Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024–2030
Polyoxymethylen Marktgröße betrug im Jahr 2023 1.481,2 Kilotonnen und wird voraussichtlich bis Ende 2030 1.970,8 Kilotonnen erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2030, entspricht.
Der weltweite Polyoxymethylen-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, was auf die zunehmenden Anwendungen von Polyoxymethylen (POM) im Automobilsektor und einen starken Fokus auf die Entwicklung von Leichtfahrzeugen zurückzuführen ist. POM wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wie geringe Dichte, Kosteneffizienz, Korrosionsbeständigkeit, Designflexibilität und Festigkeit häufig in Automobilen in Zahnrädern, Lagern, Buchsen, Kraftstoffsystemen, Innen- und Außenkomponenten sowie elektronischen Systemen eingesetzt. Darüber hinaus trägt es zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz bei, indem es das Gesamtgewicht des Fahrzeugs senkt.
Im Laufe der Jahre ist der Absatz von Elektrofahrzeugen deutlich gestiegen, was zu einem steigenden Bedarf an Polyoxymethylenen geführt hat. So wurden laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) im Jahr 2023 rund 14 Millionen Elektroautos verkauft, davon kamen 95 % der Kunden aus China, den USA und Europa. Dies hat POM-Hersteller dazu ermutigt, ihre Produktionskapazität zu erhöhen. Ein solches Beispiel ist die Gründung einer neuen POM-Produktionseinheit in Nantong, China, durch Polyplastics Co., Ltd im Mai 2022. Darüber hinaus investieren mehrere Hersteller stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um nachhaltige biobasierte POMs zu entwickeln, um steigenden Umweltbedenken Rechnung zu tragen und sich an den Trends im Bereich der grünen Automobilindustrie zu orientieren. Es wird erwartet, dass Innovationen wie diese das Wachstum des Marktes für Polyoxymethylen (POM) vorantreiben werden.

Polyoxymethylen-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Verwendung im Medizin- und Gesundheitssektor: Einer der Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum ist die zunehmende Verwendung von Polyoxymethylen im Medizin- und Gesundheitssektor. Polyoxymethylen wird aufgrund seiner Biokompatibilität, Haltbarkeit und chemischen Beständigkeit häufig bei der Herstellung medizinischer Geräte, Diagnosewerkzeuge, sterilisierbarer Komponenten sowie zahnmedizinischer und kieferorthopädischer Geräte eingesetzt. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, konzentrieren sich die Hersteller auf die Entwicklung fortschrittlicherer und langlebigerer Materialien und erforschen deren Anwendungen. Beispielsweise gab die Polyplastics Group im Februar 2021 ihren Plan bekannt, die DURACON (R) POM PM-Serie mit der Einführung eines neuen High-Flow-Typs für die Medizin- und Gesundheitsbranche zu erweitern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach minimalinvasiven Geräten und die zunehmende Präferenz für biobasiertes POM das Gesamtwachstum von Polyoxymethylen vorantreiben werden.
- Wachsende Nachfrage nach Polyoxymethylen in Schwellenländern: Der globale Markt für Polyoxymethylen (POM) wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach POM in Schwellenländern, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika, in den kommenden Jahren voraussichtlich ein robustes Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Infrastrukturentwicklung, die rasche Urbanisierung und die Industrialisierung zurückzuführen. Aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften steigt die Nachfrage nach POM in mehreren Branchen. Darüber hinaus verlagern viele Hersteller ihre Produktion aufgrund der niedrigen Arbeitskosten und des Inlandsverbrauchs in diese Regionen.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise: Da Polyoxymethylen aus Formaldehyd und Methanol gewonnen wird, werden die Kosten direkt von den Rohölpreisen und der Dynamik der Lieferkette beeinflusst. Dies dürfte sowohl Hersteller als auch Verbraucher betreffen. Andere Variablen wie sich ändernde Angebots- und Nachfragebedingungen, Währungsschwankungen und geopolitische Unruhen können sich auf die Gesamtpreise auswirken und die Hersteller dazu zwingen, die Produktpreise zu erhöhen, um die Unterschiede auszugleichen. Dies kann den Gesamtumsatz von POM beeinträchtigen und somit das Marktwachstum im Prognosezeitraum bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen.
- Hohe Nachfrage nach POM-Alternativen: Polyoxymethylen steht häufig im Wettbewerb mit anderen Hochleistungsmaterialien wie Nylon, Polycarbonat und Hochleistungsverbundwerkstoffen, da es im Vergleich zu POM eine bessere UV-Stabilität und mechanische Festigkeit aufweist. Darüber hinaus sind die meisten dieser Materialien noch kostengünstiger, was zu einer höheren Nachfrage führt. Dies dürfte die Einführung von POM einschränken und sich negativ auf das globale Marktwachstum auswirken.
Polyoxymethylen-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Polyoxymethylen-Segmentierung
Typ (Copolymer, Homopolymer)
Je nach Typ dürfte das Copolymer-Segment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil am Markt für Polyoxymethylen (POM) ausmachen, da Copolymer-POM im Automobilsektor häufig für die Herstellung von Kraftstoffsystemen sowie Außen- und Innenkomponenten verwendet wird, der Unterhaltungselektroniksektor schnell wächst und sich die Anwendungen des Copolymers aufgrund seiner hervorragenden Reibungsbeständigkeit und Dimensionsstabilität erweitern. Darüber hinaus konzentrieren sich mehrere Hersteller auf die Einführung biobasierter Polyoxymethylen-Copolymere, um den strengen gesetzlichen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Ein solches Beispiel ist die Einführung von POM ECO-B, einem nachhaltigen Polyoxymethylen (POM) von Cleanse im November 2020. Das Produkt enthält 97 % Bioanteil über einen von ISCC+ zertifizierten Massenbilanzansatz.
Endverwendung (Konsumgüter, Automobilindustrie, Elektrik und Elektronik, Medizinische Komponenten und andere)
Es wird prognostiziert, dass das Automobilsegment auf dem Polyoxymethylenmarkt bis Ende 2030 schnell wachsen wird. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie den weltweit schnell wachsenden Automobilsektor, die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den steigenden Bedarf an Hochleistungsmaterialien und -komponenten zurückzuführen. Polyoxymethylen verfügt über eine hohe mechanische Festigkeit und Dimensionsstabilität und ist daher eine ideale Wahl für Präzisionskomponenten wie Zahnräder, Kraftstoffsystemteile und Anschlüsse. POM erfreut sich bei Automobilherstellern immer größerer Beliebtheit, da Materialien wie dieses dazu beitragen, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und strenge Emissionsgesetze einzuhalten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Polyoxymethylen-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Note |
|
Herstellungsmethode |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenPolyoxymethylen-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanischer Markt
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische POM-Markt im Prognosezeitraum einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen wird, was auf die schnell wachsende Automobilindustrie, die Präsenz gut etablierter Infrastruktur- und Fertigungsgiganten sowie einen hohen Fokus auf Nachhaltigkeit zurückzuführen ist. Darüber hinaus unterstützt der wachsende Konsum von Unterhaltungselektronik das Marktwachstum in Nordamerika.
In den USA dürfte der Markt für Polyoxymethylen aufgrund der wachsenden Nachfrage nach leichten und langlebigen Komponenten für die Elektronik- und Automobilherstellung, der Präsenz führender Unternehmen und der zunehmenden Präferenz für recycelbare Materialien einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen. Darüber hinaus wird POM im Gesundheits- und Pharmabereich für medizinische Geräte, chirurgische Instrumente und Arzneimittelabgabesysteme eingesetzt. Dies dürfte die Produktion von Polyoxymethylen in medizinischer Qualität steigern.
Der POM-Markt in Kanada dürfte im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum verzeichnen, da in Kanada bei Präzisionsteilen wie Zahnrädern, Lagern und Buchsen eine hohe Abhängigkeit von Polyoxymethylen besteht und die Nachfrage nach technischen Hochleistungskunststoffen, einschließlich Polyoxymethylen, in mehreren Branchen steigt. Es wird erwartet, dass die Bemühungen der lokalen Regierung zur Förderung nachhaltiger Herstellungspraktiken auch das Wachstum des Polyoxymethylen-Marktes in diesem Land in Zukunft ankurbeln werden.
Asien-Pazifik ohne Japan
Der Markt für Polyoxymethylen im asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan) wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2030 das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen, was auf die starke Industrialisierung in Indien, China und Südkorea, die schnelle Urbanisierung und den hohen Einsatz von POM in verschiedenen Branchen wie Elektro- und Elektronikindustrie, Verbraucherindustrie, Transportwesen und Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass unterstützende Maßnahmen für Industriewachstum, Auslandsinvestitionen und Infrastrukturentwicklung vor allem in China und Indien die Nachfrage nach technischen Kunststoffen, einschließlich POM, ankurbeln werden.
Indien ist einer der größten Automobilmärkte und konzentriert sich auf die Verwendung leichter und langlebiger Materialien. Dadurch soll die Produktion von Polyoxymethylen gesteigert werden. Andere Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Konsumgütern, die Ausweitung der industriellen Fertigung und die zunehmende Forschung zur Erforschung der Anwendungen von POM in verschiedenen Sektoren dürften das Marktwachstum vorantreiben.
Der Polyoxymethylen-Markt in China dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des Vorhandenseins eines robusten Automobilmarktes, der schnellen Expansion der Elektronikindustrie und der steigenden Nachfrage nach Polyoxymethylen in mehreren Sektoren, darunter Medizin, Elektronik und Konsumgüter, schnell wachsen. Darüber hinaus haben strenge Umweltvorschriften und die Betonung nachhaltiger Materialien in China Hersteller dazu ermutigt, recycelbare und umweltfreundliche Materialien wie POM zu verwenden.

Unternehmen, die die Polyoxymethylen-Landschaft dominieren
- DuPont
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Toray Industries, Inc.
- Celanese Corporation
- Mitsubishi Engineering Plastics Corporation
- BASF SE
- Asahi Kasei Corporation
- SABIC
- KOLON Plastics
- Westlake Plastic Company
- Polypastics Co. Ltd
- Mitsubishi Chemical Corporation
Der Polyoxymethylen-Markt ist hart umkämpft und besteht aus mehreren Giganten, die auf globaler und regionaler Ebene tätig sind. Diese Hauptakteure konzentrieren sich darauf, ihre Marktposition zu behaupten und ihre Produktbasis zu verbessern, um der wachsenden Nachfrage nach Polyoxymethylen in verschiedenen Branchen wie Elektronik, Automobil und Industrieanwendungen gerecht zu werden. Führende Schlüsselakteure wie DuPont, Toray Industries, Inc., Celanese Corporation, Mitsubishi Engineering Plastics Corporation, BASF SE, Asahi Kasei Corporation, SABIC, KOLON Plastics und Westlake Plastic Company verfolgen unter anderem verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Produkteinführungen, Joint Ventures und Partnerschaften. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure, die auf dem globalen Markt für Polyoxymethylen (POM) tätig sind:
In the News
- Im Juni 2023 gab die Polyplastics Group die kommerzielle Verfügbarkeit ihres Polyoxymethylens DURACON POM für medizinische Anwendungen in Asien, Europa und den USA bekannt.
- Im Februar 2022, Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. kündigte seinen Plan an, das Polyoxymethylen-Geschäft neu zu organisieren, um seine Position im Wettbewerbsumfeld zu stärken.
- Im November 2021 arbeiteten Celanese Corporation und Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) zusammen, um das Angebot an recycelten POM-Produkten zu verbessern.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6767
- Published Date: Dec 03, 2024
- Report Format: PDF, PPT