Thioglycolat-Marktgröße und -anteil nach Typ (Calciumthioglycolat, Kaliumthioglycolat, Ammoniumthioglycolat, Natriumthioglycolat); Funktion; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7189
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Thioglycolat Marktgröße betrug im Jahr 2024 119,1 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 181,6 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,3 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Thioglykolat auf 123 Millionen US-Dollar geschätzt.  

Der globale Thioglykolat-Markt wird aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens, das in der Folge die Nachfrage nach Friseur-, Haarpflege- und Enthaarungsprodukten erhöht hat, voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die erhöhte Nachfrage nach Thioglykolsäure und ihren Salzen in Haarpflege- und Haarentfernungsprodukten treibt den Thioglykolat-Markt direkt an, da Thioglykolate wie Calciumthioglykolat und Ammoniumthioglykolat wichtige Derivate der in diesen Formulierungen verwendeten Thioglykolsäure sind. Bei Dauerwellen- und Glättungsbehandlungen bricht Ammoniumthioglykolat Disulfidbindungen in Haarproteinen auf und ermöglicht so eine Neuformung, während Kalziumthioglykolat ein Hauptwirkstoff in Enthaarungscremes ist und Keratin für eine schmerzlose Haarentfernung effektiv abbaut. Da sich die Präferenzen der Verbraucher hin zu Schönheitsbehandlungen für zu Hause und Produkten in Salonqualität verlagern, steigt die Nachfrage nach diesen Formulierungen.

Thioglycolsäure trägt zusammen mit ihren Estern und Salzen dazu bei, die Struktur der Haarfasern zu verändern, was zu dauerhaften Wellen oder glatterem Haar führt. Gemäß der Kosmetikverordnung der Europäischen Union dürfen Thioglykolsäure, ihre Salze und ihre Ester in Haarglättungs- oder Wellenbehandlungen in einer Konzentration von 8 % für den täglichen Gebrauch und 11 % für den professionellen Gebrauch verwendet werden, wenn der pH-Wert zwischen 7 und 9,5 liegt. Enthaarungsmittel und andere Haarprodukte, die nach der Anwendung bei 5 % (pH 7 bis 12,7) und 2 % (pH 7 bis 9,5) entfernt werden, können ebenfalls Thioglykolsäure und ihre Salze enthalten.

Der weltweite Handel mit Haarprodukten, darunter Dauerwellenlösungen, Haarglättungsmittel und Enthaarungscremes, treibt den Thioglykolat-Markt erheblich voran, da diese Produkte auf Thioglykolat als Hauptwirkstoff basieren. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die den weltweiten Handel mit Haarpflegeprodukten im Jahr 2022 zeigt:

Land

Exportwert für Haarprodukte (in Mio. USD)

Land

Importwert für Haarprodukte (in Mio. USD)

USA

1630

USA

1730

Deutschland

1510

Deutschland

916

Italien

1360

Großbritannien

794

Frankreich

1200

China

717

Mexiko

845

Kanada

676

Quelle: OEC

Laut dem Bericht des Observatory of Economic Complexity belegten Haarprodukte im Jahr 2022 weltweit den 254. Platz mit einem Gesamthandelsvolumen von 16,7 Milliarden US-Dollar. Die Exporte von Haarprodukten stiegen von 16,3 Milliarden US-Dollar auf 16,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022, was einem Anstieg von 2,79 % entspricht. Der Handel mit Haarprodukten macht 0,071 % des gesamten weltweiten Handels aus. Haarprodukte belegen laut Product Complexity Index (PCI) den 494. Platz.


Thioglycolate Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Thioglycolat-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage in der Öl- und Gasindustrie: Der expandierende Öl- und Gassektor treibt den Thioglykolatmarkt an, da Thioglykolsäure und ihre Derivate zunehmend als Korrosionsinhibitoren und Sauerstofffänger beim Bohren, Raffinieren und bei der Wartung von Pipelines eingesetzt werden. Bei der Ölförderung und -verarbeitung stellt Metallkorrosion eine große Herausforderung dar, und Thioglykolate tragen dazu bei, Oxidation zu verhindern, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern und so die Wartungskosten zu senken.

    Da der weltweite Energiebedarf steigt, insbesondere in Regionen wie Nordamerika, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum, nehmen die Öl- und Gasexplorationsaktivitäten zu, was zu einem höheren Verbrauch von Thioglykolaten in industriellen Anwendungen führt. Darüber hinaus suchen Ölunternehmen aufgrund strengerer Umweltvorschriften nach effizienteren und spezialisierteren chemischen Behandlungen, was die Nachfrage nach Thioglykolaten für den Schutz von Pipelines, Raffineriebetrieben und Gassüßungsprozessen weiter ankurbelt.
  • Erhöhte Bergbauproduktionskapazität für Kupfer: Die Bergbauproduktionskapazität für Kupfer treibt den Thioglykolatmarkt an, da Thioglykolsäure und ihre Derivate als Flotationsmittel im Kupfergewinnungsprozess verwendet werden. Die kanadische Regierung berichtete, dass die weltweite Produktion von raffiniertem Kupfer von 25,3 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf 26,6 Millionen Tonnen im Jahr 2023 gestiegen sei, was einem Anstieg von 4,8 % entspricht. Im Vergleich zu 21,1 Millionen bzw. 4,2 Millionen Tonnen im Vorjahr waren es 22,1 Millionen Tonnen Primärquellen und 4,5 Millionen Tonnen Sekundärquellen.

    Neben Kupfer wird es auch bei der Gewinnung und Trennung anderer Metalle wie Nickel und Kobalt eingesetzt. Da die weltweite Nachfrage nach Kupfer steigt, angetrieben durch Branchen wie Elektronik, erneuerbare Energien (Sonnenkollektoren, Elektrofahrzeuge) und Bauwesen, steigern Bergbauunternehmen ihre Produktion, um den Versorgungsbedarf zu decken. Diese Erweiterung erhöht den Verbrauch an Thioglykolaten, da eine höhere Kupferproduktion mehr Flotationsmittel erfordert.

    Darüber hinaus fördert der Drang nach effizienteren und nachhaltigeren Bergbauprozessen die Produktion von Spezialchemikalien und kurbelt das Wachstum des Thioglykolat-Marktes weiter an. Die folgende Tabelle zeigt die weltweite Bergbauproduktion von Kupfer im Jahr 2023 nach Ländern:

Ranking

Land

Menge in Tonnen

Teilen

1

Chile

5.000

23 %

2

Peru

2.600

12 %

3

Demokratische Republik Kongo (DRK)

2.500

11 %

4

China

1.700

8 %

5

USA

1.100

5 %

6

Russland

910

4 %

7

Indonesien

840

4 %

8

Australien

810

4 %

9

Sambia

760

3 %

10

Mexiko

750

3 %

11

Andere Länder

3.100

14 %

Gesamt (gerundet)

 

22.000

100 %

Quelle: Regierung von Kanada

Herausforderungen

  • Schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit: Zu den schädlichen Auswirkungen von Thioglykolsäure auf die menschliche Gesundheit gehören die Einnahme, das Einatmen und die Aufnahme durch die Haut; Es wird erwartet, dass diese Faktoren die Expansion des Marktes behindern. Laut DOT, ACGIH und NIOSH ist Thioglykolsäure eine ätzende Chemikalie, die als gefährlicher Stoff aufgeführt ist. Kontakt oder andere akute kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen durch Thioglykolsäure-Exposition können schwere Hautreizungen und Brennen sowie eine Beeinträchtigung der Augen verursachen.

    Das Einatmen von Thioglykolsäure kann zu pfeifenden Atemgeräuschen, Husten und Atemnot führen. Die Exposition gegenüber Thioglykolsäure kann zu langfristigen, chronischen Gesundheitsschäden führen, die über einen längeren Zeitraum anhalten können, einschließlich Krebs und Fortpflanzungsrisiken. Für die Verwendung von Thioglykolsäure gelten strenge gesetzliche Vorschriften, um solche Risiken zu bewältigen und zu verhindern.
  • Strenge Regulierungsgesetze: Als chemische Substanz ist Thioglykolat reguliert und birgt Sicherheitsbedenken. Hersteller stehen vor der Herausforderung, strenge Vorschriften zur Verwendung bestimmter Chemikalien in kosmetischen Formulierungen einzuhalten. Um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, erfordert die Einhaltung dieser Regeln in der Regel eine ständige Überwachung und Formulierung von Änderungen. Aufgrund der zunehmenden Hautempfindlichkeit hat Health beispielsweise Thioglykolsäureester ab dem 13. Juli 2023 in die Liste der Stoffe aufgenommen, die in Kanada Beschränkungen unterliegen. Thioglykolsäureester unterliegen der Kosmetikverordnung 1223/2009, die in Anhang III (verbotene Verbindungen), Eintrag 2b, zu finden ist. Darüber hinaus ist Thioglykolsäure (TGA) in vielen Ländern, darunter auch China, verboten. Es gilt in den USA als verbotenes Pestizid.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

3,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

119,1 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

181,6 Millionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Thioglycolat-Segmentierung

Typ (Calciumthioglycolat, Kaliumthioglycolat, Ammoniumthioglycolat, Natriumthioglycolat, andere)

Es wird erwartet, dass das Calciumthioglykolat-Segment bis 2037 einen Thioglykolat-Marktanteil von über 33,2 % dominieren wird. Das Segment wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Enthaarungscremes. Die Aufrechterhaltung der Schönheitsstandards für Männer und Frauen ist zunehmend zu einem umstrittenen Thema geworden, insbesondere im Hinblick auf das Vorhandensein übermäßiger Körperbehaarung. Ein wichtiger Bestandteil von Haarentfernungsprodukten ist Calciumthioglykolat. Enthaarungscremes erfreuen sich großer Beliebtheit bei Menschen, die Wert auf Ästhetik legen, insbesondere im Hinblick auf die Entfernung unerwünschter Körperbehaarung in Bereichen wie Armen und Beinen. Diese Produkte wirken, indem sie Haarproteine ​​abbauen und so die Haarentfernung erleichtern.

Chemische Enthaarungsmittel bieten eine schnelle, kostengünstige und schmerzlose Methode zur vorübergehenden Haarentfernung. Calciumthioglykolat ist wirksam bei der Entfernung von Schwermetallen, insbesondere Pb(II) und Cd(II), aus Gewässern. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass mit Calciumthioglykolat behandelte Reisstroh-Biokohle (RBC) hervorragende Adsorptionsfähigkeiten aufweist. Durch den Modifizierungsprozess wird die Pflanzenkohle durch die Zugabe von Calciumcarbonat, Calciumoxalat und schwefelhaltigen funktionellen Gruppen aufgewertet, wodurch ihre Ionenaustauschkapazität und Komplexierungsleistung deutlich verbessert werden.

Anwendung (Körperpflege und Kosmetik, chemische Verarbeitung, Arzneimittel, Textilien, andere)

Die Automobilteile werden im Beurteilungszeitraum einen erheblichen Anteil am Thioglykolat-Markt einnehmen. Heutzutage sind Kosmetika ein notwendiger Bestandteil der Existenz eines jeden modernen Menschen. Darüber hinaus sind das wachsende Bewusstsein für die innere Intelligenz und die äußere Attraktivität eines Menschen sowie das steigende verfügbare Einkommen wichtige Faktoren für den Einsatz von Kosmetika in der globalen Industrie. Im Vergleich zu anderen Ländern haben die Vereinigten Staaten das höchste durchschnittliche verfügbare Einkommen.

Das verfügbare Bruttoeinkommen der Amerikaner beträgt durchschnittlich 54.854 USD. Luxemburg hat das zweithöchste durchschnittliche verfügbare Einkommen (49.860 USD), gefolgt von der Schweiz (43.035 USD). Australien und Deutschland vervollständigen die fünf Länder mit dem höchsten durchschnittlichen verfügbaren Einkommen mit 42.547 USD bzw. 42.433 USD. Neben Frauen nutzen auch Männer häufiger Kosmetika in ihrem täglichen Leben, was zum weltweiten Anstieg der Nachfrage nach Kosmetika beiträgt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Thioglycolat-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Calciumthioglykolat
  • Kaliumthioglykolat
  • Ammoniumthioglykolat
  • Natriumthioglykolat
  • Andere

Funktion

  • Reduktionsmittel
  • Komplexbildner
  • Andere  

Anwendung

  • Körperpflege & Kosmetik
  • Chemische Verarbeitung
  • Pharmazeutika
  • Textilien
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Thioglycolat-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerika Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Thioglykolate bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 33 % dominieren wird. Aufgrund seiner weit verbreiteten Anwendung in zahlreichen Branchen hat sich Nordamerika kürzlich zum weltweiten Marktführer für Thioglykolat entwickelt. Das vielfältige Industrieumfeld Nordamerikas, zu dem die USA, Kanada und Mexiko gehören, verwendet Thioglykolat in mehreren Sektoren. Die vielfältige Industrielandschaft der Region, das regulatorische Klima und der Verbrauchergeschmack wirken sich auf die Dynamik des globalen Marktes aus.

Der Thioglykolat-Markt für Formulierungen auf Thioglykolatbasis wird vom regionalen Verbrauchergeschmack beeinflusst, der bei Körperpflegeprodukten insbesondere Wert auf Wirksamkeit und Einfachheit legt. Darüber hinaus wird Thioglykolsäure aufgrund der hochentwickelten Pharmaindustrie der Region zunehmend als stabilisierendes Element in der Arzneimittelzusammensetzung nachgefragt. Es wird erwartet, dass die Verkäufe von Kosmetika, die Thioglykolsäure enthalten, steigen werden, da Regulierungsbehörden wie Health Canada und die Food and Drug Administration (FDA) in Nordamerika nachhaltige Praktiken fördern.

Darüber hinaus stabilisiert Thioglykolat die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) in den strongUSA und verbessert so die Qualität und Langlebigkeit von PVC-Produkten. Darüber hinaus wird die Chemikalie in der Lederindustrie zur Haarentfernung und in der Öl- und Gasindustrie zur Korrosionsunterdrückung eingesetzt. Somit wird der Markt für Thioglycolatsäure durch den wachsenden Öl- und Gassektor vorangetrieben. Das US-Energieministerium schätzt, dass die Öl- und Gasindustrie zwischen 2012 und 2025 1,6 Billionen US-Dollar an Steuereinnahmen auf Bundes- und Landesebene einbringen würde, die zur Unterstützung der Instandhaltung von Schulen, Krankenhäusern und der öffentlichen Infrastruktur im ganzen Land verwendet werden. Der landesweite Verbrauch von Thioglykolsäure nimmt aufgrund der wachsenden Nachfrage in diesen Branchen zu.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für Thioglykolate im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Hierzu tragen unter anderem die Expansion der Chemieindustrie, steigende verfügbare Einkommen und die steigende Nachfrage aus der Körperpflege- und Pharmaindustrie bei. Es wird erwartet, dass das Wachstum des Thioglykolat-Marktes durch die steigende Verbrauchernachfrage nach hochwertigen, sicheren und effizienten Haar- und Hautpflegeprodukten beschleunigt wird, die auf modernster Forschung und umweltfreundlicher Zusammensetzung basieren. Darüber hinaus erzwingen die Regulierungsrahmen der Regierungsorganisationen strenge Kriterien, um ökologische Nachhaltigkeit und Verbrauchersicherheit zu gewährleisten.

Calciumthioglykolat ist ein wichtiger Inhaltsstoff in Haarpflegeprodukten, einschließlich Enthaarungs- und Dauerwellencremes in strongChinas Kosmetik- und Körperpflegeindustrie, die der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach Pflege- und Schönheitsprodukten gerecht wird. Thioglykolsäure wird auch im florierenden Öl- und Gassektor Chinas zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch Korrosionsverhinderung und bei Verfahren wie der Erdölraffinierung eingesetzt. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration erreichte der Raffineriebetrieb bzw. die Verarbeitung von Rohöl im Jahr 2023 in China mit 14,8 Millionen Barrel pro Tag (b/d) seinen Höhepunkt.

Thioglycolat wird von der Pharmaindustrie strongIndiens verwendet, um Methoden zur Arzneimittelverabreichung zu verbessern, insbesondere bei der Entwicklung mukoadhäsiver Formulierungen für bestimmte Therapien. Thioglykolsäure wird auch in der Landwirtschaft eingesetzt, unter anderem bei der Herstellung von Fungiziden und Pestiziden. Dadurch ist das Unternehmen heute ein bedeutender Importeur von Thioglykolsäure, da es in zahlreichen Industriezweigen zunehmend Anwendung findet. Laut Volzas Indien-Importstatistik gingen zwischen März 2023 und Februar 2024 129 Lieferungen Thioglykolsäure in Indien ein (TTM). Diese Produkte, die in den vorangegangenen 12 Monaten eine Wachstumsrate von 4 % aufwiesen, wurden von 20 indischen Käufern von 27 ausländischen Exporteuren gekauft. Allein im Februar 2024 wurden in diesem Zeitraum 11 Lieferungen Thioglykolsäure von Indien gekauft. Das ist ein Anstieg von 83 % im Jahresvergleich gegenüber Februar 2023 und ein Anstieg von 175 % in Folge gegenüber Januar 2024.

Thioglycolate Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Thioglycolat-Markt dominieren

    Der Thioglykolat-Markt wird durch die Existenz etablierter Wettbewerber definiert, die auf der Grundlage technologischer Durchbrüche, Produktqualität und Innovation konkurrieren. Wichtige Marktteilnehmer für Thioglykolate nutzen häufig strategische Schritte wie Fusionen, Übernahmen und Erweiterungen, um ihre Marktpräsenz zu erhöhen und die wachsende Nachfrage effektiv zu befriedigen.

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Akzo Nobel N.V.
    • The Dow Chemical Company
    • Merck KGaA
    • Aarti Industries Limited
    • Arkema S.A.
    • Thermo Fisher Scientific, Inc.
    • Bruno Bock Chemishce Fabrik GmbH & Co. KG
    • Jost Chemical Co.
    • GFS Chemical Inc.

In the News

  • Im März 2023 präsentierte Arkema seine neuesten Durchbrüche auf der In-Cosmetics-Veranstaltung in Barcelona. Arkema bietet hochwertige Inhaltsstoffe und Technologien für Kunden, die Nachhaltigkeitskriterien in der Körperpflege, Hautpflege, Nagelpflege und Haarpflege priorisieren.
  • Im April 2023 konzentrierte sich Thermo Fisher Scientific, Inc. auf Nachhaltigkeitsaktivitäten im Thioglykolsäuresektor. Das Unternehmen nutzt umweltfreundliche Produktionsmethoden und ist bestrebt, den Abfall im gesamten Herstellungsprozess zu reduzieren.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7189
  • Published Date: Feb 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Automobil-Polycarbonatglas im Jahr 2025 auf 1,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Polycarbonatglas für die Automobilindustrie soll von 970 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im gesamten prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 6,1 % verzeichnen.

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 aufgrund der boomenden Automobilproduktion und der Einführung von Elektrofahrzeugen in der Region den größten Umsatzanteil ausmachen wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören AGC Inc., Arla Plast, Covestro AG, Excelite, EXOLON GROUP, Idemitsu Kosan Co.,Ltd., Mitsubishi Gas Chemical Company Inc., Plaskolite, POLYVANTIS GmbH, Shinko Glass Ind.Co.,Ltd, TEIJIN LIMITED.

Der nordamerikanische Thioglykolatsektor dürfte bis Ende 2037 einen Anteil von 33 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung