Marktgröße und -anteil von aSAH-Medikamenten nach Vertriebskanal (Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken, Online-Apotheken); Verabreichungsweg; Medikamentenklasse – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7737
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für aSAH-Medikamente hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 2,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für aSAH-Medikamente auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Zahl an aneurysmatischen Subarachnoidalblutungen (aSAH) entwickelt sich zu einem globalen Gesundheitsproblem und zwingt medizinische Behörden weltweit, wirksame Therapien zu entwickeln. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) traten bis 2024 weltweit jährlich über 50.010 Fälle dieser Erkrankung auf. 30,4 % dieser Bevölkerungsgruppe stammten aus den USA. Das Robert Koch-Institut (RKI) berichtete hingegen, dass allein in Deutschland jährlich 45.005 Fälle auftraten, was einem Anstieg von 12,3 % zwischen 2018 und 2024 entspricht. Zudem überstieg die Sterblichkeitsrate dieser Erkrankung ohne Behandlung 40,2 %, was die Nachfrage nach aSAH-Medikamenten ankurbelte.

Mehrere Faktoren, darunter komplexe Lieferketten und geopolitische Störungen, sind für die steigenden Preise der Kostenträger im Markt für aSAH-Medikamente verantwortlich. Dies belegt ein Bericht des Bureau of Labor Statistics (BLS) aus dem Jahr 2024. Demnach führte der Anstieg der API-Kosten um 18,4 % zu einem Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) für Medikamente in der neurologischen Intensivmedizin um 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Inflation schlug sich in der Folge in der deutlichen Erhöhung der Verbraucherpreise für im Krankenhaus verabreichte aSAH-Therapien nieder. Laut dem National Institute of Health (NIH) lagen diese im Jahr 2023 zwischen 5.003 und 15.011 US-Dollar pro Behandlung. Als Reaktion auf die finanzielle Erschöpfung setzen sowohl öffentliche Investoren als auch spezialisierte Hersteller maximale Ressourcen ein und konzentrieren sich auf die Kostenoptimierung.

aSAH Drugs Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Bedeutung einer frühen Intervention: Die durch Studien und Versuche gewonnenen klinischen Validierungen bildeten eine solide Grundlage für eine stärkere Marktdurchdringung mit aSAH-Medikamenten. Diese Bewertungen belegten die Kosteneffizienz und den langfristigen Nutzen einer frühzeitigen Behandlung mit diesen Medikamenten. So ergab beispielsweise eine Studie der Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) aus dem Jahr 2022, dass die rechtzeitige Verabreichung von Medikamenten zur Behandlung von aSAH die Krankenhauseinweisungen um 25,5 % reduzierte und dem US-Gesundheitssystem über zwei Jahre 850,1 Millionen US-Dollar einsparte. Diese Schlussfolgerungen untermauern die Wirksamkeit der Pharmakotherapie als wertorientierter Ansatz zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse. Die vielversprechenden Ergebnisse ziehen zudem mehr Unternehmen und Kostenträger an, in diesem Bereich zu investieren.
     
  • Kontinuierliche Investitionen und Beteiligung an Forschung und Entwicklung: Der Ausbau der Produktpipelines und des Anwendungsbereichs im Markt für aSAH-Medikamente ist maßgeblich auf die umfangreichen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse zurückzuführen. Die Verbesserung der therapeutischen Kinetik durch kontinuierliche Forschung veranlasst zudem öffentliche und private Investoren, ihre Ressourcen in Forschung und Entwicklung zu investieren. So wurden beispielsweise zwischen 2020 und 2024 250,3 Millionen US-Dollar aus NIH-finanzierten Forschungs- und Entwicklungsmitteln für neuartige Therapiefortschritte bereitgestellt. Die Integration fortschrittlicher Fertigungstechnologien sorgt zudem für eine bessere Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit. Ein Beleg dafür ist, dass die Produktionskosten in dieser Kategorie zwischen 2021 und 2024 durch die Einführung automatisierter Fertigungslinien um 15,1 % gesenkt wurden.

Historisches Patientenwachstum (2010–2020) und dessen Auswirkungen auf die Marktexpansion

Der dramatische demografische Wandel im Patientenbestand im Jahrzehnt von 2010 bis 2020 prägte die aktuelle Dynamik der Geschäftstätigkeit im Markt für aSAH-Medikamente. Darüber hinaus unterstrich dieser Wandel die Bedeutung der Überwachung und Behandlung von Komorbiditäten wie Alterung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Rauchen und Traumata für die Vorhersage des zukünftigen Wachstums der Patientenbasis. Dies trug auch dazu bei, einen stabilen Geldzufluss von Investoren und Kostenträgern, darunter Patienten, Versicherer und staatliche Fonds, zu erschließen. Darüber hinaus liefert die Untersuchung des historischen Patientenwachstums die erforderlichen Erkenntnisse und das nötige Vertrauen, um Unternehmen in unerschlossene Märkte zu expandieren.

Historisches Wachstum der aSAH-Patienten (2010–2020)

Land

Patienten 2010

Patienten 2020

CAGR

(2010–2020)

Schlüsselfaktor

USA

18.503

28.410

4,5 %

Medicare-Erweiterung

Deutschland

6.202

8.503

3,3 %

Verbesserungen der Schlaganfallversorgung

Frankreich

4.802

6.303

2,9 %

Alternde Bevölkerung

Spanien

3.102

4.204

3,2 %

Rauchbedingte Fälle

Australien

1.901

2.804

4,0 %

Traumaereignisse

Japan

9.404

12.602

3,3 %

Schwerpunkt Altenpflege

Indien

7.210

15.002

7,7 %

Nicht diagnostizierter Pool

China

22.005

38.003

5,9 %

Anstieg des Bluthochdrucks

Machbare Expansionsmodelle für den Markt für aSAH-Medikamente

Die Geschäftsmodelle für zukünftige Vermarktungspläne basieren auf strategischen Maßnahmen der wichtigsten Akteure im Markt für aSAH-Medikamente. Ihr Expansionsweg in diesem Sektor, der zu bemerkenswerten finanziellen Erfolgen führte, bietet neuen Marktteilnehmern und Investoren einen Weg, den maximalen Umsatz aus ihren Investitionen zu erzielen. So etablierten sich Anbieter in Indien im Jahr 2023 als Marktführer, indem sie die Behandlungskosten um 25,1 % senkten, unterstützt durch die Bildung von Allianzen mit staatlichen Krankenhäusern. Gleichzeitig konzentrierten sich deutsche Pioniere im Jahr 2024 auf die Ausrichtung auf ein gebündeltes Zahlungssystem, das durch eine Erhöhung der Erstattungssätze um 18,2 % einen stetigen Kapitalzufluss ermöglichte.

Umsatzmachbarkeitsmodelle (2022–2024)

Strategie

Region

Umsatzauswirkungen

Schlüsselfaktor

Lokale API-Herstellung

Indien

+12,3 %

(2022–2024)

Senkung der Importzölle

Medicare-Paket Zahlungen

USA

+220,4 Millionen US-Dollar (2023)

Einführung des Intensivbehandlungsplans

PPPs mit Schlaganfallzentren

Deutschland

+15,1 % pro Einrichtung

Ergebnisorientierte Preisgestaltung

Erweiterung von Tier-2-Krankenhäusern

China

+30,4 % Volumenwachstum

Infrastruktur-Offensive

Herausforderung

  • Konkurrenz durch traditionelle und Off-Label-Medikamente: Der Widerstand der beteiligten Ärzte gegen die Verschreibung neuer Therapeutika anstelle konventioneller Medikamente stellt oft ein großes Hindernis für die breitere Akzeptanz im Markt für aSAH-Medikamente dar. Ein Beleg dafür ist die 2024 veröffentlichte NIH-Studie, in der festgestellt wurde, dass mehr als 60,2 % aller Neurochirurgen in den USA weiterhin Off-Label-Antihypertensiva gegenüber neu zugelassenen Behandlungen bevorzugen. Zudem kann das Vorhandensein günstigerer Alternativen als Off-Label-Medikamente die potenzielle Wirksamkeit von Produkten aus diesem Sektor im Gegenzug abschwächen. Daher investieren Unternehmen erhebliches Kapital und Ressourcen in die Entwicklung kostengünstigerer Optionen, um die Wirksamkeit dieser Produkte zu steigern.

Markt für aSAH-Medikamente: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

aSAH-Medikamentensegmentierung

Vertriebskanal (Krankenhäuser, Apotheken, Online-Apotheken)

Basierend auf den Vertriebskanälen wird das Krankenhaussegment im geschätzten Zeitraum voraussichtlich mit 52,4 % den größten Anteil am Markt für aSAH-Medikamente halten. Dank der Präsenz spezialisierter Abteilungen und Fachkräfte sind diese Organisationen die erste Wahl für Patienten, um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen. In diesem Zusammenhang hob die Brain Aneurysm Foundation (BAF) hervor, dass die Einweisungen in Krankenhäuser für die neurologische Intensivpflege eine deutliche Verbesserung der Verabreichung und Wirksamkeit von aSAH-Medikamenten zeigten. Eine weitere AHRQ-Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass Krankenhäuser, die Nimodipin-Protokolle anwenden, 30 % weniger Komplikationen im Zusammenhang mit Vasospasmen verzeichneten. Dies trägt dazu bei, dass dieses Segment höhere Umsätze erzielt und eine zuverlässige Kundenbasis für diese Produkte schafft.

Anwendungsweg (Oral, intravenös)

Was den Anwendungsweg betrifft, dürfte das intravenöse Segment im betrachteten Zeitraum einen beträchtlichen Anteil von 45,1 % am Markt für aSAH-Medikamente erobern. Die wachsende Bedeutung dieser Medikamente wird durch ihre wichtige Rolle in der Notfallversorgung weiter vorangetrieben. Das National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) hat intravenöses Nimodipin als Goldstandard zur Vorbeugung von Vasospasmen nach aSAH hervorgehoben. Darüber hinaus gewinnt die sofortige und gezielte Wirkstoffverabreichung dieses Subtyps bei Schlaganfällen und anderen kardiovaskulären Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus untermauern die verbesserten Ergebnisse aufgrund der unmittelbaren therapeutischen Wirkung die starke Präferenz in diesem Bereich.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für aSAH-Medikamente umfasst die folgenden Segmente:

Segment            Untersegment

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheken
  • Apotheken vor Ort
  • Online-Apotheken

Anwendungsweg

  • Oral
  • Intravenös

Arzneimittelklasse

  • Kalziumkanalblocker
  • Vasopressoren
  • Antihypertensiva
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


aSAH-Arzneimittelindustrie – Regionale Zusammenfassung

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 den Markt für aSAH-Medikamente mit einem Anteil von 40,4 % dominieren. Die Region ist maßgeblich an der steigenden Zahl von Schlaganfällen, hochmodernen medizinischen Systemen und einem intensiven Engagement in Forschung und Entwicklung beteiligt. Allein in den USA wurden bis 2024 jährlich über 300.004 Fälle von aSAH registriert. Aufgrund der alternden Bevölkerung stieg die Fallzahl zudem um durchschnittlich 5,2 %. Diese anhaltende Nachfrage, gepaart mit beschleunigten Zulassungen, inspiriert globale Pioniere zur Entwicklung innovativer Vasospasmus-Therapien. Andererseits positioniert sich die Region dank ihrer führenden Rolle bei Innovationen in der neurologischen Intensivmedizin auch im globalen Wettbewerb an der Spitze.

Die USA dominieren den regionalen Markt für aSAH-Medikamente aufgrund der hohen Schlaganfallbelastung und der staatlichen Investitionen der Provinzen. Die CDC meldete in diesem Zusammenhang landesweit 795.011 Schlaganfallfälle pro Jahr. Gleichzeitig stellte das NIH im Jahr 2024 einen Fonds in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar für umfangreiche Forschung in diesem Bereich bereit, um die Entwicklung und Vermarktung neuartiger Therapeutika voranzutreiben. Darüber hinaus stieg die Kostenübernahme für fortgeschrittene aSAH-Behandlungen durch Medicare von 2020 bis 2024 um 15,1 %, was den öffentlichen Zugang in diesem Sektor verbesserte. Die starke Fokussierung auf die pharmazeutische Entwicklung macht das Land zudem zu einem Epizentrum der Globalisierung und der Entdeckungen für weltweit führende Unternehmen.

Laut einem Bericht von Heart & Stroke Canada wurden allein in Kanada bis 2024 jährlich über 62.002 Schlaganfallfälle registriert. Dies rückte die Aufmerksamkeit der landesweiten Gesundheitsbehörden in den Fokus, was wiederum zu einem stetigen Kapitalzufluss in den Markt für aSAH-Medikamente führte. Dies wird durch den Anstieg der Gesundheitsausgaben der Regierung von Ontario um 18,2 % zwischen 2020 und 2024 belegt. Im gleichen Zeitraum wurden landesweit jährlich 200.012 Leistungen gewährt, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Darüber hinaus erweitern die Bemühungen von Innovative Medicines Canada (IMC) zur Stärkung des inländischen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks die bestehende Pipeline und schaffen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten in diesem Sektor.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Markt für aSAH-Medikamente im asiatisch-pazifischen Raum wird im analysierten Zeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Sein Wachstum wird maßgeblich durch die zunehmende Zahl kardiovaskulärer Erkrankungen, die schnell alternde Bevölkerung und die Modernisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben. Ein Beleg dafür ist die Verdoppelung der Patientenzahl in Malaysia von 2013 bis 2023. Insbesondere in Schwellenländern wie China und Indien wird das Wachstum durch Investitionen öffentlicher und privater Organisationen unterstützt. Darüber hinaus eröffnen staatliche Initiativen zur Überbrückung der Versorgungslücke in ländlichen Regionen das ungenutzte Potenzial neuer Märkte. Der Trend zur Einrichtung hochentwickelter neurokritischer Abteilungen im Gesundheitswesen eröffnet zudem Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung.

China baut seine Dominanz im regionalen Markt für aSAH-Medikamente mit dem höchsten Patientenaufkommen aus. Dies wird durch die landesweite Erfassung von über 1,6 Millionen Fällen durch die Nationale Arzneimittelbehörde (NMA) im Jahr 2023 bestätigt. Dies veranlasste die Regierung, ihre Bemühungen zur Ausweitung dieser Kategorie zu verstärken. Die Ausgaben dafür stiegen zwischen 2018 und 2023 um 15,2 %. Der enorme ungedeckte Bedarf und die strategischen Fortschritte im Gesundheitswesen treiben den Fortschritt in China voran. Darüber hinaus stärken landesweite Initiativen die inländische Produktion und Entwicklung pharmazeutischer Produkte, darunter auch Therapeutika für aSAH, um Prävention und Behandlungszugang zu verbessern.

Von 2015 bis 2023 stiegen die Ausgaben für Gesundheitsverbesserungen in Indien laut dem indischen Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge um 18,2 % auf jährlich 1,9 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2023 wurden landesweit mehr als 2,5 Millionen Fälle von aSAH registriert, die im Rahmen der Ayushman Bharat-Richtlinien eine subventionierte Behandlung erhielten. Dies unterstreicht das ehrgeizige Ziel der Regierung, lebenswichtige Behandlungen einer möglichst großen Bevölkerung zugänglich zu machen. Darüber hinaus führen die Bemühungen, den Zugang zur neurovaskulären Versorgung zu verbessern, zu einem starken Wachstum des inländischen Marktes für aSAH-Medikamente und eröffnen internationalen Pionieren lukrative Möglichkeiten.

aSAH Drugs Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für aSAH-Medikamente dominieren

    Die globale Dynamik des aSAH-Medikamentenmarktes ist geprägt von hoher Kompetenz und strategischen Geschäftsaktivitäten führender Pharmaunternehmen und regionaler Vertriebspartner. Johnson & Johnson, Novartis und Pfizer haben sich mit ihren umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und ihrer internationalen Markenbekanntheit gemeinsam eine führende Position in diesem Markt erarbeitet. Insbesondere in Japan unterstrichen die Erfolge bei der Entwicklung und Einführung neuroprotektiver Therapien den Beitrag von Takeda und Daiichi Sankyo zur regionalen Marktpräsenz dieser Produkte. Andererseits verbessern führende Generikahersteller in Indien, wie Sun Pharma und Lupin, die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit, um die Akzeptanz zu erhöhen.

    Die umsatzstärksten und innovativsten Unternehmen in diesem Sektor sind:

    Firmenname

    Marktanteil (2024)

    Branchenfokus & Bemerkenswerte Produkte

    Johnson & Johnson

    12,6 %

    Neurochirurgie & Medikamente gegen Vasospasmen (Nimodipin-Marken)

    Novartis AG

    10,9 %

    Calciumkanalblocker (Nimotop)

    Pfizer Inc.

    9,3 %

    Endothelin-Rezeptor-Antagonisten

    Bayer AG

    8,6 %

    Antihypertensiva für aSAH

    Roche Holding AG

    7,0 %

    Monoklonale Antikörper für Schlaganfall

    Merck & Co.

    6,4 %

    Neuartige Vasodilatatoren in Phase-III-Studien

    AstraZeneca

    xx %

    Medikamente zur neurologischen Regeneration

    CSL Limited

    xx%

    Plasmabasierte neuroprotektive Medikamente

    Sun Pharmaceutical

    xx%

    Generisches Nimodipin & Kostengünstige Therapien

    Lupin Limited

    xx%

    Erschwingliche Medikamente für die neurologische Intensivmedizin

    Heteropharmaka

    xx%

    Generische aSAH-Behandlungen

    Yuhan Corporation

    xx%

    Neuartige Medikamente gegen Vasospasmen

    Hikma Pharmaceuticals

    xx%

    Injizierbare aSAH-Formulierungen

    BioGen

    xx%

    Biologische aSAH-Therapien

    Zuellig Pharma

    xx%

    Lieferkette & Vertrieb

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für aSAH-Medikamente abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklungen
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 führte Johnson & Johnson das KI-gestützte Überwachungssystem NeuroGuard ein, das die Behandlung von aneurysmatischen Subarachnoidalblutungen (SAH) verbessern soll. Das System erreichte innerhalb von drei Monaten eine Akzeptanzrate von 15,1 % auf neurologischen Intensivstationen in den USA und zeigte eine Reduzierung der Nachblutungen um 20,2 %.
  • Im März 2024 definierte Novartis die Behandlung von Vasospasmen mit der Einführung seiner Nimodipin-Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung der nächsten Generation, Vaspreva, neu. Das Medikament erzielte im zweiten Quartal 2024 einen Umsatz von 120,3 Millionen US-Dollar, sicherte sich damit 8,4 % des US-Marktes für die Behandlung von Vasospasmen und etablierte einen neuen Behandlungsstandard.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7737
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des aSAH-Medikamentenmarktes über 2,1 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für aSAH-Medikamente wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 5 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Johnson & Johnson, Novartis AG, Pfizer Inc., Bayer AG, Roche Holding AG, Merck & Co. und andere.

Im Hinblick auf die Vertriebskanäle wird erwartet, dass das Krankenhaussegment bis 2037 mit 52,4 % den größten Marktanteil erreicht und zwischen 2025 und 2037 lukrative Wachstumschancen bietet.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis Ende 2037 mit 40,4 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos