Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desAntipsychotika-Marktes wird voraussichtlich von 17,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 36,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5,9 % verzeichnen. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Antipsychotika im Jahr 2025 auf 18,16 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Der Markt für Antipsychotika verzeichnet aufgrund der Verbreitung von Krankheiten wie Schizophrenie und bipolarer Störung ein Wachstum. Fortschritte auf dem Gebiet der Pharmakologie und die Entdeckung neuer Verbindungen, die weniger schädlich sind, erweitern die Dimensionen der Behandlung. Das wachsende Bewusstsein und die Entstigmatisierung von psychischen Gesundheitsproblemen ermutigen auch mehr Menschen, sich behandeln zu lassen, was die Expansion im Markt vorantreibt. Einige der neuen Möglichkeiten, die die Integration von Antipsychotika in digitale Gesundheitstechnologien, einschließlich Telemedizin, eröffnet, sind eine neue Dimension des Patientenmanagements und der Therapietreue.
Behördliche Genehmigungen, die Gewährung von Fördermitteln und die Initiativen staatlicher Stellen zur psychischen Gesundheit steigern die Nachfrage nach Antipsychotika. Aufsichtsbehörden wie die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) beschleunigen ebenfalls die Zulassungswege für neue Antipsychotika und ermöglichen so die schnelle Verfügbarkeit neuartiger Therapeutika. Die Finanzierung ab diesem Tag ist unerlässlich, um die gestiegene Nachfrage nach psychiatrischen Diensten zu decken und die Verfügbarkeit wirksamer antipsychotischer Therapien zu erleichtern.

Markt für Antipsychotika: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Neue Entwicklungen bei Medikamenten: Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung werden Antipsychotika der zweiten und dritten Generation mit verbesserter Wirksamkeit bei der Reduzierung der erzeugten Nebenwirkungen entdeckt. Beispielsweise erhielt die Luye Pharma Group im Januar 2023 die FDA-Zulassung für die Herstellung eines injizierbaren Arzneimittels mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, Rykindo. Dies kann zur Behandlung von Schizophrenie und bipolarer Störung eingesetzt werden. Diese wirken als Wachstumstreiber für den Markt und versprechen bessere Behandlungsergebnisse.
- Integration mit digitalen Gesundheitstechnologien: Die Integration digitaler Gesundheitsplattformen umfasst Telemedizin und tragbare Geräte zur Überwachung von Patienten und zur Verbesserung der Therapietreue mit Antipsychotika. Laut (im August 2023 veröffentlichten Studien der National Institutes Studies (NIH) führt die fortschrittliche Rolle der Telemedizin bei der Überbrückung örtlicher physischer Barrieren zur traditionellen Gesundheitsversorgung mit Offline-Modi zu möglicherweise irreversiblen Behandlungsfortschritten bei der Bewältigung psychiatrischer Erkrankungen durch Fernversorgung. Dies wird voraussichtlich zur weiteren Expansion des Marktes beitragen.
Herausforderungen:
- Regulatorische Herausforderungen: Eine zentrale Herausforderung auf dem Markt für Antipsychotika ist das schwierige regulatorische Umfeld. Die lange Zeit bis zur Zulassung neuer Arzneimittel zeigt, dass die regulatorischen Normen streng sind. Im Februar 2023 wurde in einem Bericht der EMA detailliert beschrieben, wie strenge Test- und Genehmigungsprozesse es den Herstellern schwer machen könnten.
- Nebenwirkungen und Patientencompliance: Trotz moderner Forschung und der Entwicklung von Medikamenten sind Antipsychotika nicht ohne Nebenwirkungen. Gewichtszunahme, Stoffwechselveränderungen und Sedierung sind einige der schlechten Compliance-Anforderungen, über die bei Patienten berichtet wurde. (National Center for Biotechnology Information) NCBI veröffentlichte im März 2023 eine Studie, in der die Herausforderungen bei der Herstellung von Antipsychotika und die Notwendigkeit besserer Behandlungsergebnisse hervorgehoben wurden.
