nachfrage hindeutet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die erweiterte Kostenübernahme für tragbare Densitometer durch Medicare 2025 den Zugang weiter verbessern wird. Darüber hinaus gibt die CDC an, dass aufgrund der zunehmenden Osteoporose-Belastung jährlich über 12 Millionen DXA-Scans durchgeführt werden.

Der Markt für axiale Knochendichtemessgeräte in Kanada ist enorm und wird durch die Haushaltsmittel des Bundes und der Provinzen stark gefördert. Daher schreibt das Provinzsystem Screening-Programme vor. Ontario hat seine Kostendeckung auf 220.000 Scans pro Jahr erhöht. Darüber hinaus erweitert Health Canada seine Unterstützung mit der Erstattungsreform von 2024 mit dem Ziel, die Wartezeit um 25 % zu verkürzen. Auch der Absatz von axialen Knochendichtemessgeräten in ländlichen Gebieten verzeichnet ein Umsatzplus von 15,7 % und eröffnet damit optimistische Marktaussichten.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Markt für axiale Knochendichtemessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen und einen beachtlichen Anteil von 26,7 % erreichen. Die Bedeutung der Region ist maßgeblich auf die Präsenz von Schlüsselregionen wie Indien, China, Japan, Südkorea und Malaysia und deren jeweilige Entwicklungsansätze zurückzuführen. Aufgrund der alternden Bevölkerung ist in der Region zudem ein Anstieg der Osteoporosefälle zu verzeichnen. Neben den nationalen Screening-Vorschriften fördern auch Fördermittel für KI-integrierte Systeme ein günstiges Geschäftsumfeld in der Region.

China ist das dominierende Land im regionalen Markt für axiale Knochendichtemessgeräte und hält dank nationaler Initiativen zur Modernisierung des Gesundheitswesens einen beträchtlichen Anteil von 32,5 %. Die NMPA hat eine Regelung getroffen, die seit 2023 jährlich über 16 % der DXA-Geräte genehmigt, was 2024 zu 4,7 Millionen Scans führen wird. Darüber hinaus hat die Initiative „Healthy China“ die obligatorische Installation von ABD in fast allen Krankenhäusern der Stufe 2 vorgeschrieben und dafür 2,2 Milliarden US-Dollar an Bundesmitteln bereitgestellt. Darüber hinaus kontrollieren einheimische Hersteller wie Mindray und United Imaging 72 % des Marktes und nutzen die Kostenvorteile gegenüber Importen.

Indien bietet bemerkenswerte Wachstumschancen im Markt für axiale Knochendichtemessgeräte und erobert dank der Nähe zu einer robusten Gesundheitsinfrastruktur und staatlich geförderten Initiativen einen regionalen Marktanteil von 18,5 %. Laut PMJAY hat Ayushman Bharat 185 Millionen US-Dollar für den Einsatz tragbarer Knochendichtemessgeräte in ländlichen Gebieten bereitgestellt und so 514 Millionen Risikopatienten den Zugang erleichtert. Darüber hinaus gibt es in Indien 1,3 Millionen Osteoporosefälle, wobei nur 16 % der Einrichtungen über DXA-Scanner verfügen, was den ungedeckten Bedarf widerspiegelt. Partnerschaften zwischen Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen fördern die Akzeptanz im Land.

 

Axial Bone Densitometer Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für axiale Knochendichtemessgeräte dominieren

    Der Markt für axiale Knochendichtemessung gilt als stark konsolidiert. Unternehmen wie Hologic, GE Healthcare und Siemens halten zusammen über 50 % Marktanteil. Weltweit führende Unternehmen investieren in KI-basierte Diagnostik und tragbare DXA-Systeme, um sich in Schwellenländern zu etablieren. Neben gut geplanten Kooperationen, wie beispielsweise zwischen GE Healthcare und Apollo Hospitals, wird der Zugang in High-End-Wachstumsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum ausgebaut. Ultraschallalternativen in Japan und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Europa prägen die Wettbewerbslandschaft auf dem Weltmarkt maßgeblich.

    Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger wichtiger Akteure der Branche:

    Firmenname (Land)

    Marktanteil (2024)

    Branchenfokus

    Hologic Inc. (USA)

    23,4 %

    Führende DXA-Systeme (Horizon, Discovery); KI-integrierte Knochendichteanalyse.

    GE Healthcare (USA)

    19,2 %

    Lunar iDXA-Serie: Schwerpunkt auf tragbaren und krankenhausbasierten Densitometern.

    Siemens Healthineers (Deutschland)

    16,3 %

    Vielseitige DXA-CT-Hybridsysteme; Starke Präsenz in der EU und im Asien-Pazifik-Raum.

    Osteosys (Südkorea)

    12,2 %

    Kostengünstige DXA-Scanner (EXA3000); Expansion in Schwellenländern.

    Medilink (Frankreich)

    8,3 %

    Spezialisiert auf kompakte, tragbare ABDs für ländliche Kliniken.

    DMS Imaging (Frankreich)

    xx%

    STRATOS- und APEX-Systeme: Hochpräzise DXA für die Osteoporosebehandlung.

    BeamMed (Israel)

    xx %

    Schwerpunkt: periphere DXA (pDXA) und ultraschallbasierte Knochendichtemessung.

    Swissray (Schweiz)

    xx %

    ddR-Technologie für niedrig dosierte, hochauflösende DXA-Bildgebung.

    Scanflex Healthcare (Schweden)

    xx%

    Kostengünstige DXA-Lösungen für nordische und osteuropäische Märkte.

    Osteometer MediTech (Dänemark)

    xx%

    DTX-200 DexaCare; Schwerpunkt auf Knochengesundheit bei Kindern und Senioren.

    CyberLogic (USA)

    xx%

    KI-gestützte Software zur Frakturrisikovorhersage für DXA-Systeme.

    OsteoSys (Indien)

    xx%

    Kostengünstige DXA-Scanner für Krankenhäuser mittlerer Preisklasse in Indien.

    BM Tech (Südkorea)

    xx%

    Kompakte ABDs für Privatkliniken; Wachstum in Südostasien.

    OsteoCare (Malaysia)

    xx%

    Lokalisierte DXA-Lösungen mit Unterstützung für Malaiisch.

    Furuno Electric (Japan)

    xx%

    Ultraschallbasierte Knochendichtemessgeräte (Sonost-2000): Nische in japanischen Kliniken.

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen der 15 weltweit führenden Hersteller abgedeckt werden:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklungen
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 brachte Osteosys den EXA 4000 Portable DXA auf den Markt, einen leichten, batteriebetriebenen DXA-Scanner für ländliche und mobile Kliniken. Der Umsatz stieg im asiatisch-pazifischen Raum um 16,2 %; allein in Indien wurden 1.200 Geräte verkauft.
  • Im März 2024 stellte Hologic ein KI-gestütztes Upgrade seines Horizon DXA-Systems vor: die Horizon DXA AI Suite. Diese ermöglicht eine automatisierte Frakturrisikobewertung und ein automatisiertes Osteoporose-Management.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7734
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für axiale Knochendichtemessgeräte über 1,4 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für axiale Knochendichtemessgeräte wird bis Ende 2037 voraussichtlich 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Hologic Inc., GE Healthcare, Siemens Healthineers, Osteosys, Medilink, DMS Imagin und andere.

Im Hinblick auf das Endbenutzersegment wird erwartet, dass das Segment Krankenhäuser und Diagnosezentren bis 2037 mit 52,6 % den größten Marktanteil erreichen und zwischen 2025 und 2037 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis Ende 2037 mit 40,5 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos