Größe und Anteil des Marktes für autonome IoT-Zahlungen, nach Komponente (Lösung, Dienste); Zahlung; Einsatz; Technologie; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6532
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 10, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Autonomous IoT Payments-Marktes wird im Jahr 2024 auf 54,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 3775 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 42,4 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße autonomer IoT-Zahlungen auf 77,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch die überhöhte Nachfrage nach digitalisierten und sofortigen Zahlungsmethoden beeinflusst. Verbraucher erwarten mehr Komfort beim Bezahlen, unabhängig vom Betrag. Marktführer integrieren angeblich erweiterte Funktionen für nahtlose Transaktionen in autonome IoT-Zahlungsmethoden.

Von NEFT bis hin zu QR-Code-Transaktionen haben autonome IoT-Zahlungen unübertroffen günstige Funktionen in die Tat umgesetzt. Wichtige Akteure führen fortschrittliche Technologien für mehr Sicherheit im Zahlungsprozess ein. Darüber hinaus verändert sich das traditionelle Bankensystem durch die Digitalisierung und bietet Verbrauchern ein bargeldloses Erlebnis. Laut einem von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich veröffentlichten Bericht stieg der Gesamtwert bargeldloser Zahlungen im Januar 2023 um einen Rekordwert. Im Jahr 2021 stieg das Wachstum in AE (Advanced Economies) um 14 % und in EMDE (Emerging Markets and Developing Economies) um 15 %. Da die Technologie voranschreitet und ländliche Gebiete auf der ganzen Welt erreicht, wird der Markt für autonome IoT-Zahlungen im Laufe der Jahre voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen.


Autonomous IoT Payments Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Autonomer IoT-Zahlungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungsmethoden: Das Secured-Streamline-System bietet Geschwindigkeit und Komfort, was das Verbrauchererlebnis verbessert. Die Akzeptanz von IoT-Zahlungen hat in den vergangenen Jahren aufgrund der Integration intelligenter Geräte erheblich zugenommen. Diese Methode ermöglichte es jedem, alles über ein einziges Gerät zu bezahlen, und förderte so die bargeldlose Kampagne. Der Anstieg des E-Commerce-Shoppings und der Abonnements hat sich auch auf autonome IoT-Zahlungen ausgewirkt. Im BIZ-Bericht 2023 heißt es, dass die jährliche durchschnittliche Anzahl digitaler Zahlungen pro Person in den Red-Book-Statistikländern von 179 im Jahr 2012 auf 332 im Jahr 2021 gestiegen ist. Auch kontaktlose Transaktionssysteme sind nach Ausbruch der Pandemie zu einem Markttrend geworden. Damals förderte die Angst vor Infektionen die Digitalisierung in allen Bereichen und führte zur weiteren Einführung von IoT-Methoden beim bargeldlosen Bezahlen.
  • Staatliche Unterstützung bei der Digitalisierung: Empfehlende Regierungsgremien für digitale Zahlungen ermutigen den autonomen IoT-Zahlungssektor zum Aufschwung. Darüber hinaus investieren Behörden in die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von IoT-Geräten zur Überwachung sicherer Transaktionen. Regierungen legen klare Standards für Unternehmen fest, um den Datenschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen. Viele tragen durch finanzielle Subventionen zum Wachstum des Marktes für autonome IoT-Zahlungen bei, um Forschung und Innovation im Bereich IoT-Zahlungstechnologien zu stärken. Die Absicht, intelligente Städte zu bauen, ermutigt Regierungen, autonome IoT-Lösungen für die Infrastrukturwartung zu ermöglichen. Im August 2023 genehmigte die indische Regierung die Verlängerung des DI-Programms mit einem Gesamtaufwand von 1,8 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum 2021-22 bis 2025-26. Diese Investition wurde getätigt, um den digitalen Zahlungsverkehr im ganzen Land auszuweiten.

Herausforderungen

  • Datensicherheit und zunehmende Betrügereien: Angesichts der Menge sensibler Finanzinformationen kann das Risiko einer Datenkorruption das Marktwachstum einschränken. Die sich entwickelnde IoT-Technologie besteht aus einem komplexen Ökosystem, das es schwierig macht, konsistente Sicherheit für alle Geräte und Plattformen bereitzustellen. Eine einzige unzureichende Transaktion kann zu unbefugtem Zugriff führen und wiederum zu Phishing-Angriffen führen. Die zunehmende Zahl von Cyberkriminalität gefährdet das Vertrauen der Verbraucher in neue Technologien. Solche Betrügereien sind zum Grund für die mangelnde Akzeptanz bei Neulingen geworden.
  • Fehlende behördliche Zustimmung: Komplizierte Vorschriften einzelner Regionen können bei Innovationen schwierig zu befolgen sein. Diese Unsicherheit kann den Prozess der Entwicklung neuer Technologien verlangsamen und den Eintritt neuer Märkte behindern. Der unklare Regulierungsrahmen kann zu Diskrepanzen bei der Datenverarbeitung führen und das Verbrauchervertrauen weiter schwächen. Darüber hinaus entwickeln einzelne Regionen inunterschiedliche Marktstandards, die die globale Geschäftstätigkeit von Unternehmen einschränken können.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

42,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

54,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

3775 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Autonome IoT-Zahlungssegmentierung

Komponente (Lösungen, Dienste)

Das Lösungssegment dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 70,7 % im autonomen IoT-Zahlungsverkehr haben. Aufgrund seiner Fähigkeit, die Transaktionssicherheit zu verbessern, dürfte es bis 2025 eine Marktgröße von 60,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Segment bietet Verbrauchern umfassende End-to-End-Lösungen wie Zahlungsgateways, Cloud-Dienste und Analysetools. Diese Lösungen ermöglichen die Echtzeit-Transaktionsverarbeitung zur Verwaltung der Daten angeschlossener Geräte und verbessern so das Benutzererlebnis. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten ist es von entscheidender Bedeutung, skalierbare und anpassungsfähige Zahlungslösungen zu ermöglichen, um eine stärkere Einbindung der Verbraucher zu erreichen. Auch Funktionen wie nahtlose Transaktionen und personalisierte Dienste gehören zu den Wachstumsfaktoren und festigen die führende Position im Markt.

Zahlung (Peer-to-Peer (P2P), Business-to-Business (B2B), Business-to-Consumer (B2C), Machine-to-Machine (M2M))

Es wird prognostiziert, dass das B2B-Segment bis 2037 einen Marktanteil von über 33,6 % bei autonomen IoT-Zahlungen erobern wird. Das Segmentwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach robustem Datenmanagement vorangetrieben. Bei Geschäftstransaktionen handelt es sich um größere Beträge, deren Abwicklung ein effizientes und sicheres automatisiertes System erfordert. Die autonomen IoT-Zahlungssysteme sind perfekt auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt und bieten schnelle und kostengünstige Lösungen. Darüber hinaus entscheiden sich Unternehmen für Echtzeit-Datenanalysesysteme, um ihre Wirtschaftsstrategien zu verbessern und so den Markt zu vergrößern. Unternehmensspezifische IoT-Technologien werden sorgfältig entwickelt, um den gesetzlichen Standards zum Schutz von Verbraucherdaten zu entsprechen. Viele Marktführer zielen mittlerweile auf Großunternehmen ab, um sich einen stabilen Kundenstamm zu sichern. Sie erfinden außerdem fortschrittliche Lösungen, die komplexe Abrechnungen und Abrechnungen ohne menschliches Eingreifen bewältigen können.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponenten

  • Lösungen
  • Zahlungsverarbeitungssoftware
  • Analysesoftware
  • Sicherheitssoftware
  • Andere
  • Dienste
  • Professionell
  • Verwaltet

Zahlung

  • Peer-to-Peer (P2P)
  • Business-to-Business (B2B)
  • Business-to-Consumer (B2C)
  • Machine-to-Machine (M2M)

Bereitstellung

  • Lokal
  • Cloud

Technologie

  • Nahfeldkommunikation (NFC)
  • Radiofrequenzidentifikation (RFID)
  • Bluetooth Low Energy (BLE)
  • WLAN
  • Blockchain
  • Andere

Anwendung

  • Einzelhandel
  • Automobilindustrie
  • Intelligente Städte
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • Energie & Dienstprogramme
  • Transport & Logistik
  • Unterhaltungselektronik
  • Landwirtschaft
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Autonome IoT-Zahlungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerika dominiert den autonomen IoT-Zahlungsmarkt mit einem Anteil von 40,5 % im Jahr 2024, was auf technologische Fortschritte und große Geschäftserfolge zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die Region bis zum Ende des Prognosezeitraums 44,4 % des gesamten Sektors einnehmen wird. Umfangreiche Investitionen in 5G-Netze haben den vollständig bargeldlosen Zahlungsverkehr in der gesamten Region vorangetrieben. Eine fortschrittliche technologische Infrastruktur hilft Marktführern, in IoT-Innovationen zu investieren. Die Ansiedlung einiger der größten Unternehmen der Welt hat die Nachfrage nach groß angelegten Transaktionsmanagementsystemen erhöht. Die Hauptakteure investieren im Ausland, um ihr IoT-Produktportfolio weltweit zu erweitern. Im April 2024 kündigte Microsoft eine Investition von 2,9 Milliarden US-Dollar für den Wiederaufbau der KI- und Cloud-Infrastruktur in Japan an.  Sie planen außerdem, mehr als 3 Millionen Menschen KI-Kenntnisse zu vermitteln, um ihre Programme zur digitalen Kompetenz zu erweitern.

Der US-amerikanische Markt für autonome IoT-Zahlungen verzeichnet ein Rekordwachstum. Innovationen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Blockchain haben die marktführende Position dieses Landes gesichert. Die rasch zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte erhöht auch die Nachfrage nach verbesserten Zahlungsautomatisierungssystemen. Auch Investitionen in Fintech-Startups fördern deren Entwicklungspotenzial. Die Hauptakteure arbeiten nun mit Banken zusammen, um ihre Dienstleistungen auf eine größere Anzahl von Verbrauchern auszudehnen. Laut einem im Dezember 2023 von Mastercard veröffentlichten Bericht haben sie über Finicity und Aiia ein leistungsstarkes Set an Open-Banking-Assets aufgebaut. Darüber hinaus weiten sie ihr Portfolio durch die Konnektivität zu über 95 % der Einlagenkonten in den USA und zu 3.000 Banken in ganz Europa auf Randregionen aus.

Für

Kanada wird auch eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem autonomen IoT-Zahlungsmarkt erwartet. Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher IoT-Geräte verbindet Verbraucher mit einer nachhaltigen Zahlungsintegrationsmöglichkeit. In Branchen wie dem Einzelhandel und dem Transportwesen wurde eine große Anzahl vernetzter Geräte implementiert, was den Markt zu einem größeren Wachstum anregt. Die schnellere Datenübertragung aufgrund der 5G-Einführung beflügelte den E-Commerce-Shopping-Sektor, was die Nachfrage nach effizienten automatisierten Zahlungssystemen deutlich steigerte.

APAC-Marktstatistiken

Die weit verbreitete Nutzung mobiler Zahlungen und die schnelle Digitalisierung haben dazu geführt, dass der autonome IoT-Zahlungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren größer wird. Der Staat und der Privatsektor tragen gemeinsam zur Entwicklung der digitalen Infrastruktur dieser Region bei. Weitere Ermutigung von Unternehmen, in die Bereitstellung sofortiger digitaler Transaktionslösungen zu investieren. Die vielfältige Zahlungslandschaft der Region zieht auch den Fokus für zukünftige Innovationen. Der wachsende internationale Handel und das Reisen in der Region tragen auch zur autonomen IoT-Zahlungsbranche bei.

Indien ist eines der am schnellsten wachsenden Länder in diesem Sektor. Regierungskampagnen wie Atmanirbhar Bharat Abhiyan und Digital India ziehen größere Investitionen in die Entwicklung digitaler Zahlungen an. Laut einem von RTI im August 2024 veröffentlichten Bericht stieg das Volumen digitaler Zahlungstransaktionen von 0,3 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2017-18 auf 2,2 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2023-24 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 44 %. Dieses massive Wachstum führt zu einer Vergrößerung des gesamten Marktes für autonome IoT-Zahlungen.

Mit einer der größten Bevölkerungszahlen und jüngsten Entwicklungen China nimmt auch das Land zu, um ein spürbares Wachstum in der IoT-Zahlungsbranche zu erzielen. Mit einem größeren Netzwerk von Betriebssystemen der 5. Generation wird China voraussichtlich das IoT im In- und Ausland prägen. Laut einem von Merics im Jahr 2021 veröffentlichten Bericht entfielen Ende 2020 drei Viertel der weltweiten Mobilfunk-IoT-Verbindungen auf China. Elektronikunternehmen wie Xiaomi erzielen größere Markteinnahmen mit IoT-Plattformverbindungen. Weiterer Anstieg der Nachfrage nach autonomen IoT-Zahlungssystemen.

Autonomous IoT Payments Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die autonome IoT-Zahlungslandschaft

    Große Marktteilnehmer erweitern jetzt ihre Marktreichweite durch Partnerschaften mit regionalen Regierungen oder privaten Sektoren. Sie erwerben andere Unternehmen, um an neuen Technologien zusammenzuarbeiten, was den Spielraum für zukünftige Investitionen erweitert. Im August 2024 kündigte Mastercard die weltweite Einführung und den ersten großen Test seines neuen Payment Passkey-Dienstes in Indien an. Solche mutigen Schritte der Marktführer eröffnen Neueinsteigern eine neue Möglichkeit, ihre Präsenz in externen Regionen auszubauen.

    • Amazon Web Services (AWS)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Apple Inc. (Apple Pay)
    • Cisco Systems, Inc.
    • First Data (jetzt Teil von Fiserv)
    • Gemalto (ein Unternehmen der Thales-Gruppe)
    • Google LLC (Google Pay)
    • Honeywell International Inc.
    • IBM Corporation
    • Intel Corporation
    • Mastercard Incorporated
    • Visa Inc.

In the News

  • Im September 2024 erwarb Mastercard das globale Threat-Intelligence-Unternehmen Recorded Future von Insight Partners für 2,65 Milliarden US-Dollar, um seine Cybersicherheitsdienste zu erweitern.
  • Im September 2024 integrierte SEALSQ das Internet of Payment (IoP) in IoT-fähige Halbleiter der nächsten Generation, um autonome, sichere Transaktionen für Handelsnetzwerke durchzuführen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6532
  • Published Date: Oct 10, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des autonomen IoT-Zahlungsmarktes über 54,3 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für den autonomen IoT-Zahlungsmarkt wird bis Ende 2037 voraussichtlich 3775 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 42,4 % wachsen.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Amazon Web Services (AWS), Apple Inc. (Apple Pay), Cisco Systems, Inc., First Data (jetzt Teil von Fiserv), Gemalto (ein Unternehmen der Thales-Gruppe), Google LLC (Google Pay), Honeywell International Inc., IBM Corporation, Intel Corporation, Mastercard Incorporated, Visa Inc. und andere.

Bezogen auf die Komponente wird erwartet, dass das Lösungssegment bis 2037 den größten Marktanteil von 70,7 % erreichen und im Zeitraum 2025–2037 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Der Markt in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 44,4 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung