Marktgröße und Marktanteil von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen, Technologie (akustische Erkennungssysteme, Radarerkennungssysteme, optische Erkennungssysteme, Lasererkennungssysteme); Komponente; Anwendung; Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7301
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wurde im Jahr 2024 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2037 voraussichtlich 5 Milliarden US-Dollar erreichen, indem er im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Fortschritte in der Sensortechnologie haben das Wachstum des Marktes für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme gefördert. Die Integration von Infrarotkameras zum Aufbau effektiver Scharfschützenerkennungssysteme bietet zahlreiche Möglichkeiten. Darüber hinaus wird das Wachstum des globalen Marktes durch eskalierende Sicherheitsbedrohungen vorangetrieben, wobei staatliche Sicherheitskräfte und private Sicherheitskräfte Investitionen in fortschrittliche Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme verstärken, um Bedrohungen für VVIPs, VIPs, kritische Infrastruktur, Zivilisten usw. abzuschwächen. Jüngste aufsehenerregende Vorfälle, wie der Scharfschützenangriff auf das POTUS im Juli 2024 in Pennsylvania, USA, haben kritische blinde Flecken im Anti-Scharfschützen-Erkennungssystem aufgezeigt, was dazu führte fordert verbesserte Erkennungstechnologien.

Die Marktanalyse für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme zeigt eine Verlagerung hin zur Multisensor-Fusion, bei der akustische und optische Systeme kombiniert werden, um eine 360-Grad-Abdeckung zu bieten, ein Trend, der in städtischen Umgebungen und Kampfumgebungen schnell an Bedeutung gewinnt. Die steigenden Bedrohungen veranlassen Zulieferer, in Zusammenarbeit zwischen Verteidigungsunternehmen und Technologieunternehmen tragbare und modulare Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme bereitzustellen. Im Juni 2024 gab das US-Heimatschutzministerium den Abschluss der Technologieentwicklungsinitiative zur Schusserkennung bekannt, die das kommerzielle Standard-Indoor-Active-Shooter-Detection-System Guardian stärken wird. Insgesamt weist der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme günstige Investitionstrends auf und ist bereit, sein robustes Wachstum bis Ende 2037 fortzusetzen.


Anti-Sniper Detection System Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Verbesserte Genauigkeit akustischer Systeme: Akustische Systeme haben eine höhere Erkennungsgenauigkeit erreicht und lukrative Investitionsmöglichkeiten auf dem Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme geschaffen. Die Fortschritte bei der Erkennungsgenauigkeit gehen mit der zunehmenden Bedeutung der Projektilerkennung einher. Private Unternehmen können lukrative Verteidigungsverträge aus Initiativen wie dem Counter Sniper Program nutzen, um tragbare Sensoren in Konfliktgebieten oder bei Friedensmissionen einzusetzen. Zu den Makrotrends, die sich auf den Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme auswirken, gehört das schnelle Aufkommen von KI, das zur Entwicklung von KI-gesteuerten Signalverarbeitungsanzügen führt, die in Verteidigungsplattformen integriert werden können, um Scharfschützenprojektile abzuwehren. Das Acusonic-System von Thales, ShotSpotter von SoundThinking, Inc. usw. sind beliebte Erkennungssysteme, die bei Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden ein erhöhtes Interesse wecken.
  • Eskalation der asymmetrischen Kriegsführung: Die Zunahme der asymmetrischen Kriegsführung hat die Nachfrage nach Systemen zur Erkennung von Scharfschützen erhöht. Nichtstaatliche Akteure und aufständische Gruppen haben in Konflikten zunehmend Scharfschützen eingesetzt, was sich in der Ukraine-Russland-Konflikte, in der Sahelzone usw. zeigt. Der Global Terrorism Index 2023 des Institute for Economics and Peace hat für 2022 mehr als 7.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Terrorismus beziffert. Darüber hinaus sind Scharfschützen eine ständige Herausforderung in der hybriden Kriegsführung.

    Die Ergebnisse des US Government Accountability Office (GAO) bestätigten, dass die Beschaffung von Scharfschützenerkennungstechnologien nach 2018 sprunghaft angestiegen ist, was auf die Wirksamkeit bei der Bekämpfung schwerwiegender Bedrohungen zurückzuführen ist. Darüber hinaus weist der NATO-Verteidigungsausgabenbericht 2022 auf einen Anstieg der Ausgaben der Mitgliedstaaten für Systeme zur Scharfschützenabwehr um 20 % gegenüber dem Vorjahr hin. Die gestiegenen Ausgaben haben vielversprechende Möglichkeiten für private Akteure auf dem Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme geschaffen.
  • Steigende Nachfrage nach Veranstaltungssicherheit: Die steigende Nachfrage nach Veranstaltungssicherheit hat zu verstärkten Investitionen in die Anschaffung fortschrittlicher Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme geführt. Zunehmende Großveranstaltungen wie die Fußballweltmeisterschaft 2026, G20-Gipfeltreffen usw. werden den nachhaltigen Einsatz von Systemen zur Erkennung von Scharfschützen vorantreiben. Darüber hinaus hat sich der Anwendungsbereich in porösen Grenzen, die von geopolitischen Spannungen betroffen sind, zur ständigen Überwachung von Scharfschützengeschossen erweitert.

    Etablierte Märkte wie die USA bieten aufgrund steigender Fälle von Waffengewalt größere Chancen für Anbieter von Verteidigungssystemen. Ein weiterer unterstützender Trend, der Chancen auf dem Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme eröffnen soll, sind die zunehmenden Zuweisungen in die Verteidigungshaushalte, da Nationen auf der ganzen Welt ihre Modernisierungsbemühungen im Verteidigungsbereich verstärkt haben. Beispielsweise berichtete das Stockholm International Peace Research Institute im April 2024, dass die gesamten weltweiten Militärausgaben im Jahr 2023 2443 Milliarden US-Dollar erreicht hätten, was einem Anstieg von 6,3 % gegenüber 2022 entspricht, angeführt von den USA, China und Russland.

Herausforderungen

  • Erkennungseinschränkungen in Multi-Shooter-Szenarien: Aufkommende Sicherheitsbedrohungen beinhalten den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Scharfschützen, was zu Einschränkungen bei der genauen Erkennung führen kann. Engpässe bei der Erkennungsgenauigkeit können von der Anwendung von Projektilerkennungssystemen abschrecken. Unternehmen, die in der Lage sind, sehr genaue Erkennungssuiten bereitzustellen, werden voraussichtlich größere Anwendungen in Verteidigungsinitiativen erleben.
  • Einschränkungen bei der Integration in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur: Interoperabilitätsprobleme können aufgrund von Unterschieden in den Kommunikationsprotokollen auftreten, die eine Herausforderung für die Akzeptanzraten darstellen können. Die Echtzeitkoordinierung zwischen Erkennungsplattformen und automatisierten Abwehrmaßnahmen gegen Scharfschützen können sich zu einer großen Hürde für das Marktwachstum von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen entwickeln. Darüber hinaus kann die Nachrüstung bestehender Verteidigungsinfrastruktur kostspielig sein, obwohl die höheren Verteidigungsbudgets die Herausforderung voraussichtlich meistern werden.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,8 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Anti-Scharfschützen-Erkennungssystems

Technologie (akustische Erkennungssysteme, Radarerkennungssysteme, optische Erkennungssysteme, Lasererkennungssysteme)

Es wird prognostiziert, dass das Segment der akustischen Erkennungssysteme bis 2037 einen Marktanteil von rund 40,6 % für Scharfschützenerkennungssysteme ausmachen wird, da in vielen Teilen der Welt zunehmend asymmetrische Kriegsführung auftritt. Hochpräzise akustische Sensoren, die bei der Ortung von Schüssen in unübersichtlichen Umgebungen eine Genauigkeit von über 95 % erreichen können, werden voraussichtlich noch stärker eingesetzt. Makroökonomische Faktoren, die das Wachstum des Segments unterstützen, sind die steigenden Verteidigungsbudgets in Europa und den APAC-Staaten. Japan genehmigte beispielsweise eine Erhöhung seines Verteidigungshaushalts um 9,4 % auf 55,1 Milliarden USD für das Geschäftsjahr 2025 und steht damit im Einklang mit den globalen Trends der Modernisierung der Verteidigung.

Das Segment Radarerkennungssysteme wird im erwarteten Zeitrahmen wachsen. Trends im Verteidigungssektor verdeutlichen die zunehmenden Forderungen nach einer frühzeitigen Bedrohungserkennung, was ein gutes Zeichen für das weitere Wachstum des Segments ist. Die Präzision der Radartechnologie macht sie in komplexem Gelände, in dem optische Systeme versagen können, unverzichtbar. Die aktuellen Marktmuster deuten auf erhebliche Investitionen zur Miniaturisierung von Radarkomponenten hin. Beispielsweise finanzierte die US-Marine im November 2023 Mercury Systems Inc., um Fertigungskapazitäten für kommerzielle photonische Chiplets zu entwickeln, um die Verarbeitung in Verteidigungsanwendungen zu verbessern.

Komponente (Sensorik, Signalverarbeitungseinheit, Kommunikationssystem, Anzeigesystem)

Das Sensortechnologiesegment im Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil verzeichnen, da die Sensortechnologie kontinuierlich verbessert wird, um die Wirksamkeit von Erkennungssystemen zu erhöhen. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten, Scharfschützen-Erkennungssysteme der nächsten Generation auf den Markt zu bringen, die Projektile auf größere Entfernungen identifizieren können. In einem im September 2023 in Defence Technology veröffentlichten Forschungspapier wurde eine neue Projektilerkennungsmethode vorgeschlagen, die den Unterstützungsvektor für die Partikelschwarmoptimierung und die räumlich-zeitliche Beschränkung von sechs Sky-Screens-Erkennungssensoren kombiniert. Die kommerzielle Anwendung der neuen Methode verspricht, Systeme zur Erkennung von Scharfschützen weiter neu zu erfinden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente: 

Technologie

  • Akustische Erkennungssysteme
  • Radarerkennungssysteme
  • Optische Erkennungssysteme
  • Lasererkennungssysteme

Komponente

  • Sensortechnologie
  • Signalverarbeitungseinheit
  • Kommunikationssystem
  • Anzeigesystem

Anwendung

  • Militärische Verteidigung
  • Strafverfolgung
  • Zivile Sicherheit
  • Kommerzieller Schutz

Endverwendung

  • Regierungsbehörden
  • Private Sicherheitsfirmen
  • Militärische Organisationen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Scharfschützenerkennungssysteme soll bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 45,2 % haben. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen im militärischen und zivilen Sektor treibt das Wachstum in der Region voran. Der NORAD-Modernisierungsplan, der durch eine gemeinsame Investition von 38 Milliarden US-Dollar zwischen den USA und Kanada unterstützt wird, soll Möglichkeiten für die Einführung von Scharfschützenerkennungssystemen schaffen. Darüber hinaus wird erwartet, dass Kompatibilitätsprogramme zur Bedrohungserkennung zwischen den USA und Kanada die Marktentwicklung im gesamten Prognosezeitraum prägen werden.

Die USA Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Ein wesentliches Merkmal des US-amerikanischen Marktes sind die zunehmenden Fälle von Waffengewalt, die Diskussionen über Waffensicherheit und wirksame Maßnahmen zur Eindämmung waffenbedingter unerwünschter Vorfälle angeregt haben. Die zunehmende Häufigkeit aktiver Schützenvorfälle hat die Nachfrage nach Scharfschützen-Erkennungssystemen in Strafverfolgungsbehörden erhöht. Darüber hinaus sind private Sicherheitsagenturen, die von sehr vermögenden Privatpersonen beschäftigt werden, ein wichtiger Endverbraucher auf dem US-amerikanischen Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme. Das von den Strafverfolgungsbehörden des Bundes ins Leben gerufene Programm „Operation Safe Cities“ zielt darauf ab, akustische Sensoren in Strafverfolgungszentren der Stufe 1 zu integrieren und so den Anwendungsbereich zu erweitern. Bis Ende 2037 wird der US-Markt voraussichtlich die größten Chancen in Nordamerika bieten.

Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme in Kanada ist darauf vorbereitet, im festgelegten Zeitraum ein Wachstum zu verzeichnen. Die kanadischen Streitkräfte erforschen aktiv fortschrittliche Erkennungslösungen, um den Schutz der Soldaten zu verbessern. Im April 2024 kündigte die Regierung die „North, Strong, and Free“-Vision für Kanadas Verteidigung mit einer Gesamtinvestition von 8,1 Milliarden US-Dollar über 5 Jahre und 73 Milliarden US-Dollar über 20 Jahre in Verteidigungsausgaben an. Darüber hinaus hat Kanada seine Unterstützung für NATO-Initiativen im anhaltenden Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zugesagt, der Möglichkeiten für die Bereitstellung fortschrittlicher Scharfschützenerkennungssysteme schaffen dürfte.

Marktprognose für Europa:

Das europäische Anti-Scharfschützen-Erkennungssystem dürfte nach Nordamerika den zweitgrößten Umsatzanteil haben, gestützt durch zunehmende Investitionen in Verteidigungsinitiativen. Der IISS-Bericht von 2024 hebt einen nominellen Anstieg der Verteidigungsausgaben in Europa um 50 % im Vergleich zu 2024 hervor, was ein gutes Zeichen für die Integration von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen in Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme ist. Ein aufkommender Treiber des Marktes ist die zunehmende Bedrohung durch den Terrorismus in Europa, die zu verstärkten Investitionen in Initiativen zur Terrorismusbekämpfung geführt hat.

Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum verzeichnen. Die Digitalisierungsstrategie der Bundeswehr bietet Möglichkeiten, eine KI-gestützte Scharfschützenerkennung für Initiativen zur Terrorismusbekämpfung bereitzustellen. Darüber hinaus ergeben sich Chancen durch die Integration der Schusserkennung in die deutschen Smart-City-Netzwerke, die die Reaktionszeit auf aktive Bedrohungen verbessern. Ein wesentliches Merkmal des Marktes ist die regelmäßige Ausrichtung von Großveranstaltungen auf dem Markt, beispielsweise der kürzlich abgeschlossenen EM und wöchentlichen Fußballspielen der Bundesliga und anderer Ligen.

Es wird geschätzt, dass der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme in Frankreich innerhalb des festgelegten Zeitrahmens wachsen wird. Der wachsende Fokus auf städtische Sicherheit, um in der Vergangenheit geschehene Aufsehen erregende Angriffe abzuwehren, ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Die Programme zur Modernisierung der Verteidigung haben die Innovation gefördert und lukrative Möglichkeiten für die Integration von Systemen zur Scharfschützenerkennung geschaffen. Darüber hinaus engagiert sich Frankreich für Verteidigungsausgaben und Modernisierungsinitiativen der NATO, die Unternehmen für lukrative Verteidigungsaufträge nutzen können.

Anti-Sniper Detection System Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme dominieren

    Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Große Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Erkennungssystemen zu verbessern, indem sie fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz integrieren. Trends auf dem Markt verdeutlichen Bemühungen zur Lokalisierung der Lieferkette, um durch geopolitische Risiken verursachte Störungen abzumildern. Von den Unternehmen, die eine höhere Genauigkeit bei der Projektilerkennung bieten können, wird erwartet, dass sie einen Vorteil auf dem Wettbewerbsmarkt haben.

    Hier sind einige wichtige Marktteilnehmer:

    • Thales
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse 
    • Raytheon Technologies
    • Northrop Grumman Corporation
    • Rheinmetall AG
    • Rafael Advanced Defense Systems
    • Schützenerkennungssysteme
    • Leonardo S.p.A.
    • ELTA Systems Ltd.
    • Saab AB

In the News

  • Im Januar 2025 haben die USA Die US-Armee kündigte Pläne an, erste Prototypenaufträge für das Next-Generation Command and Control-Programm zu vergeben. Die ersten Prototypen werden voraussichtlich innerhalb von sechs Monaten nach dem Vergabedatum geliefert.
  • Im August 2024 erhielt Leonardo S.p.A. einen Folgeauftrag für die Produktion von Visieren für Scharfschützenwaffen im Wert von 52 Millionen US-Dollar. Der Produktionsauftrag erfolgte im Rahmen des Family of Weapon Sights-Sniper IDIQ-Vertrags.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 7301
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wurde im Jahr 2024 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % wachsen.

Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme verzeichnete im Jahr 2024 einen Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2037 5 Milliarden US-Dollar erreichen, indem er im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % wächst.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Thales, Raytheon Technologies, Northrop Grumman Corporation, Rheinmetall AG, Rafael Advanced Defense Systems, Shooter Detection Systems, Leonardo S.p.A., ELTA Systems Ltd., Saab AB und andere.

Es wird erwartet, dass der Markt für akustische Erkennungssysteme bis Ende 2037 einen großen Umsatzanteil von 40,6 % verzeichnen wird. Das Wachstum ist auf die zunehmende Häufigkeit asymmetrischer Kriegsführung zurückzuführen, die die Nachfrage nach akustischen Projektilerkennungssystemen ankurbelt.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen aus dem zivilen und militärischen Sektor dürfte Nordamerika bis Ende 2037 einen führenden Umsatzanteil von 40,6 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung