Marktgröße und Marktanteil von Vertriebsplattform-Software nach Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, On-Premise); Unternehmensgröße, Branche – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategien, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 4185
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 26, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Vertriebsplattform-Software:

Der Markt für Vertriebsplattform-Software hatte 2025 ein Volumen von 73,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 230,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,1 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Vertriebsplattform-Software auf 82,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die globale Lieferkette für Vertriebsplattformsoftware basiert auf einer robusten Infrastruktur aus Rechenzentren, Cloud-Plattformen, Serverhardware und integrierten Softwarebereitstellungsnetzwerken. Da es sich um digitale Software handelt, ist ihre Herstellung von physischen Anlagen wie Halbleitern, Netzwerkgeräten und Speichersystemen abhängig. Laut dem Observatory of Economic Complexity (OEC) belief sich der weltweite Handel mit Halbleiterbauelementen im Jahr 2023 auf 155 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht die starke Nachfrage nach digitaler Software in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus gibt das Bureau of Economic Analysis (BEA) bekannt, dass die US-amerikanischen Exporte von IKT-Dienstleistungen im Jahr 2023 96,5 Milliarden US-Dollar betrugen. Der Großteil der Exporte entfiel auf Cloud-basierte Plattformen, darunter auch Vertriebssoftware für Unternehmen. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien dürfte die Verbreitung von KI- und ML-gestützten Vertriebsplattformlösungen weiter beschleunigen.

Quelle : BEA

Sales Platform Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunahme von Remote- und Hybridarbeitsmodellen: Der Trend zu Remote- und Hybridarbeitsmodellen steigert die Nachfrage nach Softwarelösungen für Vertriebsplattformen. Endnutzer investieren verstärkt in Lösungen, die in Microsoft Teams oder Slack integriert sind. Diese fortschrittlichen Remote-Arbeitstechnologien beschleunigen die Produktivität von Vertriebsteams und verbessern die betriebliche Effizienz insgesamt. Nordamerika und Europa werden aufgrund ihrer robusten Internetinfrastruktur voraussichtlich führend im Vertrieb von Remote-Tools sein. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) schätzt, dass die Zahl digitaler Arbeitsplätze weltweit bis 2030 um etwa 25 % auf über 90 Millionen steigen wird. Dies deutet darauf hin, dass die Möglichkeiten, ortsunabhängig zu arbeiten, voraussichtlich zunehmen und somit zum allgemeinen Marktwachstum beitragen werden.
  • Digitale Transformation: Der Digitalisierungstrend im Einzelhandel, Gesundheitswesen und der Fertigungsindustrie steigert die Nachfrage nach integrierten Vertriebsplattformen. Die Fähigkeit fortschrittlicher Vertriebsplattform-Softwarelösungen, Abläufe zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern, trägt maßgeblich zu dieser Nachfrage bei. China und Indien sind Vorreiter der digitalen Transformation und treiben die Investitionen in Vertriebsplattform-Softwaretechnologien voran. Laut einem Bericht der Weltbank nutzten 2022 über 90 % der Bevölkerung in einkommensstarken Ländern das Internet. Dies deutet auf hohe Verdienstmöglichkeiten für Hersteller von Vertriebsplattform-Software hin.
  • Technologische Innovationen: Kontinuierliche technologische Fortschritte werden die Umsätze von Herstellern von Vertriebsplattform-Software in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Die Integration von KI und ML wird die Produktivität und Effektivität dieser Software deutlich steigern. Technikaffine Endnutzer sind die Hauptzielgruppe für KI- und ML-gestützte Vertriebsplattform-Systeme. Im Mai 2025 präsentierte Salesloft 15 neue KI-Tools, die eigenständig manuelle Aufgaben reduzieren und Vertriebsprozesse beschleunigen. Mit insgesamt 26 verfügbaren oder in Entwicklung befindlichen KI-Tools unterstützt die Salesloft-Plattform den gesamten Vertriebszyklus von Anfang bis Ende. Technologische Innovationsstrategien werden daher voraussichtlich die Reichweite der wichtigsten Marktteilnehmer deutlich erhöhen.

Herausforderungen

  • Strenge Datenschutzrichtlinien: Die strengen Datenschutzbestimmungen schränken Unternehmen beim grenzüberschreitenden Transfer von Kundendaten ein. Diese Bestimmungen schreiben zudem die Datenlokalisierung und die Meldung von Datenschutzverletzungen vor, was die Betriebskosten erhöht und den Markteintritt verzögert. Daher dürften die handelshemmenden Maßnahmen die Einführung von Vertriebsplattform-Softwaretechnologien in den kommenden Jahren behindern.
  • Unzureichende Infrastruktur: Die mangelhafte digitale Infrastruktur in unterentwickelten Regionen behindert die Einführung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen. Unzureichende Konnektivität erschwert den Einsatz cloudbasierter Lösungen. Viele Branchenriesen sehen darin eine Chance und kooperieren mit öffentlichen Einrichtungen, um ihre digitale Infrastruktur und ihr Produktangebot auszubauen.

Marktgröße und Prognose für Vertriebsplattform-Software:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

12,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

73,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

230,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Vertriebsplattform-Software:

Analyse des Einsatzsegments

Prognosen zufolge wird der Anteil cloudbasierter Lösungen am globalen Markt für Vertriebsplattform-Software bis 2035 52,5 % erreichen. Cloudbasierte Bereitstellungslösungen erfreuen sich aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz großer Beliebtheit. Im Februar 2025 veröffentlichte die Weltbank, dass Länder mit hohem Einkommen im Global Cloud Ecosystem Index durchschnittlich 7,5 von 10 Punkten erzielen. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie gut sie die Nutzung von Cloud-Technologien unterstützen. Steigende Investitionen in die Infrastruktur öffentlicher Cloud-Dienste und die zunehmende Verbreitung von SaaS-Modellen tragen zur steigenden Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen bei. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen, wie die Federal Cloud Computing Strategy (FedRAMP), den Einsatz sicherer Cloud-Lösungen. Dies beschleunigt die Nachfrage nach unternehmensorientierten, cloudbasierten Vertriebsplattformen.

Segmentanalyse der Organisationsgröße

Großunternehmen werden voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum einen Marktanteil von 57,1 % am globalen Markt für Vertriebsplattform-Software halten. Die komplexen Vertriebsprozesse dieser Unternehmen erfordern Investitionen in solche Software. Die US-amerikanische Small Business Administration (SBA) gibt an, dass Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern im Jahr 2023 fast 46,4 % der Beschäftigung im privaten Sektor ausmachten und die Einführung digitaler Vertriebstools vorantrieben. Die hohe Investitionskraft der Großunternehmen treibt zudem die Nachfrage nach CRM- und KI-gestützten Lösungen zur Vertriebsprognose an.

Branchensegmentanalyse

Es wird erwartet, dass der Einzelhandel und der E-Commerce-Bereich während des gesamten Untersuchungszeitraums den größten Marktanteil halten werden. Diese Bereiche profitieren von hohen Transaktionsvolumina, Omnichannel-Interaktionen und dynamischen Kundenerwartungen, was den Einsatz von Softwaretechnologien für Vertriebsplattformen erforderlich macht. Einzelhandel und E-Commerce benötigen Plattformen, die Millionen von Interaktionen in Echtzeit verarbeiten können, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Softwarelösungen für Vertriebsplattformen direkt ankurbelt. Der Boom im Online-Shopping verstärkt zudem den Einsatz digitaler Vertriebstools.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Einsatz

  • Cloud-basiert
  • Vor Ort

Organisationsgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Großunternehmen

Branchensegment

  • BFSI
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Gesundheitspflege
  • Herstellung
  • Telekommunikation & IT
  • Ausbildung
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Vertriebsplattform-Software – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Vertriebsplattform-Software wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Anteil von 38,1 % am weltweiten Umsatz erzielen. Das Wachstum KI-gestützter CRM- und Vertriebstools in großen Unternehmen schafft ein profitables Umfeld für Anbieter von Vertriebsplattform-Software. Die starke Präsenz von Endnutzern in den USA und Kanada treibt die Einführung von SaaS-Lösungen voran. Diese Technologien unterstützen prädiktive Analysen und optimieren Vertriebsprozesse. Die förderlichen regulatorischen Rahmenbedingungen dürften die Verbreitung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen in den kommenden Jahren weiter beschleunigen.

Die Nutzung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen in den USA wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich stark zunehmen. Die wachsende Beliebtheit KI-gestützter CRM-Systeme und prädiktiver Vertriebsanalysen treibt die Einführung cloudbasierter Unternehmenslösungen voran. Auch im öffentlichen Sektor führt die Digitalisierung zu einem verstärkten Einsatz cloudbasierter Lösungen. Die Federal Communications Commission (FCC) gibt an, dass sich 2023 über 20 Millionen US-Haushalte für das Affordable Connectivity Program angemeldet haben. Dies hat die Nutzung cloudbasierter digitaler Dienste, einschließlich Vertriebsplattformen, weiter beschleunigt.

Die Digitalisierungstrends bei KMU und Investitionen in die ländliche Infrastruktur Kanadas dürften die Umsätze von Anbietern von Vertriebsplattform-Software in den kommenden Jahren deutlich steigern. Auch die zunehmenden Investitionen des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung in die digitale Zugänglichkeit werden den Handel mit Vertriebsplattform-Software voraussichtlich ankurbeln. Die kontinuierliche staatliche Förderung wird die Produktion und Vermarktung dieser Software im Land beschleunigen.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Vertriebsplattform-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,1 % wachsen. Die digitale Transformation in den Ländern der Region eröffnet Herstellern von Vertriebsplattform-Software lukrative Möglichkeiten. Die starke Präsenz von Endnutzern in China und Indien treibt die Nachfrage nach Vertriebsplattform-Softwarelösungen an. Die positive Politik für ausländische Direktinvestitionen und das Interesse öffentlicher Einrichtungen an Cloud-basierten Plattformen fördern die Installation von Vertriebsplattform-Softwaretechnologien zusätzlich.

In China dürfte die zunehmende Nutzung digitaler Werkzeuge durch KMU und Großunternehmen die Umsätze der wichtigsten Akteure in den kommenden Jahren verdoppeln. Förderliche Regierungsmaßnahmen wie „Made in China“ und der Fünfjahresplan werden die Produktion fortschrittlicher Technologien, darunter auch Vertriebssoftware, im Land weiter ankurbeln. Steigende öffentlich-private Investitionen werden die heimische Produktion von Vertriebsplattform-Softwarelösungen in den kommenden Jahren voraussichtlich steigern.

Die Digitalisierung Indiens zieht zahlreiche Softwareunternehmen für Vertriebsplattformen an, die in den Markt investieren. Die Programme „Digital Bharat“ und „Made in India“ fördern die Anzahl neuer Unternehmen im Land. Der Boom bei Investitionen in Public-Cloud-Lösungen dürfte die Verbreitung von Vertriebsplattform-Software weiter beschleunigen. Das Presseinformationsbüro (PIB) gab bekannt, dass die Zahl der Internetanschlüsse in Indien von 251,5 Millionen im Jahr 2014 auf 969,6 Millionen im Jahr 2024 gestiegen ist. Die digitale Wirtschaft wächst rasant und trug 2022/23 bereits 11,74 % zum Gesamteinkommen des Landes bei. Bis 2024/25 wird ein Anteil von 13,42 % erwartet. Insgesamt wird erwartet, dass Investitionen in Indien die Umsätze der wichtigsten Marktteilnehmer verdoppeln werden.

Einblicke in den europäischen Softwaremarkt

Der europäische Markt für Vertriebsplattform-Software wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 am schnellsten wachsen. Die starke digitale Infrastruktur und die hohe Internetdurchdringung der Region sind Hauptfaktoren für die zunehmende Verbreitung von Vertriebsplattform-Softwarelösungen. Auch der Trend zum Omnichannel-Handel trägt zur hohen Nachfrage nach digitalen Vertriebstools bei. Die Digitalstrategie der EU und entsprechende Verordnungen wie die DSGVO beschleunigen die Einführung von Vertriebsplattformen mit fortschrittlichen Datenschutz- und Compliance-Funktionen zusätzlich.

Großbritannien ist aufgrund seiner hochentwickelten Digitalwirtschaft und des florierenden E-Commerce-Sektors führend bei der Nachfrage nach Softwarelösungen für Vertriebsplattformen. Die zunehmende Verbreitung von Cloud Computing eröffnet wichtigen Anbietern zudem lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen aus dem Einzelhandel, dem Finanzsektor und dem Dienstleistungssektor zählen zu den Hauptnutzern KI-gestützter Vertriebsplattformen. Die staatliche Förderung der digitalen Transformation treibt den Einsatz solcher Softwarelösungen weiter voran.

Der deutsche Markt wird voraussichtlich von der industriellen Automatisierung und Digitalisierung getrieben. Die starke Verbreitung digitaler Lösungen im B2B- und B2C-Bereich beflügelt den Handel mit Vertriebsplattform-Software. Die deutsche Initiative „Digitalstrategie 2030“ fördert die Nutzung von Vertriebsplattform-Software in verschiedenen Branchen zusätzlich.

Sales Platform Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Vertriebsplattform-Software:

    Die wichtigsten Akteure im Markt für Vertriebsplattform-Software setzen verschiedene organische und anorganische Wachstumsstrategien ein, um hohe Gewinne zu erzielen. Dazu gehören Produkteinführungen, technologische Innovationen, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen sowie die regionale Expansion. Branchenriesen kooperieren mit anderen Hightech-Unternehmen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Große Unternehmen akquirieren zudem kleinere Firmen oder Start-ups mit innovativen Lösungen, um ihre Marktposition zu stärken. Sie erschließen außerdem Märkte mit hohem Potenzial, um sich lukrative Marktanteile zu sichern. Es wird erwartet, dass sich die Umsätze der Anbieter von Vertriebsplattform-Software in den kommenden Jahren durch organisches Wachstum verdoppeln werden.

    • Salesforce, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Microsoft Corporation
    • SAP SE
    • Oracle Corporation
    • Adobe Inc.
    • HubSpot, Inc.
    • Zoho Corporation Pvt. Ltd.
    • ServiceNow, Inc.
    • Pega Systems Inc.
    • Freshworks Inc.
    • Infor, Inc.
    • Atlassian Corporation Plc
    • IFS-Anwendungen
    • Epicor Software Corporation
    • Samsung SDS Co., Ltd.
    • Skubana (von EmergeTech)
    • Sansan, Inc.
    • JustSystems Corporation
    • Money Forward, Inc.
    • Cybozu, Inc.
    • Works Applications Co., Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 führte Salesforce Agentforce ein, eine neue Funktion seiner Plattform, mit der Unternehmen KI-Agenten erstellen und einsetzen können. Diese Agenten können selbstständig Aufgaben in verschiedenen Geschäftsbereichen bearbeiten.
  • Im Januar 2024 führte Temenos Temenos LEAP ein, ein neues Programm, das Kunden beim Upgrade auf die neueste Temenos-Plattform unterstützt. Dieses Programm erleichtert ihnen den Wechsel zu Cloud- und Software-as-a-Service-Lösungen.
  • Report ID: 4185
  • Published Date: Sep 26, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Vertriebsplattform-Software wird Ende 2026 voraussichtlich einen Wert von 82,3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der globale Markt wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,1 % von 73,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 230,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 ansteigen.

Zu den führenden Unternehmen gehören Salesforce, Inc., Microsoft Corporation, SAP SE und Oracle Corporation.

Es wird geschätzt, dass das Cloud-basierte Segment bis 2035 einen hohen Marktanteil von 52,5 % erreichen wird.

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2035 einen globalen Marktanteil von 38,1 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos