Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desRobotiktechnologiemarktes wird voraussichtlich von 96,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 604,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 15,2 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz der Robotiktechnologie im Jahr 2025 auf 106,26 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Die Expansion des Robotik-Technologiemarktes wird auf die zunehmende Einführung der Automatisierung in verschiedenen Branchen zurückgeführt. Unternehmen verschiedener Branchen streben zunehmend nach Automatisierung, um ihre Mitarbeiter von monotonen Aufgaben zu entlasten. Durch die Delegation dieser Aufgaben an Software können Unternehmen die Kundenzufriedenheit steigern, Fehlerquoten reduzieren, Compliance sicherstellen und den Stress im Team verringern. Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums aus dem Jahr 2020 rechnen über 50 % der Arbeitgeber mit einer Beschleunigung der Automatisierung einiger Aufgaben in ihren Unternehmen, und über 80 % der Führungskräfte von Unternehmen beschleunigen Pläne zur Implementierung neuer Technologien und zur Digitalisierung von Arbeitsabläufen.
Fortschritte bei künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (MI) und Sensoren treiben die Entwicklung und den Einsatz anspruchsvollerer Robotiksysteme voran. Darüber hinaus investieren Unternehmen zunehmend in Robotik, um Aufgaben zu automatisieren, die früher von Menschen ausgeführt wurden. Dieser Wandel hilft Unternehmen, Betriebskosten zu senken, die Effizienz zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus kann Robotik dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken und Aufgaben ausführen, die für menschliche Arbeitskräfte unsicher oder ungünstig sind, was ihre Einführung weiter beschleunigt.

Robotik-Technologiesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Servicerobotern: Der Bedarf an Servicerobotern wächst stark, angetrieben durch anspruchsvolle Verbraucher, die Präzision und Genauigkeit bei Aufgaben wie Gesundheitswesen, Logistik und Fertigung benötigen. Nach Angaben der International Federation of Robotics wurden im Jahr 2022 weltweit 158.000 Serviceroboter für den professionellen Einsatz verkauft, ein Anstieg von 48 %. Darüber hinaus sind fortschrittliche Serviceroboter mit leistungsstarken Sensoren, LiDAR-Kameras (Light Detection and Ranging), Tiefensensoren und taktilen Sensoren ausgestattet, die ihnen helfen, komplexe Räume zu manövrieren, Objekte und Personen zu erkennen und mit äußerster Präzision mit der physischen Welt zu interagieren.
- Zunehmende Integration von KI & ML: Die Integration von KI und ML in die Robotik hat die betriebliche Effizienz optimiert und das Wachstum des Marktes für Robotiktechnologie angekurbelt. Künstliche Intelligenz ist für die Robotik von unschätzbarem Wert und erhöht die Automatisierung, Genauigkeit und Flexibilität. Darüber hinaus kann KI durch den Einsatz intelligenter virtueller Assistenten dazu beitragen, effektivere Computersysteme zu entwickeln und den Kundenservice zu verbessern. Außerdem werden Techniken des maschinellen Lernens wie Deep Learning, Reinforcement Learning und neuronale Netze eingesetzt, um die Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Kontrolle von Robotern zu verbessern.
- Verstärkung humanoider Roboter: Humanoide Roboter, die für die Ausführung mehrerer Aufgaben in unterschiedlichen Szenarien konzipiert sind, erleben enorme Fortschritte. Mit seinen zwei Armen und zwei Beinen ähnelt der Roboter einem Menschen und eignet sich daher für verschiedene Aufgaben in Arbeitsumgebungen. Darüber hinaus haben große Schlüsselakteure aufgrund der gestiegenen Nachfrage das Entwicklungstempo dieser Roboter erhöht. Beispielsweise kündigte NVIDIA im Juli 2024 eine Reihe von Diensten, Modellen und Computerplattformen für die weltweit führenden Roboterhersteller, KI-Modellentwickler und Softwareentwickler an, um sie bei der Entwicklung, Schulung und dem Aufbau der nächsten Generation humanoider Robotik zu unterstützen und so den Fortschritt in der humanoiden Entwicklung weltweit zu beschleunigen.
Herausforderungen
- Höhere Implementierungskosten: Der Einsatz von Robotik ist teuer und birgt ein Investitionsrisiko. Während die meisten Unternehmen ihre Investition im Laufe der Zeit amortisieren, sind die kurzfristigen Kosten hoch. Daher können hohe Implementierungskosten das Wachstum des Marktes für Robotiktechnologie behindern.
- Vielseitigkeits- und Anpassungsfähigkeitsprobleme: Anpassungsfähigkeit ist ein großes Hindernis im Bereich Roboter, da Roboter normalerweise für die Ausführung präziser, spezifischer Aufgaben konstruiert sind. Während dieser enge Fokus in bestimmten Kontexten von Vorteil ist, stellt er eine Herausforderung dar, wenn sich diese Roboter ohne umfangreiche Neuprogrammierung oder Neukonfiguration an neue oder sich entwickelnde Umgebungen anpassen müssen. Bedenken Sie die Anforderungen einer Branche, die Anpassungsfähigkeit und häufige Änderungen in den Produktionsprozessen erfordert. In solchen Fällen kann die Unflexibilität von Robotern ein erhebliches Hindernis für die Expansion des Marktes für Robotertechnologie darstellen.
Markt für Robotertechnologie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
96,04 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
604,41 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Robotiktechnologie
Robotertyp (traditionelle Industrieroboter, Cobots, professionelle Serviceroboter)
Das Segment der traditionellen Industrieroboter wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 54,3 % der Robotiktechnologie erobern. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Akzeptanz traditioneller Industrieroboter aufgrund ihrer Fähigkeit, Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit zu steigern, zurückzuführen. Laut dem Bericht der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2022 erreichte die Zahl der in Unternehmen weltweit installierten neuen Industrieroboter im Jahr 2021 mit 517.385 ein Allzeithoch, ein Anstieg von 31 % gegenüber dem Vorjahr. Der Einsatz verschiedener Formen von Produktionssteuerungstechniken sowie Automatisierungslösungen ist ein wichtiger Bestandteil moderner Produktionsverbesserungsstrategien. Darüber hinaus finden Industrieroboter mit zunehmender Beliebtheit in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter in der Fertigung und im Gesundheitswesen.
Anwendung (Fertigung, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medien und Unterhaltung, Logistik)
Das Gesundheitssegment im Markt für Robotertechnologie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen nennenswerten Anteil gewinnen. Der zunehmende Einsatz von Robotern zur Unterstützung von Chirurgen bei der Durchführung minimalinvasiver Eingriffe treibt die Marktexpansion voran. Roboterchirurgische Systeme wie das da Vinci-System ermöglichen es Chirurgen, heikle Eingriffe mit höherer Genauigkeit und kürzeren Genesungszeiten des Patienten durchzuführen. Nach Angaben der National Institutes of Health ist die Zahl der zivilen Krankenhäuser, die an einem einzigen Standort fünf oder mehr Da-Vinci-Systeme betreiben, in den letzten drei Jahren um 400 % gestiegen. Darüber hinaus trägt die Robotik im Gesundheitswesen durch die Unterstützung bei der Probenverarbeitung und -sortierung dazu bei, Laborabläufe zu automatisieren, was zu einer höheren Effizienz und weniger Fehlern führt. Ebenso verbessern Telemedizinroboter den Zugang zu Gesundheitsdiensten, indem sie eine Fernüberwachung und -beratung von Patienten ermöglichen.
Unsere eingehende Analyse des Robotiktechnologie-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Robotertyp |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRobotik-Technologieindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 36 % dominieren wird. Das Marktwachstum in der Region ist auf die wachsenden Investitionen in die Automatisierung verschiedener Branchen zurückzuführen, um die Produktivität und Effizienz in Produktionsanlagen und Fabriken zu verbessern. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds ist Asien weltweit führend in der Automatisierung und machte im Jahr 2017 65 % des weltweiten Einsatzes von Industrierobotern aus. Darüber hinaus verfolgen Marktteilnehmer verschiedene Ansätze, die zur Expansion des Marktes für Robotertechnologie im asiatisch-pazifischen Raum beitragen.
In China räumt die Regierung der Einführung von Fertigungsrobotern höchste Priorität ein und unterstützt sie mit erheblichen Subventionen. Nach Angaben der Organisation für Forschung zu China und Asien hat Dongguan (eine Stadt in China) seit 2014 4.653 Maschine-für-Mensch-Projekte gestartet, die bis 2023 Investitionen in Höhe von insgesamt 8,2 Milliarden US-Dollar anziehen. Darüber hinaus ist der jährliche Fonds der Stadt in Höhe von 28,07 Millionen US-Dollar für die Unterstützung der industriellen Automatisierung vorgesehen, wobei Fertigungsunternehmen Anspruch auf eine Erstattung von 10–15 Prozent ihrer Ausgaben für neue Ausrüstung haben.
Der zunehmende Einsatz von Robotern im Automobilsektor in Indien stimuliert den Markt für Robotertechnologie. Nach Angaben der International Federation of Robotics erreichte Indiens Roboterdichte im Automobilsektor – definiert als die Anzahl der Industrieroboter pro 10.000 Arbeiter – im Jahr 2021 148.
Die Integration von KI, Cloud-Technologie und fortschrittlichen Fertigungsverfahren treibt das Wachstum des Robotertechnologiemarkts in Südkorea Korea voran. Diese Innovation treibt die Modernisierung der Fertigungsverfahren voran, macht sie produktiver und erhöht die Standards der intelligenten Produktion.
Marktanalyse für Europa
Der Robotik-Technologiemarkt in Europa wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Bildungs-, Industrie-, interaktiven und Servicerobotern im Prognosezeitraum zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung der 5G-Technologie den Robotiksektor verändern wird, indem sie eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation ermöglicht. Beispielsweise wird 5G von 10 % aller Mobilfunkverbindungen in Europa genutzt. Dies ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit und steigert die Roboterfähigkeiten, insbesondere bei Anwendungen, die eine geringe Latenz erfordern.
Die britische Regierung investiert zunehmend in Robotik und KI, um ihre Position als Weltmarktführer zu behaupten und die wirtschaftliche Expansion zu fördern. Beispielsweise gab die britische Regierung im Jahr 2023 bekannt, dass 13,95 Millionen US-Dollar an staatlichen Mitteln an neunzehn innovative Initiativen verteilt wurden, die Automatisierung und Robotertechnologien vorantreiben, um die Produktivität, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaftsmethoden zu steigern.
Kollaborative Roboter oder Co-Bots verzeichnen einen Anstieg der Nachfrage auf strongDeutschlands Markt für Robotiktechnologie. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, mit Menschen zusammenzuarbeiten und so die Produktivität und Sicherheit in Produktionsabläufen zu erhöhen. Die Entwicklung KI-gestützter Roboter, die über maschinelle Lernfähigkeiten verfügen, um ihre Leistung im Laufe der Zeit anzupassen und zu verbessern, ist ein weiterer Trend, der das Marktwachstum beschleunigt.

Unternehmen, die die Robotik-Technologielandschaft dominieren
- Universal Robots A/S
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Boston Dynamics
- Northrop Grumman Corporation
- ABB-Gruppe
- Staubli International AG
- KUKA AG
- Scythe Robotics, Inc.
- Anduril Industries
- iRobot Corporation
- Robotik neu denken
Prominente Akteure der Branche verfolgen aktiv verschiedene Taktiken wie Kooperationen und Beschaffungen, um ihre Produktpalette zu erweitern und dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
In the News
- Im Februar 2022 gab SpaceLogistics der Northrop Grumman Corporation eine Startvereinbarung für sein Raumschiff Mission Robotic Vehicle (MRV) und den Verkauf seines ersten Mission Extension Pod (MEP) bekannt. Der Start wird das erste Mal sein, dass ein roboterfähiges Raumschiff den Weltraum betritt, um kontinuierliche Roboterwartungsfunktionen im geostationären Orbit (GEO) zu ermöglichen.
- Im März 2021 stellte Boston Dynamics, ein weltweiter Pionier der mobilen Robotik, Stretch vor, einen neuen Kartontransportroboter, der der wachsenden Nachfrage nach flexiblen Automatisierungslösungen in der Logistikbranche gerecht werden soll. Dies markiert den offiziellen Einstieg des Unternehmens in das Lagerautomatisierungsgeschäft, das aufgrund der gestiegenen E-Commerce-Nachfrage schnell wächst.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6366
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT