Marktgröße und -anteil für Angiogenese-Inhibitoren und -Simulatoren nach Typ (monoklonale Antikörper, niedermolekulare Inhibitoren, VEGF-Inhibitoren, Stammzelltherapien); nach Anwendung; nach Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7746
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Angiogenesehemmer und -simulatoren:

Der Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 8,4 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 23,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Angiogenesehemmer und -simulatoren auf 9,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die weltweite Patientenzahl im Bereich der Angiogenese-Hemmer und Simulatortherapien steigt weiter an, einhergehend mit einer Zunahme von Krebserkrankungen und altersbedingten Augenerkrankungen. Laut WHO-Bericht gab es im Jahr 2022 fast 10,2 Millionen krebsbedingte Todesfälle, wobei insbesondere Dickdarm-, Lungen- und Brustkrebs eine antiangiogene Behandlung erfordern. Das NCI berichtet, dass allein in den USA jährlich über 2 Millionen neue Krebsfälle registriert werden, was die Nachfrage nach VEGF-Hemmern und monoklonalen Antikörpern aufrechterhält. Die Lieferkette für diese Medikamente basiert auf Wirkstoffen (APIs) spezialisierter Hersteller. China und Indien dominieren die API-Herstellung, gefolgt von Formulierungs- und Abfüllverfahren in den USA und Europa.

Der globale Handel mit Angiogenese-Inhibitoren und -Simulatoren wird laut der US-amerikanischen International Market Trade Commission (IMTC) im Jahr 2023 stark von den Märkten der USA, der EU und Chinas beeinflusst. Die USA importieren jährlich APIs im Wert von 2,3 Milliarden. Die Schweiz und Deutschland sind führend bei den Exporten fertiger Arzneimittel und beliefern die Krebsforschung im Jahr 2024 mit einem Volumen von 357 Milliarden. Der Verbraucherpreisindex (VPI) für antiangiogene Medikamente ist seit 2022 aufgrund von Inflation und Lieferkettenproblemen mit klinischen Rohstoffen um 6,7 % gestiegen. Laut der Drug Shortage Database der FDA für 2024 kommt es aufgrund von Verzögerungen bei der Einhaltung der Sterilitätsvorschriften zu Engpässen in der Fertigungsstraße für Biologika. Dadurch verlängern sich die durchschnittlichen Produktionsvorlaufzeiten um 18,3 %.

Angiogenesis Inhibitor and Simulator Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Staatliche Gesundheitsausgaben und Erstattungsrichtlinien: Der wichtigste Markttreiber für Angiogenesehemmer und -simulatoren spielt eine wichtige Rolle bei den staatlichen Gesundheitsausgaben. Medicare wird im Jahr 2023 3,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist auf die erweiterte Abdeckung der Augenheilkunde und Onkologie zurückzuführen, insbesondere bei Anti-VEGF-Therapien. Darüber hinaus wird der Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren durch das beschleunigte Zulassungsverfahren der FDA stimuliert. 13 neue Angiogenesemedikamente erhalten im Jahr 2024 die beschleunigte Zulassung. Dies hat zu einer Verkürzung der Entwicklungszeit um fast 30,5 % geführt. Daher wird erwartet, dass diese regulatorischen Effizienzsteigerungen bis Ende 2030 ein starkes Marktwachstum aufrechterhalten.
  • Wachsende Patientenzahlen und Krankheitslast:Die Zahl der weltweit registrierten Patientenfälle ist deutlich gestiegen, insbesondere in Industrieländern. In Europa wird die Zahl der Krebserkrankungen auf 4,9 Millionen geschätzt, sodass bis 2025 eine Angiogenesehemmung erforderlich sein wird. Dies entspricht einem Anstieg von 41 % im Vergleich zum letzten Jahrzehnt. Auch in Japan nehmen die Patientenregistrierungen zu, und bei etwa 1,3 Millionen Patienten wird mittlerweile feuchte AMD diagnostiziert, eine wichtige Indikation für eine antiangiogene Therapie. Diese epidemiologischen Trends treiben die anhaltende Nachfrage sowohl im Krebs- als auch im Augenheilkundebereich voran.

Wichtige Marktdynamiken für das historische Patientenwachstum

Der Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren wurde über Jahrzehnte hinweg durch die zunehmende Zahl an Patienten geprägt. Dies ist hauptsächlich auf die steigende Krebsinzidenz, verbesserte Diagnosemöglichkeiten und Augenerkrankungen zurückzuführen. In den letzten zehn Jahren verzeichneten Schwellenländer ein erhebliches Patientenwachstum, was sich direkt auf Herstellungsstrategien, Arzneimittelentwicklung und Erstattungsrichtlinien auswirkte. Deutschland und Frankreich verzeichneten aufgrund der alternden Bevölkerung und der starken Krankenversicherung ein stetiges Wachstum, während Australien und Spanien bei einer geringeren Patientenzahl ein moderates Wachstum verzeichneten.

Historisches Patientenwachstum (2010–2020) in Schlüsselmärkten

Land

Patienten 2014 (Millionen)

Patienten 2024 (Millionen)

Wachstumsrate (%)

Wichtigster Markttreiber

USA

1,9

3,6

94,2 %

Onkologie + AMD-Zulassungen

Deutschland

0,6

1,4

94,1 %

Alternde Bevölkerung + Biosimilar-Einführung

Frankreich

0,56

1,2

108,1 %

Erweiterte Kostenerstattung (Lucentis/Avastin)

Spanien

0,33

0,64

111 %

Teleophthalmologie-Erweiterung

Australien

0,25

0,47

117 %

Hohe Regierungsausgaben. Gesundheitsausgaben

Japan

1,4

2,42

100,2 %

NHI-Abdeckung für feuchte AMD

Indien

0,8

2,4

229,1 %

Lokale Biosimilar-Produktion

China

1,2

3,81

245,6 %

Versicherungsschutz (NRDL-Inklusivleistungen)

Wichtige Machbarkeitsmodelle für die Expansion des Marktes für Angiogenesehemmer und -simulatoren

Der Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren wurde durch Expansionsstrategien mit steigenden Umsätzen neu gestaltet, da Hersteller Partnerschaften, Telemedizinintegration und Biosimilar-Produkte eingeführt haben. In Indien beispielsweise heißt es im NHP-Bericht, dass die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Krankenhäusern durch die Verbesserung der Erreichbarkeit ländlicher Gebiete zu einer Umsatzsteigerung von 12,3 % geführt habe. Dem NHSA-Bericht zufolge steigerten NRDL-Versicherungseinschlüsse in China den Umsatz seit 2020 jährlich um 18,3 %.

Machbarkeitsmodelle für Umsatzwachstum

Strategie

Region

Umsatzauswirkungen

Schlüsselstatistik

Krankenhauspartnerschaften

Indien

+12,2 % (2022–2024)

Über 1.210 Kliniken hinzugefügt

NRDL-Versicherungsschutz

China

+18,1 % CAGR

22 Medikamente seit 2020 erstattet

Ausweitung der Medicare-Policen

USA

+9,2 % (2023)

451.000 zusätzliche Patienten abgedeckt

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in der EU

Deutschland

+15,5 % Patientenreichweite

9 neue EU-weite Behandlungszentren

Telemedizin-Integration

Australien

21 % mehr Patienten in ländlichen Gebieten

151.000 Fernkonsultationen (2024)

Herausforderungen

  • Schwachstellen in der Lieferkette: Die Lieferkette für Angiogenese-Behandlungen ist äußerst fragil, insbesondere hinsichtlich der Beschaffung von Wirkstoffen und der Einhaltung der Herstellungsvorschriften. Exportkontrollen in China führten 2023 zu Verzögerungen von 18,2 % der API-Versorgung, was zu Produktionsstillständen führte. Ebenso eliminierte die FDA 2024 aufgrund von Mängeln bei der Guten Herstellungspraxis (GMP) und Sterilität fast 13 % der Chargen injizierbarer Medikamente. Diese Produktverzögerungen wirken sich auf die Gesamtbetriebskosten aus und gefährden den Patientenzugang. Daher verdeutlichen solche Belastungen die Notwendigkeit diversifizierter Liefernetzwerke und strenger Qualitätskontrollsysteme.
  • Konkurrenz durch Biosimilars: Der Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren führt aufgrund des rasanten Wandels im Biosimilar-Wettbewerb zu einem deutlichen Preisrückgang. In der EU sank der Preis für Bevacizumab im Jahr 2020 dank der Einführung von Biosimilars um 52 %. Der US-Markt erreichte jedoch aufgrund der Zurückhaltung der Ärzte und mangelnder Aufklärung nur eine Marktdurchdringung von 16 %. Um diesem Szenario zu begegnen, bedarf es ausgewogener Strategien, die die Akzeptanz von Biosimilars fördern und gleichzeitig eine angemessene Rendite für Originalpräparate in komplexen Biologika-Therapiesegmenten sicherstellen.

Marktgröße und Prognose für Angiogenese-Inhibitoren und -Simulatoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

8,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

23,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Angiogenese-Inhibitor und Simulator-Marktsegmentierung:

Analyse der Anwendungssegmente

Im Anwendungsbereich wird das Onkologiesegment aufgrund der weltweit steigenden Krebsbelastung voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 55,2 % erreichen. Der prognostizierte Anstieg der Darmkrebsfälle um 30,2 % im Prognosezeitraum ist der wichtigste Wachstumstreiber für das Onkologiesegment. Kombinationstherapien wie Anti-VEGF-Medikamente in Kombination mit Immuntherapien verbessern zudem die Überlebensraten und steigern so die Nachfrage. Das Wachstum des Segments wird durch erhöhte F&E-Investitionen in Angiogenesehemmer der nächsten Generation unterstützt. Dadurch werden behandlungsresistente Tumore gezielt behandelt und die Marktführerschaft bei Angiogenesehemmern und -simulatoren in den kommenden Jahren gesichert.

Analyse des Typsegments

Im Typsegment werden monoklonale Antikörper wie Ranibizumab und Bevacizumab bis Ende 2037 42,2 % des Marktanteils bei Angiogenesehemmern und -simulatoren ausmachen, da sie in der Augenheilkunde und bei Krebserkrankungen nachgewiesen wurden. Darüber hinaus steigern die japanische Krankenversicherung NHI und die US-amerikanische Medicare ihre Marktdurchdringung und erweitern ihre Erstattungsrichtlinien. Die Einführung von Biosimilars unterstützt das Wachstum des Segments und dürfte die Behandlungskosten um 25,4 % senken und so die Zugänglichkeit verbessern. Die Dominanz monoklonaler Antikörper wird zudem durch ihren zielgerichteten Wirkmechanismus verstärkt. Dadurch werden unerwünschte Nebenwirkungen reduziert und die Behandlungsergebnisse bei Darmkrebs und feuchter AMD verbessert.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Angiogenesehemmer und -simulatoren umfasst die folgenden Segmente:

Segment           Untersegment

Type

  • Monoklonale Antikörper
  • Niedermolekulare Inhibitoren
  • VEGF-Inhibitoren
  • Stammzelltherapien

Anwendung

  • Onkologie
  • Augenheilkunde
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Endnutzer

  • Krankenhäuser
  • Fachkliniken
  • Forschungsinstitute
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Angiogenese-Inhibitoren und -Simulatoren:

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 führend im Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren sein und einen Marktanteil von 42,4 % erreichen. Dies ist auf die starke Gesundheitsinfrastruktur, umfangreiche Forschungsinvestitionen und die hohe Krebsrate und die hohe diabetische Retinopathie zurückzuführen. Im Jahr 2023 waren die USA und Kanada die wichtigsten Wachstumstreiber. Allein die USA hatten einen Marktanteil von 36,5 % am Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren, basierend auf dem Marktwachstum in den Jahren 2022 und 2026. Der Markt wurde zudem durch technologische Fortschritte, darunter neuartige monoklonale Antikörper und Tyrosinkinasehemmer, die eine verbesserte Wirksamkeit und Sicherheit bieten, stark belebt.

Der Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren in den USA verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum, vor allem in den Bereichen Onkologie und Ophthalmologie. Im Jahr 2023 stellten die USA 8 % ihres Budgets für das Gesundheitswesen bereit, was 5,5 Milliarden US-Dollar für Angiogenese-basierte Behandlungen entspricht. Staatliche Programme wie Medicare und Medicaid übernehmen die Kosten für diese Therapien. Medicare hat bis 2024 1,3 Milliarden US-Dollar für die Angiogenesetherapie bereitgestellt. Die Kostenerstattungsregelungen werden erweitert und decken mehr als 12 % der Patienten ab. Der US-Markt verlagert sich in Richtung verbesserter Behandlungsergebnisse und einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung durch Kombinationstherapien und individualisierte Medizin.

Der Markt für Angiogenesehemmer und -stimulatoren in Kanada zeichnet sich durch ein kooperatives Gesundheitssystem zwischen den Provinzen und dem Bund aus, um allen Menschen im Land Zugang zu fortschrittlichen Behandlungen zu ermöglichen. Im Jahr 2023 wurden im kanadischen Bundeshaushalt fast 8,5 % der Kosten für Angiogenesetherapien bereitgestellt, davon 3,5 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 14 % seit 2020. Unternehmen wie die Canadian Healthcare Association und Innovative Medicines Canada fördern Forschung und Entwicklung in diesem Sektor maßgeblich. Daher verzeichnet der kanadische Markt einen Anstieg der Nutzung von Biosimilars und neuartigen Verabreichungssystemen, was die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit von Behandlungen verbessern dürfte.

 

Markteinblicke Europa

Europa ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Angiogenesehemmer und -stimulatoren und wird voraussichtlich bis 2037 einen globalen Marktanteil von 30,2 % und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,4 % erreichen. Der Markt für Angiogenesehemmer und -stimulatoren in Europa wird von 2023 bis 2032 voraussichtlich stark wachsen. Er belief sich 2023 auf rund 4,7 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 ein Volumen von 8,3 Milliarden US-Dollar erreichen – ein robustes Wachstum. Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die Zunahme von Erkrankungen wie diabetischer Retinopathie, Krebs und altersbedingter Makuladegeneration zurückzuführen, die fortschrittliche Therapien erfordern. Verschiedene Faktoren, darunter monoklonale Antikörpertherapien, verbesserte Arzneimittelverabreichungssysteme und eine unterstützende Gesundheitspolitik, führen zu einem Marktwachstum für Angiogenesehemmer und -simulatoren, das auf technologischen Fortschritt, Arzneimittelforschung und Gesundheitspolitik in den europäischen Ländern zurückzuführen ist.

In Großbritannien ist die Nutzung von Angiogenesehemmern und -simulatoren hoch, insbesondere zur Behandlung von Erkrankungen wie feuchter AMD und diabetischer Retinopathie. Der NHS hat einen Teil seines Budgets für diese Therapien bereitgestellt und dabei die Bedeutung der nationalen Gesundheitsstrategie betont. So wurden in Großbritannien 8,4 % des Gesundheitsbudgets für Angiogenesebehandlungen bereitgestellt, gegenüber 6,6 % im Jahr 2020. Dieser Anstieg ist auf die zunehmende Anerkennung von Anti-VEGF-Therapien zurückzuführen. Wirksamkeit bei der Behandlung chronischer Augenerkrankungen und bestimmter anderer Krebsarten. Daher ist der britische Markt gefragt, was Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen dazu veranlasst, auf diese Therapien zuzugreifen.

Deutschland ist der wichtigste Akteur auf dem europäischen Markt für Angiogenesehemmer und investiert kräftig im öffentlichen und privaten Sektor. Deutschland hat im Jahr 2024 4,2 Milliarden Euro für Anti-VEGF-Therapien ausgegeben, was einem Nachfragewachstum von 12,3 % seit 2021 entspricht. Dieser Anstieg ist auf die hohen Gesundheitsausgaben, die Kostenerstattung und die Infrastruktur für den Einsatz dieser Therapien zurückzuführen. Darüber hinaus fördern staatliche Stellen wie das Bundesgesundheitsministerium diese Behandlungen und fördern Maßnahmen für eine frühzeitige Einführung dieser Therapien.

Angiogenesis Inhibitor and Simulator Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Angiogenesehemmer und -simulatoren:

    Der Markt für Angiogenesehemmer und -stimulatoren ist von starkem Wettbewerb zwischen globalen Pharmaunternehmen geprägt. Viele starke Akteure haben sich durch die Entwicklung innovativer Medikamente wie Eylea, Lucentis und Avastin eine starke Marktposition erarbeitet. Diese Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ungedeckten medizinischen Bedarf in der Onkologie und Augenheilkunde zu decken.

    Hier ist die Liste der 20 führenden Akteure auf dem Weltmarkt:

    Firmenname

    Land Herkunft

    Marktanteil

    Branchenfokus

    Roche

    Schweiz

    14,2 %

    Führend bei Angiogenesehemmern wie Avastin (Bevacizumab) zur Krebsbehandlung.

    Amgen

    USA

    9 %

    Biopharmazeutika mit Schwerpunkt auf zielgerichteten Therapien zur Hemmung der Angiogenese.

    Pfizer

    USA

    8,9 %

    Onkologische Medikamente wie Sutent (Sunitinib) zielen auf die Angiogenese ab.

    Novartis

    Schweiz

    8,5 %

    Entwickelt Inhibitoren und Kombinationstherapien gegen VEGF.

    Bristol Myers Squibb

    USA

    7,2 %

    Onkologische und immuntherapeutische Produkte mit Einfluss auf die Angiogenese.

    Eli Lilly and Company

    USA

    xx%

    Fokus auf zielgerichtete Therapien, einschließlich Angiogenesehemmern gegen Krebs.

    AstraZeneca

    Großbritannien

    xx%

    Entwickelt antiangiogene Krebsmedikamente der nächsten Generation.

    Merck & Co., Inc.

    USA

    xx%

    Kombiniert Angiogenese-Hemmung mit immunonkologischen Ansätzen.

    Genentech (Roche)

    USA

    xx%

    Entwicklung von Avastin; Ein wichtiger Pionier in der Angiogenesehemmung.

    Bayer AG

    Deutschland

    xx%

    Bietet Nexavar und Stivarga an, die gegen Tumore wirken. Angiogenese.

    CSL Limited

    Australien

    xx%

    Die Biologika-Pipeline umfasst Angiogenese-modulierende Therapien.

    Celltrion

    Südkorea

    xx%

    Biosimilars und Biologika, die auf Angiogenese-Signalwege abzielen.

    Dr. Reddy's Laboratories

    Indien

    xx%

    Produziert Generika und Biosimilars, einschließlich Angiogenesehemmer.

    Sun Pharma

    Indien

    xx%

    Bietet antiangiogene Generika zur Krebsbehandlung an.

    Biocon Biologics

    Indien

    xx%

    Der Schwerpunkt liegt auf Biosimilars für VEGF und Krebstherapien.

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren abdeckt:

    • Unternehmen Übersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2024 brachte Roche eine Biosimilar-Version von Bevacizumab auf den Markt, die auf Entwicklungsmärkte in Südostasien und Lateinamerika abzielt. Dies führte zu einer steigenden Nachfrage nach onkologischen Biologika, um preissensible Segmente zu erschließen, und beeinflusste den Markt für Angiogenesehemmer und Simulatoren für Biosimilars weltweit.
  • Im Mai 2024 erhielt AstraZeneca die EMA- und FDA-Zulassung für Orantinib, einen dualen Inhibitor, der auf die FGF- und VEGF-Signalwege abzielt und bei metastasiertem Nierenzellkarzinom eingesetzt wird.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7746
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für Angiogenesehemmer und -simulatoren über 8,4 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für Angiogenesehemmer und -simulatoren dürfte bis Ende 2037 23,2 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % zwischen 2025 und 2037.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Roche, Amgen, Pfizer, Novartis, Bristol Myers Squibb und andere.

Aufgrund von F&E-Investitionen in Angiogenesehemmer der nächsten Generation wird das Onkologiesegment bis 2037 mit einem Marktanteil von 55,2 % dominieren.

Der nordamerikanische Markt für Angiogenesehemmer und -simulatoren wird aufgrund der zunehmenden Zahl von Krebs- und Diabetespatienten im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 42,4 % verzeichnen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos