Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desModellbasierten Unternehmensmarkts von 21,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 126,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt, was im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 14,7 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz modellbasierter Unternehmen im Jahr 2025 auf 23,39 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) zurückzuführen. Im Jahr 2022 integrierten etwa 33 % der nordamerikanischen und europäischen Unternehmen IoT-Technologie in ihren täglichen Betrieb. Durch die Bereitstellung weiterer Daten und Einblicke in die Produktleistung und das Kundenverhalten wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) die Nachfrage nach modellbasierten Unternehmen (MBE) steigern wird.
Die zunehmende Akzeptanz des 5G-Netzwerks ist ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach modellbasierten Unternehmen steigern wird. Mit geringerer Latenz und größerer Kapazität sollen 5G-Netze eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation ermöglichen. IoT-Geräte könnten schneller und effektiver interagieren und so die Übertragung größerer Datensätze unterstützen. Der Einsatz von Internet-of-Things-Geräten (IoT) in entlegeneren und ländlichen Gebieten wäre möglich, da der prognostizierte Ausbau der 5G-Netze dazu führt, dass das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) Geräte in entlegeneren und ländlichen Gebieten einsetzen kann. Abdeckung im Vergleich zu früheren Mobilfunknetzgenerationen.

Modellbasierter Unternehmenssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung der Akzeptanz von Smartphones – Smartphones können zum Sammeln von Informationen zu einer Vielzahl von Themen verwendet werden, darunter Verbraucherverhalten, standortbezogene Informationen und Sensordaten. Mithilfe modellbasierter Unternehmenstechnologien (MBE) können diese Daten zur Erstellung digitaler Modelle genutzt werden, die untersucht und verbessert werden können.
- Wachsende Datengenerierung – Es gibt eine wachsende Datengenerierung von Organisationen auf der ganzen Welt, die die Nachfrage nach modellbasierten Unternehmen erhöht. Weltweit werden täglich etwa 3 Trillionen Bytes an Daten produziert.
- Anstieg der Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten – Bis 2025 würden etwa 35 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten abgelegen sein, was einem Anstieg von etwa 15 Millionen gegenüber den Daten vor der Pandemie entspricht. Unternehmen benötigen digitale Tools, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zu unterstützen, da immer mehr Mitarbeiter remote arbeiten. Mitarbeiter konnten mithilfe von MBE-Tools an Design- und Entwicklungsprojekten in jedem Winkel der Welt zusammenarbeiten, um digitale Modelle zu erstellen, auf die mehrere Benutzer zugreifen und die sie ändern konnten.
- Anstieg der Investitionen in Industrie 4.0- Die Investitionen in Industrie 4.0 sind in den letzten zehn Jahren um etwa das Neunfache gestiegen und werden bis 2025 voraussichtlich weltweit etwa 199 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Entwicklung von MBE im verarbeitenden Gewerbe wird durch das Industrie 4.0-Programm vorangetrieben, das den Bau „intelligenter Fabriken“ zum Ziel hat. und stärker automatisierte, vernetzte Industrieprozesse. Durch die Erleichterung der Entwicklung digitaler Modelle, die zur Automatisierung und Optimierung genutzt werden können, bietet MBE eine digitale Grundlage für Industrie 4.0.
- Steigerung des Energieverbrauchs – MBE könnte zur Reduzierung der Energieverschwendung beitragen, indem der Energieverbrauch während der Konstruktion und Herstellung minimiert wird. MBE könnte dabei helfen, Orte zu identifizieren, an denen der Energieverbrauch durch den Einsatz von Simulationen und digitalen Modellen gesenkt werden könnte, beispielsweise durch den Einsatz alternativer Materialien oder effektiverer Produktionstechniken.
Herausforderungen
- Mangel an Fachkräften – Eines der Hindernisse für die Umsetzung modellbasierter Unternehmenspraktiken (MBE) ist der Mangel an Fachkräften. MBE erfordert hochqualifiziertes Personal mit Branchen- und Produktkenntnissen, Kenntnissen im Umgang mit digitalen Werkzeugen und der Fähigkeit, komplizierte Daten zu analysieren und zu interpretieren. Allerdings entstehen ständig neue Technologien und der MBE-Bereich verändert sich ständig. Daher könnte es für einige Arbeitnehmer und Organisationen schwierig sein, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, da hierfür kontinuierliche Schulung und Schulung erforderlich sind.
- Mangelnde Standardisierung
- Steigerung der Kosten modellbasierter Unternehmen
Modellbasierter Unternehmensmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
14,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
21,21 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
126,14 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Modellbasierte Unternehmenssegmentierung
Bereitstellungsmodus (On-Premise, Cloud)
Der modellbasierte Unternehmensmarkt aus dem Cloud-Segment wird voraussichtlich bis 2037 den höchsten Umsatz erzielen, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz der Cloud. In den USA nutzen etwa 93 % der Unternehmen Cloud-Dienste, während etwa 66 % der Unternehmensinfrastruktur mittlerweile cloudbasiert sind. Cloud-Speicheroptionen bieten eine sichere und erweiterbare Umgebung zum Hosten und Verteilen von MBE-Daten. Darüber hinaus können virtuelle Teams dank cloudbasierter Kollaborationstechnologien in Echtzeit interagieren und zusammenarbeiten. Dies könnte die Kommunikation erleichtern, die Fehlerquote senken und den Produktentwicklungsprozess beschleunigen. Darüber hinaus können Ingenieure und Designer mithilfe cloudbasierter Simulationstools komplexe Simulationen und Analysen durchführen, ohne viel Geld für High-End-Geräte oder Software ausgeben zu müssen.
Endbenutzer (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Bauwesen, Energie und Energie, Einzelhandel)
Das Automobilsegment im modellbasierten Unternehmensmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Model-Based Enterprise (MBE) ist eine bedeutende Technologie, die zur Verbesserung der Effektivität und Qualität des Produktentwicklungsprozesses in mehreren Schlüsselindustrien, einschließlich der Automobilindustrie, eingesetzt wird. MBE bietet Automobilherstellern eine standardisierte Methode zur Herstellung von Produkten, die es ihnen ermöglicht, die Effizienz zu steigern und Abfall zu reduzieren. MBE gibt Automobilherstellern die Möglichkeit, viele Designmöglichkeiten zu simulieren und zu bewerten, bevor sie physische Prototypen erstellen. Dies führt zu geringeren Kosten und erhöht die Gesamtproduktqualität. MBE könnte auch zur Erstellung umfassender Fertigungspläne verwendet werden, die alle erforderlichen Produktdaten enthalten, einschließlich Design-, Konstruktions- und Fertigungsinformationen. Dies könnte dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und die Effektivität des Herstellungsprozesses zu verbessern. Darüber hinaus könnte MBE dazu beitragen, den Wartungs- und Reparaturprozess zu optimieren, indem es genaue und aktuelle Produktinformationen bereitstellt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Angebote |
|
Bereitstellungsmodus |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenModellbasierte Unternehmensindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der Markt für modellbasierte Unternehmen in Nordamerika dürfte bis 2037 das höchste Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende Akzeptanz des Automobils sowie ein wachsendes Bewusstsein der Menschen für modellbasierte Unternehmen unterstützt. Die zunehmende Akzeptanz von Digitalisierung und Automatisierung in Fertigungsprozessen. Die gestiegene Nachfrage nach MBE wurde auch durch die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte in Nordamerika beeinflusst. Die Region verfügt über einen großen Pool an talentierten Ingenieuren und anderen Menschen mit Kenntnissen in anspruchsvoller Fertigungstechnologie, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen macht, die an der Implementierung von MBE-Praktiken interessiert sind.
APAC-Marktstatistiken
Der modellbasierte Unternehmensmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen. Im asiatisch-pazifischen Raum findet eine rasante Industrialisierung statt, wo mehrere Länder erhebliche Investitionen in Fertigung und Infrastruktur getätigt haben. Dadurch steigt der Bedarf an fortschrittlichen Fertigungstechnologien wie MBE. Mehrere Unternehmen wetteifern um Marktanteile in schnell wachsenden Geschäftsbereichen. Durch die Steigerung der Effektivität der Produktentwicklung und -herstellung wird MBE als Mittel zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils angesehen. MBE wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Produktqualität zu verbessern und Kosten zu senken.

Unternehmen, die den Markt für modellbasierte Unternehmen dominieren
- Siemens AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dassault Systèmes SA
- PTC Inc.
- Ansys Inc.
- Autodesk Inc.
- SAP SE
- Aras Corporation
- Bentley Systems, Incorporated
- IBM Corporation
- Oracle Corporation
In the News
- Die technische Bildungsinitiative „IGnITE“ wurde von der Siemens AG, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (BMZ) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit Unterstützung des Ministeriums für Kompetenzentwicklung und Unternehmertum der indischen Regierung (MSDE) ins Leben gerufen.
- Mithilfe einer fortschrittlichen KI/IoT-Plattform arbeiten Sumitomo Rubber Industries, Ltd., Hitachi, Ltd. und PTC, Inc. zusammen, um eine Lösung für die Reifenproduktion bereitzustellen, um in ihren zahlreichen Werken weltweit einen qualitativ hochwertigen und hocheffizienten Betrieb zu erreichen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4885
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT