Marktausblick für Anisol:
Der Anisolmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 88,94 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 156,3 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,8 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Anisolmarkt auf 93,58 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Anisolmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch seine zunehmende Anwendung in der Pharma-, Duft- und Lebensmittelzusatzstoffindustrie. Anisol, bekannt für seinen süßen, blumigen Duft und seine chemische Stabilität, dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener pharmazeutischer Verbindungen. Seine Rolle bei der Formulierung von Medikamenten hat die Nachfrage im Gesundheitssektor deutlich gesteigert. Darüber hinaus wird Anisol aufgrund seiner aromatischen Eigenschaften weiterhin von der Duft- und Aromenindustrie verwendet, was es zu einem bevorzugten Inhaltsstoff in Parfüms, Kosmetika und Lebensmitteln macht.
Ein wichtiger Treiber der aktuellen Marktlandschaft ist die zunehmende Bedeutung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Chemieproduktion. Da Anisol aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden kann, passt es gut zu globalen Initiativen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung grüner Chemie. Dies eröffnet Herstellern neue Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und ihr Angebot in einem nachhaltigkeitsorientierten Markt zu differenzieren. Aktuelle Trends zeigen zudem einen Trend hin zu hochreinem Anisol, insbesondere für Anwendungen in der Pharma- und Elektronikindustrie.
Die Nachfrage nach ultrareinem Anisol wird durch strenge Vorschriften und Leistungsstandards, insbesondere in sensiblen Anwendungsfällen, angeheizt. Fortschritte in der Destillations- und Reinigungstechnologie ermöglichen es den Herstellern, diese Standards effektiv zu erfüllen. Tokyo Chemical Industry Co., Ltd., ein führender japanischer Chemiehersteller, bietet hochreine Anisolvarianten speziell für Labor- und Industrieanwendungen an. TCIs Engagement für Qualität und Innovation verdeutlicht, wie wichtige Akteure durch technologischen Fortschritt und Produktdiversifizierung auf die sich wandelnden Marktanforderungen reagieren. Angesichts der vielfältigen Nachfrage und der steigenden Qualitätsansprüche ist der Markt im kommenden Jahr auf anhaltendes Wachstum eingestellt.
Schlüssel Anisol Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Anisolmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 34,60 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Kosmetika und die Nutzung grüner Chemie.
- Der europäische Markt verzeichnet im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage im Pharma- und Duftstoffsektor.
Segmenteinblicke:
- Das Segment mit bis zu 99,5 % Reinheit im Anisolmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil von 56,50 % erreichen, was auf die Kosteneffizienz und die weit verbreitete Verwendung in Pharmazeutika und Kosmetika zurückzuführen ist.
- Das Parfümsegment im Anisolmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach einzigartigen, langanhaltenden Düften und den expandierenden Körperpflegesektor.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigender Bedarf der Pharmaindustrie
- Die zunehmende Nutzung in der Duft- und Aromenindustrie
Wichtige Herausforderungen:
- Kosten der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Abhängigkeit von petrochemischen Rohstoffen
Hauptakteure: Atul Ltd, Solvay, Tokyo Chemical Industry Co., Ltd., SURYA LIFE SCIENCES LTD., Thermo Fisher Scientific, Emmennar Pharma Pvt. Ltd., Benzo Chem Industries Pvt. Ltd., Merck KGaA, Camlin Fine Sciences Ltd..
Global Anisol Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 88,94 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 93,58 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 156,3 Millionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,8 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (34,6 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Indien, Deutschland, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Anisolmarktes:
Wachstumstreiber
- Steigender Bedarf der Pharmaindustrie: Der wichtigste Treiber des Anisolmarktes ist die Pharmaindustrie, da Anisol ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Medikamente ist. Seine Anwendung erstreckt sich über verschiedene therapeutische Kategorien, darunter entzündungshemmende Mittel, Schmerzmittel und Fiebermittel. Da chronische Krankheiten immer häufiger auftreten und die Weltbevölkerung altert, steigt die Nachfrage nach diesen Medikamenten und damit auch der Bedarf an Anisol. Laut Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (PhRMA) wird der globale Pharmamarkt bis 2023 voraussichtlich 2,82 Billionen US-Dollar erreichen, angetrieben durch den gestiegenen Bedarf an Gesundheitsversorgung, die Entwicklung innovativer Medikamente und Fortschritte in der Biotechnologie.
Die wachsende Pharma-Pipeline, insbesondere in den Schwellenländern, unterstützt diesen Aufwärtstrend zusätzlich. Unternehmen wie die Merck KGaA veranschaulichen die strategische Bedeutung von Anisol in der Arzneimittelproduktion. Mit einem starken Fokus auf Spezialchemikalien und Arzneimittelzwischenprodukte nutzt Merck Anisolderivate in verschiedenen Syntheseprozessen und unterstreicht damit seine zentrale Rolle in der modernen Arzneimittelproduktion. Mit fortschreitender pharmazeutischer Innovation wird die Nachfrage nach hochwertigem Anisol voraussichtlich stark bleiben und stetig wachsen. - Die zunehmende Verwendung in der Duft- und Geschmacksstoffindustrie: Anisol ist eine wichtige chemische Verbindung, die neben ihren etablierten Anwendungen in der Pharmaindustrie auch im Geschmacks- und Duftstoffsektor zunehmend Anerkennung findet. Die steigende Nachfrage ist auf die zunehmende Beliebtheit von Parfüms, Kosmetika, Haushaltsreinigern, Seifen und Waschmitteln zurückzuführen. Laut der International Fragrance Association (IFRA) wird der globale Duftstoffmarkt bis 2023 voraussichtlich 53,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies ist auf die Expansion von Luxusgütern, das schnelle Wachstum des E-Commerce und die zunehmende Verwendung ätherischer Öle in Aromatherapie- und Kosmetikformulierungen zurückzuführen.
Die Vielseitigkeit und das angenehme Aroma von Anisol machen es zu einer beliebten Zutat in zahlreichen Duftprodukten. Da sich die Verbraucherpräferenzen hin zu hochwertigen und aromatischen Produkten verlagern, steigern Hersteller die Produktion und Anwendung von Anisol in verschiedenen Formaten. So nutzt beispielsweise Givaudan, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Duft- und Geschmackstoffe, Anisol in seinen Rezepturen, um charakteristische Düfte für Luxusparfüms und Körperpflegeprodukte zu entwickeln. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Duftstoffen treibt das Angebot und die Innovation rund um Anisol auf dem Weltmarkt weiter voran.
Herausforderungen
- Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der Markt sieht sich mit steigenden Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften konfrontiert. Grund dafür sind strenge Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards, die durch globale Rahmenwerke wie REACH in der EU und OSHA in den USA vorgegeben werden. Hersteller müssen massiv in Überwachung, Dokumentation, Mitarbeiterschulung und Sicherheitsmaßnahmen investieren, um diese Anforderungen zu erfüllen. Regelmäßige Audits, chemische Analysen und die Einhaltung von Kennzeichnungsvorschriften erhöhen den betrieblichen Arbeitsaufwand zusätzlich. Diese Compliance-Anforderungen erhöhen nicht nur die Produktionskosten, sondern stellen auch Markteintrittsbarrieren für kleinere Akteure dar und beeinflussen die allgemeine Marktwettbewerbsfähigkeit und die Dynamik der Lieferkette.
- Abhängigkeit von petrochemischen Rohstoffen: Der Anisolmarkt ist stark von erdölbasierten Rohstoffen abhängig, insbesondere von Methanol und Phenol, die aus Rohöl gewonnen werden. Diese Abhängigkeit macht die Anisolproduktion anfällig für Schwankungen im Ölprozess, die die Produktionskosten erheblich beeinflussen können. Steigende Ölpreise führen zu höheren Rohstoffkosten und damit zu höheren Produktionskosten. Darüber hinaus können Lieferkettenunterbrechungen in der petrochemischen Industrie, beispielsweise aufgrund geopolitischer Spannungen oder Naturkatastrophen, die Verfügbarkeit und die Kosten dieser wichtigen Rohstoffe weiter beeinträchtigen, was zu Marktinstabilität führt und die Gesamtrentabilität mindert.
Größe und Prognose des Anisolmarktes:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
88,94 Millionen USD |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
156,3 Millionen USD |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Anisol-Marktsegmentierung:
Notenanalyse
Das Segment mit bis zu 99,5 % Reinheit wird voraussichtlich den Anisolmarkt dominieren und im Jahr 2035 mit 56,5 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Wachstum dieses Sektors wird maßgeblich durch die breite Anwendung in der Pharma- und Kosmetikbranche vorangetrieben, wo sowohl Kosteneffizienz als auch ausreichende Reinheit für eine Reihe von Formulierungen entscheidend sind. Hersteller bevorzugen diese Qualität aufgrund ihrer günstigen Preise und der Einhaltung branchenüblicher Reinheitsstandards. Dadurch eignet sie sich ideal für den Massenmarkt für Körperpflegeprodukte, Seifen und Medikamente. Die steigende Nachfrage nach erschwinglichen und dennoch leistungsstarken Inhaltsstoffen in diesen Sektoren hat maßgeblich zum Verbrauch von Anisol in dieser Qualität beigetragen.
Ein führendes Unternehmen, das Anisol in dieser Qualität verwendet, ist Kraton Polymers, ein globaler Anbieter von Hochleistungsmaterialien. Kraton nutzt Anisol bei der Herstellung von Körperpflegeprodukten und Klebstoffen, wo bis zu 99,5 % Anisol für das nötige Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung sorgen. Da der Markt zunehmend Wert auf kostengünstige und effiziente Inhaltsstoffe legt, wird erwartet, dass das Segment mit einer Qualität von bis zu 99,5 % seine führende Position in der Anisolindustrie behält. Diese Dominanz wird voraussichtlich anhalten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach wirtschaftlichen Lösungen in den Bereichen Körperpflege und Pharmazie.
Endverwendung
Das Parfümsegment wird den globalen Anisolmarkt dominieren und im Prognosezeitraum bis 2035 einen bedeutenden Anteil behalten. Dieses Wachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach einzigartigen, personalisierten und langanhaltenden Düften zurückzuführen. Anisols süßer, angenehmer und leicht blumiger Duft macht es zu einer begehrten Zutat sowohl in Luxus- als auch in Massenparfüms. Seine Fähigkeit, die Duftkomplexität und -stabilität zu verbessern, macht es zu einer bevorzugten Wahl unter Parfümherstellern.
Das Wachstum dieses Segments wird zusätzlich durch den weltweiten Anstieg der verfügbaren Einkommen und den wachsenden Einfluss der Kosmetik- und Körperpflegebranche gefördert. Verbraucher investieren zunehmend in hochwertige Düfte, was die Nachfrage nach aromatischen Verbindungen wie Anisol steigert. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Firmenich, eines der weltweit führenden Duft- und Aromenunternehmen, das Anisol zur Herstellung maßgeschneiderter Parfümmischungen verwendet. Firmenichs Fokus auf Innovation und olfaktorische Raffinesse unterstreicht die entscheidende Rolle von Anisol in der modernen Duftentwicklung und seine anhaltende Marktrelevanz.
Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Grad |
|
Endverwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Anisolmarktes:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Anisolmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 34,6 % erreichen. Grund hierfür sind die hohe Bevölkerungszahl, die schnelle Urbanisierung und die wachsende Mittelschicht. Die steigende Nachfrage nach Kosmetik- und Körperpflegeprodukten hat den Bedarf an aromatischen Inhaltsstoffen wie Anisol, insbesondere in Premium- und Markenduftstoffen, erhöht. Chinesische Verbraucher legen zunehmend Wert auf Produktqualität, Markenreputation und Körperpflege, was zu einem sprunghaften Anstieg des Konsums von hochreinem Anisol führt. Darüber hinaus fördert die staatliche Unterstützung nachhaltiger und umweltfreundlicher Chemieverfahren die Verwendung biobasierter und umweltfreundlicher Chemikalien und stärkt so das Marktpotenzial von Anisol in der Region weiter.
Indien, ein weiterer Wachstumsmarkt, erlebt einen ähnlichen Trend mit steigenden verfügbaren Einkommen, einer jüngeren Bevölkerung und einem gesteigerten Bewusstsein für Körperpflege und Hygiene. Das rasante Wachstum des Schönheits- und Wellnesssektors ermutigt lokale Hersteller, Anisol in Parfüms, Seifen und Hautpflegeprodukten zu verwenden. SH Kelkar (Keva) verwendet Anisol in seinen Duftkompositionen und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach Körperpflege- und Duftprodukten angesichts steigender verfügbarer Einkommen und veränderter Verbraucherpräferenzen.
Markteinblicke Europa
Für die Region Europa wird ein deutliches Wachstum erwartet, angetrieben von der Nachfrage aus der Pharma- und Duftstoffbranche in Großbritannien und Deutschland. In Großbritannien treibt der zunehmende Fokus auf nachhaltige und innovative Körperpflegeprodukte die Nachfrage nach aromatischen Verbindungen wie Anisol an. Britische Verbraucher bevorzugen zunehmend umweltfreundliche und leistungsstarke Produkte, was Hersteller dazu ermutigt, biobasierte und synthetische Duftstoffe zu erforschen.
Deutschland spielt mit seiner fortschrittlichen chemischen Produktionsinfrastruktur und seinem Fokus auf Präzision und Qualität eine zentrale Rolle auf dem regionalen Anisolmarkt. Hochreines Anisol wird häufig in der Arzneimittelsynthese und hochwertigen Duftstoffformulierungen eingesetzt, was durch die strikte Einhaltung der EU-Pharma- und Umweltstandards in Deutschland unterstützt wird. Ein prominentes Beispiel ist BASF, die hochwertiges Anisol für Anwendungen in der Aroma- und Duftstoffindustrie produziert und liefert. Das Engagement der BASF für Nachhaltigkeit stärkt ihre Position als wichtiger Akteur für die europäische Marktexpansion.
Akteure auf dem Anisol-Markt:
- Evonik Industries AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Atul Ltd
- Solvay
- Tokio Chemical Industry Co., Ltd.
- SURYA LIFE SCIENCES LTD.
- Thermo Fisher Scientific
- Emmennar Pharma Pvt. Ltd.
- Benzo Chem Industries Pvt. Ltd.
- Merck KGaA
- Camlin Fine Sciences Ltd.
Wichtige Akteure auf dem Anisolmarkt nutzen fortschrittliche Reinigungstechnologien, nachhaltige Synthesemethoden sowie kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um eine qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Anisolproduktion zu gewährleisten. Ihr Fokus auf Innovation, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und maßgeschneiderte Formulierungsmöglichkeiten sichert ihnen einen Wettbewerbsvorteil in verschiedenen Endanwendungen.
Neueste Entwicklungen
- Syensqo freut sich, im Oktober 2024 seine Zusammenarbeit mit der Jean-Marie Lehn-Stiftung bekannt zu geben. Diese strategische Allianz ermöglicht es Syensqo, Stiftungsmitgliedern sowie Chemikern der Universität Straßburg und des CNRS, gemeinsam an drei Forschungsinitiativen zur Entwicklung nachhaltiger und ökologischer Materialien sowie zur Synthese erneuerbarer und multifunktionaler Bausteine teilzunehmen. Diese Partnerschaft unterstreicht Syensqos Engagement für die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit im Materialsektor.
- Im Mai 2024 gab UPL die Gründung eines Joint Ventures (JV) mit Aarti Industries (AIL) bekannt, an dem beide Parteien jeweils 50 % der Anteile halten. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Produktion und Vermarktung von Spezialchemikalien für verschiedene nachgelagerte Industrien. UPL spielt eine bedeutende Rolle im Spezialchemiesektor, während AIL als wichtiger Akteur im Bereich der Spezialchemie-Zwischenprodukte gilt.
- Report ID: 1137
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Anisol Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)