Markt für Unterwasserrobotik – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
Der Markt für Unterwasserrobotik wird im Jahr 2025 auf 4,11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf über 3,64 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,3 % wachsen. Schätzungen gehen davon aus, dass sie bis 2037 25,92 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Der nordamerikanische Markt wird bis 2037 voraussichtlich 11,93 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch militärische Investitionen und zunehmende Offshore-Aktivitäten.
Die Nachfrage nach Unterwasserrobotik steigt aufgrund des Wachstums der Offshore-Öl- und Gasaktivitäten, die Unterwasserroboter für Exploration, Bohren und Wartung erfordern. Auch die steigende Nachfrage nach ozeanographischer Forschung und Exploration treibt die Marktexpansion voran. Mit Hilfe dieser Unterwasserroboter wurde festgestellt, dass weltweit vermutlich mehr als 138.000 kleinere Strukturen, sogenannte Hügel (mit einer Höhe von 500 bis 1.000 m) und Hügel (mit einer Höhe von 500 m) und über 33.400 Seeberge (mit einer Höhe von 1.000 m oder mehr über dem Meeresboden) existieren (Pitcher, 2007). Schätzungsweise 17,2 Millionen km^2 oder 4,7 % des Meeresbodens der Welt bestehen aus Seebergen. Die Mechanismen seebergbezogener Strömungen führen zu ozeanografischem Aufschwung, der Nährstoffe in Oberflächengewässer transportiert und das Wachstum von Organismen wie Schwämmen, Korallen, Anemonen und Federsternen fördert.
Die Erkundung von Bodenschätzen auf dem Meeresboden wird aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Mineralien und Metallen, die in Sektoren wie der Technologie verwendet werden, wiederbelebt. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Unterwasserrobotern für Bergbau, Öl und Öl geführt. Gasexploration und Umweltüberwachung, die durch wachsende Ressourcen vorangetrieben werden. Es wird vorausgesagt, dass der Tiefseebergbau die neue Grenze der Exploration darstellt und reiche ungenutzte Ressourcen am Horizont erwarten. Allerdings bestehen auch große Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen dieser neuen Praxis. Seit Juli 2019 hat China eine Gesamtfläche von 161.211,2 Hektar für die Tiefseebergbauexploration bereitgestellt, was 263 separaten Lizenzen entspricht.

Markt für Unterwasserrobotik: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage im Verteidigungsbereich – Wachsende globale Sicherheitsbedenken fördern den Einsatz von Unterwasserrobotern für Aufgaben wie Minenräumung und Überwachung. Unterwasserdrohnen haben großes Potenzial, die Art und Weise, wie Kriegsschiffe bekämpft werden, zu verändern. Um Informationen über feindliche Schiffe und U-Boote zu sammeln, können sie zur Durchführung von Aufklärungsmissionen eingesetzt werden. Darüber hinaus können im Konfliktfall Unterwasserdrohnen eingesetzt werden, um Bomben und anderes Material an Ziele zu liefern.
- Technologische Fortschritte – Laufende Innovationen in den Bereichen KI, Autonomie und Materialien verbessern die Fähigkeiten und die Kosteneffizienz von Unterwasserrobotern. Durch technologische Fortschritte und die Nutzung von KI können Unterwasserroboter immer komplexere und gefährlichere Aufgaben unter schwierigsten Bedingungen autonom ausführen. Mit der Entwicklung der Technologie können Unterwasserroboter nun Objekterkennungs- und -erkennungssysteme, Punktwolkenmodellierung mithilfe des Sensors des Systems und Distanzeinsatz für Langstreckenmissionen nutzen. All diese Innovationen fördern in ihrer Gesamtheit das Wachstum des Marktes für Unterwasserrobotik.
- Aufrechterhaltung der Offshore-Infrastruktur – Der Öl- und Gassektor gehört zu den Branchen, in denen Unterwasserroboter am häufigsten eingesetzt werden. Durch die Inspektion und Wartung von Offshore-Pipelines und Bohrinseln können sie einen sichereren und effektiveren Betrieb dieser Anlagen ermöglichen. Ingenieure können Fotos und Filme von Strukturen, die von UUVs aufgenommen wurden, mit Kameras und anderen Sensoren untersuchen, um nach Anzeichen von Abnutzung, Korrosion oder anderen strukturellen Problemen zu suchen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Pannen oder Gerätestörungen. Das Geschäft expandiert, weil Unterwasserroboter auch regelmäßige Wartungsarbeiten wie Malen und Reinigen durchführen können, die für menschliche Arbeiter eine Herausforderung oder sogar Gefahr darstellen können.
- Verschmutzungserkennung – Mit Sensoren ausgestattete Roboter können die Wasserqualität in Echtzeit überwachen und die Daten an Forscher zurücksenden. Sie können Temperatur, Leitfähigkeit und Toxizität in Wasserstraßen messen und Proben sammeln, die Forscher im Labor analysieren können. Die Roboter entnehmen Proben von Mikroorganismen wie Bakterien und Plankton. Die Beurteilung der Dichte und Artenvielfalt von Linien in einer Wasserprobe kann Hinweise darauf geben, wie bewohnbar das Wasser ist.
Herausforderungen
- Kommunikationseinschränkungen – Unterwasserkommunikation nutzt Schallwellen, Freiraum-Glasfasern (FSO) oder elektromagnetische Wellen zur Übermittlung von Informationen. Temperaturgradienten und Umgebungsgeräusche an der Oberfläche können einen erheblichen Einfluss auf die Nutzung von Schallwellen zur Kommunikation unter Wasser haben. Unterwasserumgebungen, insbesondere solche mit Salzwasser, sind für die effektive Wirkung elektromagnetischer Wellen nicht ideal, und FSO-Wellen können nur äußerst begrenzte Entfernungen zurücklegen. Darüber hinaus erfordern anspruchsvolle Signalverarbeitung und Unterwasserkommunikation einen erheblichen Energiebedarf. Bei der Implementierung von Unterwasserrobotik ist es schwierig, Hindernisse wie schlechte Kommunikation und Navigation zu überwinden, was der Expansion des Marktes für Unterwasserrobotik schadet.
- Unterwasserroboter müssen oft autonom in komplexen, unstrukturierten Umgebungen navigieren. Eine genaue Navigation ohne menschliches Eingreifen zu erreichen, bleibt eine Herausforderung.
- Die Einhaltung von See- und Umweltvorschriften kann komplex sein.
Markt für Unterwasserrobotik: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
16,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,64 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
25,92 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Unterwasserrobotik
Typ (Ferngesteuerte Fahrzeuge, Autonom gesteuerte Fahrzeuge)
Schätzungen zufolge wird das Segment der ferngesteuerten Fahrzeuge bis 2037 einen Anteil von 52 % am weltweiten Markt für Unterwasserrobotik halten. Das Wachstum des Segments ist in erster Linie auf den wachsenden Bedarf der Tiefsee-Ölbohrindustrie an solchen Fahrzeugen zurückzuführen. Unserer Analyse zufolge stammen mehr als 30 % des weltweiten Ölverbrauchs aus Quellen im Ausland. Darüber hinaus wurde geschätzt, dass es im Jahr 2021 vor der Küste des Golfs von Mexiko 16 Bohrinseln geben wird, gegenüber 12 im Jahr 2020. Sie werden für Aufgaben eingesetzt, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden und menschlichen Fehlern unterworfen waren, wie etwa Vermessungen, Inspektionen und Probenahmen. Darüber hinaus werden ferngesteuerte Fahrzeuge auch für Meeresbodenexperimente eingesetzt, was schwierige Verfahren wie Bohren und die genaue Positionierung der Instrumente erfordern kann.
Endnutzer (kommerzielle Exploration, Verteidigung und Sicherheit, wissenschaftliche Forschung, Unterwasserbau)
Der Markt für Unterwasserrobotik aus dem kommerziellen Explorationssegment dürfte im Prognosezeitraum den Umsatzanteil dominieren. Zu den kommerziellen Anwendungen gehören die Exploration von Öl und Gas, die Rettung von Schiffswracks, die Inspektion der Fabrikinfrastruktur sowie Vermessungen in der Meeresumwelt. Da die Nachfrage steigt, wächst der Öl- und Gassektor weiter. Der Einsatz von Unterwasserrobotern kann bei Tiefseebohrungen im Öl- und Gassektor einen großen Beitrag leisten, sie sind besser in der Lage, Wartungsaufgaben so schnell wie möglich durchzuführen und können in bisher unzugängliche Orte vordringen, um diese anschließend zu erkunden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Unterwasserrobotik umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenUnterwasserrobotikindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass Nordamerika bis 2037 einen Anteil von 46 % am weltweiten Markt für Unterwasserrobotik ausmachen wird. In den letzten Jahren hat die Region erhebliche Investitionen in Militär- und Marinehardware getätigt, um Operationen auf See zu unterstützen. Berichten zufolge gaben die Vereinigten Staaten im Jahr 2022 71 Milliarden Dollar mehr für die Verteidigung aus als im Jahr 2021, insgesamt also 811 Milliarden Dollar für die Sicherheit des Landes. AUVs werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, insbesondere im Militär, da immer mehr Länder AUVs entwickeln, um ihre Meeresinteressen zu schützen. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung des Gebiets die Nachfrage nach Gas und Öl. Darüber hinaus wird die Marktnachfrage durch Investitionen in modernste Maschinen und Infrastruktur zur Förderung der Offshore-Aktivitäten vorangetrieben. Effizienz.
APAC-Marktstatistiken
Die Marktgröße für Unterwasserrobotik im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die ausgedehnten Küstenlinien der Region und der Zugang zu Tiefseegebieten steigern die Nachfrage nach Unterwasserrobotern in der Meeresforschung, Ressourcenerkundung und Fischereimanagement. Darüber hinaus hat die rasante wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie China und Südkorea zu erhöhten Investitionen in Unterwasserrobotik für verschiedene Anwendungen geführt, darunter Offshore-Energieerzeugung und Verteidigung. Der asiatisch-pazifische Raum ist das Zentrum für Robotikinnovationen und fördert die Entwicklung modernster Unterwasserrobotiktechnologien.

Unternehmen, die den Markt für Unterwasserrobotik dominieren
- MacArtney-Gruppe
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- International Submarine Engineering Limited
- Soil Machine Dynamics Ltd.
- ATLAS ELEKTRONIK GmbH
- TechnipFMC plc
- Deep Ocean Engineering, Inc.
- Saab AB
- General Dynamics Mission Systems, Inc.
- Oceaneering International, Inc
- ECA-GRUPPE
In the News
•Boston Scientific Corporation stellte seine Embold Soft- und Packing-Spulen vor, die über ein Verteilungssystem verfügen, das Benutzern das Entfernen der Spule erleichtert. Darüber hinaus bestehen die Spulen aus Nitinol, um ein Abknicken zu vermeiden, und können bei Embolisationsoperationen verwendet werden.
•Stryker Corporation erhielt von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Genehmigung für den Einsatz des Neuroform Atlas-Stentsystems im hinteren Teil des Gehirns, was eine Langzeitbehandlung denkbarer macht.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 1520
- Published Date: Nov 03, 2023
- Report Format: PDF, PPT