Globale Markttrends für intelligente Hörgeräte, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für intelligente Hörgeräte wird voraussichtlich von 11,78 Milliarden US-Dollar auf 34,43 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 8,6 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für intelligente Hörgeräte auf 13,46 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes für intelligente Hörgeräte ist in erster Linie auf die zunehmende Verbreitung von Hörverlust weltweit und den technologischen Fortschritt bei Hörgeräten zurückzuführen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden im Jahr 2050 voraussichtlich fast 2,5 Milliarden Menschen einen gewissen Grad an Hörverlust haben und mindestens 700 Millionen werden eine Hörrehabilitation benötigen. Der Gesamtabsatz fortschrittlicher Hörgeräte, einschließlich intelligenter Hörgeräte, ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut Statistiken des Observatory of Economic Complexity (OEC) belief sich der Gesamthandel mit Hörgeräten im Jahr 2022 auf 6,4 Milliarden US-Dollar. Hier ist eine Liste der Top-Exporteure von Hörgeräten im Jahr 2022.
Top-Exporteure von Hörgeräten im Jahr 2022
Land |
Exporteinnahmen |
Polen |
1,3 Milliarden US-Dollar |
Vietnam |
637 Millionen US-Dollar |
Niederlande |
577 Millionen US-Dollar |
China |
557 Millionen US-Dollar |
Vereinigte Staaten |
544 Millionen US-Dollar |

Sektor für intelligente Hörgeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende geriatrische Bevölkerung mit erheblicher Hörbehinderung: Die ältere Bevölkerung auf der ganzen Welt nimmt stetig zu und bis 2030 wird jeder sechste Mensch auf der Welt 60 Jahre oder älter sein. Dies hat zu einer zunehmenden Besorgnis über Hörverlust und Behinderungen geführt. Laut WHO leiden etwa 30 % der Menschen über 60 Jahre an Hörverlust. Um diesem Problem gerecht zu werden, investieren mehrere wichtige Akteure stark in die Entwicklung fortschrittlicher Hörgeräte mit verbesserter Klangqualität, wiederaufladbaren Batterien und Integration in intelligente Geräte. Beispielsweise kündigte Sonova im August 2024 seine Pläne an, sein erstes Hörgerät mit Echtzeit-KI auf den Markt zu bringen, das auf die Bedürfnisse bei Hörverlust eingeht.
- Wachsende Präferenz für personalisierte Hörlösungen: Der stetige Wandel hin zu personalisierten Hörgeräten und -geräten verändert den Hörgerätemarkt erheblich. Unternehmen bieten individuell geformte Hörgeräte mit erhöhtem Komfort und individuellem Design an. Diese personalisierten Lösungen sorgen für minimale Unterbrechung der Benutzerroutinen und fügen sich nahtlos in den modernen Lebensstil ein.
Herausforderungen
- Stigma im Zusammenhang mit Hörverlust und Hörgeräten in vielen Teilen der Welt: Menschen in vielen Teilen der Welt empfinden das Tragen von Hörgeräten als Zeichen des Alterns oder einer Behinderung, was sie davon abhält, Hilfe zu suchen. Dieses Stigma und das begrenzte Bewusstsein für die Vorteile intelligenter Hörgeräte in abgelegenen Gebieten können sich negativ auf die allgemeine Akzeptanz dieser Geräte und damit auf das zukünftige Marktwachstum auswirken.
- Regulierungsprobleme und zunehmender Marktwettbewerb: In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften, was für globale Unternehmen, die versuchen, Produktangebote zu standardisieren, vor Herausforderungen steht. Dies kann den Gesamtverkauf intelligenter Hörgeräte beeinträchtigen. Darüber hinaus hat die Einführung von OTC-Hörgeräten den Wettbewerb verschärft und könnte zu einem Preisdruck auf Premium-Hörgeräte etablierter Hersteller führen.
Markt für intelligente Hörgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
11,78 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
34,43 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung intelligenter Hörgeräte
Produkttyp (Im-Ohr-Hörgeräte, Empfänger-im-Ohr-Hörgeräte, Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, Kanal-Hörgeräte)
Je nach Produkttyp dürfte das Segment der Kanalhörgeräte im Markt für intelligente Hörgeräte im Prognosezeitraum ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen. Kanal-Hörgeräte erfreuen sich aufgrund ihres diskreten Designs, der bequemen Passform und des natürlichen Klangerlebnisses zunehmender Beliebtheit. Hauptakteure konzentrieren sich auf die Integration fortschrittlicher Funktionen in die Gehörgangshörgeräte. Beispielsweise kündigte Nano Hearing Aids im September 2024 die Einführung der Completely in Canal (CIC)-Hörgeräte an, des kleinsten CIC-Hörgeräts mit automatischer Einschaltung mit Einschaltverzögerung und verbessertem Druckknopfaustausch.
Art des Hörverlusts (Innenohrschwerhörigkeit, Schallleitungsschwerhörigkeit)
Das Segment Schallempfindungsschwerhörigkeit wird aufgrund der wachsenden geriatrischen Bevölkerung weltweit bis 2037 voraussichtlich den höchsten Umsatzanteil erzielen. Den im August 2023 von der National Library of Medicine veröffentlichten Daten zufolge nimmt die Häufigkeit von sensorineuralem Hörverlust (SNHL) rapide zu und betrifft jedes Jahr 5–27 von 100.000 Menschen in den USA. Unternehmen auf dem Markt investieren stark in die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Beispielsweise kündigte GN Hearing, ein weltweit führender Anbieter von Hörgeräteinnovationen, die Einführung von ReSound OMNIA an, einer neuartigen Hörgeräteplattform, die für besseres Hören in lauten Umgebungen sorgt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für intelligente Hörgeräte umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Art des Hörverlusts |
|
Patiententyp |
|
Technologietyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für intelligente Hörgeräte – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird prognostiziert, dass der Markt für intelligente Hörgeräte in Nordamerika bis Ende 2037 den größten Umsatzanteil von 39 % ausmachen wird, was auf die hohe Inzidenzrate von Hörverlust, insbesondere bei der alternden Bevölkerung, und die zunehmende Akzeptanz von Hörgeräten zurückzuführen ist. Führende Unternehmen in Nordamerika konzentrieren sich auf die Entwicklung von Hörgeräten mit Bluetooth-Konnektivität, KI-Integration und wiederaufladbaren Batterien, um überragende Klangqualität und personalisierte Erlebnisse zu bieten. Dies soll auch hierzulande den Verkauf smarter Hörgeräte ankurbeln. Darüber hinaus organisieren die Regierungen regelmäßig öffentliche Gesundheitskampagnen, in denen die Vorteile von Hörgeräten hervorgehoben werden.
In den USA hat die Verbreitung intelligenter Hörgeräte in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Prävalenz von Hörverlust in der Bevölkerung erheblich zugenommen. Laut aktuellen Statistiken des National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD) leiden etwa 15 % der Erwachsenen in den USA und jeder Dritte im Alter zwischen 65 und 74 Jahren an Hörverlust. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verfügbarkeit von Erstattungsunterstützung und Veteranenprogrammen sowie steigende Investitionen in F&E-Aktivitäten den Markt im Land ankurbeln werden.
Asien-Pazifik-Markt
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnete in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Hörverlust und der hohen Alterung der Bevölkerung in Ländern wie Japan, China und Indien ein deutliches Wachstum. Nach Angaben der WHO lebt ein erheblicher Teil der Weltbevölkerung mit Hörbehinderungen im asiatisch-pazifischen Raum. Das steigende verfügbare Einkommen, die wirtschaftliche Entwicklung und ein besserer Zugang zu fortschrittlichen medizinischen Geräten, einschließlich Hörgeräten, dürften das Marktwachstum in der Region ankurbeln.
Der Markt in Indien wird zwischen 2025 und 2037 aufgrund der großen Patientenbasis und der schnellen Einführung fortschrittlicher Hörgeräte voraussichtlich ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Mehrere Global Player bauen ihre Präsenz in Indien aus. Beispielsweise kündigte Hearzap im Oktober 2024 die Einführung seines neuesten Hörgeräts, Philips HearLink 50 miniRITE, in Indien an. Das Produkt zielt darauf ab, die Branche mit erschwinglichen und mühelosen Hörgeräten zu revolutionieren. Der Philips HearLink 50 miniRITE ist mit der KI-gestützten SoundMap-Technologie ausgestattet, die dabei hilft, Hintergrundgeräusche herauszufiltern, Sprache hervorzuheben und sich an verschiedene Umgebungen anzupassen.

Unternehmen, die die Welt der intelligenten Hörgeräte dominieren
- MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Benson Medical Instruments
- Sivantos private ltd.
- William Demat Holding A/S
- Sonova Holding AG
- GN Store Nord A/S
- Starkey Laboratories, Inc.
- Medtronic plc
- Widex USA. Inc.
- Sonic Corporation
Der globale Markt für intelligente Hörgeräte ist hart umkämpft und wird durch kontinuierliche technologische Fortschritte und Produkteinführungen angetrieben, um der steigenden Prävalenz von Hörverlust gerecht zu werden. Mehrere Unternehmen integrieren fortschrittliche Technologien wie Bluetooth, KI-basierte Klangverarbeitung und Gesundheitsüberwachungsfunktionen in ihre Geräte. Führende Marktgiganten konzentrieren sich darauf, ihre Marktposition und Produktbasis durch verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Produkteinführungen und Partnerschaften zu stärken. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure, die auf dem Weltmarkt tätig sind:
In the News
- Baker Hughes gab den Auftrag zur Lieferung von Flüssigerdgas von der Firma QatarEnergy für die Lieferung von zwei Hauptkältemittelkompressoren für das North Field South-Projekt bekannt. Es wird geschätzt, dass das Projekt die Produktionskapazität der LNG-Anlage in Katar bis Ende 2027 von 110 Millionen Tonnen auf 126 Millionen Tonnen steigern wird. Der Auftrag umfasst Hauptkältemittelkompressoren mit sechs Gasturbinen und zwölf Radialkompressoren.
- Eddyfi/NDT gab bekannt, dass die Transaktion zur Übernahme von Zetec, Inc. abgeschlossen wurde. Zetec wurde vom Unternehmen Eddyfi gefördert, um die Marke in wichtigen Sektoren wie Energieerzeugung, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schiene und Fertigung zu entwickeln. Die Einbeziehung des Zetec-Unternehmens verbessert das Erlebnis und erweitert den Markt, was dem Unternehmen zugute kommt, indem der Umsatz verdoppelt und neue Interessenten eröffnet werden.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 597
- Published Date: Jul 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT