Marktgröße und -anteil für Tiertherapeutika und -diagnostika, Produkttyp (Impfstoffe, Pharmazeutika, Futterzusätze); Diagnosedienste, Endverbraucher – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7750
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Tiertherapeutika und -diagnostik:

Der Markt für Tiertherapeutika und -diagnostik hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 52,4 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 118,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,7 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Tiertherapeutika und -diagnostik auf 57,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt entwickelt sich mit der wachsenden Zahl von Haus- und Nutztieren. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) gibt es allein in den USA fast 95 Millionen Kälber und Rinder, wobei über 155 Millionen Geflügel eine erhebliche Nachfrage nach Tiergesundheitsversorgung darstellen. Die American Veterinary Medical Association (AVM) stellt fest, dass die Zahl der Haustierbesitzer weltweit, insbesondere in Industrieländern, zunimmt, was eine anhaltende Nachfrage nach Gesundheitslösungen und Haustieren begründet. Diese wachsende Zahl führt zu einer Nachfrage nach Arzneimitteln, Biologika und Diagnostika. Die Wertschöpfungskette umfasst auf der Angebotsseite die vorgelagerte API-Synthese, die Zwischenformulierung sowie die nachgelagerte Verpackung und Herstellung.

Berichten der US-Handelskommission zufolge steigt der Import von Tierarzneimitteln und Impfstoffen stetig an. Die Importe werden 2023 über 2,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 6,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Preisentwicklung in dieser Branche wird stark von Rohstoffknappheit und Inflationsdruck beeinflusst. Laut dem Bureau of Labor Statistics stieg der Erzeugerpreisindex für tierärztliche Leistungen im Jahr 2023 um 3,5 %, während der Verbraucherpreisindex für tiermedizinische Leistungen im gleichen Zeitraum um 4,7 % stieg. Diese Preisverschiebung spiegelt die Herstellungskosten, Logistikausgaben und den Arbeitskräftemangel wider. Darüber hinaus haben USDA und NIH im Jahr 2023 rund 241 Millionen US-Dollar für Forschung, Entwicklung und Einsatz im Bereich neu auftretender Tierkrankheiten, Biologika und Diagnostika bereitgestellt.

Animal Therapeutics and Diagnostics Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Staatliche und private Ausgaben für Tiergesundheit: Medicare in den USA deckt die Tiergesundheit nicht vollständig ab, während der Staat indirekt über USDA APHIS- und NIH-Zuschüsse unterstützt. Das USDA hat in seinem Haushalt für 2023 über 315 Millionen US-Dollar für diagnostische Infrastruktur, Tierseuchenprävention und Überwachungssysteme bereitgestellt. Die direkten Ausgaben für tierärztliche Versorgung stiegen laut AVMA-Bericht in den letzten fünf Jahren auf 410,2 USD pro Haustier und Jahr, ein Anstieg von 16,5 %.
  • Patientenbestand und Krankheitsprävalenz: Nordamerika und Europa verfügen über einen enormen Bestand an Haustieren. Laut AVMA gibt es in den USA über 140,2 Millionen Hunde und Katzen. In Europa ist zwischen 2018 und 2025 ein Anstieg bakterieller Infektionen und veterinärmedizinisch relevanter Parasiten bei Nutztieren um 27,4 % zu verzeichnen, insbesondere in Deutschland. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Diagnostika und Antiinfektiva (EU-Tiergesundheitsberichte). Dieser Anstieg der Haustierpopulation hat die klinische Fallzahl für Tierärzte erhöht und die Nachfrage nach fortschrittlicher Diagnostik und Therapie angekurbelt. Dieser Anstieg hat zudem zu hohen Kosten pro Tier geführt, insbesondere in der Vorsorge und im Management chronischer Krankheiten.

Historisches Patientenwachstum treibt Marktwachstum voran 

Der globale Markt für Tiertherapeutika und -diagnostik ist in den letzten zehn Jahren gewachsen und wird vor allem durch die steigende Zahl an Haustieren, die Intensivierung der kommerziellen Tierhaltung und das gestiegene Bewusstsein für Zoonosen geprägt. In Japan, den USA und Deutschland ist ein Anstieg der Ausgaben für tierärztliche Leistungen und Biologika sowohl für Nutztiere als auch für Haustiere zu verzeichnen. In China und Indien hingegen werden durch die wachsende Mittelschicht und staatliche Initiativen die Gesundheit der Nutztiere geschützt und die Nutzung von Tiertherapien gefördert. Auch in anderen Ländern ist ein stetiger Anstieg der Vorschriften im Agrarsektor und im Tierschutz zu verzeichnen.

Historisches Patientenwachstum (2014–2024) in Schlüsselmärkten

Land

2014 (M)

2024 (M)

% Wachstum (2014–2024)

USA

91,2

124,7

36,7 %

Deutschland

23,7

35,1

48,1 %

Frankreich

22,4

32,0

42,9 %

Spanien

18,9

29,9

58,2 %

Australien

14,6

21,2

45,2 %

Japan

15,7

22,8

45,2 %

Indien

70,4

129,8

84,3 % 85 % 85 %> 85 % ... style="text-align:center">81,4 %

 
Wichtige Expansionsmodelle prägen den Markt für Tiertherapeutika und -diagnostik 

Der Markt wächst dynamisch und wird durch spezifische Expansionsmodelle geprägt, die sich an den lokalen regulatorischen Rahmenbedingungen, den Prioritäten des öffentlichen Gesundheitswesens und der Lieferkettenlogistik jeder Region orientieren. Hersteller haben partnerschaftlich geführte, staatlich abgestimmte und lokalisierte Produktionsmodelle implementiert, um ihre Produktion effektiv zu skalieren. Indien kooperierte mit regionalen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Tierkliniken und erzielte von 2022 bis 2024 ein Umsatzwachstum von 12,3 %, unterstützt durch die Programme ICAR und DAHD. US-Hersteller hingegen verzeichneten durch das MUMS-Programm der FDA einen Umsatzanstieg von 16,4 %. Gleichzeitig verzeichnete Australiens Viehwirtschaft dank Exportrabatten und Veterinärtechnologie-Allianzen einen Anstieg der diagnostikbasierten Einnahmen um 10,8 % (2021–2023).

Region

Strategie

Umsatzauswirkungen (2022–2024)

Schlüsselfaktoren

Indien

Lokale Gesundheitspartnerschaften über ICAR & DAHD-Initiativen

12,2 %

Öffentlich-private Veterinärprogramme, Missionen zur Bekämpfung von Tierseuchen

USA

Beschleunigte FDA-Zulassungen (MUMS) Programm)

16,4 %

Optimierter Regulierungsprozess, ungedeckter medizinischer Bedarf bei kleineren Tierarten

Australien

Staatliche Exportanreize & Technologieintegration in der Nutztierhaltung

10 %

Technologiegetriebene Innovationen im Bereich Tiergesundheit, exportorientierte Subventionsmodelle

Deutschland

Anpassung der EU-Veterinärsubventionen + KI-Diagnostik Einsatz

8,4 %

EU-weite Förderung für digitale Gesundheit, Bedarf an präziser Tierpflege

Japan

Lokale Bioproduktion im Rahmen der MAFF-Förderung

8 %

Staatliche Forschungs- und Entwicklungsförderung, Fokus auf Unabhängigkeit der heimischen Pharmaindustrie und Technologieexporte

Herausforderungen 

  • Preisregulierung in Ländern mit hohem Einkommen: In vielen Industrieländern der EU gelten strenge staatlich festgelegte Preise für Tiertherapeutika und Diagnostika. Die deutschen Gesundheitsbehörden haben strengere Erstattungsgrenzen für Diagnostika und Impfstoffe zur Bekämpfung von Tierkrankheiten durchgesetzt. Diese Preisbeschränkungen verzögerten die Flexibilität und Markteinführung mehrerer ATD-Produkte und erschwerten den Herstellern die Erfüllung der finanziellen und regulatorischen Kriterien. Die Preisobergrenzen verringerten die Anreize für Innovation und Markteintritt und führten zu einer verlangsamten Expansion in einem Markt, der aufgrund zunehmender zoonotischer Bedrohungen voraussichtlich stetig wachsen würde.
  • Verzögerte Zulassungsfristen: Die behördliche Zulassung ist ein langwieriger Prozess und beeinträchtigt die Markteinführung neuer ATD-Produkte. Die japanische Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde hat strenge und sichere Compliance-Vorschriften erlassen und die Zulassungsfristen für Impfstoffe für Nutztiere im Jahr 2022 auf sechs Monate verlängert. Diese Verzögerung hat das Marktwachstum verlangsamt und die Umsatzzyklen vieler Hersteller beeinträchtigt. Die in diesem Zyklus hergestellten Produkte waren insbesondere während der Krankheitsausbrüche eingeschränkt.

Marktgröße und Prognose für Tiertherapeutika und -diagnostik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

52,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

118,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Tiertherapeutika und -diagnostik:

Produktsegmentanalyse

Im Segment Produkttyp werden Arzneimittel voraussichtlich bis 2037 den Markt für Tiertherapeutika dominieren und 31,6 % des Gesamtumsatzes ausmachen. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen bei Haustieren, die globale Bedrohung durch Zoonosen und den steigenden Bedarf an Nutztierhaltung zurückzuführen. Darüber hinaus sind Parasitizide in diesem Segment führend, da die Nachfrage nach Produkten zur Floh-, Zecken- und Wurmbekämpfung, insbesondere in wärmeren Klimazonen, hoch ist. Dieses Segment profitiert zudem von Innovationen bei oralen und injizierbaren Formulierungen für Haus- und Nutztiere.

Segmentanalyse Diagnostische Dienstleistungen

Im Segment der diagnostischen Dienstleistungen wird die Immundiagnostik maßgeblich dominiert. Sie wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 22,8 % erreichen. ELISA und Lateral Flow, die immundiagnostischen Verfahren, erfreuen sich aufgrund ihrer präzisen und schnellen Erkennung von Infektionskrankheiten wie Brucellose, Parvovirus und Leptospirose bei Tieren großer Beliebtheit. Dieses Segment hat den Anstieg der Tierversicherungen und den Trend zur Früherkennung von Krankheiten in tierärztlichen Zentren verstärkt. Die zunehmende Verfügbarkeit tragbarer Immunoassay-Kits in abgelegenen und ländlichen Kliniken, unterstützt durch private und öffentliche Mittel, verbessert Nachfrage und Zugänglichkeit. Diese kontinuierlichen Fortschritte auf verschiedenen Plattformen werden voraussichtlich den Markt dominieren und nachhaltig stärken.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Tiertherapeutika und -diagnostik umfasst die folgenden Segmente: 

Segment Untersegment

Produkttyp

  • Pharmazeutika
  • Impfstoffe
  • Futterzusätze
  • Diagnostika
  • Therapeutische Geräte

Diagnosetyp

 

  • Immundiagnostik
  • Molekulare Diagnostik
  • Bildgebung
  • Klinische Biochemie

Endnutzer

  • Tierkliniken und -praxen
  • Diagnoselabore
  • Forschungsinstitute
  • Tierapotheken
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Tiertherapeutika und -diagnostik:

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika bleibt die führende Nation und wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 38,2 % erreichen. Das Hauptwachstum der Branche basiert auf der fortschrittlichen veterinärmedizinischen Infrastruktur, einer starken öffentlichen Gesundheitsförderung und einer hohen Anzahl an Haustieren. Darüber hinaus werden die Mittel für die Überwachung und Diagnostik von Zoonosen im US-Bundeshaushalt zwischen 2022 und 2024 zunehmend gekürzt. Da in Nordamerika viele chronische Tierkrankheiten, vor allem bei Nutz- und Haustieren, gemeldet werden, steigt die Nachfrage nach Diagnostika und Therapeutika kontinuierlich.

Der US-Markt wird bis 2037 voraussichtlich dank erheblicher staatlicher Investitionen und gezielter Medicaid- bzw. Medicare-Erweiterungen stetig wachsen. Laut der Studie von AHRQ und CDC stiegen die staatlichen Mittel für die Überwachung und Diagnostik von Zoonosen von 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 5,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Im Jahr 2024 gaben die US-amerikanischen Medicaid- und Medicare-Programme 1,4 Milliarden US-Dollar für die Behandlung von Tieren aus. Dies ist auf die Adoption von Haustieren, die Vorbereitung auf Zoonosen und die vom NIH finanzierte veterinärmedizinische Forschung und Entwicklung zurückzuführen und festigte damit die Marktführerschaft des Landes.

Der Markt für Tiertherapeutika und -diagnostik in Kanada wächst dank staatlich kontrollierter Initiativen, die sich auf Tiergesundheitsmanagement, Innovation und Präventivmedizin konzentrieren. Bis 2037 wird ein Anteil von 6 % erwartet. Fast 3,6 Milliarden US-Dollar wurden 2023 für Veterinärdienstleistungen und -diagnostik bereitgestellt, ein Anstieg von 12,4 % gegenüber 2020. Dies geht aus einer Studie von Health Canada. Ontario und British Columbia haben ihre lokalen Bemühungen zur Bekämpfung von Tierseuchen intensiviert. Darüber hinaus hat das Gesundheitsministerium von Ontario seine Marktinvestitionen von 2021 bis 2024 um 18,3 % erhöht, um jährlich über 199.900 Patienten eine erweiterte Versorgung zu gewährleisten.  

Regionaler Markt Europa Einblicke

Der Markt für Tiertherapeutika und -diagnostik in Europa wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 28,5 % erreichen. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Überwachung von Zoonosen, den Versicherungsschutz für Haustiere und Fortschritte in der Veterinärdiagnostik zurückzuführen. Das Marktwachstum wurde durch die Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen, den staatlichen Schwerpunkt auf Lebensmittelsicherheit und die Überwachung von Tierseuchen in verschiedenen Regionen vorangetrieben. Aufgrund des wachsenden Marktes steigen die Innovationskraft und der Zugang zu veterinärmedizinischen Lösungen durch die Europäische Arzneimittel-Agentur und die Behörde für gesundheitliche Notfallvorsorge und -reaktion der Europäischen Kommission.

Großbritannien hat fast 8,2 % seines Gesundheitsbudgets für die tierärztliche Versorgung bereitgestellt. Im Jahr 2020 waren es laut ABPI und NHS 6,7 %. Bis 2037 wird Großbritannien voraussichtlich einen Marktanteil von 19,6 % im Markt für Tiertherapie und -diagnostik erreichen. Dieses Marktwachstum ist auf die robuste Zoonosenbekämpfung und den breiteren Versicherungsschutz für Haustiere zurückzuführen. Der britische Markt wird durch 120,5 Millionen Pfund an BBSRC-Fördermitteln für Veterinärbiotechnologie im Jahr 2023 und ein rasantes Wachstum der Telemedizin gestärkt. Bis 2024 werden 70,7 % der Kliniken Telemedizin anbieten.

Deutschland hat den größten Marktanteil im Bereich Tiertherapeutika und -diagnostik und wird bis 2037 voraussichtlich 22,7 % des Umsatzanteils in Europa halten. Im Jahr 2024 stellte die deutsche Regierung 4,3 Milliarden Euro für die Tiergesundheitsbranche bereit, basierend auf den Vorgaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Eindämmung von Krankheiten. Darüber hinaus verzeichnet Deutschland seit 2021 einen Anstieg der Nachfrage nach Diagnostika um 12,2 %, angetrieben durch öffentlich-private Partnerschaften (PPP) wie VetMedInnovate, die vom BMG und der Bundesärztekammer kofinanziert werden. Außerdem wurde die Zahl der Diagnoselabore in Deutschland von 2022 bis 2024 um 18,2 % erhöht, um der Nachfrage auf dem Markt gerecht zu werden.

Animal Therapeutics and Diagnostics Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Tiertherapeutika und -diagnostik:

    Der globale Markt wird stark von F&E-Investitionen, Konsolidierung durch Fusionen und Übernahmen sowie dem Wandel hin zu digitalen Veterinärplattformen getrieben. Führende Unternehmen wie Zoetis, Merck und Elanco erwirtschaften über 45,3 % des weltweiten Branchenumsatzes. Innovative Entwicklungen wie die KI-integrierte Diagnostik, die Expansion in Schwellenmärkte und die Stärkung des Biologika-Portfolios stärken die regionale Wettbewerbsfähigkeit. Multinationale Akteure orientieren sich an globalen One-Health-Strategien und Regierungspartnerschaften, um Zugang und Reichweite zu erweitern.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Branchenfokus

    Geschätzter Marktanteil (2024)

    Zoetis Inc.

    USA

    Impfstoffe, Parasitenbekämpfungsmittel und Diagnostika für Nutz- und Haustiere

    19,3 %

    Elanco Animal Health

    USA

    Therapeutika für Nutztiere und Haustiere; Credelio und Galliprant

    13,5 %

    Boehringer Ingelheim Tiergesundheit

    Deutschland

    Gesundheit von Schweinen und Geflügel, Impfstoffe, Antiparasitika

    10,6 %

    Merck Animal Health

    USA

    Impfstoffe, digitale Tools, Diagnostik; Vieh- und Heimtiermärkte

    10 %

    Ceva Santé Animale

    Frankreich

    Geflügelimpfstoffe, Reproduktions-/Tierpflege

    5,6 %

    Virbac

    Frankreich

    Dermatologie und Parasitenbekämpfung; Fokus auf Haustiere

    xx%

    Bayer Animal Health (jetzt Elanco)

    Deutschland/USA

    Alt-Parasitizide; Integriert in Elanco

    xx%

    IDEXX Laboratories

    USA

    Veterinärdiagnostik und Software

    xx%

    Vetoquinol

    Frankreich

    Antibiotika, NSAR für Nutztiere/Haustiere

    xx %

    Phibro Animal Health Corporation

    USA

    Ernährungsprodukte, Impfstoffe, Arzneimittel

    xx %

    Neogen Corporation

    USA

    Genomik, Biosicherheit, Diagnostik

    xx%

    Australisches Tiergesundheitslabor

    Australien

    Diagnostik von Infektionskrankheiten; Zoonosenüberwachung

    xx%

    Biogénesis Bagó

    Argentinien

    Rinderimpfstoffe (z. B. MKS), Lateinamerika Erweiterung

    xx%

    Inovet

    Belgien

    Antimikrobielle Mittel, Reproduktion, Schmerztherapie

    xx%

    Biomin (DSM)

    Österreich

    Futterzusätze und Tierdiagnostik

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die die einzelnen Unternehmen der weltweit führenden Hersteller abdecken:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Aktuell Entwicklungen
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 erweiterte Zoetis Inc. die weltweite Einführung von Librela, einem monoklonalen Antikörper gegen Osteoarthritis bei Hunden. Diese Markteinführung verbesserte den Zugang zur Behandlung chronischer Schmerzen bei Hunden und steigerte den Umsatz im Jahresverlauf um 12 %.
  • Im März 2024 führte Merck Animal Health VAXXITEK ein, einen dreifach wirksamen Geflügelimpfstoff in Indien. Mit der Markteinführung wurden kritische Impflücken in der Masthähnchenproduktion geschlossen.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7750
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für Tiertherapie und -diagnostik über 52,4 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für Tiertherapie und -diagnostik wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 118,9 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,7 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Zoetis Inc., Elanco Animal Health, Boehringer Ingelheim Animal Health und andere.

Im Hinblick auf das Produktsegment werden die Arzneimittel bis 2037 den Markt für Tiertherapie und -diagnostik mit einem Marktanteil von 31,5 % dominieren.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis Ende 2037 mit 38,2 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos