Marktgröße und -anteil für intelligentes Abfallmanagement nach Abfallart (Festmüll, Sondermüll, Elektroschrott); Methode; Quelle – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7726
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Intelligentes Abfallmanagement Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 schätzungsweise 15,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des intelligenten Abfallmanagements auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für intelligentes Abfallmanagement wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf Fortschritte in der Lieferkettenlogistik, die Preisdynamik und Technologieinvestitionen zurückzuführen. Die zunehmenden Logistikaktivitäten werden voraussichtlich die Abfallproduktion ankurbeln, was den Herstellern intelligenter Abfallmanagementtechnologien unmittelbar hohe Verdienstmöglichkeiten eröffnet. Laut dem US Bureau of Labor Statistics stieg der Erzeugerpreisindex für Endnachfragegüter zwischen April 2024 und April 2025 um 3,6 %. Der Verbraucherpreisindex für alle städtischen Verbraucher stieg im gleichen Zeitraum um 2,6 %. Dies zeigt, dass die Inflationsentwicklung voraussichtlich die Investitionsentscheidungen und Preisstrategien im Markt für intelligentes Abfallmanagement beeinflussen wird.

Technologische Fortschritte tragen ebenfalls zum steigenden Absatz von Abfallmanagementlösungen bei. Das US-Landwirtschaftsministerium hat nach eigenen Angaben über 7,4 Millionen US-Dollar für 26 Kooperationsvereinbarungen bereitgestellt. Diese konzentrieren sich auf innovative, skalierbare Abfallmanagementpläne, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und von Deponien fernzuhalten. Solche öffentlichen Investitionen dürften die Produktion und Vermarktung intelligenter Abfallmanagementlösungen in den kommenden Jahren beschleunigen.

Smart Waste Management Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Urbanisierung und Smart-City-Initiativen: Der rasante Anstieg der Urbanisierungsaktivitäten trägt erheblich zur Abfallerzeugung bei. Laut einer Analyse der Union Nations wird der Anteil der städtischen Bevölkerung weltweit bis 2050 voraussichtlich auf 68,5 % ansteigen. Dies wird voraussichtlich zu einem zunehmenden Druck bei der Bewältigung der steigenden Abfallmengen führen. Die Länder werden verstärkt Sensibilisierungsprogramme durchführen, die den Absatz intelligenter Abfallmanagementtechnologien in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln werden. Darüber hinaus wird durch Smart-City-Projekte der Einsatz von Wassermanagementlösungen in dicht besiedelten Regionen bis 2027 voraussichtlich um 35,5 % steigen.
     
  • Strenge Umweltvorschriften: Strenge Umweltvorschriften werden voraussichtlich die Einführung intelligenter Abfallmanagementtechnologien in den kommenden Jahren fördern. Regierungen erlassen strenge Richtlinien für die Abfallerzeugung, was die Nachfrage nach innovativen Recycling- und Managementlösungen erhöht. Die Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union sieht eine Recyclingquote von 65,5 % für Siedlungsabfälle bis 2035 vor. Solche Initiativen werden den Einsatz von Technologien zur Echtzeitüberwachung im Abfallmanagement in den kommenden Jahren steigern.

Technologische Innovationen im Markt für intelligentes Abfallmanagement

Die technologischen Fortschritte werden den Umsatz der Hersteller intelligenter Abfallmanagementsysteme im Prognosezeitraum voraussichtlich verdoppeln. Der starke Anstieg der industriellen und städtischen Aktivitäten treibt die Nachfrage nach intelligenten Abfallmanagementtechnologien an. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Technologietrends und ihre Auswirkungen.

Technologietrend

Branchenweite Akzeptanz & Auswirkungen

Fallstudie

KI-gestützte Abfallsortierung

65,4 % der Recyclinganlagen haben KI-Technologien integriert, um Sortierprozesse zu verbessern.

KI-basierte Abfallsortiersysteme steigern die Recyclingquoten um bis zu 30,4 %.

Prairie Robotics führte 2024 KI-Technologie in den Recycling-LKWs von Bay City, Michigan, ein, um die Recyclingeffizienz durch verbesserte Abfallsortierung zu steigern.

IoT-fähige intelligente Abfallbehälter

Über 1.100 Städte in den USA und Kanada implementierten intelligente Abfalllösungen.

Mehr als 440.000 intelligente Abfallbehälter mit IoT-Sensoren werden eingesetzt.

New York und San Francisco meldeten eine Steigerung der Sammeleffizienz um 40,4 %.

28,5 % geringere Betriebskosten durch intelligente Systeme.

Blockchain zur Abfallverfolgung

35,4 % der Recyclingunternehmen haben Blockchain-Technologie integriert, um die Rückverfolgbarkeit von Wertstoffen zu verbessern.

Blockchain-Technologien sind unerlässlich, um Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Abfallwirtschaftsprozessen zu verbessern.

Dies trägt zur Einhaltung von Vorschriften bei und minimiert illegale Müllentsorgung.

Preistrends im Markt für intelligentes Abfallmanagement

Es wird erwartet, dass der technologische Fortschritt und die regionalen Akzeptanzmuster den Absatz von intelligenten Abfallwirtschaftssysteme in den kommenden Jahren. Es wird erwartet, dass Nordamerika aufgrund sinkender Durchschnittspreise bei der Einführung intelligenter Abfallwirtschaftstechnologien führend sein wird. Auch in Europa wird ein ähnlicher Trend erwartet, und die Beliebtheit von Cloud- und KI-basierten Abfallmanagementlösungen nimmt zu.

Region

Durchschnittspreis 2020

Durchschnittspreis 2024

Jährliche Preisänderung

Einflussfaktoren

Nordamerika

99 $ pro Einheit

83 $ pro Einheit

-5,1 %

KI-Integration minimiert Betriebskosten

Europa

96 $ pro Einheit

79 $ pro Einheit

-4,2 %

Cloud Computing steigert die Effizienz

Asien

87 $ pro Einheit

99 $ pro Einheit

+3,7 %

5G-Einführung erhöht Nachfrage und Kosten

Herausforderungen

  • Mangelndes öffentliches Bewusstsein: Das mangelnde Bewusstsein der Bevölkerung für Abfallmanagement wird voraussichtlich das Marktwachstum insgesamt beeinträchtigen. Entwicklungsländer haben oft mit der Abfallproduktion zu kämpfen, da keine Entsorgungstechnologien verfügbar sind. Um diese Probleme zu lösen, konzentrieren sich viele Regierungen auf die Förderung von Sensibilisierungsprogrammen für Abfallmanagement. Fördernde staatliche Initiativen dürften in den kommenden Jahren Investitionen in intelligente Abfallwirtschaftsmärkte fördern.
     
  • Infrastrukturmängel: Die schlechte Infrastruktur in den preissensiblen Märkten behindert den Absatz intelligenter Abfallwirtschaftstechnologien unmittelbar. Schlechte Straßennetze und unzuverlässige Transportsysteme erschweren den Einsatz intelligenter Abfallwirtschaftstechnologien. Diese Faktoren erhöhen die Betriebskosten und verringern die Effizienz der Abfallsammlung und -verarbeitung. Daher dürften Märkte mit eingeschränktem Budget für Unternehmen der intelligenten Abfallwirtschaft ungünstig sein.

Markt für intelligentes Abfallmanagement: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

13,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

3,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

15,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des intelligenten Abfallmanagements

Abfallart (Festmüll, Sondermüll, Elektroschrott)

Es wird erwartet, dass der Bereich Festmüll bis 2037 53,5 % des weltweiten Marktanteils im Bereich intelligentes Abfallmanagement ausmachen wird. Der rasante Anstieg städtischer und industrieller Aktivitäten weltweit erhöht die Nachfrage nach Technologien für das Abfallmanagement. Die Großindustrie ist hauptsächlich für das hohe Abfallaufkommen verantwortlich. Um diesem Problem entgegenzuwirken, erlassen Regierungen strenge Vorschriften, die den Einsatz von Technologien zur Abfallbewirtschaftung direkt fördern.

Methode (Intelligente Sammlung, intelligente Verarbeitung, intelligente Entsorgung)

Das Segment der intelligenten Abfallbewirtschaftung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 56,1 % des weltweiten Marktanteils im Bereich der intelligenten Abfallbewirtschaftung erobern. Die Einführung fortschrittlicher Technologien wird voraussichtlich die Produktion und Vermarktung von Abfallbewirtschaftungstechnologien der nächsten Generation vorantreiben. Die IoT-vernetzten Abfallbewirtschaftungstechnologien steigern die Gesamteffizienz und Produktivität der Endnutzer. Darüber hinaus fördert das Horizont-2020-Programm der Europäischen Union, das mehrere Projekte fördert, den Verkauf intelligenter Abfallsammelsysteme, die das städtische Entsorgungsmanagement verbessern.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für intelligentes Abfallmanagement umfasst die folgenden Segmente:

Abfallart

  • Festmüll
  • Sondermüll
  • Elektroschrott

Methode

  • Intelligente Sammlung
  • Intelligente Verarbeitung
  • Intelligente Entsorgung

Quelle

  • Wohngebäude
  • Gewerbe
  • Industriegebäude
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Intelligente Abfallwirtschaftsbranche – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für intelligentes Abfallmanagement wird bis 2037 voraussichtlich 36,5 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die Präsenz von Hightech-Unternehmen treibt die Entwicklung innovativer Abfallmanagementlösungen voran. Kontinuierliche Fortschritte bei KI, IoT und Cloud-basierten Lösungen werden den Handel mit innovativen Abfallmanagementtechnologien voraussichtlich steigern. Die starke digitale Transformation dürfte die Nachfrage nach intelligenten Abfallmanagementdienstleistungen in den kommenden Jahren ankurbeln.

Das Wachstum der digitalen Infrastruktur in den USA wird voraussichtlich ein lukratives Umfeld für Hersteller intelligenter Abfallmanagementlösungen schaffen. Der Ausbau robuster Konnektivitätsnetze dürfte die Effizienz intelligenter Abfallmanagementtechnologien steigern. Die Präsenz von Early Adopters und einer technisch versierten Verbraucherbasis trägt zum hohen Absatz intelligenter Abfallmanagementlösungen bei.

Die umfangreiche staatliche Unterstützung und die Umweltbewegung in Kanada ziehen die Aufmerksamkeit von Investoren im Markt für intelligentes Abfallmanagement auf sich. Der Universal Broadband Fund soll bis 2026 97,8 % der Bevölkerung an Hochgeschwindigkeitsinternet anschließen. Ähnlich wie in den USA dürfte die Verfügbarkeit fortschrittlicher Konnektivitätsnetze die Effizienz und Produktivität intelligenter Abfallmanagementtechnologien steigern. Das Ziel des Landes, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und saubere Energie zu fördern, dürfte in den kommenden Jahren zu einer verstärkten Nutzung moderner Abfallmanagementprodukte führen.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Markt für intelligentes Abfallmanagement im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,9 % wachsen. Die rasante Urbanisierung trägt maßgeblich zum steigenden Absatz intelligenter Abfallmanagementlösungen bei. Die staatlichen Initiativen zur Verbesserung der Sauberkeit eröffnen Unternehmen im Bereich intelligentes Abfallmanagement lukrative Möglichkeiten. Malaysias regulatorische Rahmenbedingungen, wie beispielsweise das Gesetz über Abfallwirtschaft und öffentliche Reinigung von 2007, beschleunigen die Nachfrage nach fortschrittlichen Abfallmanagementtechnologien.

China wird in den kommenden Jahren voraussichtlich den Absatz intelligenter Abfallmanagementlösungen anführen, da die Regierung auf fortschrittliche Abfallmanagementtechnologien setzt. Technologische Fortschritte werden voraussichtlich die Nachfrage nach KI- und ML-gestützten Abfallmanagementlösungen steigern. Die Umsetzung strenger Vorschriften dürfte den Handel mit intelligenten Abfallmanagementtechnologien im Land ebenfalls ankurbeln.

Der Markt für intelligentes Abfallmanagement in Indien wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,9 % verzeichnen. Die rasche Modernisierung der Städte und die umfassende Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen beschleunigen die Einführung intelligenter Abfallmanagementtechnologien. Laut dem Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) setzten im Jahr 2023 im Rahmen der Initiativen „Smart Cities Mission“ und „Swachh Bharat Digital“ über 1,1 Millionen Unternehmen intelligente Abfallmanagementlösungen ein. Hohe öffentliche Ausgaben und ein steigendes Bewusstsein für intelligente Abfallmanagementlösungen steigern die Nachfrage.

Smart Waste Management Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft des intelligenten Abfallmanagements dominieren

    Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen verhelfen wichtigen Akteuren im Markt für intelligentes Abfallmanagement zu lukrativen Gewinnen. Führende Unternehmen setzen auf vielfältige Marketingstrategien, um hohe Gewinne zu erzielen. Technologische Innovationen, Produktneuheiten, Partnerschaften und Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sowie globale Expansion zählen zu den wichtigsten Strategien der Branchenriesen. Durch Partnerschaften mit anderen Akteuren erreichen sie eine breitere Kundenbasis und erweitern ihr Produktangebot. Der organische Vertrieb dürfte den Herstellern intelligenter Abfallmanagementlösungen Umsatzpotenziale im zweistelligen Prozentbereich bieten. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für intelligentes Abfallmanagement:

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    IBM Corporation

    USA

    8,8 %

    ... style="text-align:center">Frankreich

    6,9 %

    Suez SA

    Frankreich

    6,7 %

    Hitachi Zosen Corporation

    Japan

    6,1 %

    Sensoneo j.s.a.

    Slowakei

    xx%

    Ecube Labs Co., Ltd.

    Südkorea

    xx %

    Bigbelly Solar, Inc.

    USA

    xx %

    SAP SE

    Deutschland

    xx%

    Cleanaway Waste Management Ltd.

    Australien

    xx%

    SmartBin (Teil von ONEPLUS Systems Inc.)

    Irland

    xx%

    Pepperl+Fuchs SE

    Deutschland

    xx%

    Recykal

    Indien

    xx %

    Sauberes Malaysia

    Malaysia

    xx %

    Urbiotica

    Spanien

    xx%

    Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Markt für intelligentes Abfallmanagement abgedeckt:

    • Unternehmen Übersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 veröffentlichte Cisco Systems, Inc. ein umfassendes Update seiner Smart Waste IoT-Plattform mit fortschrittlichem Edge Computing und 5G-Konnektivität. Dieses Upgrade ermöglichte innerhalb von sechs Monaten nach der Einführung ein Wachstum des Kundenstamms um 15,3 %.
  • Im Januar 2024 kündigte die IBM Corporation die Einführung ihrer KI-gestützten Watson Waste Management Suite an. Dieses Produkt führte im ersten Quartal 2024 zu einem Umsatzanstieg von 12,4 % im Smart-City-Segment.

Autorenangaben:  Preeti Wani

  • Report ID: 7726
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für intelligentes Abfallmanagement wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 13,6 % wird erwartet, dass der globale Markt von 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 15,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind IBM Corporation, Cisco Systems, Inc., Veolia Environnement S.A. und Suez SA.

Schätzungen zufolge wird das Segment der festen Abfälle bis 2037 einen Marktanteil von 53,5 % erreichen.

Bis 2037 wird Nordamerika voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 36,5 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos