Marktgröße und Marktanteil von Pay-TV-Anbietern nach Bereitstellungsplattform (Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen, Internetprotokollfernsehen, Over-the-Top); Umsatzmodell; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7729
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Pay-TV-Anbieter Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 180,1 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 schätzungsweise 232,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Pay-TV-Anbieter auf 183,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum des Pay-TV-Marktes wird von drei Hauptkomponenten getrieben: Akquisition und Lizenzierung, Signalverteilung und Hardware-Bereitstellung. China, Mexiko und Vietnam sind führend in der Produktion von Rundfunkhardware und Netzwerkausrüstung. Die starke Präsenz von Halbleiterherstellern in diesen Regionen trägt zu ihrer Führungsposition bei. Laut der US-amerikanischen International Trade Commission (USITC) importierten die USA im Jahr 2023 Fernseh- und Videoübertragungsausrüstung im Wert von rund 5,87 Milliarden US-Dollar. Diese stammte hauptsächlich aus China und Mexiko. Dies verdeutlicht, dass der Absatz der für die Produktion von Pay-TV-Technologien benötigten Rohstoffe von Schwellenländern angeführt wird. Darüber hinaus werden die steigenden öffentlichen und privaten Ausgaben für die Breitbandinfrastruktur voraussichtlich ein wichtiger Faktor für den Absatz von Pay-TV-Diensten sein.

Pay TV Operator Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Der zunehmende Ausbau der Breitbandinfrastruktur: Die staatlich geförderten Digitalisierungsprogramme dürften in den kommenden Jahren den Zugang zu digitalem Fernsehen und damit zu Content-Plattformen fördern. Entwicklungsregionen wie Lateinamerika, Asien und Afrika dürften die Nachfrage nach Pay-TV-Diensten anführen. Darüber hinaus dürften die steigenden Investitionen in die Breitbandinfrastruktur den Absatz von Pay-TV-Lösungen steigern, und die subventionierten Set-Top-Boxen und der geförderte erschwingliche Zugang dürften weiterhin zum Gesamtmarktwachstum beitragen.

  • Steigende Nachfrage nach mehrsprachigen und regionalen Inhalten: Die zunehmende Präferenz für Inhalte in lokalen Sprachen dürfte die Nachfrage nach Pay-TV-Technologien ankurbeln. Die hohe Nachfrage nach mehrsprachigen und regionalen Inhalten veranlasst die Zuschauer, in Pay-TV-Dienste zu investieren. Dieser Wandel zwingt auch Sender und Streaming-Plattformen dazu, ihre Angebote zu lokalisieren. Der Anstieg der Produktion und Verbreitung nativer oder lokalisierter Inhalte dürfte die Umsätze von Pay-TV-Anbietern in den kommenden Jahren verdoppeln. So wird beispielsweise für den Markt regionaler Content-Plattformen im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein jährliches Wachstum von 6,5 % erwartet.

Technologische Innovationen im Pay-TV-Markt

Die technologischen Fortschritte dürften die Umsätze von Pay-TV-Anbietern in den kommenden Jahren verdoppeln. Der digitale Wandel und die steigende Nachfrage nach Inhalten treiben den Absatz innovativer Pay-TV-Lösungen voran. Die folgende Tabelle zeigt den Technologietrend und branchenspezifische Statistiken.

Trend

Branche

Unternehmen

Technologie

Auswirkungen/Statistiken

KI für Personalisierung

Telekommunikation

Comcast

KI-basierte Empfehlungsmaschine

Minimierung der Kundenabwanderung um 22,4 % (2023)

Cloud-Broadcasting

Medien/Produktion

AT&T

Cloud-native Broadcasting-Plattformen

Reduzierte Betriebskosten um 12,7 % (2023)

Blockchain-Abrechnung

Finanzen

Dish Network

Blockchain-basierte Smart Contracts

Erhöhte Abrechnungssicherheit mit 30,1 % geringerem Betrugsrisiko

Integration von KI und ML im Pay-TV-Markt

Die Integration von KI und ML wird die Produktivität und Effektivität von Pay-TV-Plattformen steigern. Technisch versierte Endnutzer werden in den kommenden Jahren den Absatz von KI- und ML-basierten Pay-TV-Systemen anführen. Die folgende Tabelle verdeutlicht die Integration von KI- und ML-Technologien und deren Ergebnisse.

Unternehmen

Integration von KI & ML

Ergebnis

Sky UK

KI für Video-Content-Tagging & Segmentierung

Reduzierte Bearbeitungszeit für Inhalte um 28,3 %

Comcast

ML zur Vorhersage von Kundenpräferenzen & Content-Personalisierung

Verringerung der Abwanderung um 22,4 %

AT&T

KI in Logistik & Predictive Maintenance

Betriebskosten um 18,5 % gesenkt

Herausforderungen

  • Instabile Preisregulierung: Die unterschiedlichen und unvorhersehbaren Steuervorschriften für digitale Dienste werden voraussichtlich langfristige Preisstrategien und die Kostenplanung für Pay-TV-Abonnements erschweren. Dies erschwert auch die Expansion internationaler Unternehmen. Die komplexen und inkonsistenten Preisvorschriften werden die Einnahmen der Pay-TV-Anbieter in den kommenden Jahren beeinträchtigen. Darüber hinaus beeinträchtigen solche Aspekte die Kundenzufriedenheit. Vertrauen und führen zu unvorhersehbarer Rentabilität.

  • Infrastrukturlücken: Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen dürfte den Absatz von Pay-TV-Lösungen behindern. Die preissensiblen Märkte verfügen nicht über eine Breitbandinfrastruktur für die letzte Meile, was die Akzeptanz von Pay-TV-Diensten unmittelbar behindert. Das Überleben neuer oder kleiner Unternehmen ist in diesen Märkten schwierig. Branchenriesen werden diese Regionen jedoch voraussichtlich ins Visier nehmen, um durch ungenutzte Chancen hohe Gewinne zu erzielen. Zu diesem Zweck werden sie voraussichtlich strategische Kooperationen mit öffentlichen Einrichtungen eingehen.

Pay-TV-Betreibermarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

180,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

232,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Pay-TV-Anbieter

Erlösmodell (Abonnementbasiert, Pay-per-View, werbebasiert)

Das Segment der Abonnementmodelle wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 72,1 % des weltweiten Marktanteils halten. Die Kosteneffizienz und die Wahlfreiheit der Zuschauer treiben die Beliebtheit von Abonnementmodellen voran. Die vorhersehbaren wiederkehrenden Einnahmen und Bündelungsstrategien beschleunigen den Absatz von Abonnementmodellen zusätzlich. Die Analyse der Federal Communications Commission (FCC) zeigt, dass Pay-TV-Anbieter zunehmend hybride Breitband-TV-Pakete integrieren, um Verbraucher an langfristige Verträge zu binden. Auch der regulatorische Druck, Inhalte zu stabilen monatlichen Preisen zugänglich zu machen, dürfte das Wachstum des Segments insgesamt ankurbeln.

Bereitstellungsplattform (Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen, Internet Protocol TV (IPTV), Over-the-Top (OTT))

Das Kabelfernsehsegment wird bis 2037 voraussichtlich 39,9 % des weltweiten Marktanteils der Pay-TV-Anbieter erobern. Die Entwicklungsregionen sind dank ihrer stabilen Breitbandinfrastruktur führend im Verkauf von Kabelfernsehdiensten. Die meisten Schwellenländer investieren kräftig in den Ausbau der Breitbandinfrastruktur. Laut einer Analyse der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) sind mehr als 55,5 % der ländlichen Haushalte in Südasien und Subsahara-Afrika aufgrund fehlender zuverlässiger Internetverfügbarkeit immer noch auf Kabelfernsehen angewiesen. Der robuste Internetdienst befindet sich in diesen Regionen noch in der Entwicklungsphase, was die Verbreitung von Kabelfernsehen fördert.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Pay-TV-Anbieter umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungsplattform

  • Kabelfernsehen
  • Satellitenfernsehen
  • Internet Protocol TV (IPTV)
  • Over-the-Top (OTT)

Erlösmodell

  • Abonnementbasiert
  • Pay-per-View
  • Werbebasiert

Endnutzer

  • Privatkunden
  • Gewerbeunternehmen
  • Gastgewerbe
  • Bildungseinrichtungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Pay-TV-Betreiberbranche – regionaler Umfang

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Pay-TV-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 31,5 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die flächendeckende Breitbandverfügbarkeit beschleunigt die Einführung von Pay-TV-Diensten. Die hohe Nachfrage nach regionalen Inhalten führt zu hohen Investitionen in lokalisierte Pay-TV-Lösungen. Technologische Innovationen dürften die Nachfrage nach hybriden Set-Top-Boxen in den kommenden Jahren ankurbeln. China, Indien, Japan und Südkorea sind die lukrativsten Märkte für Pay-TV-Anbieter.

Der Umsatz mit Pay-TV-Diensten in China wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark steigen. Der Aufstieg von IPTV- und OTT-Plattformen treibt den Absatz von Pay-TV-Lösungen im Land an. Steigende IKT-Ausgaben und der Ausbau der Breitbandinfrastruktur beschleunigen ebenfalls die Verbreitung von Pay-TV-Diensten. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) investierte 2023 rund 7,7 Milliarden US-Dollar in Initiativen zum Ausbau von IPTV- und OTT-Plattformen. Die öffentlich-privaten Investitionsstrategien dürften zudem die Umsätze wichtiger Marktteilnehmer in den kommenden Jahren verdoppeln.

Der indische Pay-TV-Markt wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 7,5 % wachsen. Die steigenden Investitionen in digitale Infrastruktur und Breitbandnetze fördern die Verbreitung von Pay-TV-Lösungen. Das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) erhöhte die Mittel für Pay-TV-Technologien. Die jährlichen Ausgaben beliefen sich 2023 auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Öffentliche Initiativen zur Förderung des landesweiten digitalen Rundfunks tragen ebenfalls zum allgemeinen Marktwachstum bei. Die zunehmende Beliebtheit von OTT-Inhalten dürfte die Nachfrage nach Pay-TV-Technologien weiter ankurbeln.

 

Marktstatistik Nordamerika

Der nordamerikanische Pay-TV-Markt wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 4,6 % wachsen. Die Dominanz der Content-Erstellung wirkt sich positiv auf den Umsatz mit Pay-TV-Diensten aus. Das Wachstum von OTT- und Social-Media-Plattformen trägt ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Pay-TV-Lösungen bei. Der zunehmende Ausbau der Breitbandnetze und steigende Investitionen in die IKT-Infrastruktur bieten Pay-TV-Anbietern im Prognosezeitraum hohe Ertragschancen.

Der kontinuierliche technologische Fortschritt dürfte den Absatz innovativer Pay-TV-Lösungen in den USA fördern. Die Integration digitaler Technologien wie KI und ML dürfte die Verbreitung fortschrittlicher Pay-TV-Lösungen fördern. Steigende öffentliche Ausgaben für IKT und Konnektivitätsinfrastruktur kurbeln das Marktwachstum zusätzlich an. Die Einführung der 5G-Infrastruktur ermöglicht es Betreibern, hybride Inhalte bereitzustellen, das Nutzererlebnis zu verbessern und die ländliche Versorgung zu erweitern.

 

Die staatlichen Ausgaben für den Breitbandausbau dürften den Absatz von Pay-TV-Diensten in Kanada ankurbeln. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) investiert fast 16,5 % des nationalen IKT-Budgets in Breitbandinfrastruktur und die Einführung digitaler Dienste. Dies dürfte die Pay-TV-Verbreitung im Land erhöhen. Die zunehmende Beliebtheit von OTT-Inhalten und die Zunahme abonnementbasierter Modelle dürften das Umsatzwachstum der wichtigsten Marktteilnehmer ankurbeln.

 

Pay TV Operator Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Pay-TV-Anbieterlandschaft dominieren

    Der Pay-TV-Markt ist geprägt von der Präsenz von Branchenriesen und der zunehmenden Gründung neuer Unternehmen. Die Reife der wichtigsten Akteure in Entwicklung und Vertrieb hilft ihnen, sich im Wettbewerb zu behaupten. Die führenden Unternehmen konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung ihres Produktangebots, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Zudem passen sie ihre Marketingstrategien den aktuellen Trends entsprechend regional an. Die neuen Unternehmen nutzen digitale Marketingstrategien, um ihre Position im Markt zu stärken.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Comcast Corporation

    USA

    18,6 %

    AT&T Inc. (DirecTV)

    USA

    15,4 %

    Sky Group (im Besitz von Comcast)

    Großbritannien

    11,3 %

    Vodafone Group Plc

    Großbritannien

    6,6 %

    Foxtel Pty Ltd

    Australien

    5,5 %

    KT Corporation

    Südkorea

    xx%

    Tata Sky (Tata Group)

    Indien

    xx %

    Astro Malaysia Holdings Berhad

    Malaysia

    xx %

    Dish Network Konzern

    USA

    xx%

    Liberty Global plc

    Europa

    xx %

    Charter Communications (Spektrum)

    USA

    xx %

    Mediaset S.p. A.

    Italien

    xx%

    Sky Italia (im Besitz von Comcast)

    Italien

    xx %

    Vodafone Idea Ltd.

    Indien

    xx %

    Singtel (Mediacorp)

    Singapur

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die die einzelnen Unternehmen im Pay-TV-Markt abdecken:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 kündigt Tata Sky die Erweiterung seines Angebots durch die Einführung einer 4K-Ultra-HD-Übertragungsoption an. Das Unternehmen gibt an, dass die 4K-Abonnements innerhalb von drei Monaten nach der Einführung um 30,2 % gestiegen sind und zu einem Anstieg des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer (ARPU) im Pay-TV-Geschäft um 5,3 % beigetragen haben.
     
  • Im Januar 2024 kündigte die Comcast Corporation das Upgrade ihrer Streaming-Plattform Xfinity Flex auf Flex 2.0 an. Diese Entwicklung führte im ersten Quartal 2024 zu einem Anstieg der Abonnentenbindung um 12,4 % und einem Umsatzwachstum von 7,4 % im Pay-TV-Segment.

Autorenangaben:  Preeti Wani

  • Report ID: 7729
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der weltweite Markt für Pay-TV-Anbieter wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 183,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wird erwartet, dass der globale Markt von 180,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 232,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind Comcast Corporation, AT&T Inc., Sky Group, Vodafone Group Plc und Foxtel Pty Ltd.

Schätzungen zufolge wird das Kabelfernsehsegment bis 2037 einen Marktanteil von 39,9 % erreichen.

Bis 2037 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 31,5 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos