Marktgröße und Prognose für 3D-Neurowissenschaften nach Technologie (Gehirnbildgebung, Neuromikroskopie, Elektrophysiologie, Neuroproteomik); Endbenutzer (Krankenhaus, Diagnoselabore, Forschungs- und akademische Institute); Komponente (Instrumente und Verbrauchsmaterialien, Software und Dienstleistungen) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5940
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für 3D-Neurowissenschaften:

Der Markt für 3D-Neurowissenschaften hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,02 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 8,39 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 15,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der 3D-Neurowissenschaften auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

3D Neuroscience Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

In der neurowissenschaftlichen Forschung und klinischen Anwendung steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungs- und Visualisierungstechnologien. Im Jahr 2021 wird das globale Branchenvolumen für fortschrittliche visuelle Anzeigetechnologien voraussichtlich 2,52 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2030 auf 5,08 Milliarden US-Dollar anwachsen. Faktoren wie die zunehmende Zahl neurologischer Erkrankungen, die Notwendigkeit, die Gehirnfunktion besser zu verstehen, und die kontinuierliche technologische Entwicklung in der Medizintechnik treiben diesen Markt voran. Insbesondere Hochschulen und Forschungseinrichtungen, neurowissenschaftliche Labore und Krankenhäuser treiben die Einführung von 3D-Tools und -Techniken voran. Diese Einrichtungen investieren in fortschrittliche Bildgebungssysteme, Software und Analysetools, um ihre Forschungskapazitäten zu erweitern und die Gesundheitsergebnisse der Patienten zu verbessern.

Darüber hinaus entwickeln und implementieren führende Akteure der 3D-Neurowissenschaft fortschrittliche Bildgebungssysteme mit höherer Auflösung, schnellerer Abtastung und verbesserten Möglichkeiten zur Datenanalyse und -visualisierung. Die Integration verschiedenster Bildgebungsverfahren, wie z. B. MRT, CT oder Mikroskopie, gewinnt für einen Gesamtüberblick über die Funktion und Funktionsweise des Gehirns zunehmend an Bedeutung.

Schlüssel 3D-Neurowissenschaft Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für 3D-Neurowissenschaften wird bis 2035 einen Marktanteil von über 36 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Zahl von Hirnerkrankungen und steigende Gesundheitsausgaben.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, angetrieben durch das gestiegene Bewusstsein und die Nachfrage nach Behandlungen für neurologische Erkrankungen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Gehirnbildgebung im Markt der 3D-Neurowissenschaften wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von MRT- und CT-Scans in der neurologischen Diagnostik.
    • Das Segment der diagnostischen Labore im Markt der 3D-Neurowissenschaften wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil erreichen, angetrieben durch den Einsatz fortschrittlicher neurologischer Geräte und das steigende Bewusstsein für Krankheiten.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Integration mehrerer Bildgebungsverfahren
    • Zunehmende Nutzung von Software und Analysetools
  • Große Herausforderungen:

    • Integration mehrerer Bildgebungsverfahren
    • Zunehmende Nutzung von Software und Analysetools
  • Hauptakteure: Siemens Healthineers AG, Noldus Information Technology BV, Doric Lenses Inc., Laserglow Technologies Inc., GE HealthCare, Mightex Systems, Neuronnexus Technologies, Prixmatic Ltd., HYPERFINE, INC., KIOXIA Corporation..

Global 3D-Neurowissenschaft Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 2,02 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 2,3 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 8,39 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (36 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Integration mehrerer Bildgebungsverfahren – Die Integration mehrerer Bildgebungsverfahren, wie beispielsweise die Kombination von MRT mit Positronen-Emissions-Tomographie oder funktioneller MRI/FMRT mit Elektroenzephalographie (EEG), ist ein wachsender Trend. Dies ermöglicht es Forschern, die Struktur, Konnektivität und Funktionen des Gehirns detaillierter und differenzierter zu untersuchen und so das Gehirn tiefer und umfassender zu betrachten.

  • Zunehmende Nutzung von Software und Analysetools – Im Markt der 3D-Neurowissenschaften spielt die Entwicklung fortschrittlicher Software und Analysetools eine wichtige Rolle. Diese Tools ermöglichen es Forschern, große Mengen an Gehirndaten zu verarbeiten und zu analysieren, komplexe neuronale Netzwerke darzustellen und quantitative Analysen durchzuführen. Um die Datenanalyse und -interpretation im Neurostimulator zu verbessern, werden auch maschinelles Lernen und KI-Algorithmen eingesetzt.

  • Fortschritte in der Bildgebungstechnologie – MRT-, CT- und Mikroskopietechnologien entwickeln sich ständig weiter und verbessern sich. Diese Fortschritte ermöglichen es Forschern, präzisere und genauere Gehirnbilder zu erhalten, die eine höhere Auflösung, Scangeschwindigkeit sowie eine größere geografische und zeitliche Auflösung bieten.
  • Integration mit VR und AR – Auch der Markt für 3D-Neurowissenschaften wird vom zunehmenden Interesse an VR- und AR-Technologien beeinflusst. Diese Technologien bieten eine einzigartige Möglichkeit, das Gehirn im 3D-Raum zu visualisieren und zu erforschen und eröffnen neue Wege zur Untersuchung seiner Anatomie, Konnektivität und Funktionen. Der globale Sektor für AR und VR wird von 2024 bis 2028 voraussichtlich um 10 % wachsen, was zu einem Branchenanteil von 58,1 Milliarden US-Dollar bis 2028 führen wird.

Herausforderungen

  • Komplexität der Gehirnstrukturen – Die Komplexität der Gehirnstrukturen stellt eine große Herausforderung für deren präzise 3D-Modellierung dar. Um die Komplexität neuronaler Verbindungen, synaptischer Bahnen und Gehirnregionen zu erfassen, sind fortschrittliche Bildgebungsverfahren und Computeralgorithmen erforderlich.

  • Ethische Bedenken hinsichtlich der Verwendung neurowissenschaftlicher 3D-Modelle, insbesondere solcher mit Daten des menschlichen Gehirns, führen zu regulatorischen Herausforderungen.

  • Hindernisse wie Kosten, technisches Fachwissen und Infrastruktureinschränkungen können eine breite Akzeptanz und Nutzung verhindern.

Marktgröße und Prognose für 3D-Neurowissenschaften:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2,02 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

8,39 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

3D-Neurowissenschaften-Marktsegmentierung:

Technologie

Das Segment der Gehirnbildgebung im 3D-Neurowissenschaftsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 42 % des Umsatzanteils ausmachen. Der zunehmende Einsatz von Geräten zur Gehirnbildgebung, einschließlich MRT, EEG und CT, in Krankenhäusern, Diagnosezentren und ambulanten chirurgischen Zentren hat zur Diagnose neurologischer Erkrankungen geführt. Laut einem Bericht von NHS England und NHS Improvement aus dem Jahr 2022 wurden im März 2022 etwa 67.215 Personen zur Krebsdiagnose zu Gehirn-MRT-Untersuchungen überwiesen. Daher wird die zunehmende Verbreitung von Gehirnbildgebungsverfahren die Nachfrage nach Bildgebungsgeräten in den kommenden Jahren erhöhen.

Endbenutzer

Das Segment der Diagnoselabore im 3D-Neurowissenschaftsmarkt wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil erreichen. Die Haupttreiber des Branchenwachstums sind der zunehmende Einsatz neurologischer Geräte in Diagnoselaboren und das wachsende öffentliche Bewusstsein für die Vorteile einer frühzeitigen Krankheitsdiagnose. Laut der Parkinson-Stiftung erhalten jährlich rund 90.000 Menschen die Diagnose Parkinson. Diagnoseeinrichtungen setzen häufig neurologische Instrumente wie Elektroenzephalogramme (EEG), Elektromyogramme (EMG), CT-Scans, MRTs und andere zur Diagnose ein. Daher wird erwartet, dass die Entwicklung robuster, sicherer und effizienter neurologischer Geräte das Marktwachstum vorantreiben wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Bildgebung des Gehirns
  • Neuromikroskopie
  • Elektrophysiologie
  • Neuroproteomik

Endbenutzer

  • Krankenhaus
  • Diagnostische Labore
  • Forschung und Wissenschaft

Komponente

  • Instrumente und Verbrauchsmaterialien
  • Software und Services
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des 3D-Neurowissenschaftsmarktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Aufgrund der zunehmenden Zahl von Hirnerkrankungen und der steigenden Gesundheitsausgaben wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 36 ​​% den größten Umsatzanteil erzielen. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Hirnerkrankungen wird das Wachstum der Neurowissenschaftsbranche in Nordamerika voraussichtlich anhalten. Analysten von Research Nester stellten fest, dass im Jahr 2019 neurologische Erkrankungen für 533.172 Todesfälle verantwortlich waren, davon 213.129 (40 %) bei Männern und 320.043 (60 %) bei Frauen. Um dieses Wachstum zu unterstützen, widmen sich mehrere Institutionen, Universitäten und Organisationen der Förderung von Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Die US-Regierung ist besorgt über die hohe Zahl der Todesfälle infolge dieser Krankheiten und hat ihre Finanzierung entsprechend aufgestockt. Wichtige Marktteilnehmer führen außerdem technologische Innovationen ein, um das Wachstum weiter anzukurbeln, und die Zulassung neuer Produkte wird ein wichtiger Faktor für die Expansion des 3D-Neurowissenschaftsmarktes sein. Insgesamt wird für die Branche im Prognosezeitraum ein Wachstum prognostiziert.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für 3D-Neurowissenschaften im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Mit dem Bevölkerungswachstum in Asien und im Pazifikraum stehen immer mehr Informationen über zahlreiche neurologische Erkrankungen zur Verfügung. China, Japan und Indien erhöhen daher ihre Gesundheitsausgaben, was sich auf den Handel auswirkt. Es wird auch erwartet, dass die Nachfrage nach präziser Diagnose und Behandlung verschiedener Formen von Hirnerkrankungen aufgrund der zunehmenden Prävalenz dieser Erkrankungen steigt. Daher wird ein Wachstum des Marktes für 3D-Neurowissenschaften erwartet.

3D Neuroscience Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für 3D-Neurowissenschaften:

    • Bioserve GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens Healthineers AG
    • Noldus Information Technology BV
    • Doric Lenses Inc.
    • Laserglow Technologies Inc.
    • GE HealthCare
    • Mightex-Systeme
    • Neuronnexus Technologies
    • Prixmatic Ltd.
    • HYPERFINE, INC.

Neueste Entwicklungen

  • Das NeuroNexus Summa Framework wurde von NeuroNexus Technologies eingeführt. Es wurde eine Methode für erfahrene Elektrophysiologen und Biowissenschaftler entwickelt, die elektrische Signalauslesungen von biologischen Zellen und Geweben schnell in ihren Forschungsprozess integrieren müssen.
  • Das Forscherteam der University of Wisconsin-Madison hat ein 3D-gedrucktes Hirngewebe entwickelt, das wie normales Hirngewebe gezüchtet und operiert werden kann.
  • Report ID: 5940
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der 3D-Neurowissenschaft auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für 3D-Neurowissenschaften hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 2,02 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 15,3 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 8,39 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für 3D-Neurowissenschaften wird sich bis 2035 einen Marktanteil von über 36 % sichern, angetrieben durch die zunehmende Zahl von Gehirnerkrankungen und steigende Gesundheitsausgaben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Siemens Healthineers AG, Noldus Information Technology BV, Doric Lenses Inc., Laserglow Technologies Inc., GE HealthCare, Mightex Systems, Neuronnexus Technologies, Prixmatic Ltd., HYPERFINE, INC., KIOXIA Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos