Marktgröße und Prognose für Künstliche Intelligenz (KI) im Automobilbereich nach Angebot (Hardware, Software, Service); Technologie; Prozess; Komponente; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 1970
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für künstliche Intelligenz im Automobilbereich:

Der Markt für Künstliche Intelligenz im Automobilbereich hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 44,53 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 22,4 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Künstliche Intelligenz im Automobilbereich auf 7,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Automotive Artificial Intelligence (AI) Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die technologische Entwicklung im Transportwesen hat die Nachfrage nach KI-Integration in Fahrzeugen erhöht. Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Verkehrsmanagement hat die Marktdynamik verändert. Von der öffentlichen Routenplanung bis zur Logistikverfolgung verbessern autonome Fahrzeuge das Kundenerlebnis. Das Konzept des autonomen Fahrens hat Automobilhersteller dazu ermutigt, Sensortechnologien in ihre Fahrzeuge zu integrieren.

Unternehmen investieren in zukünftige Entwicklungen in diesem Sektor. Im Januar 2024 richtete Volkswagen ein spezialisiertes KI-Labor ein, um neue digitale Produkte vorzustellen. Diese Zusammenarbeit mit der Technologie inspiriert die optimale Nutzung von Innovationen in der Automobilindustrie. Autonomes Fahren wird entwickelt, um Verbrauchern verbesserte Unterstützung bei Navigation und Entscheidungsfindung zu bieten. Der Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich wächst mit der zunehmenden Bedeutung der vorausschauenden Wartung. Verbesserte Sicherheit und weniger Unfälle inspirieren die Einführung KI-gesteuerter Fahrzeuge auf der Straße. Ein wichtiger Akteur nutzt maschinelles Lernen für Sicherheitsfunktionen und optimierte Lieferkettenprozesse.

Schlüssel Künstliche Intelligenz (KI) für die Automobilindustrie Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für KI im Automobilbereich wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 39 % erreichen, angetrieben durch die Integration von KI-Funktionen in Fahrzeuge und staatlich geförderte Forschung.
    • Der asiatisch-pazifische Markt prognostiziert im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum, angetrieben durch Infrastrukturinvestitionen und Partnerschaften zur Verbesserung intelligenter Fahrtechnologien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Hardware-Segment im Markt für Künstliche Intelligenz im Automobilbereich wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 76,60 % erreichen, getrieben durch den steigenden Bedarf an Hochleistungsprozessoren und GPUs in automatisierten Fahrzeugen.
    • Das Segment des Maschinellen Lernens im Markt für Künstliche Intelligenz im Automobilbereich wird voraussichtlich bis 2035 einen dominanten Marktanteil erreichen, getrieben durch fortschrittliche Rechenleistung und seine Rolle bei der Einführung von Fahrerassistenzsystemen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Erhöhte Sicherheit beim autonomen Fahren
    • Verbraucherbewusstsein für Umweltverträglichkeit
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Sicherheitsbedenken
  • Hauptakteure: Intel Corporation, Waymo, LLC., IBM Corporation, Microsoft Corporation, Nvidia Corporation, Xilinx, Inc., Micron Technology, Inc., Tesla, Inc., General Motors Company, Ford Motor Company.

Global Künstliche Intelligenz (KI) für die Automobilindustrie Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 5,9 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 7,09 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 44,53 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 22,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (39 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
  • Last updated on : 8 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Erhöhte Sicherheit beim autonomen Fahren: Die schnelle Einführung von KI bei Fahrzeugtests erwies sich als sicherer als die menschliche Bedienung. Regierungen fördern zudem Tests von selbstfahrenden Fahrzeugen, um die Sicherheit der Menschen zu erhöhen. Laut einem im März 2023 veröffentlichten Bericht der US-amerikanischen National Science Foundation kann künstliche Intelligenz die Testkilometer um 99,99 % reduzieren. Software-simulierte Tests können auf geschlossenen Strecken durchgeführt werden und sparen Zeit und Kosten für die Erprobung autonomer Fahrzeuge. Die zunehmende Zahl von Verkehrsunfällen trägt ebenfalls zur Abhängigkeit vom KI-Markt im Automobilbereich bei.

    Laut einem im Dezember 2023 veröffentlichten WHO-Bericht sterben jährlich rund 1,9 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Zusätzlich erleiden 20 bis 50 Millionen Menschen nicht tödliche Verletzungen. Vollautomatische Funktionen haben das Potenzial, solche Ereignisse zu verhindern. Die Echtzeit-Datenerfassung durch KI reduziert das Unfallrisiko durch die Vorhersage und Reaktion auf potenzielle Gefahren. Die regulatorische Zusammenarbeit fördert Sicherheitsstandards und -protokolle im Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich. Darüber hinaus stärkt sie das öffentliche Vertrauen in autonome Fahrtechnologien.

  • Umweltbewusstsein der Verbraucher: Der Fokus auf den Aufbau nachhaltiger Transportsysteme beeinflusst die KI-Integration in Elektrofahrzeuge. Die Kombination von Energiespeicherung und AV-Technologie soll die Energieeffizienz steigern. Die verstärkte Nutzung maschinellen Lernens erhöht zudem die Funktionalität von Fahrzeugen und steigert die Nachfrage nach KI. Die Integration intelligenter Betriebssysteme hat ebenfalls Einfluss auf die Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Kommerzielle Verbindungsplattformen fördern das Wachstum im automobilen KI-Markt.

    Im Oktober 2024 führte Uber einen KI-Assistenten für seine Fahrer ein, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Diese Anwendung basiert auf OpenAIs GPT 4o, das alle möglichen Fragen rund um Elektrofahrzeuge beantworten kann. Diese robusten Systeme werden auch eingesetzt, um die Effizienz von Elektrofahrzeugen durch die Optimierung sicherer Batteriespeicher zu steigern. Aufklärungskampagnen zum Einsatz umweltfreundlicher Technologien in autonomen Fahrzeugen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Transparenz im Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich stärkt zudem die Kundenbindung und erhöht die Nachfrage nach nachhaltigeren Optionen.

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten: Die Anschaffungskosten für künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie sind hoch. Das Marktwachstum ist stark von innovativen Lösungen abhängig. Forschung und Entwicklung solcher KI-Systeme können teuer sein und den Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich einschränken. Das volle Potenzial künstlicher Intelligenz muss noch ausgeschöpft werden, was zu einem Mangel an operativem Wissen führen kann. Die Einstellung qualifizierter Fachkräfte mit Expertise in KI und Automobiltechnik kann schwierig und kostspielig sein. Daher kann der kontinuierliche technologische Fortschritt für Hersteller eine Herausforderung darstellen, mit der Entwicklung Schritt zu halten.

  • Sicherheitsbedenken: Der Schutz sensibler Verbraucherdaten war schon immer ein Hindernis für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Automobilbereich. Strenge regionale Vorschriften können bei der Einführung solcher technischen Fortschritte Compliance-Probleme verursachen. Entscheidungsalgorithmen in autonomen Fahrzeugen werfen Fragen zur ethischen Verantwortlichkeit auf. Das Vertrauen der Verbraucher in automatisierte Transportsysteme zu gewinnen, ist eine weitere Herausforderung für die vollständige Einführung. Vor der Kommerzialisierung bleibt es eine große Aufgabe, das Vertrauen der Nutzer in die sicherheitskritische Anwendung zu gewinnen. Vielen Automobilherstellern fehlen aktualisierte Versionen dieser Systeme, was die Integration von KI in die Produktion erschwert.


Marktgröße und Prognose für künstliche Intelligenz im Automobilbereich:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

22,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

5,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

44,53 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Künstliche Intelligenz im Automobilbereich-Marktsegmentierung:

Angebotssegmentanalyse

Den Angeboten zufolge wird das Hardwaresegment bis Ende 2035 voraussichtlich mit 76,6 % den höchsten Anteil am Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich einnehmen. Der Übergang von Fahrzeugen zur Automatisierung hat den Bedarf an leistungsstärkeren Prozessoren und GPUs erhöht. Im März 2024 brachte Nvidia Corporation seine neue Blackwell GPU auf den Markt. Sie kann die Rechenleistung einer generativen KI beschleunigen, um Echtzeitdaten in Fahrzeugen zu liefern. Diese werden mittlerweile von renommierten Technologiedienstleistern wie Microsoft, OpenAI und Tesla akzeptiert. Entwickelte Sensortechnologien wie LiDAR, Kamera und Radar treiben die Nachfrage nach Hochleistungshardware an. Entwickelte Sensortechnologien wie LiDAR, Kamera und Radar treiben die Nachfrage nach Hochleistungshardware an.

Technologiesegmentanalyse

Technologisch dominiert das Segment Maschinelles Lernen den Markt für Künstliche Intelligenz im Automobilbereich. Das Wachstum in diesem Segment wird durch die höhere Rechenleistung und die zunehmende Nutzung von Fahrerassistenzsystemen vorangetrieben. Steigende Sicherheitsbedenken der Verbraucher beim Autofahren erfordern eine verantwortungsvolle Datenverarbeitung in der Künstlichen Intelligenz im Automobilbereich. Die Lernfähigkeit von KI aus der realen Welt erfüllt diesen Zweck effizient durch ihre effektiven Sensorprozessoren. Der Einsatz aktueller Entwicklungen wie KI-Chips in Entscheidungsalgorithmen hat ihre Fähigkeiten erweitert. Die Möglichkeit, Abläufe in der Lieferkette zu optimieren, veranlasst Hersteller, KI-Lösungen einzusetzen und festigt so die Dominanz des Maschinellen Lernens.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für künstliche Intelligenz im Automobilbereich umfasst die folgenden Segmente:

Angebot

  • Hardware
  • Software
  • Service

Technologie

  • Computer Vision
  • Kontextbewusstsein
  • Tiefes Lernen
  • Maschinelles Lernen
  • Natürliche Sprachverarbeitung

Anwendung

  • Autonomes Fahren
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Teilautonomes Fahren

Verfahren

  • Signalerkennung
  • Bilderkennung
  • Spracherkennung
  • Datengewinnung

Komponente

  • Grafikprozessor (GPU)
  • Feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA)
  • Mikroprozessoren (inkl. ASIC)
  • Bildsensoren
  • Speicher- und Storagesysteme
  • Biometrische Scanner
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für künstliche Intelligenz im Automobilbereich:

Markteinblicke Nordamerika

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 39 % den größten Marktanteil einnehmen wird. Funktionen wie Tempomat, Spurhalteassistent und fortschrittliche Parksysteme werden zum Standard für die Integration von KI in Fahrzeuge. Verbesserte Fahrzeugleistung und reduzierte Ausfallzeiten bei der Datenanalyse motivieren Automobilhersteller zu Investitionen in zukünftige Entwicklungen. Veränderte Verbrauchererwartungen hinsichtlich erweiterter Funktionalität schaffen Spielraum für Innovationen. Forscher nutzen die Verbreitung von KI für die öffentliche Nutzung durch staatliche Förderung. Im März 2023 wurde Mcity 2.0 unter Aufsicht von NSF und CCAT eingeführt. Diese Fahrzeugtestanlage wurde von der University of Michigan betrieben und optimiert.

Die USA erleben einen massiven Zuwachs im Markt für KI im Automobilbereich. Die Zusammenarbeit großer Technologieunternehmen und Automobilhersteller zieht Investitionen in maschinelles Lernen und Computer Vision in Fahrzeugen an. Die US-Regierung gestaltet zudem die Standards für den Einsatz autonomer Transportsysteme mit. Im Februar 2023 startete die US-Regierung ein fünfjähriges SERI-Projekt und initiierte damit die Forschungseinrichtung NIST. Ziel dieses Programms war es, KI, Cybersicherheit und Kommunikation in Fahrzeugen zu verbessern. Steigende Risikokapitalinvestitionen im Automobilsektor inspirieren Start-ups zur Einführung von KI. Im Januar 2024 arbeitete Cerence mit Microsoft zusammen, um Nutzern ein KI-gestütztes Fahrerlebnis zu bieten. Dieses Modell wird den Nutzerzugriff durch die Implementierung von OpenAI ChatGPT vereinfachen.

Kanada fördert auch die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz im Automobilbereich. Die Möglichkeit, Wartungsarbeiten durch die Analyse von Fahrzeugdaten vorherzusagen, trägt zur Senkung der Reparaturkosten bei. Generative KI hilft Automobilherstellern zudem, Verbraucherpräferenzen zu erfassen, um ihnen personalisierte Lösungen anzubieten. Die kanadische Regierung fördert Forschung und Entwicklung in diesem Sektor. Der Schwerpunkt liegt auf der Umstellung auf intelligente Mobilität durch maschinelles Lernen, einschließlich künstlicher Intelligenz. Diese regulatorische Unterstützung ermutigt Unternehmen, Innovationen in dieser Branche einzuführen. Die starke Branchenpräsenz Kanadas eröffnet größere Investitionsmöglichkeiten.

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Raum bietet lukrative Wachstumschancen im Markt für automobile KI. Entwicklungsländer wie Indien, Japan, China und Südkorea investieren massiv in den Ausbau ihrer Infrastruktur. Regionale Automobilhersteller konzentrieren sich auf die Integration intelligenter Technologien in die Automobilproduktion. Regierungen setzen auf die Einführung fahrerloser Verkehrssysteme, um die Zahl der Verkehrstoten zu senken. Führende Automobilhersteller arbeiten gemeinsam an der Entwicklung komfortablerer Benutzeroberflächen für Fahrer. Im September 2024 schloss sich Hyundai Motor mit Kia und Samsung Electronics zusammen, um das SDV-Benutzererlebnis zu verbessern. Ziel dieser Partnerschaft war es, die Konnektivität zwischen Fahrzeug und Smartphone für einen reibungsloseren Betrieb zu verbessern. Laut der Vereinbarung wird Kia bis 2025 eine KI-gestützte Plattform für eine nahtlose Verbindung entwickeln.

Indien wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem großen Abnehmerland für den Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich entwickeln. Die zunehmende Verbreitung von KI in Branchen wie dem Transportwesen hat die Nachfrage nach autonomem Fahren in die Höhe getrieben. Die adaptive Landschaft hat ein florierendes Ökosystem für Startups und Innovationen in diesem Sektor geschaffen. Investitionen in den Bau intelligenter Städte inspirieren einheimische Automobilhersteller zur Integration von KI. Im Zuge des Vorstoßes hin zu umweltfreundlichem Transport werden autonome Lösungen zur Herstellung energieeffizienter Fahrzeuge implementiert. Die steigenden Erwartungen der Verbraucher an ein personalisiertes Fahrerlebnis vergrößern den Markt. Im September 2024 eröffnete Honda eine gemeinsame Forschungseinrichtung mit dem IIT Delhi und dem IIT Bombay. Diese Zusammenarbeit wird an der Entwicklung von KI für Gesellschaften arbeiten, um ein komplettes KI-gestütztes System zu realisieren.

China entwickelt sich auch zum Marktführer im Bereich der automobilen KI in dieser Region. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Funktionen wie KI-Navigation, Spracherkennung und personalisierten Infotainmentsystemen beeinflusst die Automobilhersteller. Das starke Technologie-Ökosystem und die staatliche Unterstützung treiben die weitere Expansion voran. Dies fördert die technologische Innovation im autonomen Transportwesen zusätzlich. Günstige Subventionen und Richtlinien tragen zur Einführung selbstfahrender Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen bei. Lokale Unternehmen führen zudem innovative automatische Systeme ein, um sich im globalen Wettbewerb abzuheben. Im Oktober 2024 stellte XPENG mit dem XPENG P7+ ein neues KI-basiertes Fahrzeug vor. Dieses Auto kann dank seiner erschwinglichen Preisklasse internationale Konkurrenten herausfordern.

Automotive Artificial Intelligence (AI) Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für künstliche Intelligenz im Automobilbereich:

    Führende Unternehmen im Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich investieren derzeit in die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien. Sie treiben Forschung und Innovation in diesem Sektor voran, um ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten. Die aktualisierten softwaregesteuerten Fahrzeuge sind nun in der Lage, Echtzeit-Daten zu liefern. ADAS-Lösungen werden eingeführt, um den Betrieb von Elektrofahrzeugen zu optimieren. Im Mai 2024 stellte Autobrains ein neues Design für eine ADAS-Lösung zur Implementierung flüssiger KI in Elektrofahrzeugen für China vor. Viele Automobilhersteller arbeiten mit Technologieunternehmen zusammen, um die KI-Entwicklung zu beschleunigen. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich der automobilen KI gehören:

    • Intel Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Waymo, LLC.
    • IBM Corporation
    • Microsoft Corporation
    • Nvidia Corporation
    • Xilinx, Inc.
    • Micron Technology, Inc.
    • Tesla, Inc.
    • General Motors Company
    • Ford Motor Company

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 arbeitete Microsoft mit KT im Engineering zusammen, um branchenspezifische KI-Lösungen für den südkoreanischen Markt zu entwickeln. Gemäß der Vereinbarung erhält KT Zugriff auf Microsoft Copilot Studio und Azure Studio. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Systeme für den Einsatz in verschiedenen Branchen, darunter auch für Infotainmentsysteme im Fahrzeug.
  • Im Mai 2024 brachte die Intel Corporation ein KI-gestütztes Software-Defined Vehicle (SDV)-System-on-Chip (SoC) auf den Markt, das die Fahrzeuge der nächsten Generation in China antreiben soll. In Zusammenarbeit mit Neusoft und ThunderSoft plant Intel, diese Technologie weiterzuentwickeln, um intelligente Cockpits für Automobilhersteller zu schaffen.
  • Report ID: 1970
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche der künstlichen Intelligenz im Automobilbereich auf 7,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich wird im Jahr 2025 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 22,4 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 44,53 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der nordamerikanische Markt für KI im Automobilbereich wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 39 % haben, was auf die Integration von KI-Funktionen in Fahrzeuge und staatlich geförderte Forschung zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Intel Corporation, Waymo, LLC., IBM Corporation, Microsoft Corporation, Nvidia Corporation, Xilinx, Inc., Micron Technology, Inc., Tesla, Inc., General Motors Company und Ford Motor Company.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos