Marktgröße und -anteil taktiler Sensoren nach Sensortyp (kapazitive Sensoren, resistive Sensoren, piezoelektrische Sensoren, optische Sensoren); Anwendung (Robotik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7670
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für taktile Sensoren hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 16,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für taktile Sensoren auf 6,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für taktile Sensoren ist eng mit den breiteren Lieferketten der Elektronik- und Sensorherstellung verknüpft und hat in jüngster Zeit erhebliche Veränderungen erfahren. Laut dem US Census Bureau umfasst die Lieferkette zahlreiche Aspekte, von Warenverkehr, Arbeitskräfteangebot, Vertrieb und Fertigung bis hin zu Import und Export. Darüber hinaus spielt das Bureau of Transportation Statistics eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Frachtindikatoren, um wichtige Daten zur Dynamik der Lieferkette zu liefern.

Der Erzeugerpreisindex (PPI) und der Verbraucherpreisindex (CPI) geben Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung des Marktes. So meldete das U.S. Bureau of Labor Statistics beispielsweise einen Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) für die Endnachfrage um 2,7 % für das Jahr bis November 2024. Der Anstieg des PPI spiegelt einen Kostenanstieg für die Produzenten wider, und auch der Verbraucherpreisindex (CPI) verzeichnete zwischen März 2024 und März 2025 einen Anstieg um 2,5 %. Der gestiegene Verbraucherpreisindex beschreibt die durchschnittliche Veränderung der Preise, die städtische Verbraucher im gleichen Zeitraum zahlten. Zudem deuten die Statistiken darauf hin, dass sowohl die Verbraucher- als auch die Produktionskosten steigen, was die Preisstrategien am Markt weiter beeinflussen könnte.

Tactile Sensors Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Integration taktiler Sensoren in Robotik und Automatisierung: Die Markttrends zeigen eine zunehmende Nutzung taktiler Sensoren. Aktuelle Trends deuten auf eine stärkere Integration taktiler Sensoren in die Robotik hin, um die Interaktion von Maschinen mit ihrer Umgebung zu verbessern. Darüber hinaus ist diese Integration besonders wichtig für die Logistik-, Fertigungs- und Gesundheitsbranche. Der zunehmende Einsatz von Industrierobotern geht mit einer steigenden Nachfrage nach taktilen Sensoren einher. So ist beispielsweise die Fertigungsindustrie Chinas Vorreiter bei der Nutzung taktiler sensorintegrierter Robotersysteme zur Produktivitätssteigerung.
  • Fortschritte im Gesundheitswesen und bei Medizinprodukten: Taktile Sensoren spielen im Gesundheitswesen, insbesondere bei Medizinprodukten, eine entscheidende Rolle, da sie Echtzeit-Feedback liefern und den präzisen Einsatz von Prothesen und chirurgischen Instrumenten unterstützen. Darüber hinaus verbessert der Einsatz taktiler Sensoren nachweislich die Behandlungsergebnisse, was ein wesentlicher Faktor für die steigende Nachfrage ist. Ein weiteres Beispiel für das Wachstumspotenzial des Marktes ist die Nutzung von Sensortechnologie im Gesundheitswesen. So hat TeleTracking beispielsweise in britischen Krankenhäusern ein Echtzeit-Tracking-System implementiert, um die Koordination der Patientenversorgung und das Bettenmanagement zu optimieren. Die erfolgreiche Implementierung unterstreicht die Vorteile von Sensoren in der Gesundheitsinfrastruktur. Ein wichtiger Ansatz, der sich als lukrativ erweisen kann, ist die Zusammenarbeit zwischen Sensortechnologieunternehmen und Akteuren im Gesundheitswesen, um die Qualität taktiler Sensoren zu verbessern.

Wichtige Technologietrends verändern den globalen Markt für taktile Sensoren

Der globale Markt wird von der transformativen Phase beeinflusst, die durch den globalen KI-Wettbewerb eingeleitet wurde. Darüber hinaus haben die Industrie-4.0-Initiativen den Einsatz taktiler Sensoren in verschiedenen Endverbrauchssektoren – vom Gesundheitswesen bis hin zur Unterhaltungselektronik – verändert. Verbesserte Produkte sorgen zudem für Kundenbindung und -bindung. So verzeichnet beispielsweise der Gesundheitssektor einen starken Anstieg der Nutzung taktiler Sensoren, vor allem in der Prothetik und bei chirurgischen Instrumenten. Dies hat zu verbesserten Patientenergebnissen geführt und korreliert mit einer höheren Nachfrage der Hersteller nach taktilen Sensoren.

Die folgende Tabelle zeigt die Akzeptanzmuster und Auswirkungen dieser Technologietrends in verschiedenen Branchen:​

Branche

Technologische Trend

Akzeptanzrate/Auswirkungen

Bemerkenswertes Beispiel

Gesundheitswesen

KI-integriert Taktile Sensoren

17 % Wachstum bei Medizinprodukten bis 2026

Prothesensensoren von SynTouch mit 95 % Präzision

Produktion

Industrie 4.0 und Automatisierung

13 % Akzeptanzrate

Einsatz von Smart-Factory-Sensoren

Unterhaltungselektronik

Flexible und tragbare Sensoren

22 % mehr Nutzung im Vergleich zum Vorjahr

Integration in Smartphones und Wearables

Automobilindustrie

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

26 % der Fahrzeuge mit berührungsempfindlichen Bedienelementen im Jahr 2024

Tastsensoren in Armaturenbrettern und Bedienelementen

Robotik

Hochpräzises taktiles Feedback

19 % mehr Sensoren eingesetzt

Tekscan-Drucksensoren in Roboterinteraktionen

Belastbarkeit der Lieferkette im Markt für taktile Sensoren

Die Lieferkette des Marktes ist von verschiedenen Schwachstellen betroffen. Die wichtigsten Akteure der Branche investieren aktiv, um Lieferkettenrisiken zu minimieren. Ein wichtiger Trend ist der Einsatz KI-gestützter prädiktiver Analysen zur Bewältigung potenzieller Störungen. So konnte beispielsweise TE Connectivity, ein führendes Unternehmen der Branche, die Lieferzeiten im Jahr 2023 durch die erfolgreiche Prognose von Verzögerungen um mehr als 10 % reduzieren. Ein weiterer Markttrend ist die zunehmende Nutzung von Blockchain. Siemens konnte seine Lieferantenverifizierungsquote um 25 % steigern.

Darüber hinaus konnten Initiativen zur Lieferantendiversifizierung geopolitischen Risiken in letzter Zeit um mehr als 20 % entgegenwirken. Es ist daher unerlässlich, dass wichtige Marktteilnehmer ihre Lieferantennetzwerke erweitern, um potenzielle Risiken durch geopolitische Konflikte oder die unvorhersehbaren Auswirkungen von Naturkatastrophen zu minimieren. Pressure Profile Systems beispielsweise konnte durch Investitionen in den Ausbau seiner Lieferantennetzwerke Lieferengpässe drastisch reduzieren und die Reduktionsraten bis 2024 um über 25 % steigern.

Unternehmen

Lieferkettenstrategie

Messbar Ergebnis

TE Connectivity

KI-gestützte prädiktive Analyse für die Bedarfsprognose

10 % kürzere Lieferzeiten (2023)

Siemens

Blockchain für die Echtzeit-Lieferantenprüfung

25 % schnelleres Lieferanten-Onboarding (2024)

Druckprofilsysteme

Diversifizierte Lieferantenbasis in mehreren Regionen

25 % weniger Lieferengpässe (2024)

Synaptics

Umstellung auf lokale Lieferanten für eine nachhaltige Logistik

10 % geringere Logistikkosten & 12 % CO2-Reduktion (2024)

ABB

IoT-gestützte Bestandsverfolgung für Just-in-Time-Fertigung.

25 % geringere Lagerkosten (2023)

Herausforderungen

  • Hohe Herstellungskosten: Eine große Herausforderung für Hersteller im Markt für taktile Sensoren sind die steigenden Materialkosten. So ist beispielsweise die Entwicklung eines einzigen hochwertigen taktilen Sensors mehr als 25 % teurer als die Herstellung von Standardsensoren für die Unterhaltungselektronik. Die steigenden Kosten treffen immer wieder KMU in preissensiblen Märkten. Es besteht die Gefahr eines Oligopols mit hohen Markteintrittsbarrieren.
  • Herausforderungen bei der Integration bestehender Systeme: Die Integration taktiler Sensoren in bestehende Infrastrukturen ist sehr komplex. Ständige Integrationsprobleme erhöhen die Kosten und schrecken potenzielle Anwender ab. Diese Herausforderungen sind besonders in Branchen mit Budgetbeschränkungen spürbar. Diese Herausforderungen werden noch dadurch verschärft, dass es in verschiedenen regionalen Märkten keine standardisierten Protokolle gibt. Dies wiederum erschwert die nahtlose Integration taktiler Sensoren in unterschiedlichen Anwendungen.

Markt für taktile Sensoren: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

16,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung taktiler Sensoren

Sensortyp (kapazitive Sensoren, resistive Sensoren, piezoelektrische Sensoren, optische Sensoren)

Das Segment der kapazitiven Sensoren wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 53,9 % am globalen Markt für taktile Sensoren haben. Das Wachstum dieses Segments wird durch die zunehmende Integration kapazitiver Sensoren in Verbrauchertechnologien verstärkt. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) hat die Überlegenheit kapazitiver Sensoren gegenüber resistiver oder piezoelektrischer Elektronik hervorgehoben. Ein Hauptgrund dafür ist die außergewöhnliche räumliche Auflösung und das hervorragende Signal-Rausch-Verhältnis. Neben ihrer Leistung zeichnen sich kapazitive Sensoren durch ihr stromsparendes Design aus, das eine verstärkte Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Fahrzeug-Infotainment, Prothetik und medizinischer Diagnostik ermöglicht.

Anwendung (Robotik, Automobil, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik)

Das Robotiksegment des Marktes für taktile Sensoren wird im erwarteten Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 46 % erreichen. Die International Federation of Robotics (IFR) betont, dass Industrie- und Serviceroboter in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich den Löwenanteil der Integration taktiler Sensoren ausmachen und sich damit als lukratives Segment für Hersteller taktiler Sensoren etablieren werden.

Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Robotiksegments ist der weltweite Ruf nach einer verstärkten Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK), bei der sensibles, berührungsbasiertes Feedback für sichere Interaktionen unerlässlich ist. Darüber hinaus berichtete die NASA, dass taktile Sensoren von entscheidender Bedeutung seien, um sicherzustellen, dass Roboterarme und -greifer zerbrechliche Objekte geschickt handhaben und Engpässe durch falsche Handhabung vermeiden können. Regional bieten sich in Japan, den USA, China und der EU zahlreiche Chancen. Staatlich geförderte Robotikprogramme dürften dort nachhaltige Investitionsmöglichkeiten schaffen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für taktile Sensoren umfasst die folgenden Segmente:

Sensortyp

  • Kapazitiv Sensoren
  • Resistive Sensoren
  • Piezoelektrische Sensoren
  • Optische Sensoren

Anwendung

  • Robotik
  • Automobilindustrie
  • Gesundheitswesen
  • Unterhaltungselektronik
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Taktile Sensoren Industrie - Regionale Synopsis

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für taktile Sensoren wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Anteil von über 37,5 % am Weltmarkt erreichen. Ein wesentliches Merkmal dieser regionalen Marktdominanz ist die zunehmende Nutzung von Industrierobotern, die bis Ende 2022 bereits um über 10 % zugenommen hat und über 40.000 Einheiten im Einsatz sind. Zu den unterstützenden staatlichen Initiativen in der Region gehören Programme wie Lifeline und E-Rate der FCC, die die Entwicklung im IKT-Bereich fördern.

Der US-Markt wird voraussichtlich einen großen Anteil in Nordamerika einnehmen. In den USA werden Industrieroboter bereits zunehmend eingesetzt. Im Jahr 2022 wird ein Anstieg von rund 45 % erwartet. Fördernde Bundesprogramme wie die National Robotics Initiative und der National Artificial Intelligence Initiative Act von 2020 fördern verstärkte Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen im Markt. Zu den jüngsten Innovationen auf dem US-Markt zählen die KI-gestützten Vega-Trackpads von Synaptics, die erfolgreich taktile Sensoren integrieren.

Der kanadische Markt für taktile Sensoren wird voraussichtlich seine Position als zweitgrößter Markt in Nordamerika festigen. Es gibt Schlüsselfaktoren, die dazu beitragen, dass sich der regionale Markt im Vergleich zu den benachbarten Märkten USA und Mexiko in Nordamerika abhebt. So ist beispielsweise die Automobilbranche in Kanada führend bei der Einführung von Robotern und erreichte 2023 einen Anteil von über 42 %.

Investitionshighlights nach Ländern

Land

Wichtige Investitionen Bereiche

Bemerkenswerte Programme

Vereinigte Staaten

KI-gestützte Unterhaltungselektronik, Industrieautomatisierung

Nationale Robotikinitiative, Nationale Künstliche Intelligenz Initiative Act

Kanada

Innovation im Gesundheitswesen, Automobilrobotik

Canadian Institutes of Health Research (CIHR), Initiative für Innovations-Supercluster

Markt Asien-Pazifik
Der taktile APAC-Markt Der Markt für taktile Sensoren wird voraussichtlich weltweit den zweitgrößten Umsatzanteil erwirtschaften und im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 32,0 % erreichen. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählt die stark steigende Nachfrage nach taktilen Sensoren in Anwendungen der Unterhaltungselektronik und des Gesundheitswesens. Aktuelle Trends deuten auf eine verstärkte Integration von Robotik in verschiedene Prozesse in der Region hin. So kündigte die Regierung Singapurs im März 2024 eine erhebliche Investition von über 44 Millionen US-Dollar in ihr Nationales Robotikprogramm an, um die Einführung von Robotik in verschiedenen inländischen Sektoren – von der Logistik über die Fertigung bis hin zum Gesundheitswesen – zu fördern.

China hat sich als führender Akteur im Markt für taktile Sensoren im asiatisch-pazifischen Raum etabliert. Eine Analyse des regionalen Marktes deutet auf eine zunehmende industrielle Automatisierung hin, da China nach Unabhängigkeit strebt. Dieser Wandel spiegelt sich in der Strategie „Made in China 2025“ wider, die hohe Investitionen in verschiedenen Bereichen wie Robotik, Fertigung und Sensortechnologie ermöglicht. Laut dem chinesischen Verband der Automobilhersteller (CAAM) wurden 2023 in China über 8 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen, was einem Anstieg von 36 % entspricht.

Die japanische Initiative „Society 5.0“ hat erfolgreich den Grundstein für eine vielversprechende taktile Sensorindustrie in Japan gelegt. Die größte Endanwendung dürfte im Gesundheitswesen liegen, insbesondere vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung, die eine intelligente Gesundheitsversorgung benötigt, für die Sensoren unverzichtbar sind. Ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Sektors fördert, ist Japans Streben nach Unabhängigkeit in der Fertigung. Dies schafft ein günstiges Umfeld für die verstärkte Integration von Robotern in mehrere Verarbeitungsstufen.

Investitionshighlights nach Ländern

Land

Wichtige Investitionsbereiche

Bemerkenswerte Programme und Initiativen

China

Industrielle Automatisierung, Elektrofahrzeuge

"Made in China 2025" Initiative zur Förderung fortschrittlicher Fertigung und Robotik

Japan

Tragbare Technologie, intelligente Textilien

Staatliche Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich tragbarer Geräte und Smart-Home-Technologien

Südkorea

Gaming-Peripheriegeräte, Industrierobotik

Investitionen in die Gaming-Industrie und Automatisierungstechnologien

Tactile Sensors Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für taktile Sensoren dominieren

    US-Unternehmen wie TE Connectivity und Texas Instruments haben sich als führende Marktteilnehmer etabliert. Unternehmen in den Schwellenländern Indiens und Malaysias, wie Bharat Electronics und Cytron Technologies, bauen ihren Marktanteil dank staatlicher Initiativen stetig aus. Darüber hinaus bieten sich für Global Player zahlreiche Möglichkeiten, mit Startups im Bereich innovativer Technologien zusammenzuarbeiten, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu fördern. Unternehmen, die taktile Sensoren ohne Engpässe anbieten können, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Marktanteil (2024)

    TE Connectivity Ltd.

    USA

    8,5 %

    Texas Instruments Incorporated

    USA

    7,7 %

    Synaptics Incorporated

    USA

    6,4 %

    Pressure Profile Systems, Inc.

    USA

    4,6 %

    Apple Inc.

    USA

    4,1 %

    TouchNetix Ltd.

    Großbritannien

    xx %

    Infineon Technologies AG

    Deutschland

    xx %

    LG Innotek Co., Ltd.

    Südkorea

    xx%

    Elan Microelectronics Corp.

    Taiwan

    xx%

    Ultraleap Ltd.

    Großbritannien

    xx %

    Alps Alpine Co., Ltd.

    Japan

    xx %

    TDK Corporation

    Japan

    xx%

    Azoteq (Pty) Ltd

    Südafrika

    xx%

    Sensortronics Pty Ltd

    Australien

    xx%

    Bharat Electronics Limited

    Indien

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen der 15 weltweit führenden Hersteller abgedeckt werden:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklungen
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 stellte Tekscan TactileView 5.0 vor, ein fortschrittliches Druckkartierungssystem mit KI-gestützter Echtzeitanalyse für medizinische und industrielle Anwendungen. Das System verbessert die Genauigkeit im Vergleich zu Vorgängerversionen um 30 %.
  • Im Februar 2024 präsentierte SynTouch BioTac Edge, einen hochauflösenden taktilen Sensor für Roboterhände und Prothesen. Er integriert maschinelles Lernen zur Verbesserung der Objekterkennung und Griffanpassung.

Autorenangaben:  Abhishek Verma

  • Report ID: 7670
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für taktile Sensoren verzeichnete einen Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar und soll im erwarteten Zeitraum von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,9 % wachsen.

Der Markt für taktile Sensoren erreichte im Jahr 2024 einen Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar und soll im geschätzten Zeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich 16,2 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 %.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind TE Connectivity Ltd., Texas Instruments Incorporated, Synaptics Incorporated, Pressure Profile Systems, Inc., TouchNetix Ltd., Infineon Technologies AG, Nissha Co., Ltd., TDK Corporation und andere.

Prognosen zufolge wird das Segment kapazitive Sensoren bis Ende 2037 einen Anteil von 53,9 % am Weltmarkt halten. Ein wesentlicher Treiber der Expansion dieses Segments ist die zunehmende Integration kapazitiver Sensoren in Verbrauchertechnologien.

Der nordamerikanische Markt für taktile Sensoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 37,5 % verzeichnen, da in der gesamten Region zunehmend Industrieroboter eingesetzt werden, die effektive Sensoren erfordern.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos