Marktgröße für die Rückgewinnung von Siliziumwafern, nach Waferdurchmesser (150 mm, 200 mm und 300 mm); Anwendung – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Competitive Intelligence, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7078
  • Veröffentlichungsdatum: Apr 30, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Markt für Siliziumwafer-Rückgewinnung – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern wird im Jahr 2025 auf 1,72 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 18,1 % verzeichnen, was einem Umsatz von über 13,04 Milliarden US-Dollar bis 2037 entspricht. Nordamerika wird bis 2037 voraussichtlich 7,25 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch Diversifizierung der Lieferkette und nachhaltige Produktion.

Die Rückgewinnung von Siliziumwafern ist für Test- und Kalibrierungsverfahren der Halbleiterindustrie von entscheidender Bedeutung geworden. Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit eignen sie sich für die Kalibrierung, Bewertung und Prozessüberwachung von Fertigungsanlagen und reduzieren den Bedarf an teuren Wafern. Zu einem bemerkenswerten Fortschritt in der Branche gehört die Zusammenarbeit zwischen Form Factor und Advantest im November 2024. Das Duo stellte eine Silizium-Photonik-Testzelle auf Waferebene vor, die entwickelt wurde, um die Herstellung von Massenproduktionen zu ermöglichen. Ziel der Partnerschaft ist es, die entscheidende Herausforderung optoelektrischer Tests in der Siliziumphotonik anzugehen und dabei die Testgenauigkeit und -effizienz zu steigern.

Laut dem Bericht der SEMI Silicon Manufacturers Group gingen die weltweiten Lieferungen von Siliziumwafern im Jahr 2023 um 14,3 % auf 12.602 Millionen Quadratzoll zurück und der Umsatz ging auf 12,3 Milliarden US-Dollar zurück, mit einem Rückgang von 10,9 %, was eine Abkehr von drei aufeinanderfolgenden Wachstumsjahren darstellte und auf eine breit angelegte Bestandskorrektur und eine Verlangsamung der Endnachfrage zurückzuführen war. Der weltweite Versand von Siliziumwafern verzeichnete jedoch einen Anstieg der Nachfrage und zeigte im Jahr 2024 Anzeichen einer Erholung. Die Lieferungen stiegen um fast 6 %, was auf eine Erholung der Nachfrage hindeutet. Diese Trends unterstreichen, dass der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern sehr volatil ist und von Faktoren wie der Endnachfrage, Bestandsveränderungen sowie allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen abhängt. Das Wachstum der Siliziumwaferlieferungen deutet aufgrund der technologischen Fortschritte und der zunehmenden Anwendungen in verschiedenen Sektoren auf einen positiven Ausblick hin.


Silicon Wafer Reclaim Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Siliziumwafer-Rückgewinnung: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte ebnen den Weg: Innovationen in der Technologie zur Rückgewinnung von Siliziumwafern haben die Qualität der wiedergewonnenen Wafer erheblich verbessert und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen erleichtert. Fortschritte in den Polier-, Reinigungs- und Inspektionstechnologien haben sich als wertvoll erwiesen, um eine bessere Reinheit und eine verbesserte Oberflächenqualität der Wafer zu erzielen, die für anspruchsvollere Anwendungen geeignet sind. Einer dieser aufkommenden Trends lässt sich an der Ankündigung des US-Handelsministeriums im Juli 2024 verdeutlichen, dem taiwanesischen Unternehmen GlobalWafers Subventionen in Höhe von bis zu 400 Millionen US-Dollar anzubieten. Mit dieser Finanzierung soll die erste US-Produktion von 300-mm-Wafern für die nächste Generation von Halbleitern und Silizium-auf-Isolator-Wafern in Texas und Missouri unterstützt werden. Diese Initiative soll die Lieferkette von Halbleitern stärken und zum GlobalWafers-Programm beitragen. Investition von 4 Milliarden US-Dollar in neue Produktionsanlagen.
  • Zunehmende F&E-Aktivitäten: Wiedergewonnene Siliziumwafer sind für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Prozesstests von entscheidender Bedeutung, bei denen die Verwendung hochwertiger Neuwafer nicht erforderlich ist. Dadurch sind sie kosteneffizient, sodass Forschungs- und Entwicklungsabteilungen weitreichende Tests und vielfältige Experimente durchführen können, ohne den Preis für neue Wafer zahlen zu müssen. Diese Praxis ermöglicht einen iterativen Ansatz für Produkte und führt zu schnellen Fortschritten in der Technologie von Halbleitersystemen. Jüngste Fortschritte bei der chemisch-mechanischen Planarisierung haben die Qualität und Ausbeute wiedergewonnener 300-mm-Wafer erheblich verbessert.

    Im Jahr 2022 verbesserte die Current CMP-Technologie die Qualität und Ausbeute der wiedergewonnenen 300-mm-Wafer erheblich. Beispielsweise wurde 2022 im International Journal of Advanced Research in Science, Communication, and Technology eine Studie veröffentlicht, die die Wirksamkeit der CMP-Prozesse hervorhebt, die in Verbindung mit chemischen Einwirkungen und mechanischem Abrieb wirken. Dieser Ansatz hat die Effizienz bei der Wiederaufbereitung sowohl neuer als auch wiedergewonnener 300-mm-Siliziumwafer wirksam gesteigert, wobei der Schwerpunkt auf Oberflächendefekten und Verunreinigungen liegt, die poliert werden müssen.

Herausforderungen

  • Qualitätseinschränkungen: Eine der größten Herausforderungen bei der Verwendung wiedergewonnener Wafer besteht darin, dass dadurch die Recyclingfähigkeit dieser Wafer eingeschränkt wird, insbesondere wenn Qualität und Zuverlässigkeit höhere Priorität haben als Kostenreduzierung. Solche Wafer können den hohen Qualitätsanforderungen moderner Prozesse der Halbleiterproduktion nur schwer genügen. Während des Rückgewinnungsprozesses können Probleme wie Lochfraß, Kratzer oder sogar Verunreinigungen auftreten, was den Einsatz bei Anwendungen erschwert, die engere Toleranzen erfordern, wie z. B. fortschrittliche Computerchips oder Photonik. Die Komplexität der Weiterentwicklung der Halbleitertechnologien stellt neue Anforderungen an hochreine und fehlerfreie Wafer, was die Rolle wiedergewonnener Wafer unsicher macht. Diese Einschränkung macht sie für den Einsatz insbesondere in sensiblen und leistungsstarken Bereichen und Geräten ungeeignet.
  • Verfügbarkeit von kostengünstigen Neuwafern: Die kostengünstigen Neuwafer verringern tendenziell die Kosteneffizienz von recycelten Wafern weiter, insbesondere bei Anwendungen, bei denen es auf hohe Qualität und genaue Spezifikationen ankommt. Während Neuwafer die günstigeren Eigenschaften einer nahezu makellosen Basis aufweisen, auf der Schaltkreise aufgebaut sind, gewährleisten sie die Leistung bei der anspruchsvollsten Halbleiterverarbeitung. Wenn die Produktion in kleinen Mengen oder in großen Stückzahlen erfolgt, wird der Neuwafer billiger, selbst wenn der oben genannte Preisunterschied ausgeglichen wird.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

18,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,5 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

13,04 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Siliziumwafer-Rückgewinnung

Waferdurchmesser (150 mm, 200 mm, 300 mm)

Das 300-mm-Segment im Siliziumwafer-Rückgewinnungsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen. Größere Wafer sind in der Halbleiterindustrie auf dem Vormarsch, und Wafer mit einem Durchmesser von 300 mm sind aufgrund ihrer Auswirkung auf die Produktivität in der Branche zur bevorzugten Wahl geworden. Bei größeren Formaten ist die Anzahl der Chips pro Wafer höher, was die Gesamtbetriebskosten senkt und die allgemeine Produktivität erhöht. Die notwendige Entwicklung hochwertiger Substrate nimmt angesichts der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken und energieeffizienten Halbleitern in anspruchsvolleren Anwendungen wie 5G, KI und Automobilelektronik zu.

Technologische Entwicklungen bei den Rückgewinnungstechnologien haben die Qualität und Quantität der wiederaufbereiteten 300-mm-Wafer verbessert. Innovationen bei Reinigungsprozessen, mechanische Behandlungen bei der Vorbereitung der Waferoberflächen und präzisere Rückgewinnungstechniken sorgen dafür, dass wiederaufbereitete Wafer in der Halbleiterindustrie eine gute Leistung erbringen. Durch die Entwicklungen sind die wiedergewonnenen Wafer genauso gut oder sogar etwas besser als die frischen Wafer, was sie für die Halbleiterindustrie empfehlenswert macht. Die Fortschritte bei wiedergewonnenen Wafern tragen auch dazu bei, die Ausbeute und Effizienz des Prozesses zur Rückgewinnung von Abfallwafern zu steigern, was dem aktuellen Trend des Siliziumwafer-Rückgewinnungsmarkts hin zu einer Kreislaufwirtschaft förderlich ist, in der Hersteller ihre Materialien zurückgewinnen, anstatt nach Rohstoffen zum Kauf zu suchen. Solche Prozesse sind sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich.

Anwendung (Solarzellen, integrierte Schaltkreise, fotoelektrische Zellen)

Auf dem Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern wird das Solarzellensegment aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien und der weltweiten Fokusverlagerung hin zu nachhaltiger Energie voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 53 % bis 2037 dominieren. Der Bedarf an wiedergewonnenen Siliziumwafern wächst, was auf die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Solarmodulen, insbesondere in Europa und Nordamerika, zurückzuführen ist. Im Vergleich zu Neusilizium stellen die Siliziumwafer eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative dar, die den Nachhaltigkeitszielen der Solarindustrie entspricht.

Die Kreislaufwirtschaft hat maßgeblich dazu beigetragen, die Nachfrage der Solarindustrie nach der Rückgewinnung von Siliziumwafern anzukurbeln. Insbesondere das Recycling von Silizium aus den gebrauchten Siliziumwafern hat im Vergleich zur herkömmlichen Methode zur Herstellung von Siliziumwafern eine relativ geringe Umweltbelastung. Strategische Allianzen verbessern die Effizienz und fördern die Verwendung wiedergewonnener Wafer, was wiederum das Wachstum des Marktes für wiedergewonnene Siliziumwafer fördert. Im November 2022 ging ROSI eine Kapital- und Geschäftsallianz mit der ITOCHU Corporation ein. Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie die Einführung fortschrittlicher Technologien zum Recycling von Solarmodulen fördern und ausweiten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für die Rückgewinnung von Siliziumwafern umfasst die folgenden Segmente:

Wafer-Durchmesser

  • 150 MM
  • 200 MM
  • 300 MM

Anwendung

  • Integrated Circuits
  • Solarzellen
  • Fotoelektrische Zellen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Siliziumwafer-Rückgewinnungsindustrie – regionaler Geltungsbereich

Nordamerikanischer Markt

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern bis 2037 einen Umsatzanteil von über 55,6 % erreichen wird. Die Diversifizierung der Lieferkette hat sich angesichts der jüngsten globalen Unterbrechungen der Halbleiterversorgung zu einem wichtigen strategischen Gesichtspunkt für Unternehmen entwickelt, die in Nordamerika und auf der ganzen Welt tätig sind. Mit erhöhter Stabilität und Robustheit in der Produktion von Herstellern erweisen sich wiedergewonnene Siliziumwafer im Vergleich zu neu entwickelten Materialien als recht effektiv. Da die Unternehmen die wiedergewonnenen Wafer verwenden, ist das Risiko geringer, von globalen Transporten und Verzögerungen oder Engpässen bei Rohstoffen betroffen zu sein. Dies macht die Verwendung von recycelten Wafern für Hersteller attraktiv, die ihre Produktion schützen und Schwankungen reduzieren möchten.

Partnerschaften zwischen den Unternehmen sind wichtig für die Verbreiterung der Lieferbasis, Dekonzentration und Innovation. Der Aufbau von Partnerschaften ermöglicht es den regionalen Ländern, ihre Anstrengungen und ihr Wissen zu bündeln und ihre Produktionskapazitäten zu verbessern, um den Technologie- und Markttrends gerecht zu werden. Eine dieser Partnerschaften ist die Partnerschaft zwischen den USA und Mexiko, die im März 2024 ins Leben gerufen wurde. Das US-Außenministerium und die Regierung von Mexiko werden im Rahmen des ITSI-Fonds des CHIPS Act von 2022 Möglichkeiten zur Erweiterung und Diversifizierung von Halbleitern prüfen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die globale Lieferkette von Halbleitern zu verbessern, indem das aktuelle Umfeld Mexikos bewertet und neue Kooperationen für die Zukunft entwickelt werden.

Der US-amerikanische Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern wächst, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach Verpackung und Prüfung von Halbleitern. Dieser Trend hilft den Herstellern auch, ihre Produktionskosten zu senken, ohne zwangsläufig Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Die lokale Regierung hat es den Herstellern zur Pflicht gemacht, sich auf eine nachhaltige Fertigung zu konzentrieren, daher sind wiedergewonnene Siliziumwafer eine gute Wahl. Es gibt eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Halbleiterherstellern und Rückgewinnungsunternehmen, um ausreichend Rückgewinnungswafer zu beschaffen. Beispielsweise stellte Applied Materials im Juli 2023 die Vistara Wafer Manufacturing Platform vor, um Lösungsmerkmale wie Flexibilität, Intelligenz und Nachhaltigkeit als Reaktion auf die wachsenden Herausforderungen in der Chipproduktion hinzuzufügen.

Der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern in Kanada wächst, was auf das Engagement des Landes zur Reduzierung von Elektroschrott zurückzuführen ist. Das Wachstum wiedergewonnener Wafer nimmt zu, da die Verwendung von Neusilizium im Vergleich zur Verwendung wiedergewonnener Wafer bei der Herstellung von Halbleitergeräten die Umwelt belastet. Da sich Kanada darüber hinaus ehrgeizige Ziele gesetzt hat, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, hat die Industrie, einschließlich der Halbleiterindustrie, mit der Suche nach einer nachhaltigen Fertigung begonnen, die die Wiederverwendung des Wafers zu einer praktikablen Option macht. Der Anstieg der Nachfrage nach wiedergewonnenen Siliziumwafern ist auf die stetige Expansion des kanadischen Technologieproduktionssektors zurückzuführen. Das Land führt KI und Rechenzentren ein, bei denen es sich um computergestützte Einheiten handelt, die hochwertige Halbleiter benötigen.

Im Jahr 2021 investierte Kanada 2,3 Milliarden US-Dollar in KI-Startups, was zu einer hohen Nachfrage nach Halbleitern und damit nachgewonnenen Wafern geführt hat. Da immer mehr Rechenzentren und Technologieunternehmen größer werden und ihre Geschäftstätigkeit immer größer wird; Die Wiederverwendung von Wafern für Test-, Verpackungs- und Herstellungszwecke wird einfacher und damit von entscheidender Bedeutung für das Wachstum der kanadischen Technologieindustrie.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Es wird erwartet, dass der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2025 und 2037 einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen wird, da die Herstellung von Halbleitern in der Region stark ansteigt und sich daraus eine Nachfrage nach Siliziumwafern, einschließlich wiedergewonnener Wafer während der Herstellungsprozesse, ergibt. Regierungen von Ländern wie Japan, Südkorea und China erwägen Maßnahmen zur Unterstützung ihrer heimischen Halbleitermärkte und kündigen damit indirekt ihre Unterstützung für die zurückgewonnenen Wafer an. In dieser Hinsicht ermöglichen spezifische Prozessverbesserungen an technologischen Fronten bei Rückgewinnungsprozessen eine bessere Qualität und Verwendung der wiedergewonnenen Wafer für den Einsatz in neuen und anspruchsvollen Halbleiteranwendungen.

Der Bedarf an umweltfreundlichen Produkten hat Hersteller auch dazu gezwungen, recycelte Wafer zu verwenden, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Tatsächlich haben andere Faktoren erheblich zum Wachstum des Marktes für die Rückgewinnung von Siliziumwafern beigetragen, beispielsweise die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen und eine höhere Nachfrage nach Siliziumwafern bei der Herstellung von Solarmodulen. Mit der zunehmenden Nutzung von Solarenergie im asiatisch-pazifischen Raum spielen recycelte Wafer eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Solarzellen. Darüber hinaus stellen wiedergewonnene Wafer eine kostengünstige Lösung für Hersteller dar, was besonders in preissensiblen Märkten wichtig ist und gleichzeitig die Produktqualität beibehält. Zunehmende Partnerschaften zwischen Halbleiterunternehmen und wiedergewonnenen Wafern erhöhen die Verfügbarkeit von wiedergewonnenen Wafern.

Der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern in China wächst weiter, was auf die starke Halbleiterfertigungsindustrie im Land zurückzuführen ist, die die Nachfrage nach wiederaufbereiteten Wafern als billigere und nachhaltigere Quelle für neue Wafer erhöht hat. Dieser Trend wird auf die Politik Chinas zur Ausweitung seiner umweltbewussten Haltung bei der Herstellung wiedergewonnener Wafer zurückgeführt. Das Land hat sich schnell zum weltweiten Spitzenreiter im Recycling von Wafern entwickelt, da diese für die Produktion von Solarmodulen unverzichtbar sind. Mehrere Unternehmen haben Aktivitäten durchgeführt, die das Wachstum des Marktes für die Rückgewinnung von Siliziumwafern unterstützt haben. Unternehmen im Land tätigen Investitionen, um ihre Geschäftstätigkeit auszubauen. Beispielsweise kündigte die Phoenix Silicon International Corporation im Januar 2025 an, ihre Kapazität in China um fast 23 % zu erweitern.

Der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern in Indien ist aufgrund mehrerer Faktoren gewachsen. Die meisten Produkte, bei denen Wafer zum Einsatz kommen, stammen aus der Elektronik- und Halbleiterindustrie. Da diese Branchen expandieren, ist der Bedarf an wiedergewonnenen Wafern groß und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, wiedergewonnene Wafer zu erhalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Indien sich auf eine umweltfreundliche Fertigung konzentriert, die durch Reife ausgelöst wird und gut mit dem Konzept der wiedergewonnenen Wafer übereinstimmt. Außerdem gibt es in Indien eine schnell wachsende Solarenergieindustrie, weshalb recycelte Wafer wichtig sind, da sie Schlüsselkomponenten von Solarmodulen sind. Diese Branche ist in den letzten Jahren für einige Unternehmen in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, da mehrere strategische Allianzen in Angriff genommen wurden. Beispielsweise gab RSOLEC im Oktober 2023 seine Strategie zur Errichtung einer 5-GW-Solarkristall-Wachstums- und Wafer-Fabrik bekannt, die voraussichtlich auf mehr als 20 GW wachsen wird.

Silicon Wafer Reclaim Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Rückgewinnung von Siliziumwafern dominieren

    Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern entwickelt sich rasant weiter, da etablierte Hauptakteure, Automobilgiganten und neue Marktteilnehmer in fortschrittliche Fertigungstechnologien investieren. Die Hauptakteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern tätig sind:

    • Nova Electronic Materials
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Kemi Silicon Inc.
    • Silicon Quest International
    • Rockwood Wafer-Rückgewinnung
    • Silicon Valley Microelectronics Inc.
    • Silicon Materials Inc.
    • Phoenix Silicon International Corporation
    • Optim Wafer Services

In the News

  • Im April 2024 kündigte LONGi die Einführung seiner Siliziumwafer der nächsten Generation an, die für Solartechnologien geeignet sind. Die Produkte verfügen über eine hohe Plattformfähigkeit für den Einsatz in TOPCon, Rückkontaktzellen und Heterojunction.
  • Im September 2022 schloss sich HPQ Silicon Inc. mit drei führenden französischen Forschungsingenieuren zusammen, um Novacium zu entwickeln, ein junges Unternehmen innovante in Lyon, Frankreich.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7078
  • Published Date: Apr 30, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für die Rückgewinnung von Siliziumwafern im Jahr 2025 wird auf 1,72 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 18,1 % verzeichnen, was einem Umsatz von über 13,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 entspricht.

Nordamerika dürfte bis 2037 einen Umsatz von 7,25 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch Diversifizierung der Lieferkette und nachhaltige Produktion.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Nova Electronic Materials, Kemi Silicon Inc., Silicon Quest International, Rockwood Wafer Reclaim, Silicon Valley Microelectronics Inc. und Silicon Materials Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung