Marktgröße für Kfz-Betriebssysteme, nach Betriebssystemtyp (Android, Linux, QNX, Windows Embedded Automotive 7), Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug), Steuergerätefunktion (Antriebsstrang, Karosseriekomfort und -steuerung, Infotainment, Kommunikation, Sicherheit und ADS) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4717
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 11, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Markt für Kfz-Betriebssysteme wird voraussichtlich von 6,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 21,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 10,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Kfz-Betriebssystemen im Jahr 2025 auf 6,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum liegt in der steigenden Nachfrage nach intelligenten autonomen Fahrzeugen und Luxusfahrzeugen. Intelligente autonome Fahrzeuge und Luxusfahrzeuge integrieren fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die Automobilbetriebssysteme erfordern, die Sicherheitsfunktionen bewältigen und ein verbessertes Benutzererlebnis bieten können.

Im Jahr 2021 waren weltweit über 5 % der Premium- und Ultraluxusautos batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs).

Es wird angenommen, dass die wachsende Nachfrage nach mehr Sicherheitsfunktionen das Marktwachstum ankurbelt. Um Unfälle zu reduzieren und die Zahl der Todesopfer auf Null zu senken, greifen Kunden immer mehr auf Sicherheitsfunktionen zurück, was die Nachfrage nach Betriebssystemen für Kraftfahrzeuge erhöht, da sie das fortschrittliche Bremssystem des Fahrzeugs verbessern und eine bessere Koordinierung mit ADAS-Funktionen ermöglichen.


Automotive Operating Systems Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Automotive-Betriebssystemsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Investitionen in der Automobilindustrie – Der stärkere Investitionszufluss dürfte die Automobiltechnologie vorantreiben und das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Förderung der Entwicklung von Mobilitätstechnologien in Bereichen wie autonomes Fahren, Robotik und KI. Bis 2025 werden die Investitionen der globalen Automobilindustrie in Elektrofahrzeuge über 325 Milliarden US-Dollar betragen.
  • Zunehmende Nutzung von IoT in Automobilen – Die Konnektivität zu Gadgets im Auto sowie zur Infrastruktur entlang der Straße wird direkt vom Betriebssystem des Autos beeinflusst. Daher wird prognostiziert, dass das Marktwachstum im Prognosezeitraum zunehmen wird. Beispielsweise waren im Jahr 2021 weltweit fast 237 Millionen Autos mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden. Darüber hinaus wird erwartet, dass bis 2025 voraussichtlich rund 400 Autos vernetzt sein werden.

Herausforderungen

  • Steigende Komplexität im Automobilsystem– Früher war das Entwerfen der Software eines Fahrzeugs einfacher, da häufig eine dedizierte Verbindung verwendet wurde, um einen Sensor und einen Aktor mit der Software zu verbinden, die häufig von einem einzigen Computer aus ausgeführt wurde.
    Allerdings ist das Automobil mit zunehmender Ausstattungsvielfalt komplexer geworden. Darüber hinaus sind einige Fahrzeuge mit über 100 elektronischen Steuergeräten (ECUs) ausgestattet, um ADAS und andere Funktionen zu unterstützen. Darüber hinaus ist die Integration von Software und mechanischen Anforderungen noch schwieriger geworden.
  • Mangel an Standardprotokollen zur Entwicklung von Softwareplattformen
  • Mangel an qualifizierten Ingenieuren

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

10,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,07 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

21,71 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Automotive-Betriebssystemen

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug)

Es wird geschätzt, dass das Pkw-Segment in den kommenden Jahren einen Anteil von 55 % am weltweiten Markt für Betriebssysteme für Kraftfahrzeuge ausmachen wird. Grund hierfür sind der steigende Absatz moderner Pkw auf der ganzen Welt aufgrund des steigenden Pro-Kopf-Einkommens und einer beträchtlichen Jugendbevölkerung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Infotainmentsystemen führen wird. Diese Systeme sind auf Automobilbetriebssysteme angewiesen, die diese erweiterten Funktionen unterstützen.

Beispielsweise wurden im Jahr 2021 weltweit mehr als 56 Millionen Personenkraftwagen verkauft, davon über 3 Millionen in den USA und fast 2 Millionen in Deutschland.

ECU-Funktion (Antriebsstrang, Körperkomfort und -steuerung, Infotainment, Kommunikation, Sicherheit und ADS)

Der Markt für Kfz-Betriebssysteme aus dem Infotainment-Segment dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Anzeigegeräten und GPS-Funktionen in Autos in Kürze einen nennenswerten Anteil gewinnen. Ein Infotainmentsystem im Auto bietet vielfältige Funktionen, die Unterhaltung und Information verbinden und das Fahrzeug mit der Cloud verbinden. Die drei beliebtesten Betriebssysteme für Automobil-Infotainmentsysteme sind Android, Linux und Windows, die die Software-Infrastruktur bereitstellen und die Zusammenarbeit mehrerer Komponenten ermöglichen.

Linux unterstützt seit Jahren verschiedene GPS-Hardware und für Anzeigegeräte werden häufig Linux-basierte Betriebssysteme verwendet. Darüber hinaus sind Android und QNX weit verbreitete Betriebssysteme, die für Anzeigegeräte genutzt werden und Navigationsfunktionen bieten. Beispielsweise verlassen sich 93 % der Menschen auf GPS, und über ein Fünftel von ihnen nutzt es in den Vereinigten Staaten täglich.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Betriebssystemtyp

  • Android, Linux
  • QNX
  • Windows Embedded Automotive 7

     Fahrzeugtyp

  • Pkw
  •  Nutzfahrzeug

      ECU-Funktion

  • Antriebsstrang
  •  Körperkomfort & Kontrolle
  • Infotainment, Kommunikation
  • Sicherheit & ANZEIGEN

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Automobil-Betriebssystemindustrie – regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Kfz-Betriebssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich den größten Anteil von etwa 35 % ausmachen, was auf eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zur Skalierung des Betriebssystems zurückzuführen ist. Volkswagen kündigte beispielsweise eine Zusammenarbeit mit dem Autochip-Start-up Horizon Robotics an, um rund 2 Milliarden US-Dollar in den chinesischen Automobilsektor zu investieren, um spezielle Lösungen für intelligentes Fahren zu entwickeln. Diese Kooperationen in der Region können Innovationen bei Automobil-Betriebssystemen vorantreiben, indem sie ihren Kunden die neuesten Funktionen bieten.

Darüber hinaus will der japanische Autohersteller Toyota Motors bis 2025 seine Fahrzeugsoftwareplattform eingerichtet haben und mit Technologiefirmen und Konkurrenten wie Tesla und VW zusammenarbeiten, um die Software zu entwickeln, die die kommende Fahrzeuggeneration antreiben soll.

Nordamerikanische Marktprognose

Der nordamerikanische Markt für Kfz-Betriebssysteme dürfte im prognostizierten Zeitraum der zweitgrößte sein, angeführt von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Aufgrund zunehmender Umweltbedenken steigt die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Nordamerika, sodass die Fahrzeugproduktion von vollelektrischen Fahrzeugen bis Ende 2022 über 6 % der gesamten Fahrzeugproduktion erreichte. Dies könnte in der Folge zu einem Anstieg der Nachfrage nach Kfz-Betriebssystemen in der Region führen, da diese Systeme in erster Linie Daten über den Verbleib und die Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen liefern. Im Jahr 2021 wurden in den USA fast 630.000 Elektrofahrzeuge verkauft, was ihren Anteil auf etwa 5 % verdoppelte.

Automotive Operating Systems Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Automobil-Betriebssystemlandschaft dominieren

    • AUTOSAR
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • General Motors
    • Automobiltaugliches Linux
    • BMW Group
    • Montavista Software, LLC
    • Tesla
    • Mercedes Benz Group AG
    • Red Hat, Inc.
    • Toyota Motor Corporation
    • Volkswagen AG

In the News

  • Red Hat, Inc. kündigte die Zusammenarbeit mit General Motors an, um die Software zur Fahrzeugdefinition voranzutreiben. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Erweiterung der Ultifi-Softwareplattform von GM zu unterstützen, indem sie die Basis des Red Hat In-Vehicle Operating System nutzt, das das für funktionale Sicherheit zertifizierte Linux-Betriebssystem bereitstellt.
  • BMW Group kündigt die Einführung des „BMW Operating System 9“ an, eines auf Android Open Source basierenden Infotainmentsystems im Jahr 2023. In dieser neuen Variante werden das Design der Benutzeroberfläche, die Programme und das Benutzererlebnis in einem BMW erstellt und implementiert.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 4717
  • Published Date: Oct 11, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Automobil-Betriebssystemen im Jahr 2025 auf 6,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Betriebssysteme für Kraftfahrzeuge wird voraussichtlich von 6,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 21,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 10,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Bis 2037 dürfte die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum den größten Umsatzanteil von 35 % ausmachen, angetrieben durch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zur Skalierung des Betriebssystems in der Region.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören AUTOSAR, General Motors, Automotive Grade Linux, BMW Group, Montavista Software, LLC, Tesla, Mercedes Benz Group AG, Red Hat, Inc., Toyota Motor Corporation und Volkswagen AG.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung