Globale Markttrends für 3D-gedruckte Arzneimittel, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für 3D-gedruckte Medikamente wird voraussichtlich von 231,4 Mio. USD auf 583,03 Mio. USD wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 7,3 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von 3D-gedruckten Arzneimitteln auf 245,1 Mio. USD geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf den zunehmenden 3D-Druck von Arzneimitteln zurückzuführen. Beispielsweise ist der 3D-Druck von Arzneimitteln von Jahr zu Jahr gestiegen. Der Wert belief sich im Jahr 2020 auf 174 Millionen US-Dollar und soll bis 2025 auf 28 Millionen US-Dollar anwachsen. Im Jahr 2020 machte der 3D-Druck von Arzneimitteln 174 Millionen US-Dollar aus und wird bis 2025 voraussichtlich 28 Millionen US-Dollar erreichen. Es besteht die Möglichkeit, die Vorteile des 3D-Drucks von Arzneimitteln zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern, die mit dem 3D-Druck von Arzneimitteln verbunden sind.
Dreidimensionale Pulver-Flüssigkeits-Drucktechnologien (3DP) werden zur Entwicklung von 3D-gedruckten Arzneimitteln eingesetzt. Durch die Verwendung einer wässrigen Flüssigkeit können verschiedene Pulverschichten verbunden und mehrere Produkte hergestellt werden. Dreidimensionale pulverförmig-flüssige Medikamente oder Pillen sind vergleichsweise besser löslich als zweidimensionale Medikamente oder Pillen. Darüber hinaus sind 3D-gedruckte Medikamente in der Lage, unlösliche Verbindungen wie Silberchlorid sehr leicht aufzulösen.
3D-gedruckte hochdosierte Medikamente können auch innerhalb von Sekunden aufgelöst werden, was sie akzeptabler macht. Außerdem sind 3D-gedruckte Medikamente bei richtiger Einnahme vergleichsweise zuverlässige Pillen. Darüber hinaus steigt die Zahl chronischer Krankheiten, die zunehmende Akzeptanz technologischer Fortschritte, Vorteile von 3D-gedruckten Medikamenten gegenüber allgemeinen Medikamenten wie niedrige Kosten und bessere Löslichkeit sowie die wachsende Nachfrage nach Selbstmedikation. Beispielsweise verfügen etwa 90 % der chirurgischen und medizinischen Stationen über Richtlinien, die es den Patienten ermöglichen, sich selbst zu verabreichen.

3D-gedruckter Arzneimittelsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Prävalenz von Krankheiten wie Lungenentzündung bei Kindern –Beispielsweise sterben täglich etwa 2.000 Kinder an einer Lungenentzündung, das ist mehr als bei jeder anderen Infektionskrankheit. Mehr als 200.000 davon sind Neugeborene. Die Einnahme von Medikamenten könnte daher durch 3D-gedruckte Medikamente für Kinder, die gegen die Einnahme der benötigten Medikamente resistent sind, deutlich einfacher werden. Der erste Vorteil dieser Tabletten besteht darin, dass sie möglicherweise die Form, Farbe und das Design der Tablette sowie ihren Geschmack wählen können. Die zunehmende Zahl von Krankheiten bei Kindern trägt zur zunehmenden Akzeptanz dieser Medikamente bei, was im Prognosezeitraum voraussichtlich den globalen Medikamentenmarkt ankurbeln wird.
- Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsausgaben – Nach Angaben der Weltbank trugen die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Jahr 2020 2,63 % zum BIP bei. Im Vergleich zu 2018 stellt dies einen erheblichen Anstieg von 2,2 % dar.
- Ein weltweiter Anstieg der Gesundheitsausgaben – Ungefähr 19,7 % des BIP des Landes entfielen im Jahr 2020 auf Gesundheitsausgaben, laut einem Bericht der Centers for Medicare & Medicaid-Dienste.
- Wachsende Inzidenz nichtübertragbarer Krankheiten – Weltweit verursachen nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) jedes Jahr 41 Millionen Todesfälle, was 74 % aller Todesfälle ausmacht. Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr 17 Millionen Menschen an einer nichtübertragbaren Krankheit, bevor sie 70 Jahre alt werden. 86 % dieser vorzeitigen Todesfälle ereignen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
- Globaler Anstieg der geriatrischen Bevölkerung – Die Weltbank berichtete kürzlich, dass Ende 2021 weltweit 747.238.580 Menschen über 60 Jahre lebten. Zukunftsprognosen gehen von einem Anstieg dieser Zahl aus.
Herausforderungen
- Nichtzulassung von 3D-gedruckten Arzneimitteln in vielen Ländern
- Medikamentengpässe aufgrund von COVID-19
- Unzulänglichkeiten der staatlichen Vorschriften zum 3D-Druck
Markt für 3D-gedruckte Arzneimittel: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
231,4 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
583,03 Millionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung 3D-gedruckter Arzneimittel
Technologie (Tintenstrahldruck, Zipdose-Technologie, Stereolithographie)
Es wird erwartet, dass das Zipdose-Technologiesegment bis 2037 den größten Marktanteil bei 3D-gedruckten Arzneimitteln halten wird, da die Zahl der Menschen, die an Dysphagie leiden, steigt. Es wurde beobachtet, dass die Prävalenz von Dysphagie bei Krankenhauspatienten zwischen 15 und 17 % liegt. Ungefähr 31 % bis 59 % der Pflegeheimbewohner leiden unter Dysphagie-Symptomen. Dies erleichtert nicht nur die einfache Anwendung, sondern erleichtert auch das Schlucken der Medikamente und erweist sich bei Patienten mit Dysphagie als wirksam. Darüber hinaus wird die wachsende Nachfrage nach schnell verabreichbaren Medikamenten bei geriatrischen und pädiatrischen Patienten das Segmentwachstum ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Arzneimittelmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Technologie |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassen3D-gedruckte Arzneimittelindustrie – regionale Zusammenfassung
Es wird erwartet, dass der Markt in Nordamerika bis Ende 2037 den größten Anteil haben wird, da chronische Krankheiten immer häufiger auftreten und das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimmt. Beispielsweise leiden 44 % der Bevölkerung, also über 132 Millionen Amerikaner, an mindestens einer chronischen Krankheit. In den Vereinigten Staaten sterben jedes Jahr über 1,6 Millionen Amerikaner an chronischen Krankheiten. Darüber hinaus werden die gut entwickelte inländische Gesundheitsinfrastruktur, umfangreiche Forschung und Entwicklung sowie zunehmende technologische Fortschritte in der nordamerikanischen Region das regionale Marktwachstum ankurbeln.

Unternehmen dominieren die Landschaft der 3D-gedruckten Arzneimittel
- Biowissenschaften erweitern
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bioduro
- Affinity Therapeutics
- Osmotica Pharmaceuticals
- Acrux
- Thiomatrix
- Ico Therapeutics Inc.
- Formac Pharmaceuticals
- BiopharmX
- Pacira Pharmaceuticals Inc.
In the News
- Honeywell und Hanwha Systems haben in Südkorea ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um bei der Entwicklung unbemannter Flugsysteme und der Technologieentwicklung für urbane Luftmobilität (UAS/UAM) zusammenzuarbeiten.
- Infineon gab die Übernahme der Cypress Semiconductor Corporation bekannt, einem führenden Anbieter eingebetteter Lösungen, einschließlich Drucksensoren. Die Übernahme stärkt Infineons Position in den Automobil-, Industrie- und Verbrauchermärkten und ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an Sensoren, Mikrocontrollern und Konnektivitätslösungen anzubieten.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 421
- Published Date: Feb 13, 2023
- Report Format: PDF, PPT