Marktausblick für Schalldämmung:
Der Markt für Schalldämmung wird im Jahr 2025 auf 16,76 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 die Marke von 27,94 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von 5,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Schalldämmung auf 17,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die wachsende Nachfrage nach Lärmreduzierung in verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Bauwesen hat zu deutlichen Verbesserungen auf dem Markt für Schalldämmung geführt. Zu den wichtigsten Faktoren, die diesen Markt beeinflussen, gehören der zunehmende Bedarf an energieeffizienten Gebäuden, strengere Lärmschutzbestimmungen und ein gestiegenes Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Lärmbelästigung auf die menschliche Gesundheit. Diese Faktoren fördern die flächendeckende Nutzung fortschrittlicher Dämmstoffe, die die Wärmedämmeigenschaften von Gebäuden und Fahrzeugen verbessern und gleichzeitig die Schallübertragung reduzieren. Im Oktober 2023 gab Lios, ein führendes Unternehmen im Bereich der akustischen Metamaterialtechnologie, bekannt, dass SoundBounce, seine bahnbrechende Innovation, im renommierten Museum des Europäischen Patentamts (EPA) in München ausgezeichnet wurde. Diese Leistung stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte von SoundBounce dar und verdeutlicht seinen revolutionären Einfluss auf die Akustikbranche. Lios‘ SoundBounce ist ein bedeutender Fortschritt in der Akustiktechnik und -physik. Es verfügt über eine herausragende Fähigkeit zur Lärmreduzierung, ein unübertroffen platzsparendes Design und ein konsequentes Engagement für Nachhaltigkeit.
Die Fähigkeit der Schalldämmung, Komfort, Funktionalität und Klangqualität zu verbessern, hat zu einem deutlichen Anstieg ihres Einsatzes in spezialisierten Branchen geführt. Im Gesundheitswesen wird sie eingesetzt, um Krankenhauslärm zu reduzieren und so die Genesung und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Hotels und Resorts setzen sie im Gastgewerbe ein, um ihren Gästen eine ruhige Umgebung zu bieten, insbesondere in Zimmern und Gemeinschaftsbereichen. Die Automobil- und Luftfahrtbranche setzt auf spezielle Materialien, um den Komfort der Passagiere und das Gesamterlebnis zu verbessern, indem der Lärm in Auto- und Flugzeugkabinen minimiert wird. Darüber hinaus sind Unterhaltungsstätten wie Theater und Konzerthallen auf Schalldämmung angewiesen, um optimale Klangbedingungen zu schaffen und Störungen durch Außengeräusche zu vermeiden, wodurch die Audioqualität und das Publikumserlebnis deutlich verbessert werden. Diese spezifischen Anwendungen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit und Bedeutung der Schalldämmung in verschiedenen Sektoren.
Markt für Schalldämmung – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage im Bausektor: Die Bauindustrie trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Schalldämmung bei. Ermöglicht wird dies durch strenge Baunormen und -vorschriften, die Schallschutz zur Reduzierung der Lärmbelästigung vorschreiben. Die zunehmende Betonung der Schaffung lärmfreier Umgebungen, um sowohl Kundenwünschen als auch gesetzlichen Anforderungen an eine moderne Akustik zu entsprechen, zeigt sich in der breiten Produktverwendung. Darüber hinaus wird der Bedarf an Schalldämmung durch die expandierende Bauindustrie erheblich gefördert, die durch die fortschreitende Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung weiter verschärft wird. Es wird erwartet, dass die Bauindustrie in Indien im GJ 2025 ihr robustes Umsatzwachstum beibehält, mit einem prognostizierten Wachstum von 12–15 % im Vergleich zum Vorjahr, nach einem bemerkenswerten Umsatzwachstum von 18–20 % im GJ 2024. Dies ist ermutigend für die Branche, da die Regierung die Investitionsausgaben im Haushaltsvoranschlag (BE) für das GJ 2025 auf 13,11 Billionen USD (+16,9 % im Vergleich zum Vorjahr) erhöht hat, was ihren Schwerpunkt auf die Infrastruktur widerspiegelt.
- Expansion im Automobilsektor: Automobilhersteller verlangen Schalldämmung, um Motor- und Straßengeräusche zu reduzieren und so den Innenraum aufzuwerten. Elektrofahrzeuge, die vergleichsweise leiser als herkömmliche Autos sind, aber dennoch schallgedämmt werden müssen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was zu diesem Trend beiträgt. Die Schalldämmung hat zugenommen, da die Automobilindustrie ihren Fokus weiterhin auf die Verbesserung des Fahrgastkomforts und die Einhaltung strenger Lärmschutzvorschriften legt. Laut IEA-Daten wurden im Jahr 2024 weltweit 58 Millionen Elektroautos verkauft. Im Jahr 2024 stieg Chinas Anteil an den weltweiten Elektroautoverkäufen im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 %. Die Automobilindustrie integriert problemlos hochwertige Akustikmaterialien, um ein komfortableres und ruhigeres Fahrerlebnis zu bieten und so den sich ändernden Kundenwünschen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Technologische Fortschritte bei Materialien: Die Entwicklung leichter, umweltfreundlicher und leistungsstarker Dämmstoffe wie recycelter Faserverbundwerkstoffe, Aerogele und fortschrittlicher Schaumstoffe verbessert den Schallschutz weiter und bietet gleichzeitig verbesserte Feuerbeständigkeit, höhere Wärmeeffizienz und geringere Gesamtkosten bei der Installation. Gleichzeitig eröffnen sich zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten für Architekten, Bauunternehmer und Automobilhersteller. Forschung und Entwicklung bringen kontinuierlich neue und innovative Multifunktionsmaterialien hervor, die den steigenden Erwartungen an langlebige und nachhaltige Materialien gerecht werden und gleichzeitig neue, evolutionäre Leistungsstandards für Gebäude erfüllen.
Neue Handelsdynamik
Handel mit Schlackenwolle, Steinwolle und ähnlicher Mineralwolle im Jahr 2023
Exportland | Wert (in Tausend USD) | Menge (kg) |
Polen | 516.154,17 | 259.488.000 |
europäische Union | 408.891,19 | 196.596.000 |
China | 347.862,01 | 252.127.000 |
Niederlande | 259.052,06 | 97.131.200 |
Deutschland | 212.403,48 | 132.370.000 |
Vereinigtes Königreich | 159.653,62 | 30.160.000 |
Kroatien | 153.417,80 | 136.828.000 |
Japan | 144.473,18 | - |
Slowenien | 125.745,52 | 102.639.000 |
Frankreich | 121.238,54 | 74.410.400 |
Quelle: WITS
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise: Das Wachstum des Marktes für Schalldämmung wird durch die hohen Materialkosten stark beeinträchtigt. Schwankungen der Rohstoffpreise bremsen das Marktwachstum. Darüber hinaus wird das Marktwachstum in den unterentwickelten Volkswirtschaften durch Unwissenheit zusätzlich beeinträchtigt. Es wird erwartet, dass das Marktwachstum durch die Verlangsamung der europäischen Bauwirtschaft und die ungünstigen Umstände infolge der COVID-19-Pandemie gebremst wird.
- Mangelndes Bewusstsein: Der Markt für Schalldämmung wird durch Faktoren wie die hohen Investitionskosten für Schalldämmung in Gebäuden und das mangelnde Bewusstsein für Schalldämmmaterialien in Schwellenländern negativ beeinflusst. In Entwicklungsländern wie Indien, Afrika und anderen südostasiatischen Ländern wird Schalldämmung immer noch eher als Luxus denn als Notwendigkeit angesehen. Darüber hinaus fehlt in diesen Volkswirtschaften das allgemeine Bewusstsein für Schalldämmung sowie das Wissen über die Hauptvorteile kostengünstiger Dämmung. Kunden in diesen Ländern betrachten Schalldämmung lediglich als Schallschutzmethode, die nur in Wohnbereichen eingesetzt werden sollte. Dieser Markt würde in diesen Ländern aufgrund des steigenden Bewusstseins für Schalldämmung wachsen.
Marktgröße und Prognose für Schalldämmung:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
16,76 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
27,94 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Schalldämmung-Marktsegmentierung:
Produktsegmentanalyse
Prognosen zufolge wird der Anteil von Steinwolle bis 2035 auf 43,5 % steigen. Dies ist auf die außergewöhnlichen Wärmedämm-, Feuerbeständigkeits- und Schallabsorptionseigenschaften zurückzuführen. Diese Eigenschaften machen Steinwolle zu einer beliebten Option für viele verschiedene Anwendungen im Bausektor. Die faserige Struktur von Steinwolle fängt Schallwellen effizient ein und minimiert so die Übertragung von Lärm bei verschiedenen Frequenzen. Darüber hinaus ist sie nicht brennbar, verbessert die Gebäudesicherheit und gewährleistet die Einhaltung strenger Brandschutzbestimmungen. Im Sinne einer umweltfreundlichen Umgebung wird die Schalldämmung aus Steinwolle zudem aus recycelten Materialien hergestellt. Steinwolle wurde aufgrund ihrer im Vergleich zu synthetischen Alternativen überlegenen akustischen Eigenschaften und ihres günstigen Preises bereits in namhaften Bauprojekten wie dem neuen Flughafen Istanbul eingesetzt. Die innovative Architektur des neuen, 12 Milliarden US-Dollar teuren Flughafens Istanbul in der Türkei basiert stark auf dem Acoustic Seamless Plaster-System von Armourcoat. Der Flughafen, der voraussichtlich bis 2028 fertiggestellt sein wird, wird jährlich 200 Millionen Passagiere abfertigen können und damit der größte der Welt sein. Ihre Marktdominanz, insbesondere bei großen Gewerbe- und Industrieprojekten, wurde dadurch weiter gestärkt.
Endverbraucher -Segmentanalyse
Der Bausektor wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen nennenswerten Anteil halten. Die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung führten zu mehr Bauprojekten sowie Lärmschutzmaßnahmen. Bis 2040 wird Indiens städtische Bevölkerung voraussichtlich um etwa 270 Millionen wachsen, was so viel wäre, als würde jedes Jahr eine Stadt von der Größe von Los Angeles wachsen. Trotz dieses massiven Wachstums werden voraussichtlich 50 % der Gesamtbevölkerung Indiens in städtischen Gebieten leben. Um die Produktivität und das Benutzererlebnis zu steigern, müssen gewerbliche Räumlichkeiten wie Büros, Theater, Kinos und Schulen über die bestmögliche Akustik verfügen. Das wachsende Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Lärmbelästigung auf die Gesundheit führte auch zu einer verstärkten Verwendung von Schallschutzmaterialien, was wiederum den Markt ankurbelte. Darüber hinaus wurde die Verwendung von Schalldämmmaterialien zur Energieeffizienz und Schalldämmung durch den Trend zu umweltfreundlichen Gebäuden und nachhaltigen Baumethoden gefördert.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment Wanddämmung wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen nennenswerten Anteil halten. Wanddämmung ist der größte Bestandteil des Marktes für Schalldämmung, da vertikale Flächen am stärksten zur Schallübertragung zwischen Räumen und angrenzenden Gebäuden beitragen. Wände haben die größte Oberfläche und tragen maßgeblich zur Einhaltung der Lärmschutzbestimmungen in Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden bei. Strukturell isolierte Paneele (SIPs) sind vorgefertigte Elemente für Wände, Dächer, Decken und Böden, die luftdichte Konstruktionen mit 12–14 % Energieeinsparung, verbesserter Dämmung, gesteigertem Komfort und weniger Lärm ermöglichen. Die zunehmende Urbanisierung, der Bau von Mehrfamilienhäusern und Großraumbüros haben die Nachfrage nach leistungsfähigeren Wandkonstruktionen erhöht, sodass Wanddämmung nicht nur das wichtigste, sondern auch das am häufigsten genutzte Untersegment im Vergleich zu Böden, Decken, Dächern, Türen und Fenstern ist.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Schalldämmung umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegmente |
Produkt |
|
Endverwendung |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Schalldämmung – Regionale Analyse
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Anteil von 44,3 % den Markt für Schalldämmung anführen. Aufgrund des expandierenden Transportsektors und der wachsenden Infrastruktur wird der Markt für Schalldämmung in den nächsten Jahren voraussichtlich wachsen. Der Markt für Schalldämmmaterialien wächst aus mehreren Gründen, darunter die strengen Vorschriften zur Schalldämmung in Gebäuden und die Notwendigkeit, den Lärm in Industrieanlagen und im Transportwesen zu kontrollieren, und andere. Die Bauindustrie bietet optimistische Aussichten für das Marktwachstum. Eine typische leichte Bürotrennwand bietet eine Schalldämmung von etwa 45 dB Dw und reduziert Sprache von 65 dB auf etwa 20 dB. Steigt der Quelllärm auf 75 dB, wird der angrenzende Raum um etwa 30 dB gedämpft, sodass Gespräche hörbar werden. Das Wachstum der Branche ist auf fortschrittliche Baumethoden und strenge Anforderungen an diese Strukturen zurückzuführen, darunter auch der akustische Komfort.
Der chinesische Markt für Schalldämmung wächst, da sich chinesische Verbraucher der negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Lärmbelästigung, darunter Stress, Schlafstörungen und Produktivitätsverlust, immer stärker bewusst werden. Dies treibt die Nachfrage nach schalldichten Wohn- und Arbeitsräumen in die Höhe. Chinas dreijähriger Aktionsplan gegen Lärm an zivilen Flughäfen zielt darauf ab, bis 2025 ein Standardsystem zur Schadstoffkontrolle aufzubauen. Flughäfen mit fast 5 Millionen Passagieren müssen eine Echtzeit-Lärmüberwachung ermöglichen, und bis 2027 soll die Umweltqualität in der Umgebung von Flughäfen mit mehr als 10 Millionen Passagieren verbessert werden. Da immer mehr Menschen Wert auf Schalldämmung legen, um ein ruhiges und gesundes Raumklima zu schaffen, fördert dieser Trend die Verwendung von Schalldämmstoffen im Wohn-, Gewerbe- und Gesundheitssektor. Im Februar 2025 baute China 2.132 ruhige Wohnanlagen, installierte 4.005 Lärmüberwachungsstationen in 338 Städten und stellte 177.000 Industrieunternehmen unter ein Genehmigungssystem für Lärmemissionen. Im Jahr 2024 wiesen 11 Provinzen über 860 Quadratkilometer zu lärmsensiblen Bauzonen aus.
In Indien ist der Bedarf an effizienten Schalldämmlösungen aufgrund der rasanten Urbanisierung des Landes, insbesondere in Großstädten, gestiegen. Aufgrund des Bauwachstums steigt der Bedarf an Lärmschutzlösungen sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich. Die Industrie der Region wächst schneller, da günstigere und effektivere Materialien verfügbar sind, was es Herstellern und Bauherren erleichtert, akustische Lösungen zu integrieren. Die Haushaltsmittel für Infrastruktur in Indien sind rapide gestiegen und erreichen 2023–2024 10 Mrd. Rupien. Der Bedarf an Schalldämmlösungen wird durch den Ausbau der indischen Infrastruktur und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Akustik bei Bauprojekten, insbesondere in Städten wie Mumbai und Neu-Delhi, weiter verstärkt.
Markteinblicke Europa
Europa wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Anteil von 29,9 % führend in der Schalldämmungsbranche sein. Strenge Bauvorschriften hinsichtlich Energieeffizienz und Lärmbelästigung sind die Hauptgründe für die steigende Nachfrage nach Schallschutzlösungen. Länder wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien haben bei der Verwendung von Schalldämmung in Wohn- und Geschäftsgebäuden Pionierarbeit geleistet. Diese Nachfrage wird durch eine Zunahme von Entwicklungsprojekten zur Verbesserung der Lebensqualität sowie einen zunehmenden Fokus auf die Schaffung ruhigerer Stadtgebiete angetrieben. Eines der Hauptziele des Null-Schadstoff-Aktionsplans der EU besteht darin, die negativen Auswirkungen von Umgebungslärm zu verringern. Bis 2030 soll die Zahl der Personen, die regelmäßig durch Verkehrslärm belästigt werden, laut Plan um 30 % gesenkt werden.
Deutschlands wachsender Bedarf an Schalldämmlösungen wurde durch bedeutende Bauprojekte, darunter der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsnetzes und die Sanierung von Gewerbegebäuden, angeheizt. Die Vormachtstellung der Region wurde auch durch die Zunahme von Green-Building-Programmen und den Einsatz nachhaltiger Bautechniken unterstützt. Die bedeutende Bauindustrie und das Engagement für Nachhaltigkeit haben zu einem dramatischen Anstieg der Verwendung von Schalldämmlösungen geführt. Glaswolle von Knauf Insulation, hergestellt mit fortschrittlicher deutscher Fasertechnologie und ECOSE-Technologie aus recyceltem Glas, ist nicht brennbar gemäß AS 1530.1. In Stahlständersystemen mit 13 mm Gipskartonplatten liefern die 11 kg/m³ schweren Akustikmatten bessere STC-Werte als Polyesterdämmstoffe. Darüber hinaus haben die technologischen Entwicklungen im Bereich der Dämmstoffherstellung zur allgemeinen Expansion des Marktes beigetragen.
In Großbritannien suchten die Verbraucher nach einer besseren Raumakustik, insbesondere in gewerblichen Umgebungen. Aufgrund dieser Nachfrage legen Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Theater und Unterhaltungsstätten Wert auf die bestmögliche Akustik, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus profitierte der Markt von den gestiegenen Ausgaben für Autos und Freizeitaktivitäten infolge des steigenden verfügbaren Einkommens. Im Mai 2024 brachte Mayplas, ein Unternehmen der PERFORMANCE Technology Group, ein Wärme- und Schalldämmprodukt für abgehängte Deckensysteme auf den Markt, das aus im Vereinigten Königreich angebautem Industriehanf gewonnen wird. Das Hanfpad mit dem Namen „Thermapad“ ist Teil der neuen GroundID-Produktlinie des Unternehmens mit Dämmprodukten aus Naturfasern. Mayplas schneidet eine Hanfplatte aus Naturfasern in Scheiben und umhüllt sie, um das Thermapad herzustellen, das in verschiedenen Größen erhältlich ist, passend zu Metallkassettendeckensystemen verschiedener Hersteller.
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2035 mit einem Anteil von 15,3 % die führende Schalldämmungsbranche sein. Dies ist auf strenge Bauvorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Lärmreduzierung in gewerblichen und privaten Gebäuden zurückzuführen. Die zunehmende Urbanisierung, der Ausbau der Bauinfrastruktur und das gestiegene Bewusstsein für die Vorteile von akustischem Komfort in Innenräumen fördern den Einsatz von Schalldämmung. Die Nachfrage erstreckt sich über die Marktsegmente Bau, Automobil und Industrie. Zunehmende Innovationen bei umweltfreundlichen Materialien sowie das aktive Engagement der Regierung für die Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude werden das Wachstum in dieser Region weiter ankurbeln. Nordamerika wird voraussichtlich weiterhin ein anerkannter Weltmarktführer für Schalldämmungslösungen bleiben.
Das starke Wachstum des US-Marktes für Schalldämmung ist vor allem auf die zunehmende Beachtung bundesstaatlicher und staatlicher Energiesparvorschriften in Verbindung mit nachhaltiger Bauweise zurückzuführen. Die hohe städtische Dichte und die rege Renovierungstätigkeit haben die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden erhöht. Etwa 40–60 % der Glasfaserprodukte werden aus recyceltem Glas hergestellt. Bei der Herstellung von Mineralwolle werden typischerweise 75 % postindustriell recyceltes Material verwendet. Fahrzeughersteller verwenden zunehmend leistungsstarke Akustikmaterialien, um Komfort- und Emissionsstandards zu erfüllen. Dank ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung kann Wolle bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. So wird die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum reguliert und ausgeglichen.
Das Wachstum des Marktes für Schalldämmung in Kanada wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter Bauvorschriften, widrige klimatische Bedingungen und staatliche Bestrebungen nach energieeffizienter, lärmreduzierender Bauweise. Die städtische Entwicklung treibt die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern mit verbesserter Schalldämmung in Städten wie Toronto und Vancouver weiter an. Das Wachstum neuer Entwicklungen im Automobil- und Industriebereich sowie ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und Anreize zur Beschaffung nachhaltiger Materialien treiben die rasante Innovationsdynamik des Marktes voran. Kanadas anhaltendes Engagement für kohlenstoffarme und energieeffiziente Gebäude wird den Einsatz fortschrittlicherer Schalldämmung in Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekten ermöglichen.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Schalldämmung:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für Schalldämmung dürfte aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Automobil und moderne Fertigung, stetig wachsen. Um neue Marktchancen und technologische Fortschritte zu nutzen, muss die zukünftige Branchenexpansion den Wettbewerb, die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Umweltaspekte berücksichtigen.
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:
Name der Firma | Ursprungsland | Ungefährer Marktanteil (%) |
ROCKWOOL International A/S | Dänemark | 7-9% |
NIHON GLASS FIBER INDUSTRIAL CO., LTD. | Japan | 6-8% |
Owens Corning (Owens Corning LLC) | USA | 6-8% |
Knauf Insulation GmbH / Knauf Insulation | Deutschland | 5-7% |
Johns Manville Corporation | USA | 3-5% |
Kingspan Group plc | Irland | xx % |
Armacell International SA | Luxemburg (deutsche Wurzeln/Geschäftstätigkeit) | xx % |
BASF SE | Deutschland | xx % |
K-FLEX SpA | Italien | xx % |
Fletcher-Isolierung | Australien | xx % |
KCC Corporation | Südkorea | xx % |
Superlon Worldwide Sdn. Bhd. | Malaysia | xx % |
Polybond Insulation Pvt. Ltd. | Indien | xx % |
Asahi Kasei Corporation | Japan | xx % |
Toray Industries, Inc. | Japan | xx % |
Hier sind einige Schwerpunktbereiche, die im Wettbewerbsumfeld des Marktes abgedeckt sind:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2022 führte Rockwool International die NyRock-Steinwolletechnologie in Großbritannien ein. Es wird behauptet, dass dieses Produkt die „Steinwolledämmung mit dem niedrigsten Lambda-Wert in Großbritannien“ sei. Dieses Produkt, das mit einer proprietären Technik hergestellt wird, hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/mK. Im Vergleich zu vergleichbaren Produkten bietet NyRock auch bei dünneren Konstruktionen eine bessere Dämmung.
- Im August 2021 stellte Owens Corning die PINK Next Generation Fiberglas-Isolierung vor, eine bedeutende Entwicklung in der Gebäudedämmtechnologie. Diese neue Produktreihe legt Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung und bietet gleichzeitig außergewöhnliche thermische und akustische Eigenschaften. Im Einklang mit dem Unternehmensziel, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern, wird die PINK Next Gen-Isolierung umweltfreundlicher hergestellt, verbraucht weniger Energie und stößt weniger Treibhausgase aus.
- Report ID: 4974
- Published Date: Sep 29, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Schalldämmung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)