Größe und Anteil des Marktes für inhalierbare Arzneimittel nach Arzneimittelform (Aerosol, Trockenpulverformulierung, Spray); Anwendung; Vertriebskanal – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6562
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für inhalierbare Medikamente, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für inhalierbare Medikamente wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 52,86 Milliarden USD wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,2 %. Die Branchengröße für inhalierbare Medikamente wird im Jahr 2025 auf 38,31 Milliarden USD geschätzt.

Die inhalierbaren Medikamente dürften im prognostizierten Zeitraum aufgrund ihrer einfachen Anwendung und schnellen Wirksamkeit eine hohe Nachfrage verzeichnen. Die zunehmende Prävalenz chronischer Atemwegserkrankungen wie Asthma, pulmonaler Hypertonie, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und berufsbedingter Lungenerkrankungen sind die Hauptfaktoren, die den Verkauf von inhalierbaren Arzneimitteln ankurbeln.

Forschung und Entwicklung, die sich auf die Herstellung fortschrittlicher Medikamente konzentrieren, werden in den kommenden Jahren den Verkauf moderner inhalierbarer Medikamente ankurbeln. Beispielsweise ist COPD laut einer Analyse der Weltgesundheitsorganisation die häufigste Todesursache, und etwa 70 % der COPD-Fälle in Ländern mit hohem Einkommen sind auf übermäßiges Rauchen zurückzuführen. Außerdem ist Asthma die häufigste chronische Atemwegserkrankung bei Kindern. Das zunehmende Bewusstsein für Asthma und dessen Behandlung steigert die Nachfrage nach Inhalatoren wie Bronchodilatatoren und Steroiden.

Übermäßiger Konsum psychoaktiver Substanzen wie Alkohol und Tabak in Verbindung mit Luftverschmutzung, Chemikalien und Staub sind einige der häufigsten Faktoren chronischer Atemwegserkrankungen. Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH) ist Alkohol die Hauptursache für mehrere Erkrankungen in unterentwickelten Ländern und Entwicklungsländern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt beispielsweise, dass rund 7 % der Weltbevölkerung über 15 Jahren mit alkoholbedingten Störungen leben.


Inhalable Drugs Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für inhalierbare Medikamente: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber:

  • Einführung intelligenter Inhalatoren: Die Integration digitaler Technologien wie dem Internet der Dinge und Konnektivitätsplattformen wie Bluetooth und mobilen Apps führt zur Entwicklung intelligenter Inhalatoren. Diese Inhalationsgeräte bieten aufgrund ihrer Echtzeitüberwachung, Warnungen, Erinnerungen und Feedback-Mechanismen eine vernetzte Lösung, die über herkömmliche Inhalatoren hinausgeht. Intelligente Inhalatoren sind mit Sensoren ausgestattet, die jeden Gebrauch aufzeichnen und verfolgen, wann und wie der Inhalator verwendet wird. Außerdem sind intelligente Inhalatoren mit mobilen Anwendungen verbunden, die Einblicke in Nutzungsmuster bieten.

    Mithilfe mobiler Anwendungen können Patienten ihre Therapietreue einsehen, Dosierungserinnerungen erhalten und auf Informationsressourcen zu ihrer Erkrankung zugreifen. Beispielsweise wurde 2018 der weltweit erste und neue digitale Inhalator ProAir Digihaler von Teva Pharmaceutical Industries Ltd. entwickelt. Dieser intelligente Inhalator mit integrierten Sensoren wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen, der sich nahtlos mit mobilen Anwendungen verbindet und Informationen über die Verwendung von Inhalatoren an Patienten und Gesundheitsdienstleister weitergibt.
  • Entwicklung neuartiger Arzneimittel: Die anhaltenden Fortschritte bei der Arzneimittelformulierung zur Inhalation führen zur Entwicklung fortschrittlicher Verabreichungssysteme und Formulierungen wie Trockenpulverinhalatoren und Vernebler. Diese fortschrittlichen Lösungen verstärken die therapeutische Wirkung inhalierter Medikamente und sorgen so für einen besseren Patientenkomfort. Trockenpulverinhalatoren verabreichen Medikamente in Pulverform und sind tragbar, sodass sie praktisch für den täglichen Gebrauch sind, da keine Treibmittel erforderlich sind. Laut einem ScienceDirect-Bericht sind Advair von GlaxoSmithKline und Symbicort von AstraZeneca die gefragtesten Trockenpulver-Medikamente mit einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar. Außerdem werden Kinder mit Atemproblemen häufig mit Verneblern behandelt, da diese Lösungen längere Inhalationszeiten und eine einfachere Verabreichung der Mechanismen ermöglichen.

Herausforderungen

  • Strenge regulatorische Herausforderungen: Der Zulassungsprozess für inhalierbare Arzneimittel ist aufgrund mehrerer Schritte und strenger Zulassungsverfahren recht komplex, was den Markteintritt erheblich verzögert und die Produktentwicklungskosten erhöht. In mehreren Regionen gelten unterschiedliche behördliche Anforderungen, beispielsweise die Food and Drugs Administration in den USA und die Europäische Arzneimittel-Agentur in Europa, die die Zulassung von Arzneimitteln regelt. Die Präsenz mehrerer Regulierungsbehörden macht es für Hersteller schwierig, ihre Produkte auf den Markt zu bringen, was ihre Marktanteile schmälert.
  • Hohe Investitionskosten: Die Herstellung fortschrittlicher inhalierbarer Medikamente erfordert erhebliche Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. F&E-Prozesse erfordern oft mehrere Versuche und Irrtümer, um die richtige Formulierung zu erreichen. Umfangreiche Laborstudien, die zur Gewährleistung der Sicherheit vor Versuchen am Menschen erforderlich sind, sind sowohl zeitaufwändig als auch teuer. Kleine Pharmaunternehmen investieren aufgrund begrenzter Budgets oft nicht in die Produktion fortschrittlicher Lösungen oder Liefersysteme.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

35,98 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

88,84 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung inhalierbarer Arzneimittel

Arzneimittelform (Aerosol, Trockenpulverformulierung, Spray)

Das Segment der Trockenpulverformulierungen im Markt für inhalierbare Arzneimittel wird aufgrund ihrer schnellen Wirksamkeit und des Patientenkomforts voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von 34,9 % halten. Bei Trockenpulverformulierungen handelt es sich um Lösungen, die Medikamente direkt in die Lunge abgeben und so eine schnelle Aufnahme in den Blutkreislauf ermöglichen. Diese direkte Verabreichung ist für die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD von entscheidender Bedeutung, da sie Symptome wie pfeifende Atemgeräusche und Kurzatmigkeit schnell und wirksam lindert. Trockene Arzneimittelformulierungen bieten mehrere Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Patientenversorgung aufgrund ihrer einfacheren Verabreichung und besseren Stabilität im Vergleich zu flüssigen Formulierungen. Zu den reinen Pulverformulierungen, die auf dem Markt für inhalierbare Arzneimittel erhältlich sind, gehören Bricanyl Turbohaler von AstraZeneca, Pulmicort Turbohaler und Adasuve von Teva Pharmaceutical Industries Ltd.

Anwendung (Atemwegserkrankungen, nicht-respiratorische Erkrankungen)

Es wird prognostiziert, dass das Segment Atemwegserkrankungen bis 2037 76,5 % des weltweiten Marktanteils an inhalierbaren Medikamenten ausmachen wird.  Die zunehmenden Fälle von Atemwegserkrankungen wie berufsbedingten Lungenerkrankungen, COPD und Asthma weltweit steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen inhalierbaren Medikamenten. Eine hohe Aufnahme giftiger Substanzen wie Tabak und Alkohol, Luftverschmutzung sowie allergische Chemikalien und Medikamente tragen vor allem zu Atemwegserkrankungen bei. Beispielsweise lag die Prävalenz chronischer Atemwegserkrankungen nach Angaben der Institute of Health Metrics and Evaluation im Jahr 2019 weltweit bei rund 454,6 Millionen Fällen. Der Trend zu Kombinationsinhalatoren wie Steroiden mit langwirksamen Bronchodilatatoren, die eine verbesserte therapeutische Wirkung bieten, trägt zum Segmentwachstum bei.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für inhalierbare Medikamente umfasst die folgenden Segmente:

 

Arzneimittelform

 

  • Aerosol
  • Trockenpulverformulierung
  • Sprühen

Anwendung

  • Atemwegserkrankungen
  • Nicht-respiratorische Erkrankungen

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheken
  • Einzelhandelsapotheken
  • Online-Apotheken

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie für inhalierbare Arzneimittel – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie dürfte aufgrund der Präsenz von Branchenriesen und Forschungs- und Behandlungsorganisationen der nächsten Generation bis 2037 mit 41,4 % den größten Umsatzanteil haben. Die hohen Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, steigende Fälle chronischer Atemwegserkrankungen und die Entstehung mehrerer Start-ups tragen zum Marktwachstum bei. Die USA sind beim regionalen Verkauf von inhalierbaren Arzneimitteln führend, gefolgt von Kanada.

Die US-amerikanischen Der Markt für inhalierbare Arzneimittel wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, da es eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und rasche Fortschritte bei Arzneimittelformulierungen gibt. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention wurde im Jahr 2022 bei rund 4,6 % der Erwachsenen entweder ein Emphysem, COPD oder eine chronische Bronchitis diagnostiziert. Die zunehmenden Sensibilisierungskampagnen zur Aufklärung und Ausrüstung von Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wirken sich auch positiv auf das Wachstum des US-amerikanischen Marktes für inhalierbare Medikamente aus. Beispielsweise hat die COPD-Stiftung im November 2023 den COPD-Aufklärungsmonat ins Leben gerufen und Menschen zur Teilnahme an Veranstaltungen eingeladen, um das Bewusstsein für die Lungengesundheit in der breiten Öffentlichkeit zu schärfen.

Ähnlich in Kanada steigern die Präsenz fortschrittlicher Forschungsorganisationen wie der Lung Health Foundation und der Canadian Lung Association sowie Fortschritte bei der Arzneimittelformulierung das Wachstum des Marktes für inhalierbare Arzneimittel. Beispielsweise investierte die kanadische Regierung im Juli 2024 rund 19,3 Mio. USD, um neun Forschungsteams bei der Analyse laufender, neuer und aufkommender Bedrohungen für die Lungengesundheit zu unterstützen.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für inhalierbare Medikamente im Asien-Pazifik-Raum wird im prognostizierten Zeitraum aufgrund rascher Investitionen in die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur und wachsender Arzneimittelproduktionseinheiten voraussichtlich schnell wachsen. China und Indien erleben den raschen Eintritt internationaler Pharmaunternehmen, was das regionale Marktwachstum ankurbeln dürfte. Japan und Südkorea sind Vorreiter bei Innovationen und dürften den Herstellern inhalierbarer Arzneimittel in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten bieten.

In Indien macht die schnelle Expansion von Pharmaunternehmen, einschließlich der Einführung generischer inhalierbarer Medikamente, Behandlungen erschwinglicher und zugänglicher. Laut der India Brand Equity Foundation hat Indien beispielsweise niedrige Pharmaherstellungskosten, 30–35 % niedriger als in den USA und Europa, erschwingliche Arbeitskräfte und etwa 87 % geringere Investitionen in Forschung und Entwicklung im Vergleich zu entwickelten Märkten.

Schwerwiegende Probleme mit der Luftqualität in Großstädten Chinas führen zu einem Anstieg der Inzidenz von Atemwegserkrankungen, was letztendlich die Nachfrage nach fortschrittlichen inhalierbaren Medikamenten steigert. Chinas rasch wachsende alternde Bevölkerung und Regierungsreformen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung treiben das Wachstum des Marktes für inhalierbare Medikamente voran.

Inhalable Drugs Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für inhalierbare Arzneimittel dominieren

    Hauptakteure auf dem Markt für inhalierbare Arzneimittel verfolgen verschiedene organische und anorganische Strategien wie Innovationen bei Arzneimittelformulierungen, strategische Partnerschaften und mehr. Kooperationen, regionale Erweiterungen, Integration digitaler Technologien und mehr, um hohe Gewinne zu erzielen. Führende Unternehmen investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um die Effizienz der Medikamentenverabreichung und die Compliance der Patienten zu verbessern.  Sie erschließen auch Schwellenmärkte mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf, um eine größere Zielgruppe zu bedienen. Partnerschaften mit anderen Akteuren und Kooperationen mit Forschungsorganisationen helfen ihnen bei der gemeinsamen Entwicklung innovativer inhalierbarer Formulierungen.

    Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

    • AstraZeneca Plc
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse   
    • C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG.              nbsp;              
    • CHIESI Farmaceutici S.p.A.
    • Cipla Begrenzt
    • GlaxoSmithKline SPS p;              
    • MannKind Unternehmen                             
    • Merck & Co., Inc.           &nbs p;            
    • Mundipharma International Begrenzt
    • Novartis AG
    • Pfizer Inc.            & nbsp;            
    • Pulmatrix, Inc.           &nbs p;            
    • Philip Morris International Inc.            &nbs p;             
    • Sanofi        ;             
    • Teva Pharmaceutical Industries Ltd.               nbsp;              
    • Viatris, Inc.

In the News

  • Im Januar 2024 gab AstraZeneca Plc die kommerzielle Verfügbarkeit von AIRSUPRA in den USA bekannt. Die Medikamente helfen, plötzliche schwere Atemprobleme wie Asthmaanfälle bei Patienten über 18 Jahren zu verhindern.
  • Im Juli 2023 Viatris Inc. und Kindeva Drug Delivery L.P.. enthüllte die Einführung von Breyna, einem Inhalationsaerosol. Breyna ist die erste generische Version von Symbicort von AstraZeneca, einem von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassenen Medikament.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 6562
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße inhalierbarer Arzneimittel auf 38,31 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für inhalierbare Medikamente betrug im Jahr 2024 über 35,98 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 88,84 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 7,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht.

Aufgrund der starken Präsenz von Pharmaunternehmen dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 41,4 % den größten Umsatzanteil haben.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören AstraZeneca Plc, C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG., Cipla Limited, GlaxoSmithKline Plc, MannKind Corporation und Merck & Co., Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung