Marktgröße und -anteil für Holzböden nach Produkttyp (Massivholz, Holzwerkstoffe, Laminat); Anwendung, Vertriebskanal; Region – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4515
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Holzfußböden Der Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 52,5 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 115,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 dürfte das Marktvolumen bei Holzfußböden bei durchschnittlich 6,9 % liegen. Bis Ende 2025 wird das Branchenvolumen für Holzfußböden auf 54,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Beliebtheit von Öko-Bauten dürfte den Absatz nachhaltiger und umweltfreundlicher Baumaterialien, einschließlich Holzböden, in absehbarer Zeit ankurbeln. Strenge staatliche Vorschriften und die Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte tragen zum wachsenden Handel mit Holzböden bei. Laut dem U.S. Green Building Council (USGBC) stieg die Einführung von Öko-Baustandards bis 2023 um mehr als 100.100 kommerzielle Projekte. Die zertifizierten Öko-Bauprojekte dürften den steigenden Absatz umweltfreundlicher Holzböden unterstützen.

Die unterstützenden staatlichen Programme dürften im Untersuchungszeitraum den Absatz nachwachsender Rohstoffe fördern. Das BioPreferred-Programm des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) fördert die Nutzung von Holzböden in öffentlichen und privaten Bauprojekten. Der Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums zeigt, dass biobasierte Produkte, darunter auch Holzböden, im Jahr 2024 489,5 Milliarden US-Dollar zur US-Wirtschaft beitrugen. Dies unterstreicht, dass Holzböden für Investoren ein Win-Win-Markt sind.

Wood Flooring Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Urbanisierung und Bauwachstum: Der starke Anstieg der städtischen Aktivitäten in den Entwicklungsregionen treibt den Absatz von Holzböden und den dazugehörigen Chemikalien an. Laut einer Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stiegen die Bauprojekte im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2023 um 10,4 %. Dies unterstreicht die lukrativen Chancen für Hersteller von Holzböden. Hochleistungsklebstoffe und -beschichtungen werden aufgrund ihrer Wirksamkeit und Langlebigkeit häufig bei der Verlegung von Holzböden eingesetzt.

  • Nachhaltigkeitstrend: Der Nachhaltigkeitstrend dürfte den Absatz umweltfreundlicher Holzbodenlösungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) investierte rund 50,2 Millionen US-Dollar in Innovationen bei Holzprodukten, darunter auch kohlenstoffarme Klebstoffe. Dies förderte den Absatz umweltfreundlicher Bodenbeläge. Viele Unternehmen streben zudem eine Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks an, um den strengen Umweltvorschriften zu entsprechen. Dieser Schritt wichtiger Akteure dürfte den Einsatz umweltfreundlicher Chemikalien in der Holzbodenproduktion fördern.

Marktanalyse und Einblicke zum Holzbodenmarkt

China wird voraussichtlich aufgrund von Nachhaltigkeitstrends und dem Städtewachstum den Absatz von Holzböden anführen, gefolgt von den USA und Deutschland. Wohnungsrenovierungen und LEED-Zertifizierungen fördern die Verwendung von Holzböden in den USA. Auch die Nachfrage nach luxuriösen Gebäuden dürfte in den kommenden Jahren die Nutzung von Holzböden fördern. Führende Hersteller von Holzböden setzen auf organische Marketingstrategien, um hohe Gewinne zu erzielen.

Marktvolumen und Wachstumstrends

Land

Versandwert (2023, USD) Milliarden)

Jährliche Wachstumsrate (2018–2023)

Vereinigte Staaten

14,5

Deutschland

8,6

5,4 %

Regionale Unterschiede und Schwellenländer

Region

Versandwachstum (2022)

Prognose CAGR (2023–2028)

Indien

8,7 % (76,8 Mio. USD)

6,5 %

Südostasien

-

6,6 %

Nordamerika

-

5,9 %

Europa

-

5,5 %

Wettbewerbsumfeld und strategische Positionierung

Unternehmen

Land

Marktanteil

Schlüssel Strategie

Mohawk Industries

USA

13–16 %

Akquisitionen (z. B. Elizabeth Coatings, 2022)

Shaw Industries

USA

11–14 %

Recycling-Partnerschaften (Encina, 2,5 Mio. USD) Abfall)

Tarkett S.A.

Frankreich

9–11 %

Umweltfreundliche Teppichfliesen

Armstrong Flooring

USA

8–10 %

Übernahme durch AHF Products (2022)

Beaulieu International

Belgien

7–9 %

Europäischer Marktfokus

Boral Limited

Australien

8–9 %

Expansion im asiatisch-pazifischen Raum

Mannington Mills

USA

6–8 %

Innovation für elastische Bodenbeläge

Kährs Group

Schweden

5–7 %

Spezialisierung auf Holzwerkstoffe

Barlinek SA

Polen

5–8 %

Wachstum in Osteuropa

Greenlam Industries

Indien

4–6 %

Marktdurchdringung im asiatisch-pazifischen Raum

Sensitivitätsanalyse

Risikofaktor

Auswirkungen

Minderung

Geopolitische Spannungen

15,3 % Holzpreisanstieg (FAO)

Diversifizierung der Beschaffung nach Nordamerika und Lateinamerika

Rohstoffvolatilität

20,4 % Laubholzpreisanstieg (BLS)

Biobasierte Alternativen nutzen

Klimaschutzvorschriften

10,5 % höhere Compliance-Kosten (EU-Holzverordnung)

In FSC-zertifiziertes Holz investieren (30 % weltweiter Anteil, 2022)

Handelsdynamik und Marktaussichten für Holzböden

Die rasante Urbanisierung und die Stabilität der Lieferketten prägen den weltweiten Handel mit Holzböden. Die Produktion und Vermarktung von Holzbodenlösungen wird vom asiatisch-pazifischen Raum angeführt, da dort die Infrastrukturentwicklung und die Expansion globaler Hersteller rasant zunimmt. Während des COVID-19-Ausbruchs verzeichnete der Markt enorme Verluste. Strategische öffentlich-private Kooperationen trugen jedoch zur Belebung des Gesamthandels bei. Darüber hinaus dürften die biobasierten chemischen Innovationen den Absatz umweltfreundlicher Holzbodenlösungen in den kommenden Jahren ankurbeln.

Import- und Exportdaten (2019–2024)

Jahr

Land

Exportwert (Mrd. USD)

Ziel

Importwert (Mrd. USD)

Herkunft

2019

China

3,9 (Bodenbeläge)

Global

3,3

Global

2022

China

3,7 (Bodenbeläge)

Global

3,2

Global

2023

China

8,5 (Holzbaustoffe)

Global

3,5

Global

2023

Kanada

2,6 (Holzbaustoffe)

USA, Asien

0,6

USA

2023

Deutschland

2,2 (Holzbaustoffe)

Europa, USA

3,2

Global

2023

USA

2,8 (Schnittholz)

China, Japan

44,7 (Forstprodukte)

Kanada, Brasilien

2023

Japan

0,08 (Hartholz)

China

-

USA

2024

USA

0,06 (Hartholz nach Japan)

Japan

-

-

Wichtige Handelsrouten

Handelsrouten

Anteil am globalen Chemikalienhandel (2021)

Wert (Billionen USD)

Handel mit Holzböden (2023, Milliarden USD)

Japan-Asien

20,3 %

0,847 (organische Chemikalien)

0,076 (Hartholz nach China)

Europa nach Nordamerika

25,2 %

1,06

2,2 (Deutschland – USA)

Handelsmuster und -politik

Muster/Richtlinie

Auswirkungen

Daten

Spezialchemikalien Wachstum

USA Die Exporte nach Europa stiegen jährlich um 5,9 % (2018–2023).

30,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 (USITC).

Handelspolitik

Die EU-Holzverordnung erhöhte die Compliance-Kosten um 10,3 %.

90,3 % der EU-Importe entsprechen den Vorschriften (Europäische Kommission)

Auswirkungen von COVID-19

Chemiehandel ging 2020 um 10,5 % zurück

847 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 764 Milliarden US-Dollar (S&P Global)

Marktanalyse für Holzböden in Japan

Laut dem japanischen Statistikamt stiegen die Lieferungen von Schnittholz und Holzprodukten von 2,8 Billionen JPY im Jahr 2020 auf 3,3 Billionen JPY im Jahr 2021. Die unterstützende Regierungspolitik und steigende öffentliche Mittel dürften die Produktion und Vermarktung von Holzbodenlösungen in den kommenden Jahren vorantreiben. Die lange Tradition der Verwendung von Holz im Bauwesen trägt ebenfalls zum allgemeinen Marktwachstum bei.

Holzbodenlieferungen (2018–2023)

Jahr

Lieferwert (Billionen JPY)

USD-Äquivalent (Milliarden)

Beispiel

2018

2,8

24,6

Bauholz und Holzprodukte

2019

2,75

24,8

Schnittholz und Holzprodukte

2020

2,79

25,9

Bauholz und Holzprodukte

2021

3,28

29,8

Bauholz und Holzprodukte

2022

-

-

Keine spezifischen Daten

2023

-

8,5 (Holzmarkt)

Hartholzexporte nach China: 91,6 Mio. USD

Wichtige Trends bei Spezialchemikalien und Lieferkettenunterbrechungen

Trend

Kennzahl

Wert

Wachstum im Bereich Spezialchemikalien

CAGR (2018–2023)

3,7 %

Wert der Spezialchemikalien

2023

107,3 ​​Mrd. USD

Unterbrechung der Lieferkette

Rückgang des Chemikalienhandels (2020)

10,4 %

Steigende Holzkosten

2021–2023

15,3 %

Exportmärkte und Versandtrends

Export Markt

Kennzahl

Wert

Hartholz nach China

2023 Wert

91,6 Mio. USD

Hartholz nach China

Rückgang 2024

42,4 %

Südostasien (Vietnam)

Wachstum 2024

34,3 %

Elektronikchemikalien nach Asien

Wachstum 2023

5,5 %

Wert von Elektronikchemikalien

2023

47,4 Mrd. USD

Auswirkungen nationaler Politik auf die Klimaneutralität

Politik

Messwert

Wert

Lieferungen von Batteriematerial

Wachstum 2022

12,3 %

Batteriematerialwert

2022

15,5 Mrd. USD

Nachfrage nach VOC-armen Beschichtungen

Wachstum 2023

8,6 %

Markt für umweltfreundliche Verpackungen

2023 Wert

19,09 Mrd. USD

Herausforderungen

  • Strenge Umweltvorschriften: Die strengen Umweltvorschriften behindern die Produktion und Vermarktung von Holzfußböden. Die hohen Kosten für die Einhaltung der Vorschriften dürften den Markteintritt neuer Unternehmen und die Expansion kleinerer Akteure behindern. Kostenbewusste Hersteller können nicht lukrative Gewinne aus den neuesten Trends erzielen, was das Marktwachstum insgesamt behindert. Die Beschränkungen beim Fällen von Bäumen werden die Investitionen im Holzbodenmarkt in den kommenden Jahren ebenfalls begrenzen.

  • Volatilität der Rohstoffpreise:

Markt für Holzfußböden: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

52,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

115,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Holzböden

Produkttyp (Massivholz, Fertigparkett, Laminat)

Das Segment Fertigparkett wird bis 2037 voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 66,1 % erreichen. Die wichtigsten Faktoren für den Absatz von Fertigparkett sind die langfristigen Kostenvorteile und die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Laut dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) ist die Kompatibilität von Fertigparkett mit Fußbodenheizungen ein wichtiger Faktor für die Verwendung in Holzböden. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitszertifizierungen, darunter der Forest Stewardship Council (FSC), der 30,5 % des weltweiten Holzangebots abdeckt, die Verbreitung umweltfreundlicher Fertigparkettböden vorantreiben.

Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich)

Der Wohnbereich wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich 70,9 % des weltweiten Marktanteils für Holzböden halten. Das starke Wachstum im urbanen Raum und die hohe Wohnbauaktivität tragen zum allgemeinen Wachstum des Segments bei. Laut einer Analyse des US Census Bureau stiegen die Ausgaben für Wohnbau zwischen 2020 und 2023 um 12,4 %. Dies zeigt, dass der Wohnbereich ein attraktiver Markt für Hersteller von Holzböden ist. Darüber hinaus dürften die wachsenden Trends zu Nachhaltigkeit und ökologischem Bauen den Absatz von VOC-armen und umweltfreundlichen Holzböden für Wohngebäude ankurbeln.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Holzböden umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Massivholz
  • Holzwerkstoff
  • Laminat

Anwendung

  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Industrie

Vertriebskanal

  • Baumärkte
  • Fachgeschäfte
  • Onlineshops
  • Flagship-Stores
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Holzfußbodenindustrie – Regionaler Umfang

Marktprognose für Asien-Pazifik

Der Markt für Holzböden im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 47,2 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die intensiven Infrastrukturentwicklungen dürften den Absatz von Holzbodenlösungen ankurbeln. Der Nachhaltigkeitstrend führt in einigen Ländern des asiatisch-pazifischen Raums zudem zu einer verstärkten Verwendung umweltfreundlicher Bodenbeläge. Laut einer Analyse des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) wurden im Jahr 2022 rund 25,5 % der umweltfreundlichen Bambusböden in Japan verlegt. Südkorea wird voraussichtlich den Absatz innovativer Bodenbeläge, insbesondere mit digitalen Technologien, anführen.

Der Absatz von Holzbodenlösungen in China wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich mit einer hohen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) steigen. Die zunehmende Bautätigkeit beschleunigt die Verbreitung von Holzbodenprodukten. Laut einer Analyse von UN-Habitat wird die städtische Bevölkerung Chinas bis 2030 voraussichtlich um 60,3 % zunehmen. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) schätzt zudem, dass die Bautätigkeit nach der Belt and Road Initiative jährlich um 7,4 % zunehmen wird. Dies unterstreicht, dass das Bevölkerungswachstum den Absatz von Holzfußbodenlösungen im Land direkt steigert.

Der indische Markt für Holzfußböden wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Wert von 6,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Die rasant wachsenden Smart-City-Initiativen schaffen ein lukratives Umfeld für Hersteller von Holzfußböden. Der Verband der indischen Industrie- und Handelskammern (FICCI) prognostiziert, dass die Smart-Cities-Mission mit einer Investitionsstrategie von rund 24,7 Milliarden US-Dollar 60,4 % der Bodenbelagsprojekte mit Holzwerkstoffen im Land fördern wird. Die unterstützende Regierungspolitik und die zunehmenden öffentlich-privaten Investitionen dürften den Umsatz der Hersteller von Holzböden in den kommenden Jahren verdoppeln.

Marktstatistik Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Holzböden wird voraussichtlich von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % wachsen. Die zunehmende Bautätigkeit im Wohnungsbau dürfte die Nachfrage nach Holzböden weiter ankurbeln. Die USA sind aufgrund der hohen Bautätigkeit führend beim Absatz von Holzböden. Die Ausgaben für den Wohnungsbau in den USA beliefen sich im Jahr 2021 auf 719,4 Milliarden US-Dollar. Kontinuierliche technologische Innovationen und der Nachhaltigkeitstrend dürften den Absatz intelligenter und umweltfreundlicher Holzbodenlösungen in den kommenden Jahren ankurbeln.

Der US-amerikanische Markt für Holzböden wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich die Marke von 8,5 Milliarden US-Dollar überschreiten. Der Wohnsektor wird voraussichtlich in den kommenden Jahren den Absatz von Fertigparkettlösungen dominieren. Strenge Vorschriften dürften den Absatz nachhaltiger Bodenbeläge im Land ankurbeln. So investierte Mohawk Industries im Jahr 2023 fast 50,4 Millionen US-Dollar in nachhaltige Beschichtungen und reduzierte dadurch seine VOC-Emissionen um 15,6 %. Dies zeigt, dass Hersteller, die in umweltfreundliche Chemikalien für Holzböden investieren, voraussichtlich die Einhaltung von Nachhaltigkeitstrends und -vorschriften unterstützen werden.

Der Anstieg umweltfreundlicher Wohnbauprojekte in Kanada dürfte den Absatz von Holzböden im Prognosezeitraum ankurbeln. Ähnlich wie in den USA wird der Wohnsektor voraussichtlich die größte Nachfrage nach Holzböden generieren. Für die Herstellung von Holzböden wird hauptsächlich FSC-zertifiziertes Holz verwendet, da es den Verpflichtungen des Landes zur Abholzung von Wäldern entspricht. Darüber hinaus fördern Initiativen für nachhaltiges Bauen den Einsatz nachhaltiger Chemikalien bei der Herstellung von Holzböden.

Wood Flooring Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Holzfußbodenmarkt dominieren

    Der Markt für Holzböden nähert sich seiner Reife. Hersteller erwarten aufgrund der höheren Akzeptanz in entwickelten Märkten wie Europa und Nordamerika lukrative Gewinne. Zudem bleibt der Markt wettbewerbsintensiv, wobei führende Unternehmen unterschiedliche Strategien verfolgen, von Fusionen und Übernahmen bis hin zu Partnerschaften und Kooperationen. In Schwellenländern werden für wichtige Akteure hohe Chancen im Markt für Holzböden prognostiziert. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Mohawk Industries, Inc.

    USA

    12,3 %

    Shaw Industries Group, Inc.

    USA

    10,7 %

    Armstrong Flooring, Inc.

    USA

    8,5 %

    Mannington Mills, Inc.

    USA

    6,7 %

    Tarkett S.A.

    Frankreich

    7,4 %

    Kährs Group

    Schweden

    xx %

    Unilin Group (Quick-Step)

    Belgien

    xx%

    Barlinek S.A.

    Polen

    xx%

    Boral Limited

    Australien

    xx%

    LG Hausys, Ltd.

    Südkorea

    xx %

    Greenlam Industries Ltd.

    Indien

    xx %

    Elivin (Samling Global Co., Ltd.)

    Malaysia

    xx%

    Kronospan Limited

    Österreich

    xx%

    Pergo (Tochtergesellschaft von Mohawk Industries)

    USA

    xx%

    Power Dekor Group

    China

    xx%

    Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Markt für Holzböden abgedeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Aktuell Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 stellte BASF SE seinen biobasierten Polyurethan-Klebstoff für Parkettböden vor. Diese Einführung machte im dritten Quartal 2024 15,2 % des europäischen Marktanteils für nachhaltige Klebstoffe aus.
     
  • Im Februar 2024 kündigte Sherwin-Williams die Einführung eines leistungsstarken Visualisierungstools für Bodenbeläge im gewerblichen Bereich an. Diese Innovation führte im zweiten Quartal 2024 zu einem Anstieg der gewerblichen Umsätze um 10,3 % auf dem US-Markt.
  • Report ID: 4515
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Holzfußböden wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 54,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Marktwert im Jahr 2025 wird auf 53,89 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,9 % wird erwartet, dass der globale Markt von 52,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 115,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind Mohawk Industries, Inc., Shaw Industries Group, Inc., Armstrong Flooring, Inc. und Mannington Mills, Inc.

Schätzungen zufolge wird das Segment der Holzwerkstoffe bis 2037 einen Marktanteil von 66,1 % erreichen.

Bis 2037 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 47,2 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos