Marktgröße und Prognose für Unterwasserrobotik nach Typ (ferngesteuerte Fahrzeuge, autonom gesteuerte Fahrzeuge); Endbenutzer (kommerzielle Exploration, Verteidigung und Sicherheit, wissenschaftliche Forschung, Unterwasserbau) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 1520
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Unterwasserrobotik:

Der Markt für Unterwasserrobotik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,24 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 19,94 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 14,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Unterwasserrobotik auf 5,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Underwater Robotics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die Nachfrage nach Unterwasserrobotik steigt aufgrund der Zunahme der Offshore-Öl- und Gasaktivitäten, für die Unterwasserroboter zur Exploration, Bohrung und Wartung benötigt werden. Die steigende Nachfrage nach ozeanografischer Forschung und Exploration treibt das Marktwachstum ebenfalls voran. Mithilfe dieser Unterwasserroboter wurde festgestellt, dass es weltweit vermutlich mehr als 138.000 kleinere Strukturen gibt, die als Knolls (500–1.000 m hoch) und Hills (<500 m hoch) bekannt sind, sowie über 33.400 Seamounts (1.000 m oder mehr über den Meeresboden ragend) (Pitcher, 2007). Schätzungsweise 17,2 Millionen km^2 oder 4,7 % des weltweiten Meeresbodens bestehen aus Seamounts. Die mechanischen Strömungen, die durch Seamounts verursacht werden, führen zu ozeanografischem Auftrieb, der Nährstoffe in die Oberflächengewässer transportiert und das Wachstum von Organismen wie Schwämmen, Korallen, Anemonen und Haarsternen fördert.

Die Exploration von Bodenschätzen am Meeresboden erlebt aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Mineralien und Metallen, die in Sektoren wie der Technologie eingesetzt werden, einen neuen Aufschwung. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Unterwasserrobotern für den Bergbau, die Öl- und Gasexploration sowie die Umweltüberwachung, die durch wachsende Ressourcen vorangetrieben wird. Der Tiefseebergbau gilt als neue Herausforderung der Exploration, da reiche, ungenutzte Ressourcen in Sicht sind. Es bestehen jedoch auch große Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen dieser neuen Praxis. Seit Juli 2019 hat China eine Gesamtfläche von 161.211,2 Hektar für die Tiefseebergbau-Exploration bereitgestellt, was 263 Einzellizenzen entspricht.

Schlüssel Unterwasserrobotik Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Unterwasserrobotik wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 46 % erreichen, angetrieben durch Investitionen in militärische Ausrüstung und die Effizienz der Offshore-Infrastruktur.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch ausgedehnte Küstenlinien und erhöhte Investitionen im Marine- und Verteidigungssektor.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der ferngesteuerten Fahrzeuge im Unterwasserrobotermarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 52 % erreichen, was auf die zunehmende Abhängigkeit der Tiefsee-Ölförderungsindustrie von diesen Fahrzeugen zurückzuführen ist.
    • Das Segment der kommerziellen Exploration im Unterwasserrobotermarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen dominanten Marktanteil behalten, was auf die steigende Nachfrage nach Unterwasserrobotern in der Ölförderung zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage im Verteidigungsbereich
    • Technologischer Fortschritt
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Nachfrage im Verteidigungsbereich
    • Technologischer Fortschritt
  • Hauptakteure: International Submarine Engineering Limited, Soil Machine Dynamics Ltd., ATLAS ELEKTRONIK GmbH, TechnipFMC plc, Deep Ocean Engineering, Inc., Saab AB, General Dynamics Mission Systems, Inc., Oceaneering International, Inc, ECA GROUP, Kawasaki Motors Corp.

Global Unterwasserrobotik Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 5,24 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 5,91 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 19,94 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 14,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (46 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Japan, Deutschland, China, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Singapur, Indien
  • Last updated on : 8 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage im Verteidigungsbereich – Wachsende globale Sicherheitsbedenken fördern den Einsatz von Unterwasserrobotern für Aufgaben wie Minenräumung und Überwachung. Unterwasserdrohnen haben großes Potenzial, die Art und Weise des Kriegseinsatzes zu verändern. Um Informationen über feindliche Schiffe und U-Boote zu sammeln, können sie für Aufklärungsmissionen eingesetzt werden. Darüber hinaus können Unterwasserdrohnen im Konfliktfall eingesetzt werden, um Bomben und anderes Material zu Zielen zu transportieren.
  • Technologischer Fortschritt – Laufende Innovationen in den Bereichen KI, Autonomie und Materialien verbessern die Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz von Unterwasserrobotern. Durch technologische Fortschritte und den Einsatz von KI können Unterwasserroboter zunehmend komplexere und gefährlichere Aufgaben unter schwierigsten Bedingungen autonom ausführen. Dank der technologischen Entwicklung können Unterwasserroboter nun über Objektwahrnehmungs- und -erkennungssysteme, Punktwolkenmodellierung mithilfe des Systemsensors und Ferneinsatz für Langstreckenmissionen verfügen. All diese Innovationen fördern zusammen das Wachstum des Unterwasserrobotikmarktes.
  • Wartung von Offshore-Infrastrukturen – Die Öl- und Gasindustrie gehört zu den Branchen, in denen Unterwasserroboter am häufigsten eingesetzt werden. Sie ermöglichen einen sichereren und effektiveren Betrieb dieser Anlagen, indem sie Offshore-Pipelines und -Bohrinseln inspizieren und warten. Ingenieure können Fotos und Videos von Strukturen, die von UUVs mit Kameras und anderen Sensoren aufgenommen wurden, auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder anderen strukturellen Problemen untersuchen. Dies verringert das Risiko schwerer Unfälle oder Geräteausfälle. Das Geschäft wächst, da Unterwasserroboter auch regelmäßige Wartungsarbeiten wie Anstriche und Reinigungen übernehmen können, die für menschliche Arbeiter eine Herausforderung oder sogar Gefahr darstellen können.
  • Verschmutzungserkennung – Mit Sensoren ausgestattete Roboter können die Wasserqualität in Echtzeit überwachen und die Daten an Forscher übermitteln. Sie messen Temperatur, Leitfähigkeit und Toxizität in Gewässern und sammeln Proben, die Forscher im Labor analysieren können. Die Roboter entnehmen Proben von Mikroorganismen wie Bakterien und Plankton. Die Bestimmung der Dichte und Artenvielfalt von Linien in einer Wasserprobe kann Rückschlüsse auf die Bewohnbarkeit des Gewässers geben.

Herausforderungen

  • Kommunikationseinschränkungen – Die Unterwasserkommunikation nutzt Schallwellen, optische Freiraumfasern (FSO) oder elektromagnetische Wellen zur Informationsübermittlung. Temperaturgradienten und Umgebungsgeräusche an der Oberfläche können die Nutzung von Schallwellen für die Unterwasserkommunikation erheblich beeinträchtigen. Unterwasserumgebungen, insbesondere Salzwasser, sind für die effektive Funktion elektromagnetischer Wellen nicht ideal, und FSO-Wellen können nur extrem begrenzte Entfernungen zurücklegen. Zudem erfordern anspruchsvolle Signalverarbeitung und Unterwasserkommunikation viel Strom. Hindernisse wie schlechte Kommunikation und Navigation sind bei der Implementierung von Unterwasserrobotik schwer zu überwinden, was deren Marktwachstum behindert.
  • Unterwasserroboter müssen oft autonom in komplexen, unstrukturierten Umgebungen navigieren. Eine präzise Navigation ohne menschliches Eingreifen ist nach wie vor eine Herausforderung.
  • Die Einhaltung von See- und Umweltvorschriften kann komplex sein.

Marktgröße und Prognose für Unterwasserrobotik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

14,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

5,24 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

19,94 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unterwasserrobotik-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Segment der ferngesteuerten Fahrzeuge wird Schätzungen zufolge bis 2035 einen Anteil von 52 % am weltweiten Markt für Unterwasserrobotik halten. Das Wachstum dieses Segments ist hauptsächlich auf den steigenden Bedarf der Tiefsee-Ölbohrindustrie an solchen Fahrzeugen zurückzuführen. Laut unserer Analyse stammen über 30 % des weltweiten Ölverbrauchs aus Übersee. Zudem wurde geschätzt, dass es im Jahr 2021 vor der Küste des Golfs von Mexiko 16 Bohrinseln geben wird, im Jahr 2020 waren es noch 12. Sie werden für Aufgaben eingesetzt, die bisher von Menschen ausgeführt wurden und bei denen menschliche Fehler möglich waren, wie Vermessung, Inspektion und Probenahme. Darüber hinaus werden ferngesteuerte Fahrzeuge auch für Experimente am Meeresboden verwendet, die schwierige Verfahren wie Bohren und eine präzise Instrumentenpositionierung erfordern können.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der Markt für Unterwasserroboter aus dem Segment der kommerziellen Exploration wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil erzielen. Kommerzielle Anwendungen umfassen die Exploration von Öl und Gas, die Rettung von Schiffswracks, die Inspektion von Fabrikinfrastruktur und die Vermessung im Meeresbereich. Mit steigender Nachfrage wächst der Öl- und Gassektor weiter. Der Einsatz von Unterwasserrobotern kann die Tiefseebohrungen im Öl- und Gassektor erheblich verbessern, da sie Wartungsaufgaben schneller durchführen und bisher unzugängliche Orte erreichen können, um diese anschließend zu erkunden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Unterwasserrobotik umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Ferngesteuerte Fahrzeuge
  • Autonom betriebene Fahrzeuge

Endbenutzer

  • Kommerzielle Exploration
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Unterwasserbau
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Unterwasserrobotikmarktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird bis 2035 voraussichtlich einen Anteil von 46 % am globalen Markt für Unterwasserrobotik haben. In den letzten Jahren hat die Region erheblich in Militär- und Marineausrüstung investiert, um Operationen auf See zu unterstützen. Berichten zufolge gaben die Vereinigten Staaten im Jahr 2022 71 Milliarden Dollar mehr für die Verteidigung aus als im Jahr 2021, insgesamt 811 Milliarden Dollar für die Sicherheit des Landes. AUVs werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, insbesondere im Militär, da immer mehr Länder AUVs zum Schutz ihrer maritimen Interessen entwickeln. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung der Region die Nachfrage nach Gas und Öl. Darüber hinaus wird die Marktnachfrage durch Investitionen in hochmoderne Maschinen und Infrastruktur zur Steigerung der Effizienz von Offshore-Aktivitäten angetrieben.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Unterwasserrobotik im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die ausgedehnten Küstenlinien der Region und der Zugang zu Tiefseegebieten treiben die Nachfrage nach Unterwasserrobotern in der Meeresforschung, der Ressourcenerkundung und dem Fischereimanagement an. Darüber hinaus hat die rasante wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie China und Südkorea zu erhöhten Investitionen in Unterwasserrobotik für verschiedene Anwendungen geführt, darunter Offshore-Energieerzeugung und Verteidigung. Der asiatisch-pazifische Raum ist die Drehscheibe für Robotik-Innovationen und fördert die Entwicklung modernster Unterwasserrobotik-Technologien.

Underwater Robotics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Unterwasserrobotik:

    • MacArtney-Gruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • International Submarine Engineering Limited
    • Soil Machine Dynamics Ltd.
    • ATLAS ELEKTRONIK GmbH
    • TechnipFMC plc
    • Deep Ocean Engineering, Inc.
    • Saab AB
    • General Dynamics Mission Systems, Inc.
    • Oceaneering International, Inc
    • ECA-GRUPPE

Neueste Entwicklungen

  • März 2020 – Die ECA Group wird der litauischen Marine KTOPER-Minenräumschiffe für Gegenmaßnahmen auf See zur Verfügung stellen.
  • Februar 2020 – Saab wird die Hunter-Fregattenflotte der australischen Marine mit einer taktischen Schnittstelle ausstatten, wie SAAB und das australische Verteidigungsministerium bekannt gaben. Die taktische Schnittstelle soll auf Saabs Next Generation Combat Management System (CMS) basieren, das künftig Bestandteil aller großen Überwasserschiffe der Marine sein wird.
  • Report ID: 1520
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Unterwasserrobotikbranche auf 5,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Unterwasserrobotik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,24 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 14,3 % verzeichnen und bis 2035 einen Umsatz von 19,94 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Unterwasserrobotik wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 46 % haben, angetrieben durch Investitionen in militärische Ausrüstung und die Effizienz der Offshore-Infrastruktur.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören International Submarine Engineering Limited, Soil Machine Dynamics Ltd., ATLAS ELEKTRONIK GmbH, TechnipFMC plc, Deep Ocean Engineering, Inc., Saab AB, General Dynamics Mission Systems, Inc., Oceaneering International, Inc, ECA GROUP und Kawasaki Motors Corp.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos