Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für automatisch einziehbare Sicherheitsspritzen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für automatisch einziehbare Sicherheitsspritzen auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der weltweite Absatz von selbstrückziehenden Sicherheitsspritzen wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich rasant steigen, da die wachsende Verbraucherbasis injizierbare Therapien wie Impfstoffe, Insulin und Biologika benötigt. Laut WHO-Bericht 2024 werden aufgrund erweiterter Impfprogramme und der Behandlung chronischer Krankheiten weltweit über 17,2 Milliarden Injektionen verabreicht. Um die globale Nachfrage zu decken, umfasst die Lieferkette dieser Spritzen medizinische Polymere und automatisierte Fertigungslinien. China und Indien decken laut UNIDO-Bericht 2024 60 % der weltweiten Produktion ab, was das Wachstum des Marktes für selbstrückziehende Sicherheitsspritzen weltweit beschleunigt.
Darüber hinaus weckt der Forschungs- und Entwicklungsaspekt das Interesse wichtiger Hersteller, in diesen Sektor zu investieren. NIH und EU weiteten ihre Unterstützung aus und stellten seit 2023 einen Fonds in Höhe von 322,5 Millionen US-Dollar für Innovationen im Bereich Sicherheitsvorrichtungen bereit. Im Handel wurden die Spritzenexporte im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 von Deutschland, den USA und China angeführt, während die API- und Polymerimporte für die Spritzenherstellung aus Indien und Südostasien um 9,8 % wuchsen, was Wachstum und Innovation auf dem Markt für automatisch einziehbare Sicherheitsspritzen weiter vorantrieb.

Sektor der automatisch zurückziehbaren Sicherheitsspritzen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Verbesserte Strategien und Innovationen: Dies ist einer der Haupttreiber im Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen, da die führenden Unternehmen bemerkenswerte Strategien und Innovationen umsetzen. So brachte Becton Dickinson 2024 in Zusammenarbeit mit Kaiser Permanente die Integra-Spritze auf den Markt, die einen Umsatzanstieg von 19,4 % erzielte und damit eine breite Akzeptanz kennzeichnete. Darüber hinaus expandierte Terumo in Indien mit einer Investition von 214,6 Millionen US-Dollar in die inländische Spritzenproduktion, was auf positive Marktaussichten hindeutet.
- Globale Immunisierung: Das globale Ziel, alle Arten von Pandemien zu verhindern, treibt das Geschäft im Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen an. Sowohl Gesundheitssysteme als auch Verbraucher setzen auf Impfungen, um Komplikationen langfristig zu minimieren. In diesem Zusammenhang benötigt Gavis Plan für den Zeitraum 2025 bis 2037 2,5 Milliarden Sicherheitsspritzen für Impfkampagnen, um den Zugang zu medizinischer Versorgung zu verbessern. Darüber hinaus sieht der Pandemievorsorgeplan der USA 1,6 Milliarden US-Dollar für die Bevorratung von Spritzen vor, was ein enormes Marktpotenzial bietet.
Historisches Patientenwachstum und Marktexpansionschancen für Hersteller von selbstrückziehenden Sicherheitsspritzen
Der Markt für selbstrückziehende Sicherheitsspritzen befindet sich aufgrund des stetigen Patientenwachstums in einem deutlichen Wandel. Die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten, Impfprogramme und Vorschriften zu Nadelstichverletzungen fördern die Nachfrage nach diesen Produkten. Dieser starke Anstieg der Verbraucherbasis hat den aktuellen Markt grundlegend geprägt, da Gesundheitseinrichtungen von herkömmlichen Spritzen auf die Einhaltung der US-amerikanischen und EU-Vorschriften umsteigen. Das zukünftige Wachstum der Branche hängt maßgeblich von der Nachfrage nach häuslicher Pflege ab. Bis zum Ende des Prognosezeitraums werden sich in den USA über 46,4 Millionen Patienten Biologika selbst injizieren.
Die folgenden Daten zum Patientenwachstum von 2010 bis 2020 verdeutlichen das Umsatzpotenzial für Hersteller:
Land |
Patienten 2010 (Millionen) |
Patienten 2020 (Millionen) |
Schlüsselfaktor |
USA |
18,5 |
31,6 |
Diabetes, Biologika und OSHA-Vorschriften |
Deutschland |
5,9 |
9,3 |
Alternde Bevölkerung, EU-MDR |
Frankreich |
4,5 |
7,3 |
Sicherheitsprotokolle für Krankenhäuser |
Spanien |
3,2 |
5,7 |
Chronische Erkrankungen nehmen zu |
Australien |
2,6 |
4,2 |
Gesetze zu Nadelstichverletzungen |
Japan |
9,7 |
15,3 |
Ausbau der Altenpflege |
Indien |
12,6 |
28,8 |
Universelles Impfprogramm |
China |
24,1 |
52,4 |
Impfstoffproduktion, Diabetes-Anstieg |
Machbare Expansionsmodelle für den zukünftigen Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen
Mehrere Unternehmen im Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen nutzen effektiv die inländische Produktion, öffentlich-private Partnerschaften und den technologiebasierten Vertrieb, um ihre Position auf dem Weltmarkt auszubauen. So steigerte beispielsweise die Zusammenarbeit mit inländischen Gesundheitsbehörden in Indien im Jahr 2023 die Verbreitung selbstaufziehender Sicherheitsspritzen um 22,4 %. In Deutschland hingegen steigerten Reformen im Krankenhausbeschaffungssystem den Absatz EU-konformer Spritzen um 16,7 % und wirkten sich somit positiv auf die Marktentwicklung aus.
Nachfolgend finden Sie bewährte Umsatzmodelle für ARSS-Anbieter:
Modell |
Region |
Umsatzwachstum |
Schlüsselfaktor |
Lokale Fertigung |
Indien |
+14,3 % (2022–2024) |
Reduzierte Importkosten um 33 % |
Großbeschaffung im Krankenhaus |
Deutschland |
+16,7 % (2023) |
EU-MDR-Compliance-Vorgaben |
Ausschreibungen für Impfprogramme |
USA |
+19,4 % (2022–2024) |
CDC-Vorräte für Pandemievorsorge |
Heimgesundheitspakete |
Japan |
+10,5 % (2023) |
Eine alternde Bevölkerung verlangt |
Herausforderungen
-
Regulatorische Hürden: Strenge Vorschriften und hohe Compliance-Kosten stellen eine große Hürde für den Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen dar. um messbare Erfolge zu erzielen. In diesem Zusammenhang weist das MHLW darauf hin, dass die japanische Arzneimittelbehörde PMDA drei Zulassungen im Jahr 2022 aufgrund der strengen Nadelstichtests um über fünf Monate verzögerte. Gleichzeitig verursachte die Leitlinie der US-amerikanischen FDA aus dem Jahr 2024 zusätzliche Compliance-Kosten in Höhe von 2,1 Millionen US-Dollar pro Produkt, was die Marktdurchdringung verzögerte. Terumo konnte dies jedoch durch die Vorabeinreichung klinischer Daten ausgleichen, wodurch sich die Zulassungszeiten um 32 % deutlich verkürzten.
-
Präsenz generischer Alternativen: Trotz der Verfügbarkeit erschwinglicher Lösungen in den Schwellenländern stellt dies eine weitere Einschränkung im Markt für selbsteinziehende Sicherheitsspritzen dar. Die meisten Hersteller mit Sitz in China bieten diese Spritzen zu 50 % niedrigeren Preisen an und erobern damit 32 % des Marktes in Afrika. Darüber hinaus ging Cardinal Health mit seiner Initiative darauf ein, indem es eine Sicherheitsspritze mit automatischem Rückziehmechanismus in Schulungsprogramme integrierte, wodurch die Inanspruchnahme in Krankenhäusern um 19,6 % stieg.
Markt für automatisch zurückziehbare Sicherheitsspritzen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
9,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,3 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
4,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der automatisch zurückziehbaren Sicherheitsspritze
Produkttyp (Manuelle Spritzen, Automatische Spritzen)
Es wird erwartet, dass das Segment der automatischen Spritzen bis Ende 2037 mit 62,2 % den höchsten Marktanteil im Markt für selbstrückziehende Sicherheitsspritzen erreichen wird. Die Dominanz dieses Segments ist maßgeblich auf seine Effizienz und verbindliche Regulierungen zurückzuführen. So berichtet die CDC beispielsweise, dass diese automatischen Spritzen im Vergleich zu manuellen Spritzen eine um 52,5 % niedrigere Verletzungsrate aufweisen. Neben den Vorgaben der US-amerikanischen FDA führten diese Spritzen zur Einführung in 80,2 % der Krankenhäuser, was auf eine positive Entwicklung in diesem Segment schließen lässt.
Endverbraucher (Krankenhäuser, Kliniken, häusliche Pflege, Forschungslabore)
Das Krankenhaussegment wird voraussichtlich stark wachsen und im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 48,2 % am Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen erreichen. Das Wachstum dieses Segments hängt von seiner entscheidenden Rolle bei der Nutzung von Spritzen in einem breiteren Anwendungsspektrum ab. CMS-Daten schätzen die Ausgaben bis 2030 auf 2,9 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus schreiben Aufsichtsbehörden wie die EU-MDR Sicherheitsvorschriften vor, die den Einsatz dieser Geräte in 100 % aller Gesundheitseinrichtungen vorschreiben. Dies deutet auf eine breitere Akzeptanz hin.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für automatisch zurückziehbare Sicherheitsspritzenumfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegment |
Produkttyp |
|
Material |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Industrie für automatisch zurückziehbare Sicherheitsspritzen – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 37,8 % den größten Anteil einnehmen. Das regionale Wachstum wird durch strenge Vorschriften zum Schutz vor Nadelstichverletzungen, steigende Gesundheitsausgaben und die Medicaid-Abdeckung maßgeblich gefördert. Einer Studie der CDC zufolge wurden im Bundeshaushalt 2023 1,9 Milliarden US-Dollar für Sicherheitsspritzen bereitgestellt. Bis 2030 wird ein Anstieg um 3,6 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Darüber hinaus wurden im Jahr 2024 über 10 Millionen Sicherheitsspritzen durch Medicaid abgedeckt, während die Medicare-Ausgaben um 20 % stiegen, was die Bedeutung des regionalen Marktes erhöhte.
Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen aufgrund der OSHA-Standards und der Medicare-Teil-B-Abdeckung für Sicherheitsvorrichtungen. In diesem Zusammenhang erweiterte Medicaid seine Leistungen: Über 15 Bundesstaaten des Landes haben zwischen 2023 und 2024 die Kostenübernahme für Spritzen erweitert. Das National Institute of Health (NIH) weitete seine Unterstützung mit der Bereitstellung von 310 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung von selbstaufziehenden Spritzen der nächsten Generation aus. Dies deutet auf eine positive Marktentwicklung bis zum Ende des geschätzten Zeitraums hin.
Der Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen in Kanada wächst deutlich, unterstützt durch die staatliche Krankenversicherung, einheimische Gesundheitsprogramme und Exportaktivitäten. Ontario und BC investierten beachtliche 655 Millionen US-Dollar in Sicherheitsspritzen und führten damit die Einführung in den Provinzen an. Gleichzeitig wurden im Rahmen nationaler medizinischer Initiativen 123 Millionen US-Dollar für Sicherheitsspritzen in abgelegenen Kliniken bereitgestellt. Health Canada weist darauf hin, dass über 95 % der Krankenhäuser des Landes diese Spritzen verwenden. Kanada hingegen liefert 12,5 % der weltweiten Produktion von selbstaufziehenden Spritzen, wodurch der Markt enorm an Bedeutung gewinnt.
Marktstatistik Europa
Der europäische Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beachtlichen Anteil von 28,6 % halten. Die regionale Bedeutung hängt maßgeblich von der strengen Einhaltung der EU-Medizinprodukteverordnung, den steigenden Anforderungen an die Prävention von Nadelstichverletzungen und der alternden Bevölkerung ab, die häufige Injektionen benötigt. Darüber hinaus hat der EHDS aufgrund der Sicherheit von Medizinprodukten erhebliche Investitionen getätigt und ab 2024 2,6 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, was die Akzeptanz beschleunigt. Weitere EMA-Vorgaben, denen zufolge 85 % der Krankenhäuser in der EU bis zum festgelegten Zeitraum Sicherheitsspritzen einsetzen müssen.
Der deutsche Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen (40}>Deutschland) wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Marktanteil von 32,7 % die Region dominieren. Dies wird durch die strengen Sicherheitsvorschriften von BMG und die inländische Produktionskapazität zusätzlich begünstigt. Diese Vorgabe führte zu einem jährlichen Nachfrageanstieg von 20,6 %, da Deutschland und Italien mit über 60 % der europäischen Spritzenproduktion führend sind. Das Bundesgesundheitsministerium weist zudem darauf hin, dass die Unternehmen B. Braun und Fresenius mit 50 % der inländischen Produktion dominieren und gemeinsam die Marktentwicklung unterstützen.
Der französische Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen (40}>Frankreich) wird voraussichtlich einen regionalen Marktanteil von 26,7 % erreichen, maßgeblich getrieben durch staatlich finanzierte Krankenhausmodernisierungen und Impfprogramme. Darüber hinaus plant das Ministerium für Solidarität und Gesundheit, bis zum Ende des Prognosezeitraums jährlich 2,6 Milliarden Euro für Sicherheitsspritzen auszugeben. Darüber hinaus erfordert das von der Regierung des Landes erlassene Gesetz zur medizinischen Sicherheit aus dem Jahr 2024 eine Einführung in 90 % der öffentlichen Kliniken, was in- und ausländischen Herstellern enorme Chancen bietet.

Unternehmen, die den Markt für automatisch zurückziehbare Sicherheitsspritzen dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzen Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Führende Unternehmen im Markt für selbstaufziehende Sicherheitsspritzen präsentieren sich äußerst bescheiden. Akteure wie Becton Dickinson und Terumo erwirtschaften über 40 % des weltweiten Umsatzes. Darüber hinaus nutzen die führenden Unternehmen Investitionen in patentgeschützte Designs, um ihre globale Position zu sichern. Inländische Unternehmen in Schwellenländern wie Indien und China setzen auf kostengünstige Alternativen, um die Akzeptanz zu steigern. Darüber hinaus schloss BD die Übernahme von C.R. Bard ab, um sein Produktportfolio zu erweitern und so den Markt in verschiedenen Bereichen zu stärken und zu erweitern.
Hier ist eine Liste einiger wichtiger Akteure der Branche:
Firmenname |
Land |
Branchenfokus |
BD (Becton, Dickinson) |
USA |
Marktführer (25,7 % Marktanteil); produziert BD UltraSafe Plus™ Spritzen. |
Einziehbare Technologien |
USA |
Bekannt für VanishPoint-Spritzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Prävention von Nadelstichverletzungen. |
Terumo Corporation |
Japan |
Innovative Spritzen mit Selbstabschaltung; Stark im asiatisch-pazifischen Raum. |
Smiths Medical (Intensivmedizin) |
USA |
Liefert SafetyLok®-Spritzen mit Einziehfunktion für Krankenhäuser. |
Nipro Corporation |
Japan |
Wichtiger Lieferant für Diabetes- und Impfprogramme. |
Gerresheimer AG |
Deutschland |
Hochwertige Sicherheitsspritzen für Biotechnologie/Pharma; Glas-/Polymerlösungen. |
HMD (Hindustan-Spritzen) |
Indien |
Produziert Kojak Auto-Disable-Spritzen für Niedrigpreismärkte. |
Schott AG |
Deutschland |
Spezialisiert auf glasbasierte Sicherheitsspritzensysteme. |
Cardinal Health |
USA |
Vertreibt Monojet-Sicherheitsspritzen in Nordamerika. |
B. Braun Melsungen |
Deutschland |
Herstellung von SafetyGlide-Spritzen für den klinischen Einsatz. |
Owen Mumford |
Großbritannien |
Der Schwerpunkt liegt auf Autoject EL für Selbstinjektionstherapien. |
Medtronic |
USA |
Sicherheitsspritzen für fortschrittliche Arzneimittelverabreichungssysteme. |
Star Syringe Ltd. |
Großbritannien |
Liefert Spritzen mit automatischer Deaktivierung (AD) für die globale Immunisierung. |
Albert David Ltd. |
Indien |
Günstige, einziehbare Spritzen für Massenimpfungen. |
VBM Medizintechnik |
Deutschland |
Sicherheitsspritzen für Blutentnahme und Diagnostik. |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die die einzelnen Unternehmen der weltweit führenden Hersteller abdecken:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 brachte Becton Dickinson das geschlossene Nexiva-IV-Kathetersystem mit einziehbarer Nadel auf den Markt. Die Technologie des automatischen Nadelrückzugs verhindert Nadelstichverletzungen.
- Im Januar 2024 brachte B. Braun intelligente Spritzen mit einziehbarer Nadel auf den Markt. Diese integrierte NFC-Chips ermöglichen die Echtzeitverfolgung von Verbrauch, Ablaufdatum und Patientendaten. Diese IoT-basierte Innovation reduzierte in Studien den Spritzenabfall um 30 % und verbesserte gleichzeitig die Medikamenteneinnahmetreue.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7735
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Automatisch zurückziehbare Sicherheitsspritze Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten