Marktgröße und Marktanteil von Inkretin-basierten Arzneimitteln nach Verabreichungsmethode (orale Arzneimittel, injizierbare Arzneimittel); Arzneimitteltyp – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 768
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Inkretin-basierte Medikamente im Zeitraum 2025-2037

Der Markt für Inkretin-basierte Medikamente hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 5,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 7,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 3,4 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Inkretin-basierte Medikamente auf 5,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die vielen vorteilhaften Eigenschaften dieser Medikamente werden in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, beispielsweise bei Adipositas und Diabetes, für neue Anwendungsmöglichkeiten genutzt. Die wachsende Patientenzahl in diesen Bereichen treibt das Marktwachstum rasant voran. Laut der International Diabetes Federation wird die Zahl der Diabetiker weltweit zwischen 2021 und 2045 voraussichtlich um 46 % auf 783 Millionen steigen. Der Bericht erwähnt außerdem, dass über 90 % dieser Fälle auf Typ-2-Diabetes (T2D) zurückzuführen sind und Adipositas und Alterung als Hauptrisikofaktoren gelten. Laut WHO litten im Jahr 2022 rund 35,6 % der 2,5 Milliarden übergewichtigen Erwachsenen (ab 18 Jahren) weltweit an Adipositas. Diese Zahlen deuten auf eine große und stetig wachsende Konsumentenbasis in diesem Sektor hin. Fortschritte in der Pharmaindustrie und die zunehmende Erforschung biologischer Hormone erweitern derzeit das Wirkungsspektrum dieser Therapeutika, beispielsweise durch die Senkung des Spiegels freier Fettsäuren, die Verbesserung der Insulinresistenz und die Reduzierung des Körpergewichts. So konnte Eli Lilly and Company im Juni 2023 mit dem einmal täglich oral einzunehmenden nichtpeptidischen GLP-1-Rezeptoragonisten Orforglipron innerhalb von 36 Wochen eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 14,7 % bei Erwachsenen nachweisen. Die Ergebnisse stammen aus einer klinischen Phase-II-Studie. Aufgrund dieser positiven Resonanz führte das Unternehmen die klinischen Programme ATTAIN Phase III und ACHIEVE Phase III zur Behandlung von chronischem Übergewicht und Typ-2-Diabetes durch.

Discover Market Trends & Growth Opportunities: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmender Fokus auf umfangreiche Forschung und Entwicklung sowie Produktion: Der Markt für inkretinbasierte Medikamente verzeichnet dank der umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten einen regen Geschäftsverlauf. Diese Gruppe treibt die Weiterentwicklung von Arzneimittelverabreichungssystemen und -formulierungen voran und verbessert so die medizinische Wirksamkeit. Dies treibt die Nachfrage nach diesen multifunktionalen Therapien an, veranlasst Unternehmen zu Produktionssteigerungen und führt zu einem Marktwachstum. So investierte Eli Lilly and Company im Mai 2024 weitere 5,3 Milliarden US-Dollar in seinen Produktionsstandort in Indiana. Diese Steigerung sollte die Produktion von Wirkstoffen (API) für die Injektionen Zepbound (Tirzepatid) und Mounjaro (Tirzepatid) verdoppeln.
     
  • Steigende Gesundheitsausgaben und Ausbau der Biopharmazie: Der kontinuierliche Anstieg der medizinischen Ausgaben dürfte den Markt weltweit stark ankurbeln. Nach dem Ausbruch der Pandemie erkannten verschiedene Schwellenländer, wie wichtig es ist, präventiven Maßnahmen Priorität einzuräumen und die Behandlung besonders anfälliger Menschen mit Diabetes und Stoffwechselstörungen zu fördern. Dies veranlasste sie zu hohen Investitionen in diese Branche. So erreichten die weltweiten Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 mit 9,8 Billionen US-Dollar ihren Höchststand und machten 10,3 % des globalen BIP aus: WHO. Darüber hinaus prognostizierten IQVIA-Schätzungen, dass die biopharmazeutische Industrie bis 2026 ein Volumen von bis zu 1,7 Billionen US-Dollar erreichen wird – eine lukrative Zukunft für diesen Sektor.

Herausforderungen

  • Einschränkungen der globalen Verfügbarkeit: Das Fehlen zuverlässiger Vertriebskanäle in den unterentwickelten Regionen behindert eine vollständige Globalisierung. Trotz der steigenden Nachfrage hinken die Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen beim Aufbau einer angemessenen Gesundheitsinfrastruktur hinterher. Dies schränkt den Zugang der Öffentlichkeit zu verfügbaren Behandlungen ein und stellt ein großes Hindernis für eine breite Akzeptanz dar. Der fehlende kontinuierliche Kapitalzufluss hält lokale Arzneimittelentwickler zudem von der Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungskohorten ab und behindert so den Fortschritt in diesem Sektor.
     
  • Zunehmende Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen: Bedenken hinsichtlich der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit können das Marktwachstum hemmen. Viele Ereignisse führen zu Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen und sie daher davon abhalten, in diese Medikamente zu investieren. Die zusätzliche wirtschaftliche Belastung durch die Behandlung solcher Nebenwirkungen verringert zudem die Nutzung entsprechender Therapien. Dies schädigt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, sondern schafft auch Unsicherheit bei der Umsatzgenerierung und mindert das Beteiligungsinteresse der Pharmaunternehmen.

Markt für Inkretin-basierte Medikamente: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

3,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

7,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Access Detailed Forecasts & Data-Driven Insights: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Inkretin-basierten Arzneimitteln

Verabreichungsmethode (orale Arzneimittel, injizierbare Arzneimittel)

Basierend auf den Verabreichungsmethoden wird erwartet, dass das Segment der oralen Arzneimittel bis Ende 2037 mit 77,1 % den größten Anteil am Markt für inkretinbasierte Arzneimittel einnehmen wird. Die einfache Dosierung und die Verfügbarkeit von Generika zählen zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren in diesem Segment. Laut einem NLM-Artikel wird der Markt für feste orale Arzneimittel im Jahr 2022 auf 550 Millionen US-Dollar geschätzt. 46 % aller von der FDA zugelassenen Modalitäten und Anwendungen entfallen auf orale, sofort freisetzende Produkte. Dies unterstreicht die Vorreiterrolle dieser Verabreichungsform gegenüber anderen Methoden und inspiriert weitere Pharmapioniere, sich auf diese Art von Arzneimittelverabreichungssystemen zu konzentrieren.

Wirkstofftyp (Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptor (GLP-1)-Agonisten, Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Inhibitoren)

Bezüglich des Wirkstofftyps wird das Segment der Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptor (GLP-1)-Agonisten voraussichtlich den Markt für inkretinbasierte Arzneimittel im gesamten analysierten Zeitraum dominieren. Die führende Rolle dieses Segments wird durch die klinische Evidenz belegt, die herausragende Ergebnisse bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes und den damit verbundenen Risikofaktoren zeigt. Das unübertroffene Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil, das durch langwierige klinische Studien belegt wurde, steigert die Marktreichweite und den Umsatz von GLP-1-Agonisten wie Tirzepatid, Amycretin und Liraglutid. So erzielte Eli Lilly and Company im vierten Quartal 2024 mit Mounjaro und Zepbound einen weltweiten Umsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar bzw. 1,9 Milliarden US-Dollar. Dies trug zu einem Anstieg des weltweiten Gesamtumsatzes des Unternehmens um 45,0 % im Vergleich zu 2023 bei. 

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für inkretinbasierte Arzneimittel umfasst die folgenden Segmente:

Verabreichungsmethode

  • Orale Verabreichung Medikamente
  • Injizierbare Medikamente

Medikamententyp

  • Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1)
  • Dipeptidyl-Peptidase-4-Hemmer (DPP-4)
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Inkretinbasierte Arzneimittelindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognose für Nordamerika

Als gesundheitsorientierte Industrieregion wird Nordamerika voraussichtlich im prognostizierten Zeitraum mit 46 % den größten Marktanteil am Markt für inkretinbasierte Medikamente erreichen. Aufgrund der steigenden Nachfrage unter der wachsenden Zahl von Typ-2-Diabetikern festigt die Region ihre globale Präsenz. Dies wird auch durch die US-amerikanischen Gesundheitsausgaben belegt, die 2023 4,9 Billionen US-Dollar erreichten und 17,6 % des nationalen BIP ausmachten (Centers for Medicare & Medicaid Services). Die starke Fokussierung auf den forschungsbasierten Biopharmamarkt und die stark adipöse Bevölkerung tragen ebenfalls maßgeblich zur Position Nordamerikas in diesem Sektor bei.  

Die USA beflügeln den Markt dank verschiedener Wachstumsfaktoren wie der hohen Prävalenz von Adipositas, einem gut etablierten medizinischen Umfeld und einem günstigen regulatorischen Rahmen. Laut CDC-Bericht lag der Anteil adipöser Erwachsener an der Gesamtbevölkerung der USA im Jahr 2024 bei 20,0 %. In 23 wichtigen Bundesstaaten lag die Prävalenz dieser Erkrankung im selben Jahr bei über 35,0 %. Um die Zugänglichkeit zu verbessern, genehmigte die FDA im November 2023 die Anwendung von Zepbound (Tirzepatid) als Injektion bei adipösen Erwachsenen zur effizienten Gewichtskontrolle. Dieser Agonist hat eine nachgewiesene Wirksamkeit bei der Aktivierung von GIP- und GLP-1-Hormonrezeptoren. Diese Faktoren deuten auf eine erfolgreiche Zukunft für diesen Sektor hin.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im betrachteten Zeitraum ein deutliches Wachstum des Marktes für inkretinbasierte Medikamente erwartet. Die zunehmende Zahl älterer und übergewichtiger Menschen sowie die Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in dieser Region treiben den Verbrauch dieser Medikamente voran. Die zunehmende Bewegungsarmut führt ebenfalls zu einem großen Patientenstamm in diesem Sektor. Dies veranlasst inländische Pioniere, ihre Ressourcen in dieser Kategorie einzusetzen. So begann D&D Pharmatech im August 2024 mit der Dosierung der Phase-II-Studie für DD01. Dieser Schritt sollte die Wirksamkeit und Sicherheit dieses langwirksamen dualen GLP-1-Agonisten zur Behandlung von Adipositas und zur Senkung des damit verbundenen Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachweisen.

Indien erweitert den Markt durch die steigende Nachfrage nach Medikamenten gegen Typ-2-Diabetes und inländische biopharmazeutische Fortschritte. Eine kürzlich im Juni 2024 von der NLM veröffentlichte landesweite Umfrage ergab, dass die Gesamtprävalenz von Diabetes und Prädiabetes in Indien 11,4 % bzw. 15,3 % beträgt. Laut der Weltbank importierte Indien im Jahr 2023 Insulin und Insulinsalze im Wert von 32.077,6 Tausend USD von internationalen Lieferanten. Dies deutet auf einen erheblichen Bedarf an Insulinmanagementlösungen, einschließlich inkretinbasierter Medikamente, hin, um die steigende Patientenzahl zu versorgen.

Get Strategic Analysis by Region Now: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Inkretin-basierte Medikamente dominieren

    Die Dynamik im Markt für Inkretin-basierte Medikamente entwickelt sich mit den jüngsten klinischen Erkenntnissen globaler Schlüsselakteure weiter. Umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Kapazitätserweiterungen in der Produktion deuten aktuell auf eine positive Entwicklung in diesem Sektor hin. Darüber hinaus führen sie sorgfältig klinische Studien durch, um ein breites Anwendungsspektrum für ihre Produktpipelines zu etablieren. Dies veranlasst andere Unternehmen, ihr Portfolio und ihre Vertriebskanäle zu globalisieren, um eine gute Gewinnspanne zu erzielen. So arbeitete Metsera im Oktober 2024 mit Amneal Pharmaceuticals zusammen, um die Entwicklung und großflächige Bereitstellung seines neuen Portfolios an Medikamenten zur Gewichtsreduktion, darunter MET-097, zu beschleunigen. Der GLP-1-Agonist zeigte in der Phase-1-Studie bemerkenswerte Erfolge bei der signifikanten und dauerhaften Gewichtsreduktion. Zu diesen Hauptakteuren zählen:

    • GlaxoSmithKline Plc.
    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse
    • Boehringer Ingelheim GmbH.
    • Merck & Co., Inc.
    • Takeda Pharmaceutical Company Ltd.
    • Sanofi S.A.
    • AstraZeneca Plc.
    • Eli Lilly and Company
    • Johnson & Johnson
    • Novartis AG
    • Novo Nordisk
    • Rani Therapeutics Holdings, Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 veröffentlichte Novo Nordisk die wichtigsten Ergebnisse einer klinischen Phase-Ib/IIa-Studie zu seinem kürzlich entwickelten unimolekularen GLP-1- und Amylin-Rezeptor-Agonisten Amycretin. Die 36-wöchige Evaluierung zeigte einen Gewichtsverlust von 22,0 % bei einmal wöchentlicher subkutaner Gabe von 20 mg Amycretin bei Erwachsenen mit einem Ausgangsgewicht von 92,7 kg.
  • Im Oktober 2024 veröffentlichte Rani Therapeutics Holdings vielversprechende präklinische pharmakokinetische Daten zu einer neuen Verabreichungsmethode des GLP-1-Inkretin-Triagonisten. Die neue Technik verabreicht die benötigten Medikamente effektiv und ahmt gleichzeitig die Verabreichungsmethode von RaniPill zur Behandlung von Adipositas nach.
  • Im August 2024 gab Eli Lilly and Company die allgemeine rezeptfreie Verfügbarkeit von Zepbound (Tirzepatid) in Einzeldosisfläschchen zu 2,5 mg und 5 mg bekannt. Mit dieser kommerziellen Expansion wollte das Unternehmen die Versorgung und den Zugang zu Behandlungen für Erwachsene mit Adipositas verbessern.

Autorenangaben:  Radhika Pawar


  • Report ID: 768
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung