Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Acrylzähne hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 3,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 6,5 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Acrylzähne auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt expandiert aufgrund des starken Anstiegs der geriatrischen Bevölkerung und der weltweit steigenden Zahl von Zahnerkrankungen. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2023 sind mehr als 2,5 Milliarden Menschen von Zahnerkrankungen betroffen, darunter 535 Millionen Kinder, die an unbehandelter Karies leiden. Prothetische Lösungen bieten hier Abhilfe, was durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung noch verstärkt wird. So wird beispielsweise erwartet, dass bis Ende 2030 zwei von sieben Menschen über 60 Jahre alt sein werden, was den Bedarf an Zahnersatz erhöht. Das National Institute of Dental and Craniofacial Research (NIDCR) berichtete, dass schätzungsweise 24 % der Erwachsenen in den USA im Alter zwischen 66 und 75 Jahren unter schwerem Zahnverlust leiden.
Außerdem ist die internationale Handelsdynamik ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Marktes für Acrylzähne vorantreibt. China dominiert die PMMA-Exporte und liefert 35 % der weltweiten Dentalkunststoffe. Deutschland und die USA sind führende Exportländer für Acrylzähne und decken schätzungsweise 28 % der weltweiten Lieferungen ab. Andererseits besteht ein Import- und Exportungleichgewicht, da Entwicklungsländer wie Brasilien und Indien aufgrund ihrer begrenzten Produktion zu 50 bis 60 % auf importierte Dentalkunststoffe angewiesen sind. Darüber hinaus werden kontinuierlich Investitionen in Forschung, Entwicklung und Einsatz getätigt, insbesondere im Bereich biokompatibler Acrylformulierungen. So ist die NIH-Finanzierung für die Forschung im Bereich Dentalmaterialien um 6,6 % gestiegen.

Sektor für Acrylzähne: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunahme älterer Menschen und zunehmender Zahnerkrankungen: Dies ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber und wirkt sich positiv auf den weltweiten Markt für Acrylzähne aus. Die WHO prognostiziert, dass bis 2030 etwa 1,5 Milliarden Menschen über 60 Jahre alt sein und Zahnersatz benötigen werden. Die Medicaid-Ausgaben für Zahnersatz beliefen sich in den USA im Jahr 2023 auf 3,3 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Aufwand von 71,9 Milliarden US-Dollar für die Strategie der Kostenvermeidung entspricht. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es in Deutschland im Jahr 2025 4,8 Millionen Zahnersatzpatienten. Dies entspricht einem Anstieg von 15,1 % seit 2020 und wirkt sich positiv auf den Markt aus.
- Staatliche Ausgaben- und Erstattungspolitik: Dies ist ein weiterer Faktor, der den Markt für Acrylzähne in verschiedenen Ländern positiv beeinflusst. Beispielsweise hat die staatliche Finanzierung von Zahnbehandlungsprogrammen weltweit einen enormen Einfluss, insbesondere durch die Finanzierung durch Medicare und Medicaid. Beide Behörden haben im Jahr 2024 5,2 Milliarden US-Dollar in die prothetische Zahnversorgung investiert, d. h. 9.455 US-Dollar pro Patient und Jahr in den USA. Dies hat den Zugang für einkommensschwache Gruppen eingeschränkt. Die Zulassung von 3D-gedrucktem Zahnersatz durch die US-amerikanische FDA hat die Kosten um 21 % bis 31 % gesenkt und so das Marktwachstum vorangetrieben.
Wichtige Strategien der Hersteller prägen das Wachstum des Acrylzahnmarktes
Der Acrylzahnmarkt erlebt eine rasante Entwicklung durch Umsatzgenerierung. Diese wird effektiv durch Fertigungsstrategien vorangetrieben, die eine größere Marktreichweite und eine optimale Produktleistung ermöglichen. Führende Unternehmen investieren bereitwillig in die Materialentwicklung. PMMA-Harze machen 35,5 % der gesamten Produktion von Premium-Zahnersatz aus. Darüber hinaus bringt die Automatisierungsfinanzierung einen Effizienzgewinn von 13 % bis 19 % in der Produktion und ermöglicht so eine wettbewerbsfähige Preispolitik unter Berücksichtigung der relativen Margen. All diese Strategien führen direkt zu Umsatzsteigerungen. Top-Hersteller erzielen einen Umsatz von über 645 Millionen US-Dollar.
Hersteller von Acrylzähnen Umsatzchancen
Unternehmen |
Strategie |
Umsatzauswirkungen (USD) |
Marktanteilsverschiebung |
Dentsply Sirona |
Forschung und Entwicklung im Bereich hochschlagfester Acrylate |
+222 Millionen (2023–2025) |
+4,2 % (USA/EU) |
Ivoclar Vivadent |
Antimikrobielle Zähne (NIH-Kooperation) |
+181 Millionen (2024–2026) |
+3,3 % (weltweit) |
VITA Zahnfabrik |
Automatisierte PMMA-Produktion |
+154 Millionen (Kosteneinsparungen, 2023) |
+2,5 % (Europa) |
SHOFU Dental |
Ausbau des Vertriebs im asiatisch-pazifischen Raum |
+98 Millionen (2024–2025) |
+5,3 % (Japan/Indien) |
Wichtige Machbarkeitsmodelle verändern den Markt für Acrylzähne
Schwellenländer fördern derzeit die internationale Nachfrage nach Acrylzähnen durch fortschrittliche Preis- und Vertriebsmodelle. Wie im WHO-Bericht zur Mundgesundheit 2024 dargelegt, steigerten gestaffelte Preisinitiativen in Kombination mit Partnerschaften zwischen staatlichen Zahnkliniken den Umsatz zwischen 2022 und 2024 um 12,5 %. Darüber hinaus senkte das öffentlich-private Beschaffungsmodell in Brasilien die Kosten aufgrund der verbesserten Verfügbarkeit von zahnmedizinischen Produkten und Dienstleistungen um 18,5 %. Darüber hinaus hat Deutschland durch die Automatisierung die Produktionskosten um 22,8 % gesenkt und wettbewerbsfähige Exportpreise ermöglicht, was den Markt für Acrylzähne vorangetrieben hat.
Machbarkeitsmodelle für Marktexpansion
Region |
Modell |
Umsatzauswirkungen |
Schlüsselstatistik |
Indien |
ÖPP mit der Regierung. Kliniken |
+12,2 % Umsatzwachstum |
Über 8,5 Millionen Zahnprothesen geliefert (2024) |
Brasilien |
Mengenrabatte |
-18,1 % Stückkosten |
1,3 Millionen kostengünstige Zahnprothesen verkauft |
Deutschland |
Automatisierte PMMA-Produktion |
-22,2 % Herstellungskosten |
150,3 Mio. € Exportumsatz (2023) |
Herausforderungen
- Hürden bei der gesetzlichen Erstattung und beim Preis: Diese Hürde wird von Herstellern im Markt für Acrylzähne bewusst in Kauf genommen, da Preisobergrenzen die Rentabilität einschränken. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat in Deutschland eine Standarderstattungsrichtlinie für Zahnersatz zwischen 325 und 455 Euro pro Einheit festgelegt und damit die Einführung von Premiumprodukten unterdrückt. Ähnlich verhält es sich mit der Kostenübernahme durch Medicaid in den USA, wo nur 23,7 % der Kosten für Zahnersatz übernommen werden. Dadurch müssen Patienten mit geringem Einkommen durchschnittlich 600,50 US-Dollar selbst bezahlen, was das Marktwachstum einschränkt.
- Verzögerungen bei Zulassung und Markteinführung: Die strengen CE- und FDA-Kennzeichnungen verzögern die Markteinführung von Produkten um fast 7 bis 13 Monate und stellen somit ein erhebliches Hindernis für den weltweiten Markt für Acrylzähne dar. Darüber hinaus sind Unternehmen stark betroffen, da dies die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen erschwert. VITA Zahnfabrik konnte die EU-Zulassung jedoch durch die Zusammenarbeit mit benannten Stellen beschleunigen. Dadurch verkürzte sich die Markteinführungszeit um rund 30,8 % und bot damit eine geeignete Lösung zur Bekämpfung von Produktionsverzögerungen.
Markt für Acrylzähne: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
3,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Acrylzähnen
Altersgruppe (Geriatrie (65+), Erwachsene (18–64), Kinder (<18))
Das Segment der Geriatrie (65+) wird bis Ende 2037 voraussichtlich mit 62,5 % den höchsten Marktanteil im Acrylzahnmarkt halten. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden altersbedingten Zahnverlust zurückzuführen, da schätzungsweise 33,5 % der älteren Bevölkerung Voll- oder Teilprothesen benötigen. Auch die Medicare-Ausgaben für Zahnersatz spielen eine wichtige Rolle und steigen jährlich um 8,5 %, da etwa 23,7 % der über 65-Jährigen von Zahnverlust betroffen sind. Vernetzte Acryl-Zähne sind aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit von 40,5 % im Vergleich zu herkömmlichen Optionen besonders benutzerfreundlich.
Endverbraucher (Zahnkliniken, Krankenhäuser, Dentallabore)
Zahnkliniken werden im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 55,5 % den zweitgrößten Anteil am Acryl-Zahnmarkt halten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Zahnersatzversorgung und gewährleisten prothetische Beratungen. Mehr als 60,3 % der in Kliniken durchgeführten Acryl-Zahnersatzbehandlungen werden dort durchgeführt. Der rasante Wandel hin zur digitalisierten Zahnmedizin hat Zahnkliniken zudem zu einer führenden Branche gemacht: Fast 40,5 % nutzen CAD/CAM für die taggleiche Fertigung von Zahnersatz. Dies führt zu einer um 52 % kürzeren Bearbeitungszeit im Vergleich zu Laboren und treibt so das Wachstum des Segments voran.
Herstellung (Konventionelles Pressen, CAD/CAM-Fräsen, 3D-Druck)
Das Segment des konventionellen Pressens wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums mit 48,5 % den dritthöchsten Anteil am Markt für Acrylzähne halten, da es die am häufigsten verwendete Technik ist. Dieses Wachstum ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die verbesserte Erreichbarkeit für schätzungsweise 86 % der Dentallabore in Schwellenländern und die niedrigen Vorlaufkosten, die 61 % bis 71 % unter denen von CAD/CAM-Geräten liegen. Darüber hinaus bietet diese Technik Zuverlässigkeit mit einer Erfolgsquote von 98,4 %, insbesondere bei Basisprothesen. Dies sichert eine anhaltende Präferenz bei älteren Zahnärzten und kleinen Kliniken und trägt so zur Expansion dieses Segments bei.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Acrylzähne umfasst die folgenden Segmente:
Altersgruppe |
|
Endnutzer |
|
Herstellung |
|
Typ |
|
Material |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Acrylzahnindustrie – regionaler Umfang
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Acrylzähne wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums mit 32,5 % den höchsten Marktanteil erreichen. Diese regionale Dominanz wird durch steigende Ausgaben für die zahnmedizinische Versorgung begünstigt. Die USA tragen dank der starken Präsenz von Medicare und Medicaid mit 85,5 % zum Gesamtumsatz bei. Auch die allgemeine Gesundheitsversorgung in Kanada treibt die Nachfrage in der Region an. Darüber hinaus tragen weitere Trends wie die Einführung von CAD/CAM (36 % der US-Kliniken nutzen digitale Workflows) und vernetzte Analysen zu einem starken Marktwachstum bei.
Der Markt für Acrylzähne in den USA wird bis Ende 2037 voraussichtlich 1,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies ist vor allem auf die steigende Zahl an Zahnerkrankungen und die Verfügbarkeit von Medicaid- und Medicare-Leistungen zurückzuführen. So stiegen die Medicare-Ausgaben bis 2024 auf 121,5 Milliarden US-Dollar und trugen damit zum Marktwachstum im Land bei. Darüber hinaus berücksichtigt die Medicaid-Versicherung schätzungsweise 40,4 % der Patienten mit niedrigem Einkommen und sieht eine Erstattungsobergrenze von 705 USD pro Zahnersatz vor. Dadurch stehen 50,5 Millionen USD für die Forschung zu hochfestem Acryl zur Verfügung. Der Markt für Acrylzähne in Kanada wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 325 Millionen USD erreichen. Davon sind 80,5 Millionen USD jährlich für zahnärztliche Leistungen vorgesehen. Darüber hinaus haben etwa 16 % der inländischen Senioren keinen zahnärztlichen Versicherungsschutz, was bewusst zu Ungleichheiten bei der Verfügbarkeit führt. Um dem entgegenzuwirken, investiert die Regionalregierung 20,7 Millionen USD in 3D-Druckversuche, um den Produktionsprozess von Zahnprothesen zu modernisieren. Diese Finanzierungen für die Entwicklung der Zahnmedizin treiben die Marktentwicklung im Land stark voran.Marktgröße und Wachstum in Europa
Der europäische Markt für Acrylzähne wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 24,6 % halten. Dies ist auf Faktoren wie die zunehmende Alterung der Bevölkerung und eine gute Krankenversicherung zurückzuführen. Länder wie Deutschland und Großbritannien dominieren die Region und erwirtschaften zusammen geschätzte 56 % des regionalen Gesamtumsatzes. Deutschland ist beispielsweise führend im Produktionsprozess und trägt fast 40,8 % zur Herstellung von Acrylzähnen bei. Darüber hinaus zielt die Bereitstellung von 2,7 Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds der EU effektiv auf die Weiterentwicklung ab. 17 % davon fließen in die Forschung und Entwicklung digitaler Prothesen.
Der Markt für Acrylzähne in Deutschland dominiert die Region mit einem Anteil von 33 % am Gesamtumsatz. Dies wird durch Innovationen in der Dentalindustrie und eine alternde Bevölkerung begünstigt. Deutschland stellt jährlich 4,6 Milliarden Euro für Zahnersatzleistungen bereit. Die gesetzlichen Krankenkassen decken schätzungsweise 76 % der Kosten für ältere Menschen ab. Deutschland ist zudem größter Exporteur und liefert 42 % der Acrylzähne nach Osteuropa und in die MENA-Region. Die Automatisierung trägt ebenfalls zur Marktentwicklung bei und trägt zu 20,8 % der Kostensenkungen bei KI-basierten Produktionslinien bei. Der Markt für Acrylzähne in Großbritannien wächst deutlich. Er deckt 23 % des europäischen Gesamtumsatzes mit Acrylzähnen ab und wird durch das jährliche Budget des britischen Gesundheitsdienstes (NHS) in Höhe von 1,3 Milliarden Pfund für zahnärztliche Leistungen unterstützt. Trotz eines Budgetwachstums von 8,2 % seit 2021 weist der Markt in Großbritannien Barrieren auf, was letztendlich zu einer Verzögerung der Zahnersatzversorgung bei 30,5 % der erwachsenen Patienten führt. Trotz dieser Lücke verändert sich der Markt kontinuierlich durch die Anpassung an digitale Lösungen. 35,5 % der Kliniken setzen CAD/CAM-Systeme ein. Nach dem Brexit hat die API-Lagerhaltung zudem das Lieferkettensystem ausgeglichen, was den Markt in Großbritannien stark ankurbelt.
Unternehmen, die den Acrylzahnmarkt dominieren
-
Der Markt für Acrylzähne umfasst führende Unternehmen, die entschlossen sind, Strategien zu entwickeln, um ihre Präsenz auf dem Markt zu stärken. So dominieren beispielsweise Ivoclar Vivadent und Dentsply Sirona durch die Nutzung von CAD/CAM-Patenten jeweils 44 % des weltweiten Marktumsatzes. Darüber hinaus nutzen asiatische Unternehmen wie GC Corporation und SHOFU staatlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsgelder, um den Wettbewerb zu sichern. Darüber hinaus konzentrieren sich europäische Unternehmen auf die Einführung von Automatisierung, die zu einer Kostensenkung von etwa 22 % beiträgt und so den Markt in verschiedenen Ländern ankurbeln kann.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:
Firmenname |
Land |
Marktanteil |
Branchenfokus/Spezialisierung |
Dentsply Sirona |
USA |
25,2 % |
Branchenführer für CAD/CAM-Zahnersatz |
Ivoclar Vivadent |
Liechtenstein |
18,6 % |
Premium-Kunststoffzähne für die Prothetik |
VITA Zahnfabrik |
Deutschland |
15,3 % |
Hochschlagfeste PMMA-Zähne |
Modern Dental Group |
China |
7,7 % |
Kostengünstige Lösungen |
Große Dentalabteilung |
China |
6,8 % |
OEM-Großlieferant |
SDI Limited |
Australien |
xx % |
Lichthärtende Kunststoffzähne |
Davis Schottlander & Davis |
Großbritannien |
xx% |
Vom NHS zugelassener Zahnersatz |
New Stetic |
Kolumbien |
xx% |
Die Top-Marke Lateinamerikas |
Polident |
Indien |
xx% |
Günstige gepresste Zähne |
Dentalfertigung |
Malaysia |
xx% |
Halal-zertifizierte Prothesen |
Zhermack |
Italien |
xx % |
Premium-PMMA-Kunststoffe |
Vertex Dental |
Niederlande |
xx % |
3D-gedruckter Zahnersatz |
Modern Dental Group Co. Ltd. |
China |
xx% |
Kostengünstige Lösungen für Acrylzähne |
SDI Limited |
Australien |
xx% |
Pionier für lichthärtende Acrylzähne Technologie |
Zhermack SpA |
Italien |
xx% |
Hochwertige PMMA-Kunststoffe für Premium-Zahnersatz |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen der 20 weltweit führenden Hersteller abgedeckt werden:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 gab Vertex Dental die Bereitstellung von 12,5 Millionen Euro durch die Europäische Kommission für sein Horizon Europe-Projekt bekannt. Ziel ist die Entwicklung pflanzlicher und nachhaltiger Acrylharze, um bis Ende 2026 50,2 % des PMMA-Gehalts zu ersetzen.
- Im Januar 2023 stellte Dentsply Sirona das Lucitone Digital Print-Prothesensystem vor, die erste von der FDA zugelassene 3D-gedruckte Komplettprothesenlösung auf Basis von Acrylharzen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7692
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT