Marktgröße für intelligente Automatisierung nach Komponenten (Roboter-Prozessautomatisierung, KI und maschinelles Lernen, Biometrie, Verarbeitung natürlicher Sprache); Anwendung; Endbenutzer; Bereitstellung; Unternehmensgröße – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 7728
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für intelligente Automatisierung im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für intelligente Automatisierung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 9,1 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 84,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der intelligenten Automatisierung auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt erstreckt sich über die globale Lieferkette und benötigt Hersteller von KI-Chips, Integratoren für industrielle Automatisierung, Softwareentwickler und Anbieter von Cloud-Infrastrukturen. Wichtige Hardware wie Sensoren und Halbleiter wird aus den USA, Taiwan, Südkorea und Deutschland bezogen. Laut den vom US Census Bureau veröffentlichten Daten von 2023 überstieg der Import von Halbleitern 55,6 Milliarden US-Dollar. Die Daten zeigen die Bedeutung von Präzisionskomponenten für Automatisierungsanwendungen.

Zudem blieben Parameter wie der Verbraucherpreisindex (VPI) für IT und damit verbundene Dienstleistungen stabil, was auf stabile Preise für Unternehmenskunden hindeutet. Die öffentlich-private Partnerschaft wurde durch staatliche Investitionen in intelligente Automatisierung im Rahmen von Programmen wie dem National Artificial Intelligence Initiative Act von 2020 vorangetrieben. Darüber hinaus wurden 2023 über das National Institute of Standards and Technology über 1,5 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Automatisierung und KI-Technologien bereitgestellt. Auch in der Fabrikhalle ist die Optimierung von Fließbändern zunehmend von adaptiver Automatisierung abhängig. Daten des US-Handelsministeriums zeigen, dass die Investitionen in die Produktion intelligenter Roboter und Automatisierung in US-amerikanischen Produktionsstätten um 4,6 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Die Pharma- und Automobilbranche sind weiterhin die größten Anwender von Automatisierung und KI. Diese Fortschritte werden maßgeblich durch Initiativen wie das Manufacturing USA Network unterstützt, das die Einführung von Pilotprojekten für intelligente Automatisierung in fast 15 nationalen Innovationsinstituten beschleunigt hat.

Intelligent Automation Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Der Aufstieg intelligenter Prozessautomatisierung (IPA) und kognitiver KI: Die intelligente Automatisierung ist eine Kombination hochmoderner Technologien wie Process Mining, KI/ML und natürlicher Sprachverarbeitung. Der Einsatz von IPA ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und verbessert die Entscheidungsfindung in Echtzeit. Laut Research Nester senkt der Einsatz von IPA die Betriebskosten um bis zu 3,5 %. Software wie IBM Watson Orchestrate ermöglicht Unternehmen die Automatisierung von Arbeitsabläufen mithilfe von NLP und verkürzt so die HR-Bearbeitungszeit um 41 %. Zahlreiche Unternehmen, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen, benötigen einen dynamischen Workflow zur Verwaltung unstrukturierter Daten.
  • Beschleunigung der digitalen Transformation nach der Pandemie:Der Ausbruch der Pandemie zwang Unternehmen zur Einführung digitaler Technologien. Automatisierung bildete die Grundlage für eine erfolgreiche Bewältigung dieses Übergangs. Schätzungen zufolge werden die weltweiten Ausgaben für die automatisierungsbezogene digitale Transformation bis 2026 voraussichtlich 2,1 Billionen US-Dollar übersteigen. Amazon beispielsweise implementierte intelligente Automatisierung in der Logistik und erzielte während der Pandemie eine um 25,3 % schnellere Abwicklung. Verschiedene Marktteilnehmer legen Wert auf Automatisierung im Kundensupport und bei der Implementierung von E-Commerce-Prozessen.
  • Intelligente Fertigung und Industrie 4.00: Intelligente Automatisierung steigert die Effizienz im gesamten integrierten Ökosystem der intelligenten Fertigung. Siemens beispielsweise nutzt intelligente Automatisierung, um Ausfallzeiten in seiner Elektronikfertigung um 18,2 % zu reduzieren. Der Einsatz von vorausschauender Wartung mithilfe von IoT und RPA führt zudem zu einer Reduzierung der Anlagenausfälle um 25,3 %. Länder wie Südkorea, Deutschland und Japan sind Vorreiter bei der Integration intelligenter Automatisierung in öffentlich-private Partnerschaften in die Industrie 4.0.

TechnologischeTrends, die den Markt für intelligente Automatisierung prägen

KI- und ML-Technologien werden in intelligente Automatisierungslösungen integriert, um die Betriebsabläufe zu optimieren. Beispielsweise nutzen namhafte Unternehmen KI-gestützte Simulationstools, um die Produktentwicklungszyklen zu verkürzen, und prädiktive Analysen für die Anlagenwartung. Die Integration solcher Anwendungen führt zu Kosteneinsparungen von fast 20,5 % in der Logistik und einer Verkürzung der Entwicklungszeit um 16–30 %. Unternehmen wie Siemens nutzen KI-Tools, um die Latenz in der Lieferkette um 20,5 % zu reduzieren, und ABB konnte durch den Einsatz von maschinellem Lernen für die vorausschauende Wartung die Anlagenverfügbarkeit um 18,5 % steigern. 

Tabelle: KI & ML-Einsatz im globalen Markt für intelligente Automatisierung

Unternehmen

Integration von KI und maschinellem Lernen

Ergebnis

Siemens (2024)

Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Lieferkette

Senkung der Logistikkosten um 20,5 % und Verbesserung der Bedarfsgenauigkeit um 18,6 %

Honeywell (2024)

Vision-KI in der intelligenten Fabrikautomatisierung zur Fehlererkennung

Verbesserung der Produktqualität um 31 % und Reduzierung der Prüfzeit um 40,5 %

ABB (2023)

Vorausschauende Wartung in industriellen Automatisierungssystemen auf Basis von maschinellem Lernen

Steigerung der Anlagenverfügbarkeit um 18,5 %, Senkung der Wartungskosten um 22,5 %

UiPath (2023)

KI-Simulationen für die Prozessautomatisierung

25,5 % kürzere Bereitstellungszeit

Schnieder Electric

KI-gesteuerter Workflow, Orchestrierung und NLP-gestützte virtuelle Assistenten

35,4 % weniger Bearbeitung von Kundenanfragen und höhere Kundenzufriedenheit

Steigende Cybersicherheitsbedrohungen in der Intelligenten Automatisierung:

Unternehmen werden anfällig für Schwachstellen, da intelligente Automatisierung in zahlreiche Betriebsabläufe integriert wird. Die zunehmende Integration von KI-, ML-, RPA- und IoT-Technologien führt zu erweiterten Angriffsflächen. Laut Research Nester wurden bei 60,1 % der Implementierungen intelligenter Automatisierung mindestens ein Phishing-Versuch durchgeführt. Unternehmen bauen ihre Cyber-Resilienz-Infrastruktur durch die Einführung KI-gestützter Bedrohungserkennung und umfassender Reaktionsstrategien aus. Dies könnte die Anzahl von Cyberangriffen und Phishing um bis zu 30,2 % reduzieren.

Herausforderungen

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datenschutzgesetze: Die zunehmende Entwicklung strengerer Datenschutzgesetze in verschiedenen Ländern stellt eine Herausforderung für das Marktwachstum dar. Beispielsweise führen der Digital Personal Data Protection Act (2023) in Indien und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union zu Compliance-Problemen. Beispielsweise führten die kürzlich in Indien verabschiedeten Datenschutzgesetze im Jahr 2022 zu einer sechsmonatigen Verzögerung bei der Einführung einer bekannten US-Plattform für intelligente Automatisierung.
  • Lücken in der digitalen Infrastruktur in Schwellenländern: Der eingeschränkte Zugang der Bevölkerung zu Breitband, unzuverlässige Stromnetze und veraltete Systeme erweisen sich in Teilen Afrikas und Südostasiens als Herausforderung für die Einführung intelligenter Automatisierungssysteme. So fehlte beispielsweise im Jahr 2023 39,7 % der Unternehmen in Subsahara-Afrika die digitale Infrastruktur für die Implementierung von Automatisierung.  

Markt für intelligente Automatisierung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

18,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

9,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

84,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Intelligente Automatisierungssegmentierung

Endnutzer (Verteidigung & Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, BFSI, Fertigung)

Das Untersegment Verteidigung und Luft- und Raumfahrt wird voraussichtlich 35,2 % des Umsatzanteils im Markt für intelligente Automatisierung erwirtschaften. Grund dafür sind hohe globale Verteidigungsbudgets und die steigende Nachfrage nach autonomen Systemen. Länder wie China, die USA, Großbritannien, Südkorea und Japan sind Vorreiter bei der Einführung von Automatisierungstechnologien in der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung. Laut den im Bericht 2022 des US-Verteidigungsministeriums veröffentlichten Daten sind intelligente Automatisierungssysteme zu einem wesentlichen Bestandteil militärischer Fortschritte geworden. Über 1,69 Milliarden US-Dollar wurden für die Automatisierungs- und KI-Forschung bereitgestellt. Darüber hinaus hat das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Roboterplattformen und Drohnen in den Vordergrund gerückt, um strategische Vorteile zu erzielen.

Komponente (Robotische Prozessautomatisierung, KI und maschinelles Lernen, Biometrie, Verarbeitung natürlicher Sprache)

KI und maschinelles Lernen werden im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 28,6 % erzielen, was auf die zunehmenden Bemühungen zur Senkung der Betriebskosten zurückzuführen ist. Laut Daten des US-Handelsministeriums aus dem Jahr 2022 haben über 80,2 % der Großunternehmen KI-basierte Tools integriert, um die komplexen Geschäftsabläufe im Gesundheitswesen, Finanzwesen und Fertigungssektor zu optimieren. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) gab 2023 an, dass Systeme mit künstlicher Intelligenz die Prozesseffizienz um 40,5 % steigern, was die Nachfrage nach intelligenten Automatisierungsplattformen deutlich steigert. Darüber hinaus ermöglicht die Einbindung intelligenter Automatisierung eine stabile Entscheidungsfindung ohne menschliches Eingreifen. Das US-Verteidigungsministerium rechnet beispielsweise bis 2025 mit Kosteneinsparungen von 2 Milliarden US-Dollar durch den Einsatz KI-basierter Automatisierung zur Verbesserung von Wartung und Logistik.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Intelligente Automatisierung umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Robotische Prozessautomatisierung (RPA)
  • KI & Maschinelles Lernen
  • Biometrie
  • Natural Language Processing (NLP)

Anwendung

  • Radarsysteme
  • Lieferkettenmanagement
  • Betrugserkennung
  • Kundenservice

Endnutzer

  • Verteidigung & Luft- und Raumfahrt
  • Gesundheitswesen
  • BFSI
  • Fertigung

Bereitstellung

  • Cloud
  • Lokal

Unternehmensgröße

  • KMU
  • Großunternehmen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Intelligente Automatisierungsbranche – Regionale Analyse

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika ist Marktführer im Bereich intelligente Automatisierung mit einem erwarteten Marktanteil von 34,2 % bis 2037. Das Marktwachstum wird durch staatliche Investitionen in die digitale Transformation in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Fertigung und öffentliche Verwaltung vorangetrieben. Regierungsstellen wie die National Telecommunication and Information Administration (NTA) haben das Programm „Broadband Equity, Access, and Deployment“ aufgelegt, in dessen Rahmen ein Budget von 42 Milliarden US-Dollar zur Beschleunigung von Automatisierungsinitiativen bereitgestellt wurde. Es wird erwartet, dass Nordamerika mit Unterstützung von Organisationen wie der kanadischen Vereinigung der Informationstechnologiefachleute (AIT) die branchenübergreifende Automatisierung vorantreiben wird, insbesondere in den Bereichen Logistik, Gesundheitswesen und Finanzen.

In den USA verzeichnet der Markt aufgrund hoher staatlicher Investitionen in Technologien wie Cloud, 5G und KI ein deutliches Wachstum. Im Jahr 2023 führten Krankenhäuser in den USA Automatisierung in ihren Verwaltungsabläufen ein und verkürzten die Wartezeiten für Patienten um 22,2 %. Die National AI Research Resource Task Force befürwortet die Einführung intelligenter Automatisierung und entwickelt Strukturen für einen sicheren und flexiblen Einsatz. Für Kanada wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 12,9 % erwartet, mit starker Dynamik in verschiedenen wichtigen Sektoren.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Asien-Pazifik-Markt wird voraussichtlich weltweit führend sein, angetrieben durch die digitale Transformation, Industrie 4.0 und unterstützende IKT-Strategien der Regierung. Research Nester stellte fest, dass China den Markt mit einem Marktanteil von 30 % dominiert, gefolgt von Japan mit 18,4 % und Indien mit 16,4 %. Im Jahr 2023 berichtete das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, dass 11,2 Millionen Unternehmen automatisierte Tools in ihren Betrieb integriert hatten. Darüber hinaus verzeichnete die Malaysia Digital Economy Corporation (MDEC) im Zeitraum 2013–2023 eine Verdoppelung der Zahl der Unternehmen, die Automatisierung nutzten.

Intelligent Automation Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der intelligenten Automatisierung dominieren

    Der Markt für intelligente Automatisierung entwickelt sich rasant, da etablierte Schlüsselakteure, Automobilriesen und neue Marktteilnehmer in KI und ML investieren. Wichtige Marktakteure konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese wichtigen Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.

    Die 15 weltweit führenden Hersteller im Markt für intelligente Automatisierung

    Firmenname

    Land Herkunft

    Geschätzter Marktanteil (2037)

    UiPath Inc.

    USA

    11,1 %

    Automation Anywhere, Inc.

    USA

    9,3 %

    Blue Prism Limited (SS&C)

    Großbritannien

    6,2 %

    ABB Ltd.

    Schweiz

    5,6 %

    Siemens AG

    Deutschland

    5,2 %

    IBM Corporation

    USA

    xx

    Microsoft Corporation

    USA

    xx

    Hitachi, Ltd.

    Japan

    xx

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx

    Tata Consultancy Services (TCS)

    Indien

    xx

    Infosys Limited

    Indien

    xx

    Wipro Limited

    Indien

    xx

    Aboitiz Data Innovation (ADI)

    Malaysia

    xx

    Appen Limited

    Australien

    xx

    Capgemini SE

    Frankreich

    xx

    Nachfolgend finden Sie die Bereiche, die jedes Unternehmen im Bereich der intelligenten Automatisierung abdeckt. Markt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 wurde die UiPath Autopilot-Testsuite eingeführt. Sie bietet KI-gesteuerte Testautomatisierung für die Softwareentwicklung und reduziert den manuellen Qualitätssicherungsaufwand weiter. Nach der Einführung stieg die UiPath-Aktie aufgrund der hohen Nachfrage um 18,2 %.
  • Im März 2024 brachte IBM die KI-gestützte Workflow-Automatisierung Watsonx Orchestrate auf den Markt. Die Software ist ein KI-gestütztes Tool zur Workflow-Automatisierung für die Automatisierung von Geschäftsprozessen und IT-Services. Das Unternehmen meldete im ersten Quartal 2024 einen Umsatzanstieg von 22,2 % im Vergleich zum Vorjahr mit KI- und Automatisierungssoftware.

Autorenangaben:  Abhishek Verma

  • Report ID: 7728
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz der intelligenten Automatisierung im Jahr 2025 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für intelligente Automatisierung soll von 9,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 84,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 18,6 % aufweisen.

Der Markt für intelligente Automatisierung in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen bemerkenswerten Anteil von 34,2 % erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören UiPath Inc., Automation Anywhere, Inc., Blue Prism Limited (SS&C), ABB Ltd., Siemens AG, IBM Corporation, Microsoft Corporation, Hitachi, Ltd., Samsung SDS, Tata Consultancy Services (TCS), Infosys Limited, Wipro Limited, Aboitiz Data Innovation (ADI), Appen Limited und Capgemini SE.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos