Marktgröße und -anteil von Vertriebsplattform-Software, Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort); Unternehmensgröße, Branchenvertikale – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 4185
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Verkaufsplattform-Software Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 21,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich auf über 79,3 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 10,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Verkaufsplattform-Software auf 24,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die globale Lieferkette für den Handel mit Vertriebsplattform-Software basiert auf einer robusten Infrastruktur aus Rechenzentren, Cloud-Plattformen, Server-Hardware und integrierten Software-Delivery-Netzwerken. Da es sich bei der Software um digitale Software handelt, ist ihre Herstellung auf physische Ressourcen wie Halbleiter, Netzwerkausrüstung und Speichersysteme angewiesen. Laut dem U.S. Census Bureau und der U.S. International Trade Commission (USITC) beliefen sich die Importe von Halbleitern und zugehöriger Ausrüstung im Jahr 2023 auf 74,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies unterstreicht die starke Nachfrage nach digitaler Software in verschiedenen Sektoren. Darüber hinaus gibt das Bureau of Economic Analysis (BEA) bekannt, dass sich die US-amerikanischen IKT-Dienstleistungsexporte im Jahr 2023 auf 85,6 Milliarden US-Dollar beliefen. Der Großteil der Exporte betraf Cloud-basierte Plattformen, darunter auch Unternehmenssoftware für den Vertrieb. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien dürfte die Einführung von KI- und ML-gestützten Vertriebsplattform-Softwarelösungen vorantreiben.

Sales Platform Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunahme von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen: Der Wandel hin zu Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen steigert die Nachfrage nach Softwarelösungen für Vertriebsplattformen. Endnutzer investieren stark in Lösungen, die mit Microsoft Teams oder Slack integriert sind. Diese fortschrittlichen Softwaretechnologien für Remote-Arbeit steigern die Produktivität der Vertriebsteams und die allgemeine Betriebseffizienz. Nordamerika und Europa werden aufgrund ihrer robusten Internetinfrastruktur voraussichtlich die meisten Verkäufe von Remote-Tools tätigen.
  • Digitale Transformation: Der Digitalisierungstrend im Einzelhandel, Gesundheitswesen und der Fertigungsindustrie erhöht die Nachfrage nach integrierten Vertriebsplattformen. Die Fähigkeit fortschrittlicher Softwarelösungen für Vertriebsplattformen, Abläufe zu optimieren und datengesteuerte Entscheidungen zu verbessern, trägt zu dieser Nachfrage bei. China und Indien sind Brennpunkte der digitalen Transformation und treiben die Investitionen in Softwaretechnologien für Vertriebsplattformen voran.

Technologische Innovationen im Markt für Vertriebsplattformsoftware

Die technologischen Fortschritte werden den Umsatz der Hersteller von Vertriebsplattformsoftware in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Die Digitalisierung von Unternehmen treibt den Absatz innovativer Softwarelösungen für Vertriebsplattformen voran.

Technologie

Branche

Unternehmen Beispiel

Akzeptanzstatistiken/Auswirkungen

KI & ML

Telekommunikation

Verizon

79,2 % der Telekommunikationsunternehmen haben bis Ende 2024 KI für die Vertriebszielausrichtung eingeführt.

Prädiktive Analyse

Fertigung

SAP + Bosch

Genauigkeit der Umsatzprognosen um 31,3 % verbessert

Blockchain

Finanzen

JP Morgan

64,1 % der US-Banken nutzen Blockchain zur Betrugsprävention bei Kaufverträgen.

Integration von KI und ML im Markt für Vertriebsplattform-Software

Die Integration von KI und ML steigert die Produktivität und Effektivität von Vertriebsplattform-Software. Technisch versierte Endnutzer werden in den kommenden Jahren den Umsatz mit KI- und ML-gestützten Vertriebsplattform-Softwaresystemen anführen.

Unternehmen

Integration von KI & ML

Ergebnis

Salesforce

Einsatz von Einstein GPT zur Generierung automatisierter Vertriebsinformationen und personalisierter CRM-Aktionen.

Cut Lead-Reaktionszeit um 32,4 % und verbesserte Vertriebsproduktivität um 24,7 %.

Oracle

Einsatz von KI/ML-Simulationen für CRM-Modultests und UX-Optimierung.

Reduzierung der Produktentwicklungszeit um 33,2 %.

Microsoft

Integrierter KI-Copilot für automatisch generierte Umsatzprognosen und automatisierte Berichterstellung

Reduzierung des manuellen Berichtsaufwands um 45,4 %

Herausforderungen

  • Strenger Datenschutz Richtlinien: Strenge Datenschutzbestimmungen schränken die grenzüberschreitende Übermittlung von Kundendaten durch Unternehmen ein. Diese Vorschriften schreiben zudem die Lokalisierung von Daten und die Meldung von Datenschutzverletzungen vor, was die Betriebskosten erhöht und den Markteintritt neuer Vertriebsplattform-Software verzögert. Daher dürften die Richtlinien, die zu Handelshemmnissen führen, die Einführung von Vertriebsplattform-Softwaretechnologien in den kommenden Jahren behindern.

  • Unzureichende Infrastruktur: Die schlechte digitale Infrastruktur in unterentwickelten Regionen behindert die Einführung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen. Unzureichende Konnektivität erschwert den Einsatz cloudbasierter Lösungen. Viele Branchenriesen sehen dies als Chance und arbeiten mit öffentlichen Einrichtungen zusammen, um ihre digitale Infrastruktur und ihr Produktangebot auszubauen.


Markt für Vertriebsplattform-Software: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

10,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

21,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

79,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Vertriebsplattform-Software

Bereitstellung (Cloud-basiert, On-Premise)

Bis 2037 wird das Cloud-Segment voraussichtlich 52,5 % des Marktanteils im Bereich Vertriebsplattform-Software ausmachen. Die Cloud-Bereitstellungslösung erfreut sich aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz einer hohen Nachfrage. Laut einer Analyse des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) ist die Nutzung von Cloud-Software seit 2020 branchenübergreifend um 34,4 % gestiegen. Steigende Investitionen in öffentliche Cloud-Infrastrukturen und die zunehmende Umstellung auf SaaS-Modelle tragen zur steigenden Nachfrage nach Cloud-Lösungen bei. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen, darunter die Federal Cloud Computing Strategy (FedRAMP), die Nutzung sicherer Cloud-Lösungen. Dies beschleunigt die Nachfrage nach unternehmensorientierten, cloudbasierten Vertriebsplattformen.

Unternehmensgröße (Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen)

Großunternehmen werden im Prognosezeitraum voraussichtlich 57,1 % des Marktanteils im Bereich Vertriebsplattform-Software halten. Ihre komplexen Vertriebsabläufe erfordern Investitionen in Vertriebsplattform-Software. Laut der US-amerikanischen Small Business Administration (SBA) stellen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern fast 48,5 % der Arbeitsplätze im privaten Sektor und fördern die Nutzung digitaler Vertriebstools. Die hohe Investitionskapazität großer Unternehmen treibt auch die Nachfrage nach CRM- und KI-gestützten Lösungen zur Umsatzprognose an.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Vertriebsplattform-Software umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellung

  • Cloudbasiert
  • On-Premise

Organisationsgröße

  • Klein & Mittlere Unternehmen (KMU)
  • Großunternehmen

Branchensegment

  • BFSI
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • Telekommunikation & IT
  • Bildung
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Vertriebsplattform-Softwarebranche – regionaler Umfang

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Vertriebsplattform-Software wird bis 2037 voraussichtlich 38,1 % des weltweiten Umsatzes erobern. Das Wachstum bei KI-gestützten CRM- und Vertriebsengagement-Tools durch größere Unternehmen schafft ein profitables Umfeld für Hersteller von Vertriebsplattform-Software. Die Studie von Research Nester schätzt, dass die Endnutzer im US-Markt für Vertriebsplattform-Software im Jahr 2024 über 17,5 % in SaaS-Lösungen investierten. Diese Technologien unterstützen prädiktive Analysen und optimieren Vertriebspipelines. Fördernde regulatorische Maßnahmen dürften die Einführung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen beschleunigen.

Die Einführung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen in den USA wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich stark zunehmen. Die wachsende Beliebtheit von KI-gestützten CRM-Systemen und prädiktiven Vertriebsanalysen fördert die Einführung cloudbasierter Unternehmenslösungen. Der Digitalisierungstrend führt zu einer verstärkten Nutzung cloudbasierter Lösungen im öffentlichen Sektor. Laut der Federal Communications Commission (FCC) profitierten im Jahr 2023 mehr als 20,5 Millionen US-Haushalte vom Affordable Connectivity Program. Dies förderte die Nutzung cloudbasierter digitaler Dienste, einschließlich Verkaufsplattformen.

Die Digitalisierungstrends bei KMU und Investitionen in die ländliche Konnektivitätsinfrastruktur in Kanada dürften die Umsätze im Markt für Verkaufsplattformsoftware in den kommenden Jahren steigern. Die Investitionen des Innovations-, Wissenschafts- und Wirtschaftsministeriums (ISED) in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar in digitale Barrierefreiheit dürften den Handel mit Verkaufsplattformsoftware in absehbarer Zeit ebenfalls ankurbeln. Die konsequente staatliche Förderung wird die Produktion und Vermarktung von Vertriebsplattform-Software im Land beschleunigen.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Vertriebsplattform-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 12,1 % wachsen. Die digitale Transformation in den APAC-Ländern eröffnet Herstellern von Vertriebsplattform-Software lukrative Möglichkeiten. Die starke Präsenz von Endnutzern in China und Indien treibt die Nachfrage nach Vertriebsplattform-Softwarelösungen an. Die positive Politik für ausländische Direktinvestitionen und das Interesse öffentlicher Einrichtungen an Cloud-basierten Plattformen fördern die Installation von Vertriebsplattform-Softwaretechnologien weiter.

In China dürfte die zunehmende Nutzung digitaler Tools sowohl bei KMU als auch bei Großunternehmen den Umsatz wichtiger Akteure in den kommenden Jahren verdoppeln. Fördernde Regierungsmaßnahmen wie „Made in China“ und der Fünfjahresplan werden die Produktion fortschrittlicher Technologien, einschließlich Verkaufssoftware, im Land vorantreiben. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) gibt bekannt, dass die Regierung im Jahr 2023 rund 5,7 Milliarden ISD für digitale Plattformen bereitgestellt hat. Der Anstieg öffentlich-privater Investitionen dürfte die inländische Produktion von Softwarelösungen für Verkaufsplattformen in den kommenden Jahren steigern.

Die digitale Bewegung in Indien zieht mehrere Unternehmen für Verkaufsplattformsoftware an, die in den Markt investieren. Die Programme „Digital Bharat“ und „Made in India“ erhöhen die Zahl neuer Unternehmen im Land. Das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) gibt an, dass die staatlichen Ausgaben für digitale Tools zwischen 2015 und 2023 um 82,5 % gestiegen sind. Der Boom bei Public-Cloud-Investitionen dürfte die Einführung von Verkaufsplattformsoftware vorantreiben.  

Sales Platform Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der Vertriebsplattform-Software dominieren

    Die wichtigsten Akteure im Markt für Vertriebsplattform-Software setzen auf verschiedene organische und anorganische Strategien wie Produktneueinführungen, technologische Innovationen, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen sowie regionale Expansion, um hohe Gewinne zu erzielen. Branchenriesen kooperieren mit anderen Hightech-Unternehmen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Große Unternehmen übernehmen zudem kleinere Unternehmen oder Start-ups mit innovativen Lösungen, um ihre Marktposition im Bereich Vertriebsplattform-Software zu stärken. Sie erschließen zudem Märkte mit hohem Potenzial, um sich lukrative Anteile an ungenutzten Möglichkeiten zu sichern. Es wird erwartet, dass sich der organische Umsatz den Umsatz von Unternehmen für Vertriebsplattform-Software in den kommenden Jahren verdoppeln wird.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Salesforce, Inc.

    USA

    20,1 %

    Microsoft Corporation

    USA

    14,6 %

    SAP SE

    Deutschland

    10,6 %

    Oracle Corporation

    USA

    8,9 %

    Adobe Inc.

    USA

    6,6 %

    HubSpot, Inc.

    USA

    XX%

    Zoho Corporation Pvt. Ltd.

    Indien

    XX%

    ServiceNow, Inc.

    USA

    XX%

    Pega Systems Inc.

    USA

    XX%

    Freshworks Inc.

    Indien

    XX%

    Infor, Inc.

    USA

    XX %

    Atlassian Corporation Plc

    Australien

    XX %

    IFS Applications

    Schweden

    XX%

    Epicor Software Corporation

    USA

    XX %

    Samsung SDS Co., Ltd.

    Südkorea

    XX %

    Skubana (von EmergeTech)

    Malaysia

    XX%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im Markt für Vertriebsplattform-Software abdeckt:

    • Unternehmen Übersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im September 2024 kündigte Salesforce die Einführung von Agentforce an, autonomen KI-Agenten für Vertrieb, Service und Marketing. Diese Innovation trug im ersten Quartal 2025 zu einem Umsatzanstieg von 19,5 % bei.
  • Im Januar 2024 führte Temenos LE LEAP ein, das mit KI-Analyse und -Automatisierung integriert ist. Diese Einführung führte im ersten Quartal 2024 zu einem SaaS-Umsatzwachstum von 16,3 % auf 221,4 Millionen US-Dollar.

Autorenangaben:  

  • Report ID: 4185
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Vertriebsplattform-Software wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 24,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,9 % wird erwartet, dass der globale Markt von 21,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 79,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind Salesforce, Inc., Microsoft Corporation, SAP SE und Oracle Corporation.

Schätzungen zufolge wird das Cloud-basierte Segment bis 2037 einen Marktanteil von 52,5 % erreichen.

Bis 2037 wird Nordamerika voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 38,1 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos