Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
DieAutomobilmontage Marktgröße betrug im Jahr 2024 45,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 104,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,6 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Automobilmontage auf 48,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der weltweite Anstieg der Fahrzeugbesitzquoten treibt den Fortschritt in den Automobilmontagelinien voran. Der rasante Urbanisierungstrend gepaart mit der steigenden Kaufkraft des Einzelnen steigert die Akzeptanzraten von Fahrzeugen in Entwicklungsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und dem Nahen Osten und Afrika. Im Jahr 2023 wurden im asiatisch-pazifischen Raum einschließlich des Nahen Ostens rund 42,6 Millionen Personenkraftwagen verkauft. Der Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt, dass über 4 Millionen Autos von China exportiert wurden, davon 1,2 Millionen Elektrofahrzeuge. Toyota Motor Corporation, Volkswagen Group und Daimler Truck gehören zu den größten Automobilherstellern, die das Wachstum des Automobilmontagemarktes maßgeblich beeinflussen.
Die Verbraucher Bevorzugung von Fahrzeugen mit erweiterten Funktionen wie autonomen Fahrfunktionen, elektrischen Antriebssträngen und intelligentem Infotainment & Tracking-Lösungen, insbesondere in entwickelten Regionen wie Nordamerika und Europa, ermutigen Automobilhersteller zu Innovationen und Investitionen in fortschrittliche Montagetechnologien und treiben so das Gesamtmarktwachstum voran. Beispielsweise gab die Federal Reserve Bank of St. Louis im Dezember 2024 bekannt, dass in den USA rund 17,01 Millionen Fahrzeuge verkauft wurden. Darüber hinaus schätzt die Europäische Umweltagentur, dass die Zahl der Zulassungen von Elektrofahrzeugen von 2,0 Millionen im Jahr 2022 auf 2,4 Millionen im Jahr 2023 gestiegen ist.

Automobilmontagesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Automatisierung & Robotik: Der zunehmende Einsatz von Automatisierung und Robotik in Automobilmontagelinien steigert die Produktionseffizienz, Präzision und Sicherheit erheblich. Roboter und Cobots sind effektiv bei der Ausführung von Aufgaben wie Schweißen, Lackieren, Materialhandhabung und Montage von Teilen. So gab die International Federation of Robotics (IFR) im März 2023 bekannt, dass weltweit rund eine Million Roboter im Automobilbau eingesetzt werden. Südkorea steht weltweit an erster Stelle mit über 2800 Industrierobotern pro 10.000 Mitarbeitern, gefolgt von Deutschland (1500) und den USA (1457). Somit wird die zunehmende Roboterdichte in den kommenden Jahren die Effizienz der Automobilmontagelinien steigern.
- Fahrzeugelektrifizierung: Der Elektrifizierungstrend trägt maßgeblich zum Wachstum des Automobilmontagemarkts bei. Der rasche Wandel hin zur Einführung von Elektrofahrzeugen verändert den Automobilmontageprozess. Elektrische Antriebsstränge, Batteriesysteme und zugehörige Komponenten erfordern unterschiedliche Montagetechniken, was direkt zu einer Änderung der Montagelinien führt. Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 rund 14,0 Millionen erreichen wird, wobei China, Europa und die USA die dominierenden Anteile halten. Das Ziel der Europäischen Union, den Verkauf luftverschmutzender Fahrzeuge bis 2035 zu beenden, die US-Initiative, bis 2030 einen Anteil von 50 % am Verkauf von Elektrofahrzeugen zu erwerben, und die neuen Energieanforderungen für bis 2035 in China verkaufte Fahrzeuge schaffen insgesamt eine lukrative Perspektive für Marktteilnehmer im Bereich der Automobilmontage.
Herausforderungen
- Begrenzte Budgets: Die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) erhöht sowohl die Fähigkeiten als auch die Kosten des Endprodukts. Kleinere Automobilhersteller haben aufgrund von Budgetbeschränkungen oft Schwierigkeiten, mit den Branchenriesen zu konkurrieren. Eine stärkere Konzentration auf die Herstellung konventioneller Automobilkomponenten und -technologien hält kleinere Unternehmen davon ab, lukrative Möglichkeiten zu nutzen.
- Regulierungskomplexität: Die zeitaufwändigen und komplexen Regulierungsverfahren hindern wichtige Akteure oft daran, Gewinne aus Trendaspekten zu erzielen. Darüber hinaus stellt die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Emissionen und ökologische Nachhaltigkeit eine große Herausforderung dar, was Automobilhersteller dazu veranlasst, hohe Investitionen vorzunehmen, um den sich ständig weiterentwickelnden gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, was zu höheren Betriebskosten und höherer Produktionsflexibilität führt.
Markt für Automobilmontage: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
45,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
104,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Automobilmontage
Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge)
Bis 2037 wird das Pkw-Segment im Automobilmontagemarkt voraussichtlich 74,8 Milliarden US-Dollar überschreiten. Die zunehmenden urbanen Aktivitäten weltweit sind wesentliche Einflussfaktoren auf den Pkw-Absatz. Der Personalisierungstrend gepaart mit einer guten Nachfrage nach fortschrittlichen Autos trägt ebenfalls zum Segmentwachstum bei. Die Entwicklung der Straßeninfrastruktur treibt die Verbreitung von Pkw weiter voran. Der Umsatz auf dem Pkw-Markt wird voraussichtlich von 2.340,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 3.437,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 steigen. Auch der Pkw-Absatz soll bis 2029 voraussichtlich 90,32 Millionen erreichen. Somit steigert die zunehmende Akzeptanz von Pkw das Gesamtwachstum des Automobilmontagemarkts.
Montagelinie (automatisiert, halbautomatisch)
Das automatisierte Segment im Automobilmontagemarkt wird bis 2037 schätzungsweise 60,1 Milliarden US-Dollar übersteigen. Die Automatisierung senkt die Arbeitskosten erheblich und verbessert die Gesamteffizienz des Montageprozesses. Auch die Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben über einen längeren Zeitraum fehlerfrei auszuführen, fördert den Einsatz automatisierter Montagelösungen im Fahrzeugbau. Im September 2024 gab beispielsweise der führende Anbieter innovativer Technologien, IBM, bekannt, dass rund 33 % aller Industrieroboterinstallationen auf die USA entfallen. Darüber hinaus gab die Massimo Motor Group im Dezember 2024 die Installation der neuen Robotermontagelinie in ihrem texanischen Werk bekannt. Das Unternehmen gibt an, dass die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich Cobots, die Produktionseffizienz der Einheit verbessert.
Unsere eingehende Analyse des Automobilmontagemarktes umfasst die folgenden Segmente
Fahrzeugtyp |
|
Komponente |
|
Montagelinie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAutomobilmontageindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Auf dem Automobilmontagemarkt dürfte die Region Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von über 49 % dominieren. Kontinuierliche technologische Fortschritte, Elektrifizierungstrends und die hohe Akzeptanz von Industrierobotern steigern das Gesamtmarktwachstum. Um die Gesamtproduktivität zu steigern, installieren die Automobilhersteller sowohl in den USA als auch in Kanada in großem Umfang fortschrittliche und automatisierte Baugruppen in ihren Anlagen.
In den USA treiben Hightech-Fertigungs- und Automobilbautrends die Einführung automatisierter Lösungen in Automobilmontagelinien voran. Im April 2024 gab die International Federation of Robotics (IFR) bekannt, dass im US-amerikanischen Automobilsektor rund 14.678 Roboter installiert sind. Darüber hinaus machten die Automobil- und Komponentenhersteller im Jahr 2023 33 % aller Industrieroboterinstallationen aus.
In Kanada treiben unterstützende Regierungsmaßnahmen zur Ausweitung der Produktion von Elektrofahrzeugen Fortschritte in Automobilmontagelinien voran. Das iZEV-Programm bietet Unternehmen und Privatpersonen beim Kauf oder Leasing von leichten ZEVs bis zu 3472,58 USD am Point-of-Sale. Darüber hinaus verstärkt der Automatisierungstrend den Einsatz von Robotern im Automobilbau. IFR schätzt beispielsweise, dass im Jahr 2023 etwa 55,0 % der Roboterinstallationen auf den kanadischen Automobilsektor entfielen.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Automobilmontagemarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Der rasche Anstieg des Fahrzeugbesitzes, unterstützende Richtlinien zur Einführung von Elektrofahrzeugen und die Erweiterung der Produktionseinheiten wichtiger Akteure tragen gemeinsam zum Wachstum des Automobilmontagemarktes bei. Südkorea, Japan und China sind bei der Einführung von Industrierobotern in den Automobilmontagelinien führend. Der Elektrifizierungstrend in Indien treibt das Wachstum des Automobilmontagemarkts im asiatisch-pazifischen Raum weiter voran.
In China verdoppelten sich laut einer Analyse der International Federation of Robotics (IFR) die Roboterinstallationen im Automobilsektor im Jahr 2021 aufgrund eines raschen Anstiegs der Automobilproduktionsaktivitäten auf 61.598 Einheiten. Der Trend zu Elektrofahrzeugen treibt auch die Einführung fortschrittlicher Fertigungstechnologien im Automobilsektor voran. Aus dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) geht hervor, dass sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China im Jahr 2023 auf insgesamt 8,1 Millionen beliefen, was einem Anstieg von 35 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
In Indien wächst der Markt für Elektrofahrzeuge mit einer jährlichen Wachstumsrate von 66,52 % und wird laut dem Bericht der India Brand Equity Foundation (IBEF) in den kommenden Jahren eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt einnehmen. Rund 25,0 % der Automobilkomponenten und -teile werden jährlich aus dem Land in die ganze Welt exportiert. Die Gesamtproduktion von Zweirädern, Dreirädern und Personenkraftwagen lag im April 2024 bei 23.58.041 Einheiten. Die zunehmende Produktion von Automobilen gepaart mit technologischen Innovationen in den Fertigungstechniken wird in absehbarer Zeit das Wachstum des Gesamtmarktes für die Automobilmontage ankurbeln.

Unternehmen, die die Automobilmontagelandschaft dominieren
- Erweiterte Montage
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BMW Group
- Daimler Truck
- Ford Motor Company
- General Motors Company
- Hyundai Motor Company
- SAIC Motor Corp., Ltd
- Assemco
- Stellantis N.V.
- Volkswagen-Konzern
- Cummins Inc.
- Atlas Copco AB
- Magna International Inc.
Hauptakteure im Automobilmontagemarkt wenden verschiedene organische und organische Taktiken an, um hohe Gewinne zu erzielen und eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Sie nutzen neue Produkteinführungen und technologische Innovationsstrategien, um ihr Portfolio zu erweitern. Strategische Kooperationen und Partnerschaften unterstützen sie zusätzlich dabei, sich von der Masse abzuheben. Auch Branchenriesen verfolgen globale Expansionstaktiken, um ungenutzte Chancen in Märkten mit hohem Potenzial zu nutzen. Fusionen & Akquisitionsstrategien helfen ihnen auch dabei, ihren Kundenstamm und ihr Produktangebot zu erweitern.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im Juni 2024 gab die BMW Group bekannt, dass ihr BMW 7er weltweit der erste ist, der mit Funktionen der Stufen 2 und 3 ausgestattet ist. BMW Highway Assistant und Personal Pilot L3 bieten mehr Komfort auf kurzen und langen Autobahnfahrten
- Im Februar 2023 kündigte Cummins Inc. die Einführung des X10-Motors an, des nächsten in der kraftstoffunabhängigen Serie. Dieser fortschrittliche und vielseitige Motor für mittelschwere und schwere Anwendungen soll bis 2026 in Nordamerika in Dieselform kommerzialisiert werden.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 6892
- Published Date: Dec 27, 2024
- Report Format: PDF, PPT