Globale Markttrends für Artemisinin-Antimalariamedikamente, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desMarktes für Artemisinin-Malariamedikamente im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um 540,03 Mio. USD ansteigt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % entspricht. Die Branchenbewertung von Artemisinin-Malariamedikamenten im Jahr 2025 wird auf über 734,6 Mio. USD geschätzt.
Die zunehmende Verbreitung von Malaria steigert vor allem das Marktwachstum weltweit. Probleme im Zusammenhang mit Krankheiten, die durch Mücken verursacht werden, sind vor allem in unterentwickelten Ländern und Entwicklungsländern zu beobachten. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab es beispielsweise im Jahr 2022 weltweit rund 249 Millionen Fälle von Malaria. Solche Statistiken unterstreichen die Notwendigkeit wirksamer Behandlungsmöglichkeiten und befeuern das Marktwachstum.
Afrika ist die Region mit der höchsten Malariaprämie und macht im Jahr 2022 94,0 % aller Malariafälle aus. Die Regierungen in der Region führen mehrere Initiativen durch, um das Krankheitsbewusstsein und die Behandlung zu verbessern. Dies eröffnet lukrative Möglichkeiten für Hersteller von Artemisinin-Antimalariamedikamenten.

Artemisinin-Antimalaria-Medikamente Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Verlagerung hin zu Kombinationstherapien: Der wachsende Bedarf an fortschrittlichen Therapieansätzen treibt die Nachfrage nach Artemisinin-basierten Kombinationstherapien voran. Kombinationstherapien erhöhen die Wirksamkeit der Behandlung und bieten eine bessere Patientenversorgung. Viele Studien gehen davon aus, dass Artemisinin-basierte Kombinationstherapien die Erstbehandlung bei unkomplizierter Malaria darstellen, was ihre Akzeptanzrate erhöht und das Gesamtmarktwachstum ankurbelt. Viele Pharmaunternehmen investieren aktiv in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um fortschrittliche Formulierungen und Kombinationen zur Verbesserung der therapeutischen Profile zu entwickeln. Beispielsweise gaben Novartis und Medicines for Malaria Venture (MMV) im November 2023 die Entscheidung bekannt, mit einer Phase-3-Studie für eine innovative Ganaplacid/Lumefantrin-SDF-Kombination zur Behandlung unkomplizierter Malaria bei Kindern und Erwachsenen fortzufahren.
- Fortschritte bei Arzneimittelformulierungen und -verabreichung: Innovationen bei Arzneimittelverabreichungssystemen wie langwirksamen Injektionsmitteln und Formulierungen dürften das Marktwachstum für Artemisinin-Antimalariamedikamente in den kommenden Jahren steigern. Die langwirksamen Injektionspräparate bieten eine verzögerte Freisetzung des Wirkstoffs über einen längeren Zeitraum, was die Dosierungshäufigkeit verringert. Von diesen innovativen Injektionspräparaten wird erwartet, dass sie in Malaria-Endemiegebieten von Nutzen sein werden, in denen die Einhaltung der täglichen oralen Einnahme eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus kann die Integration der Nanotechnologie in Arzneimittelformulierungen die Löslichkeit und Stabilität von Arzneimitteln verbessern und so zum Gesamtmarktwachstum beitragen.
Beispielsweise gab die Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health im Oktober 2023 bekannt, dass ihre Forscher an der Entwicklung langwirksamer Malaria-Injektionsmittel auf Atovaquon-Basis arbeiten. Von solchen Innovationen wird erwartet, dass sie dazu beitragen, die Versorgung von Malariapatienten zu verbessern.
Herausforderungen:
- Resistenz gegen Artemisinin-Malariamedikamente: Es wird erwartet, dass die zunehmende Resistenz von Malaria gegen Artemisinin und seine Derivate das Marktwachstum in den kommenden Jahren erheblich behindern wird. Eine Anpassung kann die Wirksamkeit von Artemisinin-basierten Behandlungen erheblich verringern.
- Strenge und langwierige Zulassungsverfahren: Strenge Regeln und langwierige Produktzulassungsverfahren behindern die Einführung neuer Arzneimittelformulierungen. Solche strengen behördlichen Genehmigungen schmälern die Gewinnanteile der Marktteilnehmer erheblich, da sie bei Produkteinführungen möglicherweise keine Trendchancen nutzen. Viele kleine Pharmaunternehmen oder Start-ups verzeichnen enorme Verluste, da sie viel in die Forschung und Entwicklung innovativer Malariamedikamente investiert haben.
Markt für Artemisinin-Antimalariamedikamente: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
706,01 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
1,25 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Artemisinin-Antimalariamedikamente
Produkt (Antimalaria-Injektionen, Antimalaria-Tabletten)
Das Segment der Antimalariatabletten dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 80,1 % des Marktes für Artemisinin-Antimalariamedikamente ausmachen. Die laufenden Innovationen bei Antimalariatablettenformulierungen fördern ihr Umsatzwachstum. Die einfache Verabreichung und die hohen potenziellen Ergebnisse sind der Hauptgrund für den Konsum von Malariatabletten. Reisende sind häufig von durch Mücken verursachten Krankheiten wie Malaria betroffen. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, sind sie auf Malariatabletten angewiesen. Nach Angaben des US-Veteranenministeriums kann beispielsweise Mefloquin, eine weiße runde Tablette, Reisenden dabei helfen, Malariainfektionen zu heilen.
Malaria-Typ (Plasmodium Falciparum, Plasmodium Vivax, Plasmodium Ovale, Plasmodium Malariae, Plasmodium Knowlesi)
Das Plasmodium falciparum-Segment im Markt für Artemisinin-Antimalariamedikamente wird aufgrund der hohen Prävalenz von Plasmodium falciparum und seiner Schwere bis 2037 voraussichtlich einen erheblichen Anteil des weltweiten Umsatzes ausmachen. Plasmodium falciparum ist ein dominanter Parasit und hat weltweit eine Prävalenzrate von 65,8 %. Daher erhöht eine derart hohe Prävalenzrate erheblich den Bedarf an fortschrittlichen Medikamenten, einschließlich Kombinationstherapien auf Artemisinin-Basis. Besonders unterentwickelte Länder im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten und Afrika sorgen für eine hohe Nachfrage nach Artemisinin-Antimalariamedikamenten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Malaria-Typ |
|
Typ |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenArtemisinin-Antimalaria-Medikamentenindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für den Nahen Osten und Afrika
Es wird erwartet, dass die Industrie im Nahen Osten und in Afrika bis 2037 den größten Umsatzanteil von 33,8 % ausmachen wird. Die hohe Prävalenz von Malaria und mangelnde Hygiene in einigen Teilen dieser Regionen, insbesondere in Afrika, treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Artemisinin-Antimalariamedikamenten erheblich an.
Israel ist einer der wichtigsten Märkte für Innovationen im Medizingeräte- und Pharmasektor, der zur Entwicklung fortschrittlicher Artemisinin-Antimalariamedikamente beiträgt. Das Vorhandensein einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und Forschungseinrichtungen im Land treibt den Verkauf moderner Artemisinin-Malariamedikamente voran. Israel verfügt über den weltweit besten und umfangreichsten Gesundheitskorb und nach Angaben der israelischen Regierung waren im Jahr 2024 über 110 medizinische Technologien und Medikamente im Wert von 178,5 Millionen USD im Korb enthalten.
Nigeria ist eines der afrikanischen Länder mit einer hohen Malariabelastung, etwa 28 % der Prävalenzrate. Internationale Hersteller von Artemisinin-Antimalariamedikamenten drängen in den nigerianischen Markt, um maximale Umsatzbeteiligungen zu erzielen. Das Land führt außerdem mehrere Anti-Malaria-Programme durch, was die Nachfrage nach injizierbaren Artemisinin-Antimalariamedikamenten ankurbelt.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
ImAsien-Pazifik-Raum wird aufgrund des Anstiegs der Malariafälle in einigen Ländern eine stetige Nachfrage nach Artemisinin-Malariamedikamenten erwartet. China, Indonesien und Indien gehören zu den Volkswirtschaften mit einer hohen Malariaprävalenz. Es wird erwartet, dass die kontinuierlichen Innovationen und Malaria-Sensibilisierungsprogramme den Verkauf von Artemisinin-Malariamedikamenten steigern werden.
In Indien tragen die steigenden Investitionen in die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur und unterstützende Regierungsinitiativen zur Malariabekämpfung zum Marktwachstum bei. Der Nationale Strategieplan Indiens konzentriert sich beispielsweise auf die Ausrottung von Malaria bis 2030.

Unternehmen, die die Landschaft der Artemisinin-Antimalariamedikamente dominieren
- Cipla Limited
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Novartis AG
- Rusan Pharma Ltd.
- Sanofi S.A.
- Shin Poong Pharmaceutical Co., Ltd.
- Guilin Pharmaceutical Co., Ltd.
- Ipca Laboratories Ltd.
- KPC Pharmaceuticals, Inc.
- AdvaCare Pharma USA LLC
- Calyx Chemicals and Pharmaceuticals Ltd.
- GlaxoSmithKline Pharmaceuticals Ltd
- Ajanta Pharma Limited
- Shanghai Desano Pharmaceutical Group Co., Ltd
- Mylan N.V.
- Shanghai Fosun Pharmaceutical Co., Ltd.
Hauptakteure auf dem Markt für Artemisinin-Antimalariamedikamente investieren stark in die Entwicklung neuer Formulierungen und Verabreichungssysteme, um die Wirksamkeit und Patientencompliance zu verbessern. Sie entwickeln auch innovative Kombinationstherapien mit fester Dosierung, die die Wirksamkeit der Behandlung verbessern und bei der Bekämpfung von Resistenzen helfen könnten. Branchenriesen arbeiten auch mit anderen Akteuren und Forschungsorganisationen zusammen, um Innovationen zu fördern und die Arzneimittelentwicklung anzukurbeln. Darüber hinaus expandieren sie in Regionen mit hohem Potenzial wie Asien-Pazifik und Naher Osten und Asien. Afrika, wo die Malariaprävalenz hoch ist, um hohe Gewinne zu erzielen.
Zu den Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im Juli 2024 plant das vom Global Health EDCTP3 Joint Undertaking (EDCTP3) und dem Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SERI) finanzierte Konsortium Safety of Antimalariaals in the FIrst TRimEster (SAFIRE) die Durchführung einer klinischen Phase-3-Studie zur Bewertung von Malariamedikamenten bei Frauen im ersten Schwangerschaftstrimester. Die Anmeldung für diese Studie wird voraussichtlich im Jahr 2025 beginnen und soll wirksame und sichere Ergebnisse zu Malariamitteln liefern.
- Im Juli 2024 gaben GlaxoSmithKline Pharmaceuticals Ltd und das Medicines for Malaria Venture (MMV) die Einführung eines Radikalheilmittels in Einzeldosis bekannt, um den Rückfall von Plasmodium vivax-Malaria in Brasilien und Thailand zu verhindern. Dieses Einzeldosis-Medikament besteht aus Tafenoquin und wird zusammen mit Chloroquin verabreicht, um Malaria auf der ganzen Welt auszurotten.
- Im April 2024 gaben Novartis AG und das Medicines for Malaria Venture (MMV) die positiven Ergebnisse der Phase-II/III-CALINA-Studie bekannt. Daraus geht hervor, dass die innovative Formulierung von Coartem für Babys mit einem Gewicht von weniger als 5 kg und Malaria verwendet werden kann. Der Versuch wurde in mehreren afrikanischen Ländern durchgeführt und zeigte sichere und wirksame Ergebnisse.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6615
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT