Marktgröße und Marktanteil für Aerosol-Kältemittel nach Produkttyp (HFC-143a, HFC-32, HFC-125 und SF6); Containertyp; und Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7515
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für Aerosol-Kältemittel betrug im Jahr 2024 1,18 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 3,02 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Aerosol-Kältemitteln auf rund 1,27 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Das Wachstum des Marktes für Aerosol-Kältemittel wird durch den steigenden Bedarf an Kühlgeräten, Treibmitteln in Körperpflegeartikeln und Treibmitteln in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen vorangetrieben.  Darüber hinaus wird erwartet, dass ein erhöhtes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und der Ausstieg aus herkömmlichen Kältemitteln die Einführung von Aerosol-Kältemitteln beschleunigen werden. Der zunehmende technologische Fortschritt und die Entwicklung neuartiger Aerosolformulierungen mit höheren Leistungs- und Sicherheitsmerkmalen eröffnen neue Perspektiven. Der Trend zur Miniaturisierung und Portabilität elektronischer Geräte trägt auch zum Wachstum des Marktes für Aerosol-Kältemittel bei, da diese Kältemittel in Kühlsystemen für elektronische Geräte eingesetzt werden.

Honeywell stellt ein neues Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial für die Supermarktbranche vor.   Das Produkt erfüllt die Bedürfnisse von Lebensmittelhändlern und Einzelhändlern, die im Vorfeld bevorstehender regulatorischer Änderungen nach kohlenstoffarmen Lösungen suchen. Solstice N71 (R-471A), die neueste Ergänzung der firmeneigenen Solstice-Lösungsserie mit niedrigem GWP (Global Warming Potential) für eine Vielzahl von Anwendungen, ist die erste nicht brennbare und energieeffiziente Lösung der Lebensmittelindustrie mit einem GWP von weniger als 150.  Honeywell hat die Lösung der nächsten Generation, Solstice N71, entwickelt, um strengere Klimaschutzvorschriften zu erfüllen und die Fähigkeit der Branche, CO2-Neutralität zu erreichen, zu beschleunigen.

Nach dem Ausstieg aus FCKW und dem laufenden Ausstieg aus teilhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (HCFCs) sind Hersteller von Aerosolen auf nicht ozonschädigende Treibmittel und Lösungsmittel umgestiegen, von denen einige ein hohes Treibhauspotenzial aufweisen, wie z. B. Fluorkohlenwasserstoffe, zu denen HFC-134a, HFC-227ea, HFC-43-10mee, HFC-365mfc und HFC-245fa sowie mehrere Alternativen mit niedrigem Treibhauspotenzial.  Urbanisierung und Kommerzialisierung steigern auch die Nachfrage, was wiederum den Einsatz von Aerosol-Kältemitteln im Bau- und Automobilsektor vorantreibt.


Aerosol Refrigerants Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Aerosol-Kältemittel: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigerung des Umweltbewusstseins durch regulatorische Änderungen: Der Bedarf an alternativen, umweltfreundlichen Aerosol-Kältemitteln wird durch die wachsenden weltweiten Anforderungen zum Ausstieg aus Kältemitteln mit hohem GWP und ozonabbauenden Substanzen (ODS) vorangetrieben. Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs) mit vernachlässigbarem ODP, aber hohem GWP sollen in Indien im Jahr 2028 im Rahmen der Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls schrittweise reduziert und eingefroren werden. Dies deutet darauf hin, dass der Kühlsektor in Indien Ziele zur Reduzierung von Kältemitteln und zur Umstellung auf alternative Kältemittel erreichen und gleichzeitig mit der steigenden Nachfrage kämpfen muss.

    Indien befindet sich derzeit in der zweiten Phase des HCFC-Ausstiegsmanagementprogramms (HPMP), das den vollständigen Ausstieg aus diesen Gasen bis 2030 zum Ziel hat. Die Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls, die eine Reduzierung der HFKW um 10 % bis 2032 vorsieht (im Vergleich zu den Basisjahren 2024, 2025 und 2026), wird gleichzeitig in Indien im Jahr 2028 umgesetzt. Aufgrund dieser Überschneidung bei der Umstellung auf Kältemittel in Indien stehen für einen bestimmten Sektor und eine bestimmte Anwendung jederzeit mehrere Kältemittel zur Verfügung.
  • Technologische Fortschritte: Technologische Entwicklungen in der Klimatisierung, wie die Schaffung energieeffizienterer Systeme und die Integration energiesparender Funktionen, erhöhen die Nachfrage nach Aerosolkältemitteln, die die Systemeffizienz und -leistung verbessern können.  Der Bedarf an Aerosol-Kältemitteln wird dadurch weiter erhöht, dass Hersteller Klimaanlagen mit Energiesparfunktionen entwickeln.

    Haier stellte seine neue Heavy-Duty-Klimaanlage vor, die bis zu 65 % der Energiekosten einsparen kann, über eine 4-Wege-Schwenkfunktion zur präzisen Steuerung der Luftstromrichtung verfügt und mithilfe der Überschall-Kühltechnologie in nur 10 Sekunden frische, kalte Luft liefert. Sie verfügen außerdem über eine Frost-Selbstreinigungsfunktion, um die frischeste Luftqualität zu gewährleisten, die Staub, Bakterien und Gerüche beseitigt und Ihrem Raum ein frisches Gefühl verleiht. Zu Kühlzwecken benötigen diese Systeme effiziente Kältemittel, und diese Eigenschaften beeinflussen den Marktanteil von Aerosol-Kältemitteln.

Herausforderungen

  • Zunehmende Sicherheitsbedenken und Entflammbarkeit: Die Verwendung bestimmter Aerosol-Kältemittel stellt aufgrund ihrer extremen Entflammbarkeit ein Sicherheitsrisiko für Endverbraucher dar.  Die Wahrscheinlichkeit von Flammen und Bränden ist bei Kohlenwasserstoffen, insbesondere Propan und Isobutan, höher. Diese Entflammbarkeitsprobleme erhöhen das Risiko bei Verwendung, Lagerung und Transport und erfordern strenge Handhabungsrichtlinien und spezielle Werkzeuge.
     
  • Verfügbarkeit alternativer Kühltechnologien: Während Kältemittel im Kühlsektor immer noch notwendig sind, beginnen alternative Kühltechnologien wie magnetische Kühlung und thermoelektrische Kühlung zunehmend Marktanteile zu gewinnen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung dieser hochmodernen Kühltechnologien in den kommenden Jahren Auswirkungen auf den weltweiten Markt für Aerosol-Kältemittel haben wird.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,18 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

3,02 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriger Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Aerosol-Kältemitteln

Produkttyp (HFC-143a, HFC-32, HFC-125 und SF6)

Schätzungen zufolge wird das HFKW-143a-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 30,5 % bei Aerosol-Kältemitteln ausmachen. Im Vergleich zu anderen Kältemitteln in Aerosol-Kühlanwendungen beweist der beträchtliche Marktanteil von HFC-143a seine weit verbreitete Verwendung in Aerosol-Anwendungen und Kühllösungen und festigt seine Position als wichtiger Akteur auf diesem Markt. Aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von HFC-143a in zahlreichen Branchen ist es in Klimaanlagen und Kühlsystemen für Kraftfahrzeuge unverzichtbar.

Zu den zahlreichen Vorteilen der Verwendung von HFC-32 gehört, dass es die Umweltauswirkungen von Wärmepumpen und Klimaanlagen verringern kann.  Das Treibhauspotenzial (GWP) von HFC-32, einem nicht ozonschädigenden Kältemittel, beträgt ein Drittel des von R-410A, dem aktuellen Standard.  Es ist außerdem allgemein zugänglich und bietet eine hervorragende Systemleistung.

Pentafluorethan oder HFC-125 ist Bestandteil verschiedener HFC-Kältemittelmischungen und wird in bestimmten Anwendungen als Feuerlöscher anstelle von Halon sowie als Kältemittel in Klimaanlagen und Kühlsystemen eingesetzt.  Sowohl gewerbliche als auch private Anwendungen nutzen diese Mischungen in Kühl- und Klimaanlagen.

Endverwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich)

Der Markt für Aerosol-Kältemittel wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf den steigenden Bedarf in mehreren Endverbrauchsbranchen zurückzuführen ist. Das Wohnsegment dürfte bis 2037 um einen erheblichen Marktanteil wachsen. Die zunehmende Urbanisierung auf der ganzen Welt treibt den Aufstieg des Wohnsegments auf dem Markt für Aerosol-Kältemittel voran, was wiederum die Nachfrage nach Wohnräumen und umweltfreundlichen und effektiven Kühllösungen steigert. Der Bedarf an Klima- und Kühlsystemen ist aufgrund der wachsenden Stadtbevölkerung gestiegen, was die Verwendung umweltfreundlicher Aerosol-Kältemittel gefördert hat.

Es wird erwartet, dass das kommerzielle Segment aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Aerosol-Kältemitteln in Supermärkten, Restaurants und anderen kommerziellen Einrichtungen dicht folgen wird.  Es hält die Dinge kalt, sodass Lebensmittel länger frisch bleiben.  Die Abhängigkeit von Kühlsystemen in einer Vielzahl von Situationen, von der Lagerung von Lebensmitteln bis hin zu Medikamenten, unterstreicht die Bedeutung wirksamer Kältemittel, wie sie beispielsweise in Aerosolen verwendet werden, und stärkt ihre Dominanz auf dem Markt für Aerosol-Kältemittel. 

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Aerosolkältemittel umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • HFC-143a
  • HFC-32
  • HFC-125
  • SF6
  • Andere

Containertyp

  • Aluminium
  • Stahl

Endverwendung

  • Wohnbereich
  • Werbespots
  • Industriell

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Aerosol-Kältemittelindustrie – Regionale Zusammenfassung

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Aerosol-Kältemittel im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 42,9 % dominieren. Die rasche Urbanisierung und Industrialisierung haben die Nachfrage nach Kühllösungen im Fertigungs-, Bau- und Verbrauchersektor erhöht.  Die wachsende Bevölkerung und der steigende Lebensstandard erhöhen die Nachfrage nach Klimatisierungs-, Kühl- und Kühleinrichtungen, was zum Einsatz von Aerosol-Kältemitteln führt.

Kältemittelmanagementvorschriften sind vorhanden, um die unkontrollierte Abgabe von Kältemitteln in die Atmosphäre zu verhindern und Kältemittel vom Verkauf bis zur Entsorgung zu verwalten.  (Kältemittel haben ein 140- bis 11.700-mal höheres Treibhauspotenzial als CO2. Dieses Gesetz regelt die Herstellung, Verwendung, Rückgewinnung und Entsorgung von Kältemitteln, indem es verbundene Unternehmen oder Organisationen verpflichtet, Verkaufsaufzeichnungen (halbjährlich), Verwaltungsaufzeichnungen (jährlich) und Rückgewinnungsaufzeichnungen (halbjährlich) zu melden.

 China erstellt und setzt aktiv Vorschriften durch, um die Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen (HFC) und Fluorchlorkohlenwasserstoffen (HCFC) in der Klima- und Kühlindustrie zu reduzieren. Zu diesen Vorschriften gehört die Förderung der Verwendung des Kältemittels R290 und das Verbot der Herstellung bestimmter Kältemittel auf HFKW-Basis.  China stimmte mehreren Zielen und Maßnahmen zur Reduzierung fluorierter Gase zu, darunter dem Verbot direkter Kältemittelemissionen und der Forderung nach Recycling, Wiederverwendung und schadloser Entsorgung dieser Stoffe während der gesamten Wartung und am Ende ihrer Lebensdauer. Diese Einschränkungen sind in der kürzlich geänderten Verordnung zur Verabreichung ozonschädigender Stoffe enthalten.

Das chinesische Handelsministerium hat zusammen mit acht anderen nationalen Ministerien und Behörden politische Empfehlungen zur Förderung des Recyclings von Haushaltsgeräten veröffentlicht, um die Recyclingquote bis 2025 um 15 % im Vergleich zum Niveau von 2023 zu erhöhen. Sie beabsichtigt, ihre Ziele durch die Einrichtung von Pilot-Recyclingstädten, das Wachstum der Recyclingindustrie, die Förderung bewährter Verfahren/Modelle sowie die Umsetzung von Gesetzen, Richtlinien und Standards zu erreichen.

Indien expandiert erheblich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Aerosolen in mehreren Branchen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Automobilsektor.  Mehrere Ursachen, darunter die steigende globale Erwärmung und der zunehmende Wohlstand, tragen dazu bei, dass Indiens Nachfrage nach Klimaanlagen jährlich um 10–15 % wächst. Im Vergleich zu anderen Wachstums- und Industrienationen weisen die in Indien vermarkteten Klimaanlagen die niedrigste durchschnittliche Energieeffizienz auf.

Sie verwenden auch Kältemittel mit mittleren bis hohen GWP-Werten.  Indien kann den Bedarf an Kühlenergie um 40 % und die Treibhausgasemissionen (THG) bis 2030 um 400 Millionen Tonnen pro Jahr senken, wenn es damit beginnt, die derzeitige Verbesserungsrate der Klimaanlagen-Energieeffizienz zu verdoppeln (von 3 % auf 6 % pro Jahr) und von Kältemitteln mit mittlerem bis hohem GWP auf natürliche Kältemittel umzusteigen. Im Vergleich zur Installation von 100 Gigawatt (GW) Solar-PV-Anlagen werden dadurch die Treibhausgasemissionen weiter reduziert.  Die Ergebnisse dieser Studie wurden auf dem von iFOREST organisierten Webinar zum Thema „Green Cooling in India“ vorgestellt. was die Diskussion über umweltfreundliche und saubere Kühllösungen im Land beeinflusste.

Marktanalyse für Europa

In Europa wird die Entwicklung des Marktes für Aerosol-Kältemittel durch strenge Umweltvorschriften und einen zunehmenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen mit niedrigem GWP vorangetrieben, was zu einem Trend hin zu natürlichen Kältemitteln und Alternativen zu Kältemitteln mit hohem GWP führt.  Die weit verbreitete Verwendung dieses Stoffes in mobilen Klimaanlagen und Haushaltskühlungen hat zu einem starken Wachstum von Kohlenwasserstoffen und anorganischen Kältemitteln in ganz Europa geführt.

R134a, ein Kältemittel, das in Fahrzeugklimaanlagen verwendet wird, unterliegt in Neuwagen gemäß der EU-Richtlinie 2006/40/EG über mobile Klimaanlagen (der „MAC-Richtlinie“) Beschränkungen.  Der R1234yf ist der häufigste Ersatz und wird fast vollständig verwendet.  Die einzige Option ist CO2, das bereits von einigen Automobilherstellern genutzt wird und in Zukunft wahrscheinlich häufiger eingesetzt werden wird.  Es wird prognostiziert, dass CO2 in Zukunft auch für schwere Fahrzeuge, Busse und Züge als Alternative verfügbar sein wird.

ImVereinigten Königreich verwendet der Markt Aerosol-Kältemittel, die allgemein als Aerosol-Treibmittel bezeichnet werden, für Klimatisierung, Kühlung und andere Zwecke.  Ihre Verwendung unterliegt der F-Gas-Regel, die vorschreibt, dass Techniker, die mit ihnen umgehen, eine Zertifizierung und Schulung erhalten.  Elektrische Schaltanlagen (4,1 %), geschlossenzellige Isolierschäume (3,3 %), Brandschutzsysteme (2,5 %), medizinische Inhalatoren und Aerosole (9,8 %), Kühlung, Klimaanlage und Wärmepumpen (79,5 % der Emissionen im Jahr 2020) sowie andere Spezialanwendungen (0,8 %), einschließlich der Herstellung von Halbleitern, Lösungsmitteln und Prüfgasen, gehören zu den Anwendungen für F-Gase.

Der Kigali-Zusatz zum Montrealer Protokoll wurde 2016 ratifiziert und die Vertragsparteien einigten sich darauf, die weltweite Produktion und den Verbrauch von HFKW zu minimieren.  Gemäß dieser Änderung muss das wohlhabende Vereinigte Königreich die Produktion und den Verbrauch von HFKW bis 2036 um 85 % senken. Das letztendliche Ziel des Ausstiegs im Rahmen des Kigali-Änderungsantrags geht somit über die aktuelle F-Gas-Verordnung hinaus, während der Ausstieg im Rahmen der Verordnung bedeutet, dass das Vereinigte Königreich nun deutlich vor dem im Kigali-Änderungsantrag festgelegten Zeitrahmen liegt.

In Deutschland besteht der Zweck strenger Vorschriften zur Verwendung fluorierter Treibhausgase (F-Gase), wie sie beispielsweise als Treibmittel für Aerosole und Kältemittel verwendet werden, darin, Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial auslaufen zu lassen und natürliche Alternativen zu fördern.  Der globale Treibhauseffekt wird zu etwa 1,3 % durch F-Gase verursacht.  Eine Untersuchung des UBA aus dem Jahr 2010 schätzt, dass F-Gas-Emissionen ohne die Kigali-Änderung bis zum Jahr 2050 7,9 % der direkten globalen CO2-Emissionen ausgemacht hätten.

 Die Hauptanwendungen für fluorierte Treibhausgase sind heute Feuerlöschmittel, Schaum- und Isoliertreibmittel, Aerosoltreibstoffe und Kältemittel.  Neben technischen Lösungen ist die Einführung gezielter Ersatzstoffe oder alternativer Technologien entscheidend, um die Emissionen dieser Verbindungen zu senken. Hier setzt die Verordnung (EU) der Europäischen Union über fluorierte Treibhausgase und die Richtlinie über Emissionen aus Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen an.

Aerosol Refrigerants Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Aerosol-Kältemittel dominieren

    Führende Unternehmen auf dem Markt für Aerosol-Kältemittel betreiben ständig Forschung und Entwicklung, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und neue Produkte auf den Markt zu bringen.  Die meisten großen Unternehmen entwickeln neue Produktionsanlagen im In- und Ausland, um ihre geografische Präsenz strategisch zu vergrößern. Um ein nachhaltiges Wachstum auf dem Markt für Aerosol-Kältemittel zu erreichen, sind langfristige Initiativen wie Investitionen, Herstellung, Expansion, Vertriebsvereinbarungen, Kooperationen, Neugründungen, Fusionen und Übernahmen erforderlich.

    • Тhе Chemours Соmраnу
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Arkema Group
    • Groupe Gazechim
    • Honeywell International Inc.
    • Baltic Refrigeration Group
    • Dongyue Group
    • Navin Fluorine International Ltd
    • SINOCHEM GROUP CO., LTD.
    • SRF Limited
    • A-Gas

In the News

  • Im Juli 2024 zahlte Honeywell 1,81 Milliarden US-Dollar für die Übernahme der LNG-Prozesstechnologie- und Ausrüstungssparte von Air Products, einem Hersteller von Industriegasen.  Der Verkauf, so der Industriegasriese, würde ihm dabei helfen, sich stärker auf seine Zwei-Säulen-Strategie zu konzentrieren: ein führender Anbieter von sauberem Wasserstoff zu werden und sein Industriegasgeschäft einschließlich der dazugehörigen Technologien und Ausrüstung auszubauen.
  • Im Juli 2024 gab Honeywell bekannt, dass Actrol das energieeffiziente Kältemittel Solstice L40X (R-455A) mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) von Honeywell in seinen Verflüssigungssätzen verwenden wird, die häufig in Supermärkten, Convenience-Stores, Restaurants und anderen Einzelgeräten zu finden sind.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7515
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Industriegröße der Aerosol-Kältemittel über 1,18 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für Aerosol-Kältemittel wird bis Ende 2037 voraussichtlich 3,02 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Dongyue Group, Navin Fluorine International Ltd, SINOCHEM GROUP CO., LTD., SRF Limited, A-Gas und andere.

Das Produkttypsegment entwickelte sich zum größten Verbraucher von Aerosol-Kältemitteln und verzeichnete über 30,5 % des Marktumsatzes, vor allem aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung in Aerosolanwendungen und Kühllösungen, wodurch seine Position als wichtiger Akteur in diesem Markt gefestigt wurde.

Der Aerosol-Kältemittelsektor im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Anteil von 42,9 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung