Marktausblick für Anästhesiegeräte:
Der Markt für Anästhesiegeräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 18,12 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 39,85 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 8,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Anästhesiegeräte auf 19,46 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird vor allem durch die steigende Zahl von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und anderen Erkrankungen vorangetrieben. Die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und anderer Erkrankungen führt zudem zu einer höheren Nachfrage nach chirurgischen Eingriffen, was wiederum die Nachfrage nach Anästhesiegeräten antreibt. In den Vereinigten Staaten sterben alle 34 Sekunden Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus war im Jahr 2020 jeder fünfte Todesfall in den Vereinigten Staaten auf eine Herzerkrankung zurückzuführen; etwa 7 Milliarden Menschen starben daran. Darüber hinaus wurden im Jahr 2020 weltweit rund 18 Milliarden neue Krebsfälle gemeldet. Im Jahr 2020 lag die kombinierte altersstandardisierte Rate für alle bösartigen Erkrankungen, ausgenommen nicht-melanozytären Hautkrebs, bei 190 pro 100.000.
Darüber hinaus treiben die alternde Bevölkerung und die zunehmende Anwendung minimalinvasiver chirurgischer Verfahren das Wachstum des Marktes für Anästhesiegeräte voran. Minimalinvasive Verfahren wie die laparoskopische Chirurgie erfordern den Einsatz spezieller Anästhesiegeräte, was zum Wachstum des Marktes beiträgt. Darüber hinaus ist das Wachstum des globalen Anästhesiemarktes auch auf die höhere Anzahl chirurgischer Eingriffe zurückzuführen, die aus vielen Gründen durchgeführt werden können, darunter Krebs, Organtransplantationen, Bypass-Operationen und andere. Schätzungen zufolge fanden im Jahr 2020 weltweit rund 129.681 Organtransplantationen statt. Niere, Leber und Herz sind die drei Organe, die weltweit am häufigsten transplantiert werden. Darüber hinaus erfordern fast 60 % der Krebsfälle eine chirurgische Behandlung, und weltweit sterben jährlich rund 17 Millionen Menschen an den Folgen fehlender rechtzeitiger chirurgischer Versorgung. Darüber hinaus können fast 90 % der Müttersterbefälle durch geburtshilfliche Operationen verhindert werden.
Schlüssel Anästhesiegeräte Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Anästhesiegeräte wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 39,8 % erreichen. Grund hierfür sind die steigende Zahl chronischer Erkrankungen und der steigende Bedarf an Operationen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der integrierten Anästhesiearbeitsplätze im Markt für Anästhesiegeräte wird voraussichtlich bis 2035 einen erheblichen Marktanteil erreichen, was auf die weltweit steigende Zahl chirurgischer Eingriffe zurückzuführen ist.
- Das Krankenhaussegment im Markt für Anästhesiegeräte wird bis 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil erreichen, was auf die steigende Zahl von Krankenhäusern und die steigende Nachfrage nach Krankenhausbehandlungen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten
- Steigende Zunahme der älteren Bevölkerung
Große Herausforderungen:
- Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten
- Steigende Zahl älterer Menschen
Hauptakteure: Medtronic PLC, B.Braun Melsungen AG, Drägerwerk AG & Co. KGaA, General Electric Company, Koninklijke Philips N.V., Schiller AG, Criticare Systems, Inc., HEYER Medical AG, Infinium Medical, Inc., General Meditech, Inc.
Global Anästhesiegeräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 18,12 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 19,46 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 39,85 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (39,8 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 9 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Anästhesiegeräte:
Wachstumstreiber
- Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten – Zu den chronischen Krankheiten zählen Diabetes, Herzprobleme, Krebs und andere. In vielen Fällen benötigen Patienten mit Herzproblemen und Krebs eine Operation. Daher steigt auch die Nachfrage nach Anästhesiegeräten. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit jedes Jahr fast 18 Millionen Menschenleben fordern.
- Steigende Zahl älterer Menschen – Die globale geriatrische Bevölkerung wächst jährlich. Im Jahr 2030 wird jeder sechste Mensch auf der Erde 60 Jahre oder älter sein. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation wird sich die Zahl der über 80-Jährigen zwischen 2020 und 2050 weltweit voraussichtlich verdreifachen und 426 Millionen erreichen.
- Der Bedarf an chirurgischen Eingriffen steigt – Die Nachfrage nach Anästhesiegeräten steigt ebenso wie die Zahl der weltweit durchgeführten Operationen. Weltweit werden jährlich über 310 Millionen chirurgische Eingriffe durchgeführt. Darüber hinaus sind Operationen zur Behandlung von fast 11 % aller Krankheiten weltweit erforderlich.
- Steigender Bedarf an Anästhesie – Anästhesie ist ein medizinisches Hilfsmittel, das Patienten den Eingriff während einer Operation nicht spüren lässt. Die steigende Zahl chirurgischer Eingriffe treibt den Bedarf an Anästhesie in die Höhe. Im April 2020 wurden in Japan voraussichtlich rund 67 % mehr Vollnarkosefälle durchgeführt als im Jahr 2015.
- Technologischer Fortschritt bei Anästhesiegeräten – Mindray, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich innovativer Medizintechnik, hat die neuen Anästhesiesysteme A9 und A8 in Europa auf den Markt gebracht. Das neue System verfügt über modernste Technologien, die den Bedürfnissen der Ärzte während der gesamten perioperativen Phase gerecht werden und ihnen eine präzise, stabile und sichere Anästhesie ermöglichen.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für die Installation und Wartung von Anästhesiegeräten
- Illegaler Verkauf von Anästhetika auf dem Markt
- Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Narkoseeinnahme – Millionen von Menschen werden jährlich operiert und dabei sicher betäubt. Narkosen bergen jedoch auch Gefahren. Lungenkollaps, maligne Hyperthermie, kognitive Beeinträchtigungen und Nervenschäden sind mögliche Nebenwirkungen. Diese potenziellen Nebenwirkungen dürften den Markt für Anästhesiegeräte beeinträchtigen.
Marktgröße und Prognose für Anästhesiegeräte:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
18,12 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
39,85 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Anästhesiegeräte:
Endbenutzer-Segmentanalyse
Bis 2035 wird das Krankenhaussegment voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil im Bereich der Anästhesiegeräte einnehmen, da die Zahl der Krankenhäuser steigt und die Patienten dort behandelt werden müssen. Darüber hinaus entscheiden sich immer mehr Menschen für Krankenhäuser, um sich chirurgischen Eingriffen mit besserer medizinischer Ausstattung zu unterziehen, was das Marktwachstum dieses Segments voraussichtlich ankurbeln wird. Im Jahr 2020 gab es in Japan über 8.000 Krankenhäuser. Korea hingegen hatte etwa 4.000 Krankenhäuser. In den USA gab es über 6.000 Krankenhäuser.
Produkttyp-Segmentanalyse
Bis 2035 dürfte das Segment der integrierten Anästhesiearbeitsplätze einen erheblichen Marktanteil bei Anästhesiegeräten einnehmen. Integrierte Anästhesiearbeitsplätze sind individuell angepasste medizinische Wagen , die ein Beatmungsgerät, ein Narkosegerät und Überwachungsgeräte enthalten. Der Einsatz dieser Lösungen dürfte mit der weltweit zunehmenden Zahl chirurgischer Eingriffe zunehmen, was auf chronische Krankheiten, Verkehrsunfälle und andere Fälle zurückzuführen sein kann, die chirurgische Behandlung erfordern. So sterben beispielsweise weltweit jährlich schätzungsweise über 1,25 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Anästhesiegeräte umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkttyp |
|
Nach Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Anästhesiegeräte:
Markteinblicke Nordamerika
Es wird erwartet, dass die Region Nordamerika bis Ende 2035 einen lukrativen Marktanteil von 39,8 % bei Anästhesiegeräten halten wird. Das Marktwachstum wird aufgrund der steigenden Zahl chronisch Kranker und Menschen, die eine Organtransplantation benötigen, erwartet. Organtransplantationen sind häufig in lebensrettenden Situationen und bei Operationen im fortgeschrittenen Krankheitsstadium erforderlich. Die Belastung durch chronische Krankheiten nimmt in den USA aufgrund einer sitzenden Lebensweise, steigender verfügbarer Einkommen und einer höheren Lebenserwartung zu. Solche Krankheiten sind zu einer der häufigsten Todesursachen geworden. Laut Statistiken der Centers for Disease Control and Prevention leben 6 von 10 Erwachsenen in den USA mit einer chronischen Krankheit und jeder 4. von 10. Mensch hat mindestens eine chronische Erkrankung. Darüber hinaus benötigen in den Vereinigten Staaten derzeit fast 121.000 Menschen eine Nierentransplantation.
Darüber hinaus steigt in den USA die Prävalenz von Krankheiten, darunter Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rapide an. Laut Daten der American Heart Association vom Januar 2019 litt fast die Hälfte aller Amerikaner, darunter auch Menschen mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit usw., an irgendeiner Form von Herz-Kreislauf-Erkrankung. Diese Erkrankungen erfordern in der Regel Eingriffe wie Angioplastie, Bypass-Operationen usw., was die steigende Nachfrage nach Anästhesiegeräten ankurbelt. Laut GLOBOCON 2020 wurden im Jahr 2020 in den USA 612.390 Todesfälle und 2.281.658 neue Krebsfälle gemeldet. Die steigende Zahl von Krebserkrankungen deutet auf einen Bedarf an mehr krebsbezogenen Operationen und Krebsbehandlungen hin, was den Bedarf an Anästhesiegeräten in der Region voraussichtlich erhöhen wird. Daher wird ein starkes Marktwachstum prognostiziert.

Marktteilnehmer für Anästhesiegeräte:
- Medtronic PLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- B.Braun Melsungen AG
- Drägerwerk AG & Co. KGaA
- Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
- Koninklijke Philips NV
- Schiller AG
- Criticare Systems, Inc.
- HEYER Medical AG
- Infinium Medical, Inc.
- General Meditech, Inc.
Neueste Entwicklungen
Philips und B. Braun haben die FDA-Zulassung für Onvision bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein innovatives Ultraschall-Führungssystem zur Verfolgung von Nadelspitzen.
GE Healthcare erhielt die FDA-Zulassung für die bahnbrechende Software, die die Automatisierung der Narkoseabgabe und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen während chirurgischer Eingriffe ermöglicht .
- Report ID: 3840
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Anästhesiegeräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