Markt für Antipsychotika: Wichtige Erkenntnisse:
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
17,44 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
36,74 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Antipsychotika
Therapeutische Klasse (erste Generation, zweite Generation, dritte Generation)
Es wird prognostiziert, dass das therapeutische Klassensegment der zweiten Generation bis Ende 2037 etwa 41 % des Marktanteils von Antipsychotika dominieren wird. Diese Medikamente werden aufgrund ihrer höheren Wirksamkeit und des geringeren Prozentsatzes an Nebenwirkungen im Vergleich zu Antipsychotika der ersten Generation bevorzugt. Die Innovation rund um diese therapeutischen Klassen hält an, wie die Zulassung von UZEDY, einem neuartigen Medikament in seiner Wirkweise, im April 2023 durch die FDA zeigt. Das Marktwachstum wird jedoch durch den zunehmenden Einsatz dieser Medikamente bei der Behandlung eines erweiterten Spektrums psychiatrischer Erkrankungen ergänzt, was eine anhaltende Dominanz auf dem Markt sichert.
Krankheit (Schizophrenie, bipolare Störung, unipolare Depression, Demenz, andere Krankheiten)
Das Segment Schizophrenie dürfte aufgrund seiner hohen Prävalenz und der kontinuierlichen Entwicklung zielgerichteter Therapien einen erheblichen Umsatzanteil am Markt für Antipsychotika ausmachen. Jüngste Innovationen wie die Einführung der Paliperidon-Retardtabletten von Lupin im Oktober 2022 haben die Behandlungsergebnisse erheblich verbessert. Das Schizophrenie-Segment wird voraussichtlich weiter wachsen, vor allem weil langwirksame Injektionspräparate neben anderen innovativen Formulierungen zunehmend in den Fokus der Entwicklung gerückt sind, um den dringenden Bedarf an wirksamen und bequemen Alternativen zu decken.
Arzneimittel (Risperidon, Quetiapin, Olanzapin, Aripiprazol, andere)
Das Aripiprazol-Segment im Markt für Antipsychotika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen, da es bei der Behandlung verschiedener psychiatrischer Erkrankungen gut eingesetzt wird. Der Hauptgrund für die Beliebtheit des Medikaments ist sein günstiges Nebenwirkungsprofil mit hoher Wirksamkeit bei der Behandlung von Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolarer Störung. Im Februar 2024 schloss Teva Pharmaceuticals die Rekrutierung für eine klinische Phase-3-Studie mit mdc-TJK ab, einer langwirksamen Injektion des Prüfpräparats Aripiprazol.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Antipsychotika umfasst die folgenden Segmente:
Nach therapeutischer Klasse
|
|
Krankheit |
|
Droge |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAntipsychotika-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 55 % halten. Dies ist hauptsächlich auf die hohe Prävalenz psychischer Störungen und die robuste Gesundheitsinfrastruktur in der Region zurückzuführen. Insbesondere investieren die USA weiterhin erheblich in psychiatrische Dienste und sind gleichzeitig Marktführer bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Auch die zunehmenden Bemühungen der Regierung, den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung zu verbessern, treiben den Markt in dieser Region in erster Linie an.
Die USA sind führend auf dem Markt für Antipsychotika, vor allem aufgrund mehrerer Fälle von psychischen Störungen und enormer Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur. Das Bewusstsein für psychische Gesundheit hat im Land erheblich zugenommen, was die Nachfrage nach Heilungsmöglichkeiten in die Höhe getrieben hat. Darüber hinaus wurden im Jahr 2023 10,8 Milliarden US-Dollar über die SAMHSA ausgezahlt, um spezielle psychiatrische Dienste mit neuen, innovativen Antipsychotika bereitzustellen, mit denen die USA an der Spitze der Marktbeherrschung stehen werden.
Kanadas Antipsychotika-Industrie verzeichnet ebenfalls ein Wachstum, unterstützt von den Behörden. Initiativen und eine zunehmende Konzentration auf das geistige Wohlbefinden. Im April 2024 investierten die kanadischen Behörden erheblich in Unternehmen für psychische Gesundheit und investierten über einen Zeitraum von einem halben Jahrzehnt 4,5 Milliarden CAD, um Anbieter für psychische Gesundheit und Gewohnheiten im ganzen Land zu stärken. Die Zunahme psychischer Störungen, insbesondere Demenz, die laut der Alzheimer Society of Canada bis 2050 voraussichtlich 1,7 Millionen Kanadier betreffen wird, treibt die Nachfrage nach Antipsychotika an.
Marktanalyse für Europa
Der europäische Markt für Antipsychotika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen, angetrieben durch die zunehmende Anerkennung psychischer Gesundheitsprobleme und erhebliche staatliche Investitionen in das Gesundheitswesen. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verbreitung psychiatrischer Probleme und auch durch die Vergrößerung von Gesundheitsunternehmen unterstützt. Deutschland und Frankreich sind wichtige Märkte in Europa, da beide Länder stark in die psychologische Wellness-Infrastruktur investieren.
Der Markt für Antipsychotika in Deutschland wächst aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für psychische Störungen und staatlicher Unterstützung rasant. Die Regierung möchte diese Krise lieber dadurch bewältigen, dass sie die Mittel für psychiatrische Einrichtungen und Forschungsaktivitäten erhöht. Das Bundesgesundheitsministerium sagte im Jahr 2023, dass höhere Einnahmen aus den Programmen für psychische Gesundheit des Sektors zu einem besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung beitragen und die Schaffung und Entwicklung innovativer Behandlungen fördern würden. Die alternde Bevölkerung mit der zunehmenden Inzidenz von Demenz und anderen psychiatrischen Erkrankungen erhöht die Nachfrage nach Antipsychotika und macht Deutschland zu einem äußerst wichtigen Markt in Europa.
Die Bemühungen der Regierung haben Frankreich zusammen mit einem erheblichen Fokus auf die psychische Gesundheitsversorgung zu einem der führenden Märkte für Antipsychotika in Europa gemacht. Die lokale Regierung hat Psychiatrie und psychische Gesundheit als nationale Priorität betrachtet und die Mittel zur Finanzierung der Pflege und Behandlung von psychischen Erkrankungen ab 2023 erheblich erhöht. Darüber hinaus trägt die zunehmende Inzidenz psychischer Störungen, beispielsweise bei älteren Menschen, weiterhin zu einer erhöhten Nachfrage nach Antipsychotika bei. Mit einem proaktiven Ansatz für die psychische Gesundheit und einem starken Gesundheitssystem gilt Frankreich als einer der wichtigsten Einnahmequellen in Europa.

Unternehmen, die die Antipsychotika-Branche dominieren
- Pfizer Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Johnson & Johnson
- Eli Lily and Company
- AstraZeneca plc
- GlaxoSmithKline plc
- AbbVie Inc.
- Bristol-Myers Squibb
- Teva Pharmaceuticals
Der globale Markt für Antipsychotika ist hart umkämpft und besteht aus mehreren globalen und regionalen Akteuren. Auf diesem Markt sind Unternehmen wie Johnson & Johnson, Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd., Pfizer Inc. und Teva Pharmaceutical Industries Ltd. sind führend, da diese Unternehmen große Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um neue und bessere Behandlungen für psychiatrische Störungen einzuführen. Ihr Engagement für Innovation liegt in den unterschiedlichen Patientenbedürfnissen begründet. Daher ist der Markt mit einer rasanten Entwicklung bei Innovationen und Verbesserungen bei den Behandlungsmustern konfrontiert.
In diesem Wettbewerbsumfeld verfolgen Unternehmen verschiedene Strategien, um sich auf dem Markt für Antipsychotika zu positionieren. Die relevanteste Strategie ist Produktinnovation, und die Unternehmen arbeiten intensiv daran, bestehende Therapien zu verbessern und neue zu entwickeln. Beliebt sind auch strategische Kooperationen und Partnerschaften, bei denen Unternehmen komplementäre Stärken und Ressourcen nutzen. Darüber hinaus sind Akquisitionen bei der Portfolioerweiterung und dem Zugang zu neuen Technologien durchaus üblich. Solche dynamischen Umgebungen geben auch den Anstoß für kontinuierliche Verbesserungen, die schließlich bis auf die Ebene des Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen durchdringen.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Antipsychotika:
In the News
- Im April 2024 startete Seaport Therapeutics eine überzeichnete Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Mio. USD, um seine neuartigen neuropsychiatrischen Arzneimittel voranzutreiben, was ein Zeichen für Innovation und Investitionswachstum im Bereich der Antipsychotika ist.
- Im April 2024 erhielten Teva Pharmaceuticals und MedinCell die FDA-Zulassung für Uzedy (injizierbare Risperidon-Retardsuspension) und erweiterten damit die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Schizophrenie und bekräftigten ihr Engagement für Therapien zur psychischen Gesundheit.
- Im Oktober 2023 meldete Reviva Pharmaceuticals positive Ergebnisse einer späten Studie zu seinem Schizophreniemedikament und betonte dessen Potenzial als neue Therapieoption für Patienten mit psychischen Störungen.
- Im September 2023 gab Pharmanovia die Übernahme eines globalen Portfolios für das Zentralnervensystem (ZNS) von Sanofi bekannt und stärkte damit seine Präsenz auf dem Markt für Antipsychotika und erweiterte sein Therapieangebot.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6384
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT