Marktgröße und Anteil von Lithiumderivaten nach Typ (Lithiumhydroxid, Lithiumcarbonat, Lithiumkonzentrat, Lithiummetall, Butyllithium, Lithiumchlorid); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7111
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Lithiumderivate Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 5,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 10,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Lithiumderivaten auf 5,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.  

Der globale Markt für Lithiumderivate verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Elektrofahrzeugsektor (EV) ein schnelles Wachstum. Die Internationale Energieagentur berichtete, dass im Jahr 2023 weltweit etwa 14 Millionen neue Elektrofahrzeuge zugelassen wurden, was die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf der Straße auf 40 Millionen erhöht. Im Jahr 2023 wurden 3,5 Millionen Elektroautos mehr verkauft als im Jahr 2022, ein Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 2018, das erst fünf Jahre her ist, ist dieser Wert mehr als sechsmal höher. Im Jahr 2023 wurden pro Woche über 250.000 neue Registrierungen vorgenommen, was die jährliche Zahl von 2013, ein Jahrzehnt zuvor, übersteigt. Daher steigert der steigende Absatz dieser Fahrzeuge das Wachstum des Marktes für Lithiumderivate. Größere und effektivere Batterien sind das Ergebnis technologischer Entwicklungen im Batteriedesign und bei den Materialien, da der Markt für Elektrofahrzeuge wächst. Aufgrund der verbesserten Energiedichte und Batterielebensdauer verbessert dieser Trend nicht nur die Leistung und Reichweite von Elektrofahrzeugen, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Lithiumnachfrage.

Darüber hinaus wurden auch die Materialtransportgeräte verbessert, um den sich ändernden Anforderungen verschiedener Sektoren infolge der zunehmenden Automatisierung der Industrien gerecht zu werden. Die Materialtransportausrüstungsindustrie hat im Laufe der Zeit mehrere technologische Fortschritte erlebt. Zahlreiche technologische Fortschritte erfordern batteriebetriebene Lösungen von Flurförderzeugen, automatisierten Materialtransport- und Hebegeräten wie AGVs, Hebegeräten und Intralogistiksystemen. Gabelstapler, Roboter und Bodenunterstützungsgeräte gehören zu den vielen Materialtransportmaschinen, die zunehmend Lithium-Ionen-Batterien verwenden. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien, deren reduzierte Ladung sich negativ auf Geschwindigkeit und Hubkapazität auswirkt, liefern diese Batterien unabhängig von der verbleibenden Ladung kontinuierlich die richtige Leistung.

Außerdem treiben die zunehmenden globalen Handelsaktivitäten von Hebemaschinen, einschließlich Gabelstaplern, Kränen und automatisierten Materialtransportgeräten, den Markt für Lithiumderivate aufgrund der zunehmenden Einführung von Lithium-Ionen-Batterien in Industriefahrzeugen erheblich voran. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da die Industrie nach kostengünstigen, umweltfreundlichen und hocheffizienten Energielösungen für Materialtransport- und Logistikabläufe sucht.

Land

Einnahmen aus Exporten von Hebemaschinen (Milliarden USD)

Land

Einnahmen aus Hebemaschinenimporten (Milliarden USD)

China

6,88

USA

5,58

Deutschland

5.16

Deutschland

2,32

Italien

2,48

Großbritannien

1,44

Niederlande

1,82

Frankreich

1,38

USA

1,79

China

1.3

Quelle: OEC

Das Observatory of Economic Complexity (OEC) berichtete, dass Hebemaschinen mit einem Gesamthandelsvolumen von 35,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 im Hinblick auf den Produkthandel weltweit auf Platz 127 rangieren. Die Exporte von Hebemaschinen stiegen zwischen 2021 und 2022 um 5,05 %, von 33,4 Milliarden US-Dollar auf 35,1 Milliarden US-Dollar. Der Handel mit Hebemaschinen macht 0,15 % des Welthandels aus.


Lithium Derivatives Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Lithium-Derivate: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage in industriellen und pharmazeutischen Anwendungen: In Industriesektoren werden Lithiumcarbonat und Lithiumhydroxid häufig bei der Herstellung von Keramik, Glas, Schmiermitteln und Luftaufbereitungssystemen verwendet. Ihre Fähigkeit, Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und Effizienz zu verbessern, macht sie für Hochleistungsanwendungen unverzichtbar. Darüber hinaus bieten Fette auf Lithiumbasis eine hervorragende thermische Stabilität, was Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Schwermaschinenbau zugute kommt. In der Pharmaindustrie sind Lithiumverbindungen, insbesondere Lithiumcarbonat, ein wichtiger Bestandteil von Stimmungsstabilisatoren zur Behandlung von bipolaren Störungen und Depressionen.

    Die steigende Prävalenz psychischer Störungen und steigende Gesundheitsinvestitionen steigern die Nachfrage nach diesen Medikamenten. Die Weltgesundheitsorganisation berichtete, dass im Jahr 2019 etwa 40 Millionen Menschen oder 0,53 % der Weltbevölkerung oder einer von 150 Erwachsenen an einer bipolaren Erkrankung litten. Obwohl Männer und Frauen fast gleich häufig an einer bipolaren Erkrankung leiden, zeigen die derzeit verfügbaren Erkenntnisse, dass bei Frauen die Störung häufiger diagnostiziert wird. Da die Industrie nach Hochleistungsmaterialien sucht und die Nachfrage im Gesundheitswesen wächst, werden Lithiumderivate unverzichtbar und treiben die Expansion des globalen Marktes für Lithiumderivate voran.
  • Ausbau der Raffinerie- und Bergbaukapazitäten: Die Entwicklung nachhaltiger Bergbautechniken, einschließlich der direkten Lithiumextraktion (DLE), steigert die Effizienz und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung. Darüber hinaus trägt die Erhöhung der lokalen Raffineriekapazitäten dazu bei, die Lieferketten zu rationalisieren, die Abhängigkeit von Importen zu verringern und die Preise zu stabilisieren, wodurch Lithiumderivate für nachgelagerte Anwendungen leichter zugänglich werden. Dieses angebotsseitige Wachstum unterstützt direkt den expandierenden globalen Markt für Lithium-Ionen-Batterien und stärkt den Übergang zu sauberer Energie und elektrifiziertem Transport.

    Im Juli 2024 war Eramet das erste europäische Unternehmen, das Lithiumcarbonat in Batteriequalität im industriellen Maßstab erzeugte, als es seinen direkten Lithiumextraktionsbetrieb in Argentinien eröffnete. Bei voller Kapazität wird Centenario Phase 1 voraussichtlich 24.000 t/Jahr Lithiumcarbonat in Batteriequalität fördern und herstellen und damit im ersten Quartil der Kostenkurve für den Lithiumsektor liegen. Angesichts der steigenden Nachfrage seitens der Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV), Energiespeicherlösungen und Unterhaltungselektronik sind Länder, die reich an Lithiumressourcen sind, auch in der Lage, die Nachfrage zu steigern. wie Australien, Chile, Argentinien und China – investieren stark in neue Extraktionsprojekte und fortschrittliche Raffinationstechnologien.

Weltweite Lithium-Minenproduktion nach Ländern, 2022

Ranking

Land

Tonnen

Prozentsatz der Gesamtmenge

1

Australien

61.000

47,2 %

2

Chile

39.000

30,2 %

3

China

19.000

14,7 %

4

Argentinien

6.200

4,8 %

5

Brasilien

2.200

1,7 %

6

Simbabwe

800

0,6 %

7

Portugal

600

0,5 %

8

Kanada

500

0,4 %

Welt insgesamt

 

129.300

100,0 %

Quelle: Regierung von Kanada

Das Weltwirtschaftsforum gab bekannt, dass die Nachfrage nach Lithium aufgrund der zunehmenden Batterie- und Elektrofahrzeugproduktion weltweit bis 2025 voraussichtlich auf 1,5 Millionen Tonnen Lithiumcarbonat-Äquivalent (LCE) und bis 2030 auf mehr als 3 Millionen Tonnen steigen wird.

Herausforderungen

  • Steigende Lithiumpreise: Die steigenden Lithiumpreise können das Wachstum des Marktes für Lithiumderivate erheblich behindern, indem sie die Produktionskosten erhöhen und die Gewinnmargen der Hersteller schmälern, was wiederum zu höheren Preisen für Endprodukte führen kann. Dieser Kostenanstieg kann Investitionen in kritische Anwendungen wie Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und Speichersysteme für erneuerbare Energien verlangsamen und letztendlich die Nachfrage auf dem Markt für Lithiumderivate dämpfen.

    Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, bieten langfristige Vereinbarungen und Verträge zur künftigen Lithiumversorgung eine strategische Lösung. Durch die Sicherstellung einer stetigen und vorhersehbaren Versorgung mit Lithium zu vorher festgelegten Preisen tragen diese Verträge dazu bei, die Produktionskosten zu stabilisieren und das Risiko von Marktvolatilität zu verringern. Dies ermöglicht den Herstellern nicht nur eine sicherere Planung ihrer Investitionen, sondern fördert auch eine widerstandsfähigere Lieferkette und unterstützt so ein nachhaltiges Wachstum des Marktes für Lithiumderivate trotz der inhärenten Preisschwankungen bei Rohlithium. Die Tatsache, dass Anleger Preistransparenz und Risikomanagementtools benötigen, um das Risiko ihrer Investitionen zu verringern und neue Projekte zu finanzieren, spiegelt sich im stetigen Wachstum des Handels mit Lithium-Futures-Kontrakten wider.
  • Geopolitische Einflüsse: In Gebieten, in denen politische Unruhen oder politische Unvorhersehbarkeit vorherrschen, können Investitionen in Bergbau- und Raffinerieinfrastruktur verzögert oder gestoppt werden, was zu einer verringerten Produktionskapazität und einer inkonsistenten Versorgung mit Rohlithium führt. Diese Volatilität kann zu abrupten Preisschwankungen führen und die langfristige Planung für Hersteller behindern, die auf einen stetigen Lithiumfluss für die Derivatproduktion angewiesen sind. Darüber hinaus führen diese Störungen zu einem eingeschränkten Zugang zu kritischen Technologien und Fachwissen, was die Versorgungsprobleme verschärft.

    Um dieses Problem zu lösen, können günstige staatliche Maßnahmen in Bezug auf Bergbaubetriebe, Umweltstandards und Exportbestimmungen die Produktion steigern. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren, indem sie in Bergbau- und Raffineriebetriebe in Regionen mit stabilen politischen Rahmenbedingungen investieren und so die Abhängigkeit von einem einzelnen Land oder Gebiet verringern. Darüber hinaus kann die Förderung öffentlich-privater Partnerschaften und die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen die Entwicklung robuster rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen fördern und so einheitlichere Betriebsbedingungen gewährleisten.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

5,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

10,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Lithium-Derivaten

Typ (Lithiumhydroxid, Lithiumcarbonat, Lithiumkonzentrat, Lithiummetall, Butyllithium, Lithiumchlorid, andere)

Das Segment Lithiumcarbonat wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von Lithiumderivaten von mehr als 36 % ausmachen. Das Wachstum dieses Segments ist auf seine zunehmende Nutzung bei der Herstellung von Glas-, Keramik- und Lithium-Ionen-Batterien zurückzuführen. Aufgrund seiner überlegenen chemischen und physikalischen Eigenschaften dient Lithiumcarbonat als wichtiger Rohstoff bei der Herstellung von Chemikalien und Produkten auf Lithiumbasis. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Keramik- und Glasmaterialien mit verbesserten Eigenschaften, einschließlich hoher Haltbarkeit und thermischer Beständigkeit.

Darüber hinaus besteht in mehreren Bereichen erhebliches Expansionspotenzial, etwa bei der Erhöhung der Produktionskapazität für Lithiumcarbonat, der Erforschung neuer Anwendungen in Branchen wie Elektronik und Luft- und Raumfahrt sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Batterieleistung. Zu den jüngsten Trends gehören die Weiterentwicklung von Festkörperbatterien mit größerer Energiedichte, die Integration künstlicher Intelligenz in Batteriemanagementsysteme und die Untersuchung innovativer Extraktionsmethoden zur Senkung der Produktionskosten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der Notwendigkeit zuverlässiger Energiespeicherlösungen wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wächst.

Anwendung (Batterien, Schmierstoffe, Arzneimittel, Metallurgie, Glas und Keramik, Aluminiumschmelze und -legierungen, Polymere, andere)

Aufgrund der Anwendung wird das Batteriesegment im Markt für Lithiumderivate im untersuchten Zeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil gewinnen. Die Dominanz des Segments beruht auf dem wachsenden Bedarf an Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, in verschiedenen Branchen, darunter Unterhaltungselektronik, Automobil und Energiespeichersysteme. Die Internationale Energieagentur berichtete, dass die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) für Kraftfahrzeuge von etwa 330 GWh im Jahr 2021 auf 550 GWh im Jahr 2022 gestiegen ist, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Verkäufe von Elektro-Pkw zurückzuführen ist, die im Jahr 2022 einen Anstieg der Neuzulassungen um 55 % im Vergleich zu 2021 verzeichneten. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Energiespeicherkapazität und ihres hohen elektrochemischen Potenzials sind Lithiumderivate – insbesondere Lithiumverbindungen wie Lithiumhydroxid und … Karbonat – sind für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien von entscheidender Bedeutung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Lithiumderivate umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Lithiumhydroxid
  • Lithiumcarbonat
  • Lithiumkonzentrat
  • Lithiummetall
  • Butyllithium
  • Lithiumchlorid
  • Andere

Anwendung

  • Batterien, Schmierstoffe
  • Arzneimittel
  • Metallurgisch
  • Glas & Keramik
  • Aluminiumschmelzen & Legierungen
  • Polymere
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Lithium-Derivate-Industrie – Regionale Zusammenfassung

APAC Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Markt für Lithiumderivate bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 42,7 % haben wird. Das regionale Marktwachstum wird durch den schnell wachsenden Elektroniksektor und die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen beeinflusst. Die Region Asien-Pazifik hat sich zu einem Zentrum für die Produktion von Unterhaltungselektronik entwickelt und hat bemerkenswerte Entwicklungen in der Elektronikfertigung erlebt. Da die Regierungen auf CO2-Neutralität drängen und der technologische Fortschritt weiter voranschreitet, wird außerdem erwartet, dass der Markt für Lithiumderivate deutlich wächst.

China ist zu einer mächtigen Kraft mit beispielloser Autorität über die weltweite Lithium-Lieferkette geworden. China spielt in dieser wichtigen Branche eine entscheidende Rolle, wie die Tatsache zeigt, dass sechs der zehn größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien weltweit aus China stammen. Aufgrund seiner Vormachtstellung, die durch strategische staatliche Unterstützung und eine sorgfältige vertikale Integration unterstützt wird und das Wachstum des Marktes für Lithium-Derivate beschleunigt, ist China heute das Epizentrum der Herstellung und Veredelung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Organisation für Forschung zu China und Asien berichtete, dass sich China einen Anteil von 80 % an der weltweiten Lithium-Chemikalienproduktion, einen Anteil von 78 % an der Kathodenproduktion und einen erstaunlichen Anteil von 70 % an der Zellherstellung für den Elektroautosektor gesichert hat, während es weniger als 7 % der weltweiten Lithiumvorkommen besitzt. Erstaunliche 75 % der weltweiten Batterieproduktionskapazität befanden sich im Jahr 2022 in China.

Darüber hinaus kurbeln in Indien staatliche Initiativen wie Subventionen und Anreize im Rahmen des Faster Adoption and Manufacturing of Electric Vehicles (FAME)-Programms die Nachfrage weiter an. Im Juli 2023 veröffentlichten das Presseinformationsbüro und das Zentralbüro für Kommunikation, dass das Ministerium für Schwerindustrie ein Gesamtbudget von 1,15 Milliarden US-Dollar für die Umsetzung der Phase II des Programms „Schnellere Einführung und Herstellung von (Hybrid- und) Elektrofahrzeugen in Indien (FAME India)“ bereitgestellt hat. Das Hauptziel dieser Phase besteht darin, die Elektrifizierung des öffentlichen und gemeinsamen Verkehrs zu erleichtern. Darüber hinaus zielt das Programm darauf ab, Nachfrageanreize für 7.090 E-Busse, 500.000 E-Dreiräder, 55.000 E-Vierrad-Personenkraftwagen und 1.000.000 E-Zweiräder zu schaffen.

Darüber hinaus umfasst das Programm die Entwicklung der notwendigen Ladeinfrastruktur, um diesen Übergang zu unterstützen. Indien konzentriert sich darauf, seine Abhängigkeit von Lithiumimporten zu verringern, indem es inländische Reserven in Staaten wie Jammu und Indien erkundet. Kaschmir, Karnataka, Rajasthan und Jharkhand, was vielversprechend für den Aufbau einer lokalen Wertschöpfungskette für die Batterieherstellung ist. Das Bergbauministerium hat Khanji Bidesh India Limited (KABIL) gegründet, um strategische Mineralien aus dem Ausland zu sichern. Im Januar 2024 unterzeichnete KABIL eine Vereinbarung über 24 Millionen US-Dollar zur Exploration von Lithium in fünf Gebieten in Argentinien und gewährte ihm exklusive Rechte zur Bewertung und Prospektion.

Europa-Marktanalyse

Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für Lithiumderivate im prognostizierten Zeitraum schnell wachsen wird. Die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) hat in Verbindung mit staatlichen Maßnahmen zur Förderung der Batterieproduktion und Energiespeicherlösungen die Nachfrage nach Lithium-basierten Verbindungen erheblich gesteigert. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur verzeichneten alle 27 EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2023 weitere Fortschritte bei der Einführung von Elektrofahrzeugen, darunter Pkw und Transporter. 7,7 % der Neuzulassungen von Transportern und 22,7 % der Neuzulassungen von Pkw entfielen auf Elektroautos. Die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge stieg von 2 Millionen im Jahr 2022 auf 2,4 Millionen im Jahr 2023. Darüber hinaus stärkt der Ausbau von Gig-Fabriken auf dem gesamten Kontinent zusammen mit Fortschritten im Batterierecycling und bei Innovationen den Markt weiter und macht Lithiumderivate zu einem entscheidenden Bestandteil der europäischen Energiewende.

Darüber hinaus wächst der Markt für Lithiumderivate in Großbritannien und Deutschland aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lithium als Schlüsselkomponente in Elektrofahrzeugbatterien und Speichersystemen für erneuerbare Energien. Da beide Länder eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und den Übergang zu saubereren Energiequellen anstreben, haben die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und der Ausbau von Energiespeicherlösungen zu einem Anstieg der Lithiumnachfrage geführt. Dieser wachsende Markt für Lithiumderivate wird auch durch Fortschritte in der Batterietechnologie und den Bedarf an effizienteren Energiespeichersystemen unterstützt.

Lithium Derivatives Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Lithium-Derivate dominieren

    Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Lithium-Derivate investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was das Wachstum des Marktes für Lithium-Derivate weiter vorantreiben wird. Um ihre Präsenz zu stärken, verfolgen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Initiativen, darunter die Einführung neuer Produkte, den Abschluss vertraglicher Vereinbarungen, die Beteiligung an Fusionen und Übernahmen, die Erhöhung von Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein, muss die Lithium-Derivate-Industrie kostengünstige Lösungen bereitstellen, die ihr helfen können, zu bestehen und zu expandieren.

    • Albemarle Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • FMC Corporation
    • SQM SA
    • Tianqi Lithium Corp
    • Ganfeng Lithium Co., Ltd.
    • General Lithium (Haimen) Corporation
    • ZHONGHE Co., Ltd.
    • Cornish Lithium Plc.
    • Exxon Mobil Corporation
    • LG Chem Ltd.

In the News

  • Im November 2024 eröffnete Cornish Lithium offiziell die erste Demonstrationsanlage für emissionsarmes Lithiumhydroxid im Vereinigten Königreich und markierte damit einen wichtigen Schritt beim Übergang des Landes zu erneuerbaren Energien bis 2030.
  • Im November 2024 unterzeichneten Exxon Mobil Corporation und LG Chem ein unverbindliches Memorandum of Understanding (MOU), um eine mehrjährige Abnahmevereinbarung für bis zu 100.000 Tonnen Lithiumcarbonat zu treffen.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7111
  • Published Date: Feb 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße von Lithiumderivaten über 5,4 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für Lithium-Derivate wird bis Ende 2037 voraussichtlich 10,5 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Albemarle Corporation, FMC Corporation, SQM SA, Tianqi Lithium Corp, Ganfeng Lithium Co., Ltd., General Lithium (Haimen) Corporation, ZHONGHE Co., Ltd., Cornish Lithium Plc., Exxon Mobil Corporation, LG Chem Ltd. und andere.

Es wird erwartet, dass das Lithiumcarbonat-Segment im Zeitraum 2025–2037 einen Anteil/eine Größe von 36,0 % erreichen wird.

Der Lithiumderivatesektor im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Anteil von 42,7 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung