Adenovirus-basierte Virotherapie-Marktgröße und -anteil, nach Typ (onkolytische Adenoviren, Gentherapie-Vektoren), Endbenutzer (Krankenhäuser, Forschungsinstitute, Biopharmazeutika) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3118
  • Veröffentlichungsdatum: Nov 24, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Adenovirus-basierten Virotherapie-Marktes betrug im Jahr 2024 über 13,82 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 28,76 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 5,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Adenovirus-basierten Virotherapie auf 14,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Entwicklung und das Wachstum des Marktes werden durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter laufende klinische Studien, behördliche Genehmigungen und die Kommerzialisierung von Virotherapien. Positive Ergebnisse aus klinischen Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit der Adenovirus-basierten Virotherapie bei der Behandlung bestimmter Krebsarten belegen, treiben das Marktwachstum erheblich voran. Erfolgreiche klinische Ergebnisse tragen zu behördlichen Zulassungen und einem erhöhten Interesse der Industrie bei. Hinzu kommt die zunehmende Forschung und Entwicklung. Die Entwicklung im Zusammenhang mit Adenoviren und die steigende Nachfrage nach vektorbasierten Therapien werden voraussichtlich auch das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende staatliche Investitionen zur Sensibilisierung für die Früherkennung von Krebs dem Markt in naher Zukunft zahlreiche Wachstumschancen bieten werden.

Adenovirus-basierte Virotherapie beinhaltet die Verwendung von Adenoviren, bei denen es sich um häufige Viren handelt, die beim Menschen Atemwegs- und andere Infektionen verursachen können, als Vektoren, um therapeutische Gene in Krebszellen einzuschleusen. Diese Viren werden so verändert, dass sie sich selektiv in Krebszellen vermehren und diese zerstören, während normale, gesunde Zellen verschont bleiben. Der Erhalt behördlicher Genehmigungen von Behörden wie der FDA oder der EMA für Adenovirus-basierte Virotherapien ist ein entscheidender Faktor für das Marktwachstum. Durch die behördliche Genehmigung können Unternehmen ihre Produkte auf den Markt bringen und das Vertrauen von medizinischem Fachpersonal und Patienten stärken.


Adenovirus Based Virotherapy Market 11
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Adenovirus-basierter Virotherapie-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der onkolytischen Virotherapie-Forschung: Der Adenovirus-basierte Virotherapie-Markt verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das durch laufende Fortschritte in der onkolytischen Virotherapie-Forschung angetrieben wurde. Laut Branchenexperten hat das unermüdliche Streben nach dem Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Viren und Krebszellen die Entwicklung neuartiger Therapieansätze vorangetrieben. Forschungsstudien, wie sie beispielsweise in renommierten Fachzeitschriften wie dem Journal of Virology and Cancer Research veröffentlicht wurden, haben das Potenzial der Adenovirus-basierten Virotherapie bei der selektiven Bekämpfung und Eliminierung von Krebszellen gezeigt. Das umfassende Verständnis der Virusbiologie und die Fähigkeit, Adenoviren für eine verbesserte Tumorspezifität zu entwickeln, haben den Weg für innovative Behandlungsmodalitäten geebnet. Jüngste Durchbrüche in der Gentechnik haben es Forschern beispielsweise ermöglicht, Adenoviren so zu modifizieren, dass sie therapeutische Gene direkt zu Krebszellen transportieren und so Schäden an gesundem Gewebe minimieren. Die Forschungsinvestitionen in die onkolytische Virotherapie sind in den letzten fünf Jahren um 60 % gestiegen, was ein starkes Engagement für die Weiterentwicklung dieses Bereichs zeigt. Große akademische Einrichtungen, Pharmaunternehmen und Biotech-Unternehmen haben erhebliche Ressourcen bereitgestellt, um die Virotherapie-Forschung voranzutreiben, was zu einer zunehmenden Zahl präklinischer und klinischer Studien geführt hat.
  • Zunehmende Prävalenz von Krebs: Die steigende Prävalenz von Krebs war ein wesentlicher Treiber für den Adenovirus-basierten Virotherapie-Markt, mit einem alarmierenden Anstieg der weltweiten Krebsinzidenz um etwa 10 % im letzten Jahrzehnt. Da herkömmliche Behandlungen bei der Bewältigung der Komplexität bestimmter Krebsarten nur begrenzt möglich sind, ist die Nachfrage nach innovativen und zielgerichteten Therapien wie der auf Adenoviren basierenden Virotherapie stark gestiegen. Dieser wachsende Patientenpool hat zu einem entsprechenden Anstieg der Zahl klinischer Studien um etwa 15 % geführt. Die Reaktion des Marktes auf den ungedeckten medizinischen Bedarf in der Onkologie zeigt sich in der steigenden Zahl von Zulassungsanträgen für neue Arzneimittel, die bei den Aufsichtsbehörden für Adenovirus-basierte Virotherapien eingereicht werden.
  • Steigende behördliche Zulassungen: Behördliche Zulassungen waren ein entscheidender Treiber für den Adenovirus-basierten Virotherapie-Markt. Die Anerkennung durch Aufsichtsbehörden wie die FDA und die EMA bestätigt nicht nur die Sicherheit und Wirksamkeit von Adenovirus-basierten Behandlungen, sondern schafft auch Vertrauen bei medizinischem Fachpersonal und Patienten. Die beschleunigten Zulassungsfristen, die auf die Durchbruchskennzeichnung bestimmter Virotherapien zurückzuführen sind, haben zu einer erheblichen Verkürzung der Zeit von den ersten klinischen Studien bis zur Marktverfügbarkeit geführt. Der optimierte Regulierungsweg hat Pharmagiganten angezogen und zum Wachstum der Lizenzvereinbarungen zwischen Virotherapie-Entwicklern und etablierten Branchenführern beigetragen.

Herausforderungen

  • Wirtsimmunantwort: Adenoviren können, selbst wenn sie für therapeutische Zwecke modifiziert werden, Immunantworten im Wirt auslösen. Das Immunsystem kann die viralen Vektoren erkennen und eliminieren, bevor sie Krebszellen effektiv erreichen und behandeln können. Diese Herausforderung kann die Wirksamkeit der Virotherapie einschränken und erfordert möglicherweise zusätzliche Strategien, um die Immunantwort zu umgehen oder zu modulieren. Die adaptive Immunantwort beinhaltet die Aktivierung von T-Zellen und B-Zellen, was zur Entwicklung eines spezifischen Immungedächtnisses führt. Wenn eine Person zuvor Adenoviren ausgesetzt war (aufgrund einer natürlichen Infektion oder einer Impfung), verfügt sie möglicherweise bereits über eine bestehende Immunität. Eine bereits bestehende Immunität kann adenovirale Vektoren neutralisieren, bevor sie die Tumorstelle erreichen. Diese Erkenntnis kann die Wirksamkeit der Virotherapie verringern und ihre Anwendbarkeit bei Personen mit vorheriger Adenovirus-Exposition einschränken.
  • Begrenzte Tumorspezifität
  • Herausforderungen bei der Vektorbereitstellung

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

5,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

13,82 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

28,76 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Adenovirus-basierte Virotherapie-Segmentierung

Typ (Onkolytische Adenoviren, Gentherapie-Vektoren)

Es wird geschätzt, dass das Segment der onkolytischen Adenoviren im Markt für Adenovirus-basierte Virotherapie im Jahr 2037 den größten Umsatzanteil von 60 % erreichen wird. Onkolytische Adenoviren stellen einen innovativen Ansatz in der Krebstherapie dar und nutzen die inhärente Fähigkeit von Adenoviren, Krebszellen selektiv zu infizieren und zu zerstören. Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen das Wachstum des Segments der onkolytischen Adenoviren. Einer der Haupttreiber für das Wachstum onkolytischer Adenoviren ist das unermüdliche Streben nach Fortschritten in der Virotherapieforschung. Der Anstieg der Forschungsinvestitionen unterstreicht das Engagement der wissenschaftlichen Gemeinschaft, das Potenzial onkolytischer Adenoviren in der Krebsbehandlung zu erforschen und zu nutzen. Die Investitionen in die onkolytische Virotherapie-Forschung sind in den letzten fünf Jahren jährlich um 30 % gestiegen und belaufen sich im Jahr 2022 auf insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar. Forscher beschäftigen sich intensiv mit dem Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen onkolytischen Adenoviren und Krebszellen. Dazu gehört die Verfeinerung der genetischen Modifikationen von Adenoviren zur Verbesserung der Tumorspezifität und die Optimierung der Abgabemechanismen, um ihre Reichweite innerhalb von Tumormassen zu verbessern. Durchbrüche in der Virotherapieforschung tragen zur Entwicklung sichererer und wirksamerer onkolytischer Adenoviren bei und treiben das Wachstum des Segments voran.

Endbenutzer (Krankenhäuser, Forschungsinstitute, Biopharmazeutika)

Der Markt für Adenovirus-basierte Virotherapie aus dem Krankenhaussegment wird voraussichtlich im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil gewinnen. Das Krankenhaussegment spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Einführung der Adenovirus-basierten Virotherapie und dient als primärer Zugangspunkt für Patienten, die nach fortgeschrittenen Krebsbehandlungen suchen. Mehrere Schlüsselfaktoren tragen zum Wachstum dieses Segments bei. Ein wesentlicher Wachstumstreiber für das Krankenhaussegment ist die zunehmende Krebsinzidenz, die sich in einem Anstieg der Krankenhauseinweisungen widerspiegelt. Die Krebsbelastung ist weltweit stark angestiegen und erfordert fortschrittliche und gezielte Behandlungsmethoden wie die auf Adenoviren basierende Virotherapie. Krankenhäuser als umfassende Gesundheitszentren verzeichnen einen stetigen Zustrom von Krebspatienten, die eine Diagnose, Behandlung und spezialisierte Pflege suchen. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Therapien macht die Adenovirus-basierte Virotherapie zu einem entscheidenden Bestandteil in Krankenhäusern. Onkologiedienstleistungen, was das Wachstum des Segments fördert. Krankenhäuser, die behördliche Standards einhalten und eine Akkreditierung für Virotherapie-Dienstleistungen erhalten, zeigen ihr Engagement für Patientensicherheit und hochwertige Pflege. Die Akkreditierung stärkt das Vertrauen bei Patienten, überweisenden Ärzten und Aufsichtsbehörden, positioniert das Krankenhaus als zuverlässigen Anbieter von Adenovirus-basierter Virotherapie und unterstützt nachhaltiges Wachstum in diesem Segment.


Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Adenovirus-basierte Virotherapie umfasst die folgenden Segmente:

           Typ

  • Onkolytische Adenoviren
  • Gentherapie-Vektoren

 

   

           Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Forschungsinstitute
  • Biopharmazeutika
Adenovirus Based Virotherapy Market 22
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Adenovirus-basierten Virotherapie-Markt dominieren

    • Amgen Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Merck & Co., Inc.
    • Novartis International AG
    • Johnson & Johnson
    • Genelux Corporation
    • PsiOxus Therapeutics
    • Oncorus, Inc.
    • SillaJen, Inc.
    • Transgene SA
    • Virttu Biologics Limited

In the News

  • Im Jahr 2022 fusionierte Merck seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Merck Development & Commercialization Inc., ein in den USA ansässiges Pharmaunternehmen, mit Merck Pharmaceuticals America Inc., ein in den USA ansässiges Pharmaunternehmen. Ziel der Fusion war es, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern.
  • Im Jahr 2022 fusionierte Merck seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Merck Manufacturing Division, ein in den USA ansässiges pharmazeutisches Produktionsunternehmen, mit Merck Pharmaceuticals Supply Chain, einem in den USA ansässigen pharmazeutischen Lieferkettenunternehmen. Ziel der Fusion war es, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 3118
  • Published Date: Nov 24, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Adenovirus-basierten Virotherapie auf 14,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für Adenovirus-basierte Virotherapie betrug im Jahr 2024 über 13,82 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 28,76 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 5,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die steigende Nachfrage im Gesundheitssektor wird das Marktwachstum ankurbeln.

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 38 % halten, angetrieben durch den transformativen Wandel bei Krebstherapeutika in der Region.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Amgen Inc., Merck & Co., Inc., Novartis International AG, Johnson & Johnson, Genelux Corporation, PsiOxus Therapeutics, Oncorus, Inc. und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung