Marktgröße und Prognose für direkt reduziertes Eisen nach Form (Pellets, Klumpen); Produktionsprozess (gasbasiert, kohlebasiert); Anwendung (Stahlherstellung, Bauwesen) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4416
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Inhaltsverzeichnis des Marktes für direkt reduziertes Eisen

  1. Ein Überblick über den globalen Markt für direktreduziertes Eisen
    1. Marktdefinition
    2. Marktsegmentierung
    3. Branchenüberblick
  2. Annahmen und Abkürzungen
  3. Forschungsmethodik und -ansatz
    1. Suchprozess
    2. Hauptforschung
      1. Hersteller
      2. Lieferanten/Distributoren
      3. Endnutzer
    3. Sekundärforschung
    4. Schätzung der Marktgröße
  4. Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
  5. Kräfte der Marktbestandteile
    1. Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
    2. Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
  6. Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
    1. Basierend auf dem Formular
    2. Basierend auf dem Produktionsprozess
    3. Basierend auf der Anwendung
    4. Basierend auf der geografischen Präsenz
  7. Große Hindernisse für das Marktwachstum
  8. Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionszertifikaten für Marktteilnehmer
    1. Globale Dekarbonisierungspläne/-ziele der Regierungen der einzelnen Länder im Rahmen des von 200 Ländern vereinbarten Abkommens von 2015
    2. Maßnahmen der Länder zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
    3. Von der Regierung eingeführte Emissionsgutschriften und Subventionspläne/Vorteile für Marktteilnehmer
    4. Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von Emissionszertifikaten und zur Auswirkung auf die Gewinnmargen
    5. Auswirkungen der Nachfrage auf Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
  9. Staatliche Vorschriften: Wie würden sie der Wirtschaft helfen?
  10. Branchenrisikoanalyse
  11. Globaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für direktreduziertes Eisen
    1. Ukraine-Russland-Krise
    2. Mögliche Abschwächung der US-Konjunktur
    3. Auswirkungen der Rezession auf die Weltwirtschaft
  12. Branchenanalyse der Lieferkette
  13. Patentanalyse
  14. Vergleichende Merkmalsanalyse
  15. EXIM-Analyse von Eisenprodukten, die durch Direktreduktion von Eisenerz gewonnen werden
  16. Analyse der in der DRI-Produktion verwendeten Technologie
  17. Analyse der Art des feuerfesten Materials
    1. Sauer
    2. Basic
    3. Neutral
  18. Arten und Eigenschaften der bei der Herstellung feuerfester Materialien verwendeten Rohstoffe
  19. Analyse der in verschiedenen Branchen verwendeten Feuerfestmaterialien
  20. Aktueller Trend zur Verwendung von DRI-Schachtöfen in Kombination mit EAF-Öfen zur Stahlproduktion
    1. Erweiterung des Roheisenherstellungsprozesses unter Verwendung von Eisenschrott
    2. Andere
  21. SWOT-Analyse
  22. PEST-Analyse
  23. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
  24. Analyse der Details von Direktreduktionsanlagen für Eisen
  25. Wettbewerbspositionierung: Strategien zur Differenzierung eines Unternehmens von seinen Mitbewerbern
    1. Gallantt Industries-Gruppe
    2. Nucor Corporation
    3. Jindal Shadeed Eisen & Stahl
    4. Tosyali Algerien
    5. Suez Steel Co.
    6. JFE Steel Corporation
    7. Tata Stahl
    8. JSW-Gruppe
    9. SABIC
    10. Welspun-Gruppe
  26. Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
    1. Marktanteil der wichtigsten Unternehmen im Profil, 2023
    2. Geschäftsprofile wichtiger Unternehmen
      1. Detaillierte Übersicht
      2. Bewertung des Hauptangebots
      3. Analyse von Wachstumsstrategien
      4. Umfassende Analyse der wichtigsten Finanzindikatoren
      5. Aktuelle Entwicklungen und Strategien
    3. Gallantt Industries-Gruppe
    4. Nucor Corporation
    5. Jindal Shadeed Eisen & Stahl
    6. Tosyali Algerien
    7. Suez Steel Co.
    8. JFE Steel Corporation
    9. Tata Stahl
    10. JSW-Gruppe
    11. SABIC
    12. Welspun-Gruppe
  27. Globaler Marktausblick und -prognosen für direktreduziertes Eisen, Chancenbewertung, 2023 bis 2036
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
    4. Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
  28. Globaler Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
    1. Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Klumpen, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  29. Globaler Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
    1. Gasbasiert, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  30. Globaler Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
    1. Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  31. Marktübersicht
    1. Marktumsatz nach Wert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    2. Vergleichende Analyse des Wachstums im Jahresvergleich
      1. Nordamerika
      2. Europa
      3. Asien-Pazifik
      4. Lateinamerika
      5. Naher Osten und Afrika
    3. Queranalyse des Antragsformulars (in Mio. USD), 2023–2036
  32. Nachfrageaussichten und -prognosen für den nordamerikanischen Markt für direkt reduziertes Eisen, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
    1. Marktübersicht
    2. Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
    3. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    4. Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
    5. Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
  33. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
    1. Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  34. Marktausblick und -prognosen für direktreduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
    1. Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  35. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
    1. Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  36. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
    1. Vereinigte Staaten, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2033F
    2. Kanada, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen) CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2033F
  37. Nachfrageaussichten und -prognosen für den europäischen Markt für direktreduziertes Eisen, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
    1. Marktübersicht
    2. Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
    3. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    4. Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
    5. Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
  38. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
    1. Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  39. Marktausblick und -prognosen für direktreduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
    1. Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  40. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
    1. Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  41. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
    1. Vereinigtes Königreich, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Frankreich, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Spanien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    4. Italien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    5. Deutschland, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    6. NORDIC, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    7. Russland, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    8. Restliches Europa, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  42. Nachfrageaussichten und -prognosen für den Markt für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
    1. Marktübersicht
    2. Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
    3. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    4. Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
    5. Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
  43. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
    1. Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  44. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
    1. Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  45. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
    1. Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  46. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
    1. China, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Indien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    3. Singapur, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    4. Japan, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    5. Südkorea, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    6. Australien, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    7. Malaysia, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    8. Thailand, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    9. Vietnam, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    10. Restlicher asiatisch-pazifischer Raum, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  47. Nachfrageaussichten und -prognosen für den Markt für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
    1. Marktübersicht
    2. Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
    3. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    4. Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
    5. Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
  48. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
    1. Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  49. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
    1. Gasbasiert, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  50. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
    1. Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  51. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
    1. Brasilien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Mexiko, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Argentinien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    4. Restliches Lateinamerika, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036
  52. Nachfrageaussichten und -prognosen für den Markt für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und Afrika, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
    1. Marktübersicht
    2. Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
    3. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    4. Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
    5. Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
  53. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und in Arica, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
    1. Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    3. Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  54. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und in Arica, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
    1. Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
  55. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und in Arica, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
    1. Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    2. Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
  56. Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
    1. GCC, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    2. Israel, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
    3. Südafrika, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
    4. Restlicher Naher Osten und Afrika, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F

 

Marktausblick für direkt reduziertes Eisen:

Der Markt für direktreduziertes Eisen belief sich im Jahr 2025 auf über 64,61 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 146,08 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 8,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für direktreduziertes Eisen auf 69,55 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Direct Reduced Iron Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die Stahlindustrie trägt weltweit am meisten zu den Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre bei. Im Allgemeinen wird Eisen mithilfe eines Hochofenverfahrens hergestellt, was einer der Gründe für die hohen Kohlenstoffemissionen ist. Direkt reduziertes Eisen erzeugt jedoch keine großen Mengen an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid. Dies ermöglicht Stahlproduzenten umweltfreundlichere Ansätze, wodurch ihr CO2-Fußabdruck verringert und der Klimawandel gemildert wird. Die steigende Nachfrage nach direkt reduziertem Eisen als primärem Rohstoff für die Stahlproduktion aufgrund seiner geringeren CO2-Emissionen im Vergleich zum herkömmlichen Eisenproduktionsverfahren ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Marktes für direkt reduziertes Eisen, der durch den zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Stahlindustrie vorangetrieben wird. Daher wird erwartet, dass die steigende Stahlproduktion das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Laut der World Steel Association lag die weltweite Rohstahlproduktion im Jahr 2021 bei 1.950,5 Millionen Tonnen und wird voraussichtlich um 3,7 % gegenüber 1.880,4 Millionen Tonnen im Jahr 2020 wachsen.

Stahl ist ein wichtiger Rohstoff für Produkte und Projekte in vielen Branchen, darunter im Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Industrie. Der Ausbau der Infrastruktur, die Urbanisierung, der Automobilbau und die Industrieproduktion wirken sich positiv auf die Stahlnachfrage aus. Angesichts des weiter steigenden Stahlverbrauchs steigt auch der Bedarf an Eisenproduktion, die einen wesentlichen Bestandteil der Stahlherstellung darstellt.

Schlüssel Direkt reduziertes Eisen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für direktreduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit über 51 % dominieren. Dies ist auf die hohe Stahlproduktion, die steigende Nachfrage aus dem Bau- und Automobilsektor sowie den schnellen Ausbau der Infrastruktur zurückzuführen.
    • Der europäische Markt wird von 2026 bis 2035 eine beträchtliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, die durch die Einführung fortschrittlicher DRI-Technologien, verbesserte Energieeffizienz und reduzierte Betriebskosten vorangetrieben wird.
  • Segmenteinblicke:

    • Das gasbasierte Segment im Markt für direktreduziertes Eisen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 53 % erreichen, was auf die Effizienz und die Umweltvorteile der gasbasierten Eisenproduktion zurückzuführen ist.
    • Das Pelletsegment im Markt für direktreduziertes Eisen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 47 % erreichen, was auf den hohen Eisengehalt und die gleichbleibenden Vorteile von Eisenerzpellets als Rohstoff in DRI-Prozessen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Integration gasbasierter Direktreduktionstechnologien anstelle kohlebasierter Verfahren
    • Integration von Industrie 4.0-Technologien
  • Große Herausforderungen:

    • Zunehmende Integration gasbasierter Direktreduktionstechnologien anstelle kohlebasierter Verfahren
    • Integration von Industrie 4.0-Technologien
  • Hauptakteure: Suez Steel Co., Qatar Steel, JFE Steel Corporation, Tata Steel, JSW Group, ArcelorMittal, SABIC, Welspun Group.

Global Direkt reduziertes Eisen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 64,61 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 69,55 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 146,08 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 8,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (51 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Indien, Iran, Saudi-Arabien, Russland, Mexiko
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Integration gasbasierter Direktreduktionstechnologien anstelle von kohlebasierten Verfahren – Gasbasierte Technologien tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck bei der Stahlherstellung zu reduzieren. Durch die Verwendung von Erdgas oder Wasserstoff als Reduktionsmittel verringern oder eliminieren diese Verfahren die Abhängigkeit von Kohle und Koks, die beide große CO2-Emittenten sind. Die Einführung gasbetriebener Direktreaktionstechnologien ist ein wirksames Mittel zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeit im Stahlsektor, da Unternehmen sowohl CO2-Neutralität anstreben als auch strengere Umweltvorschriften einhalten möchten. Die Direktreduktion mit Erdgas ist ein bewährtes Verfahren, das seit vielen Jahren im Einsatz ist. Im Jahr 2019 lag die Produktionsrate bei fast 82 Millionen Tonnen.
  • Integration von Industrie 4.0-Technologien – Effizienzsteigerungen und fortschrittliche Prozessoptimierungen werden durch die Integration von Industrie 4.0 in die DRI-Produktion ermöglicht. Automatisierung und Robotik haben das Potenzial, wichtige Abläufe wie Mischen, Materialhandhabung, Zuführung und Entleerung zu ersetzen. Die Betriebseffizienz kann durch die Automatisierung redundanter Aufgaben und die Reduzierung menschlicher Eingriffe deutlich verbessert werden. Um Trends, Muster und Anomalien zu erkennen, die die Parameter im Produktionsprozess optimieren, Abfall reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern, können KI-gestützte Algorithmen Fertigungsdaten auch aus einer unmittelbaren Perspektive analysieren.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungs- und Betriebskosten – Für die Errichtung einer DRI-Anlage sind erhebliche Investitionen erforderlich. Komplexe Planungs-, Beschaffungs- und Bauprozesse, einschließlich der Installation von Technologien wie Direktreduktionsreaktoren, Gasreformierungssystemen oder Gasturbinen, sind für den Bau einer DRI-Anlage erforderlich. Der Bau und die Inbetriebnahme eines Kraftwerks sowie die erforderliche Infrastruktur können erhebliche Kosten verursachen. Neben den Investitionen können auch erhebliche Betriebskosten mit der DRI-Produktion verbunden sein. Diese werden voraussichtlich das Wachstum des Marktes für direktreduziertes Eisen im Prognosezeitraum hemmen.
  • Schwankende Rohstoffpreise, insbesondere bei Erdgas – DRI-Projekte durchlaufen in der Regel langfristige Planungs- und Entwicklungsphasen. Ihre Realisierbarkeit hängt jedoch von den Preisannahmen und den aktuellen Marktbedingungen ab. Solche Berechnungen unterliegen aufgrund der Volatilität der Gaspreise Unsicherheiten. Höhere Preise als in der ersten Evaluierungsphase prognostiziert können zu ungünstigen Finanzergebnissen führen und das DRI-Projekt wirtschaftlich unrentabel machen. Dies könnte das Wachstum des globalen Marktes für dezentrale erneuerbare Energien beeinträchtigen und potenzielle Investoren und Unternehmen davon abhalten, in solche Kraftwerke zu investieren.
  • Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden das Marktwachstum im geschätzten Zeitraum voraussichtlich hemmen.

Marktgröße und Prognose für direkt reduziertes Eisen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

8,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

64,61 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

146,08 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Direkt reduziertes Eisen-Marktsegmentierung:

Formularsegmentanalyse

Hinsichtlich der Formsegmentierung wird das Pelletsegment im Markt für direktreduziertes Eisen bis 2035 voraussichtlich mit 47 % den größten Umsatzanteil halten. Die direktreduzierten Eisenpellets werden aus abbauwürdigen Eisenerzen hergestellt. Darüber hinaus bieten Eisenerzpellets mehrere Vorteile, wie beispielsweise die einheitliche Größe und Zusammensetzung der Eisenerzpaletten, die dazu beitragen, konsistente Ausgangsstoffe im DRI-Prozess sicherzustellen. Die Konsistenz dieser Eisenkugeln erleichtert somit einen sicheren und kontrollierten Reduktionsprozess. Die Eisenerzpellets haben einen hohen Eisengehalt von etwa 70 %, was eine effizientere Reduktion ermöglicht und zu höheren Trockenmineralisierungserträgen führt.

Segmentanalyse des Produktionsprozesses

Der Marktanteil des gasbasierten Segments bei der direktreduzierten Eisenherstellung wird bis Ende 2035 voraussichtlich 53 % übersteigen. Die gasbasierte Produktion ist im Wesentlichen ein Gegenstromverfahren, bei dem heiße und stark reduzierende Gase verwendet werden, um aus Eisenerzstücken oder -pellets metallisches Eisen herzustellen. Im Vergleich zu anderen Verfahren ist die gasbasierte Produktion im Hinblick auf die Vorteile des Gasproduktionsprozesses relativ effizient. Durch diese Vorgehensweise lässt sich der Reduktionsprozess genauso präzise steuern wie andere Eisenherstellungsprozesse, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Aufgrund der hohen Erdgasnutzung und unter Berücksichtigung von Umweltbelangen wird außerdem für diesen Bereich im Prognosezeitraum ein Wachstum prognostiziert. Der weltweite Erdgasverbrauch belief sich im Jahr 2022 auf rund 3,84 Billionen Kubikmeter.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Formulare

  • Pellets
  • Klumpen

Produktionsprozess

  • Gasbasiert
  • Auf Kohlebasis

Anwendung

  • Stahlherstellung
  • Konstruktion
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für direkt reduziertes Eisen:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für direktreduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum wird Prognosen zufolge bis 2035 mit 51 % den größten Umsatzanteil halten. Die Region Asien-Pazifik ist ein wichtiges Zentrum der Stahlproduktion, wobei Länder wie China, Indien und Japan führend sind. Da die Stahlnachfrage in Sektoren wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Infrastrukturentwicklung weiter steigt, ist eine stabile und kostengünstige Stahlversorgung erforderlich. DRI bietet eine zuverlässige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Stahlerzeugungsverfahren. Sein Einsatz in der Stahlproduktion wird dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach Stahl in der Region zu decken und so das Wachstum des DRI-Marktes voranzutreiben. Der schnelle Ausbau der Infrastruktur, steigende Investitionen in die Entwicklung und die Urbanisierung in Ländern wie China und Indien treiben die Stahlnachfrage im asiatisch-pazifischen Raum an. Welspun kündigte im September 2023 Pläne an, in den nächsten fünf Jahren rund 5 Milliarden US-Dollar in Telangana zu investieren, unter anderem in IT- und ITES-Cluster sowie Logistikparks. Der Vorsitzende von Welspun World, BK Goenka, sagte, dass dadurch rund 50.000 Arbeitsplätze geschaffen würden, darunter 20.000 direkte und 30.000 indirekte.

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für direktreduziertes Eisen in Europa wird bis Ende 2035 voraussichtlich deutlich wachsen. Im Produktionsprozess konnten die Betriebseffizienz und der Energieverbrauch durch die Entwicklung fortschrittlicher DRI-Technologien in der Region deutlich verbessert werden. Moderne dezentrale Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien bieten verbesserte Energierückgewinnungssysteme und optimierte Prozessparameter, die zu einem geringeren Strombedarf pro produzierter Tonne DRI führen. Angesichts steigender Energiekosten und Umweltbedenken ist Energieeffizienz ein entscheidender Faktor für europäische Stahlproduzenten.

Direct Reduced Iron Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für direkt reduziertes Eisen:

    • Gallantt Group of Industries
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Nucor Corporation
    • Jindal Shadeed Eisen & Stahl
    • Tosyali Algerie
    • Suez Steel Co.
    • Katar Stahl
    • JFE Steel Corporation
    • Tata Steel
    • JSW-Gruppe
    • ArcelorMittal
    • SABIC
    • Welspun-Gruppe

Neueste Entwicklungen

  • IBM und JFE Steel sind im September 2023 eine Partnerschaft eingegangen, um die Master- und Fehlerbehebungssysteme von JAVA bereitzustellen, die von IBM Watson AL unterstützt werden. Die Partnerschaft wurde ursprünglich für den Einsatz von JFE Steel selbst auf nationalen und internationalen Märkten entwickelt, wurde nun aber auf solche Anwendungen ausgeweitet.
  • Durch den Kauf der Mehrheit der Voestalpine-Aktien in Texas schloss ArcelorMittal einen Vertrag zur Übernahme von Voestalpine im Jahr 2022 ab. Der Erwerb der HBI-Anlagen ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Übernahme. Es handelt sich um die Art von Eisen, die direkt reduziert wird.
  • Report ID: 4416
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Industrie für direkt reduziertes Eisen auf 69,55 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für direkt reduziertes Eisen hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 64,61 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 8,5 % verzeichnen und einen Umsatz von 146,08 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für direktreduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 51 % haben. Grund hierfür sind die hohe Stahlproduktion, die steigende Nachfrage aus dem Bau- und Automobilsektor sowie die schnelle Entwicklung der Infrastruktur.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Suez Steel Co., Qatar Steel, JFE Steel Corporation, Tata Steel, JSW Group, ArcelorMittal, SABIC und Welspun Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos