Inhaltsverzeichnis des Marktes für direkt reduziertes Eisen
- Ein Überblick über den globalen Markt für direktreduziertes Eisen
- Marktdefinition
- Marktsegmentierung
- Branchenüberblick
- Annahmen und Abkürzungen
- Forschungsmethodik und -ansatz
- Suchprozess
- Hauptforschung
- Hersteller
- Lieferanten/Distributoren
- Endnutzer
- Sekundärforschung
- Schätzung der Marktgröße
- Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
- Kräfte der Marktbestandteile
- Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
- Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
- Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
- Basierend auf dem Formular
- Basierend auf dem Produktionsprozess
- Basierend auf der Anwendung
- Basierend auf der geografischen Präsenz
- Große Hindernisse für das Marktwachstum
- Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionszertifikaten für Marktteilnehmer
- Globale Dekarbonisierungspläne/-ziele der Regierungen der einzelnen Länder im Rahmen des von 200 Ländern vereinbarten Abkommens von 2015
- Maßnahmen der Länder zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
- Von der Regierung eingeführte Emissionsgutschriften und Subventionspläne/Vorteile für Marktteilnehmer
- Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von Emissionszertifikaten und zur Auswirkung auf die Gewinnmargen
- Auswirkungen der Nachfrage auf Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
- Staatliche Vorschriften: Wie würden sie der Wirtschaft helfen?
- Branchenrisikoanalyse
- Globaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für direktreduziertes Eisen
- Ukraine-Russland-Krise
- Mögliche Abschwächung der US-Konjunktur
- Auswirkungen der Rezession auf die Weltwirtschaft
- Branchenanalyse der Lieferkette
- Patentanalyse
- Vergleichende Merkmalsanalyse
- EXIM-Analyse von Eisenprodukten, die durch Direktreduktion von Eisenerz gewonnen werden
- Analyse der in der DRI-Produktion verwendeten Technologie
- Analyse der Art des feuerfesten Materials
- Sauer
- Basic
- Neutral
- Arten und Eigenschaften der bei der Herstellung feuerfester Materialien verwendeten Rohstoffe
- Analyse der in verschiedenen Branchen verwendeten Feuerfestmaterialien
- Aktueller Trend zur Verwendung von DRI-Schachtöfen in Kombination mit EAF-Öfen zur Stahlproduktion
- Erweiterung des Roheisenherstellungsprozesses unter Verwendung von Eisenschrott
- Andere
- SWOT-Analyse
- PEST-Analyse
- Porters Fünf-Kräfte-Analyse
- Analyse der Details von Direktreduktionsanlagen für Eisen
- Wettbewerbspositionierung: Strategien zur Differenzierung eines Unternehmens von seinen Mitbewerbern
- Gallantt Industries-Gruppe
- Nucor Corporation
- Jindal Shadeed Eisen & Stahl
- Tosyali Algerien
- Suez Steel Co.
- JFE Steel Corporation
- Tata Stahl
- JSW-Gruppe
- SABIC
- Welspun-Gruppe
- Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
- Marktanteil der wichtigsten Unternehmen im Profil, 2023
- Geschäftsprofile wichtiger Unternehmen
- Detaillierte Übersicht
- Bewertung des Hauptangebots
- Analyse von Wachstumsstrategien
- Umfassende Analyse der wichtigsten Finanzindikatoren
- Aktuelle Entwicklungen und Strategien
- Gallantt Industries-Gruppe
- Nucor Corporation
- Jindal Shadeed Eisen & Stahl
- Tosyali Algerien
- Suez Steel Co.
- JFE Steel Corporation
- Tata Stahl
- JSW-Gruppe
- SABIC
- Welspun-Gruppe
- Globaler Marktausblick und -prognosen für direktreduziertes Eisen, Chancenbewertung, 2023 bis 2036
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
- Globaler Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
- Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Klumpen, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Globaler Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
- Gasbasiert, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Globaler Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
- Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktübersicht
- Marktumsatz nach Wert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Vergleichende Analyse des Wachstums im Jahresvergleich
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
- Queranalyse des Antragsformulars (in Mio. USD), 2023–2036
- Nachfrageaussichten und -prognosen für den nordamerikanischen Markt für direkt reduziertes Eisen, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
- Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direktreduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
- Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
- Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Nordamerika, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
- Vereinigte Staaten, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2033F
- Kanada, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen) CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2033F
- Nachfrageaussichten und -prognosen für den europäischen Markt für direktreduziertes Eisen, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
- Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direktreduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
- Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
- Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Europa, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
- Vereinigtes Königreich, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Frankreich, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Spanien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Italien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Deutschland, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- NORDIC, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Russland, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Restliches Europa, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Nachfrageaussichten und -prognosen für den Markt für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr (YoY)
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
- Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
- Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
- Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
- China, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Indien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Singapur, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Japan, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Südkorea, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Australien, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Malaysia, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Thailand, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Vietnam, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Restlicher asiatisch-pazifischer Raum, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Mio. Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Nachfrageaussichten und -prognosen für den Markt für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
- Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
- Gasbasiert, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
- Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
- Brasilien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Mexiko, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Argentinien, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Restliches Lateinamerika, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036
- Nachfrageaussichten und -prognosen für den Markt für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und Afrika, 2023 bis 2036: Eine umfassende Studie für Stakeholder
- Marktübersicht
- Analyse der Regierungsrichtlinien, der Technologie in der Region und der Auswirkungen auf den Umsatz im Jahresvergleich
- Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
- Marktumsatz nach Volumen (Millionen Tonnen)
- Analyse des Wachstumstrends im Vergleich zum Vorjahr
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und in Arica, Chancenbewertung nach Form, 2023–2036
- Pellets, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Klumpen, Marktwert (in Mio. USD) und Volumen (in Mio. Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Sonstige, Marktwert (Millionen USD) und Volumen (Millionen Tonnen), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und in Arica, Chancenbewertung nach Produktionsprozess, 2023–2036
- Gasbasiert, Marktwert (Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Auf Kohlebasis, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und in Arica, Chancenbewertung nach Anwendung, 2023–2036
- Stahlherstellung, Marktwert (in Mio. USD), CAGR und YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Bauwesen, Marktwert (in Mio. USD), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Marktausblick und -prognosen für direkt reduziertes Eisen im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Ländern, 2023–2036
- GCC, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Israel, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023-2036F
- Südafrika, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
- Restlicher Naher Osten und Afrika, Marktwert (Millionen USD), Volumen (Millionen Tonnen), CAGR & YoY-Wachstumstrend, 2023–2036F
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desMarktes für direkt reduziertes Eisen von 56,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 187,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt, wobei im gesamten prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von etwa 9,6 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Branchenumsatz mit direkt reduziertem Eisen im Jahr 2025 auf 60,77 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Die Stahlindustrie trägt weltweit am meisten zu den Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre bei. Im Allgemeinen wird Eisen mithilfe einer Hochofenroute hergestellt, was einer der Gründe für die hohen Kohlenstoffemissionen ist. Das direkt reduzierte Eisen erzeugt jedoch keine großen Mengen an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid. Es ermöglicht den Stahlproduzenten, umweltfreundlichere Ansätze zu verfolgen, was ihren CO2-Fußabdruck verringert und den Klimawandel abmildert. Die wachsende Nachfrage nach direkt reduziertem Eisen als Primärrohstoff für die Stahlproduktion aufgrund seiner im Vergleich zum herkömmlichen Eisenproduktionsprozess geringen Kohlenstoffemissionen ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Marktes für direkt reduziertes Eisen, der durch einen zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Stahlindustrie vorangetrieben wird. Daher wird prognostiziert, dass die wachsende Stahlproduktion das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Nach Angaben der World Steel Association lag die weltweite Rohstahlproduktion im Jahr 2021 bei 1.950,5 Millionen Tonnen und soll im Vergleich zu 1.880,4 Millionen Tonnen im Jahr 2020 um 3,7 % wachsen.
Stahl ist ein Hauptrohstoff für Produkte und Projekte in vielen Branchen, darunter im Baugewerbe, im Automobilsektor und in der Industrie. Das Wachstum der Infrastruktur, der Urbanisierung, des Automobilbaus und der Industrieproduktion wirkt sich positiv auf die Stahlnachfrage aus. Angesichts des weiterhin steigenden Stahlverbrauchs besteht ein entsprechender Bedarf an der Eisenproduktion, die einen wesentlichen Teil der Stahlherstellung darstellt.

Direktreduzierter Eisensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Integration gasbasierter Direktreduktionstechnologien anstelle kohlebasierter Methoden – Die gasbasierten Technologien tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck bei Stahlherstellungsverfahren zu reduzieren. Diese Methoden reduzieren oder beseitigen die Abhängigkeit von Kohle und Koks, die beide große Kohlenstoffemittenten sind, durch den Einsatz von Erdgas oder Wasserstoff als Reduktionsmittel. Die Einführung gasbetriebener Direktreaktionstechnologien ist ein wirksames Mittel zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeit im Stahlsektor, da Unternehmen sowohl CO2-Neutralität erreichen als auch strengere Umweltvorschriften einhalten möchten. Die Direktreduktion mit Erdgas ist eine seit vielen Jahren bewährte Methode. Im Jahr 2019 lag die Produktionsrate bei knapp 82 Millionen Tonnen.
- Integration von Industrie 4.0-Technologien – Effizienzsteigerung und erweiterte Prozessoptimierung werden durch die Integration von Industrie 4.0 in die DRI-Produktion ermöglicht. Automatisierung und Robotik haben das Potenzial, wichtige Verfahren wie Misch-, Materialhandhabungs-, Zuführ- und Entladevorgänge zu ersetzen. Die betriebliche Effizienz kann durch die Automatisierung redundanter Aufgaben und die Reduzierung menschlicher Eingriffe erheblich verbessert werden. Um Trends, Muster und Anomalien zu ermitteln, die die Parameter im Produktionsprozess optimieren, Abfall reduzieren und die Gesamtproduktivität verbessern, können KI-gestützte Algorithmen auch Fertigungsdaten aus einer sofortigen Perspektive analysieren.
Herausforderungen
- Hoher Anfangsstatus und hohe Betriebskosten – Für die Errichtung einer DRI-Anlage sind erhebliche Kapitalinvestitionen erforderlich. Für den Bau einer DRI-Anlage sind komplizierte Engineering-, Beschaffungs- und Bauprozesse erforderlich, einschließlich der Installation von Technologien wie Direktreduktionsreaktoren, Gasreformierungssystemen oder Gasturbinen. Mit dem Bau und der Inbetriebnahme eines Kraftwerks sowie der notwendigen Infrastruktur können erhebliche Kosten verbunden sein. Abgesehen von den Kapitalinvestitionen können mit der DRI-Produktion auch erhebliche Betriebskosten verbunden sein. Es wird erwartet, dass diese die Expansion des Marktes für direkt reduziertes Eisen im prognostizierten Zeitraum behindern werden.
- Schwankung der Rohstoffpreise, insbesondere bei Erdgas – Bei DRI-Projekten gibt es im Allgemeinen langfristige Planungs- und Entwicklungsphasen. Allerdings hängt die Möglichkeit dieser Projekte von ihren Preisannahmen und den aktuellen Marktbedingungen ab. Solche Berechnungen sind aufgrund der Volatilität der Gaspreise mit Unsicherheiten behaftet. Dies kann zu ungünstigen Finanzergebnissen führen, die das DRI-Projekt wirtschaftlich unrentabel machen, wenn die Preise höher sind als in der ersten Bewertungsphase prognostiziert. Dies könnte dem Wachstum des weltweit verteilten Marktes für erneuerbare Energien schaden, da potenzielle Investoren und Unternehmen zögern, in solche Kraftwerke zu investieren.
- Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie dürften das Marktwachstum im geschätzten Zeitraum behindern.
Markt für direkt reduziertes Eisen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
56,94 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
187,48 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Direkt reduzierte Eisensegmentierung
Formen (Pellets, Klumpen)
In Bezug auf die Formsegmentierung wird erwartet, dass das Segment Pellets im Markt für direkt reduziertes Eisen bis 2037 den größten Umsatzanteil von 47 % haben wird. Die direkt reduzierten Eisenpellets bestehen aus Eisenerzen aus dem Tagebau. Darüber hinaus können Eisenerzpellets mehrere Vorteile bieten, wie etwa die gemeinsame Größe und Zusammensetzung von Eisenerzpaletten, die dazu beitragen, sicherzustellen, dass im DRI-Prozess konsistente Ausgangsmaterialien zur Verfügung stehen. Durch die Konsistenz dieser Eisenkugeln ist es somit einfacher, einen sicheren und kontrollierten Reduktionsprozess zu erreichen. Die Eisenerzpellets haben einen hohen Eisengehalt von etwa 70 %, was ihnen eine effizientere Reduktion ermöglicht und zu höheren Trockenmineralisierungserträgen führt.
Produktionsprozess (auf Gasbasis, auf Kohlebasis)
Es wird erwartet, dass der Marktanteil von direkt reduziertem Eisen aus dem gasbasierten Segment bis Ende 2037 53 % übersteigt. Die gasbasierte Produktion ist im Wesentlichen ein Umkehrstromprozess, bei dem heiße und stark reduzierende Gase verwendet werden, um stückiges Eisenerz oder Pellets in metallisches Eisen umzuwandeln. Im Vergleich zu anderen Verfahren ist die gasbasierte Produktion im Hinblick auf die Vorteile, die der Gasproduktionsprozess bietet, relativ effizient. Dadurch ist es möglich, den Reduktionsprozess genauso präzise zu steuern wie andere Eisenherstellungsprozesse, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Aufgrund der hohen Akzeptanz von Erdgas und der Berücksichtigung von Umweltbedenken wird darüber hinaus prognostiziert, dass das Wachstum dieses Segments im geplanten Zeitraum zunehmen wird. Der weltweite Erdgasverbrauch belief sich im Jahr 2022 auf etwa 3,84 Billionen Kubikmeter.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Formulare |
|
Produktionsprozess |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDirektreduzierte Eisenindustrie – regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognosen
Der asiatisch-pazifische Markt für direkt reduziertes Eisen wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 51 % haben. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Stahlproduktion, wobei Länder wie China, Indien und Japan führend sind. Da die Stahlnachfrage in Sektoren wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Infrastrukturentwicklung weiter steigt, ist eine stabile und kostengünstige Versorgung mit Stahl erforderlich. DRI bietet eine zuverlässige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Methoden der Stahlherstellung. Sein Einsatz in der Stahlproduktion wird dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach Stahl in der Region zu decken und so das Wachstum des DRI-Marktes voranzutreiben. Der rasante Ausbau der Infrastruktur, wachsende Entwicklungsinvestitionen und die Urbanisierung in Ländern wie China und Indien treiben die Nachfrage nach Stahl im asiatisch-pazifischen Raum an. Welspun kündigte im September 2023 Pläne an, in den nächsten fünf Jahren etwa 5 Milliarden US-Dollar in Telangana zu investieren, und zwar in Segmenten wie IT- und ITES-Clustern und Logistikparks. Welspun World Chairman B.K. Goenka sagte, dass dadurch rund 50.000 Arbeitsplätze geschaffen würden, darunter 20.000 direkte und 30.000 indirekte.
Europäische Marktstatistik
Der Markt für direkt reduziertes Eisen in der Region Europa wird voraussichtlich bis Ende 2037 erheblich wachsen. Im Produktionsprozess wurden die betriebliche Effizienz und der Energieverbrauch aufgrund der Entwicklung fortschrittlicher DRI-Technologien in der Region erheblich verbessert. Die moderne Generation dezentraler Kraftwerke für erneuerbare Energien bietet verbesserte Energierückgewinnungssysteme und optimierte Prozessparameter, die zu einem geringeren Strombedarf für jede produzierte Tonne DRI führen. Angesichts der gestiegenen Energiekosten und Umweltbedenken ist Energieeffizienz ein wesentlicher Faktor für die europäischen Stahlproduzenten.

Unternehmen, die den Markt für direktreduziertes Eisen dominieren
- Gallantt Group of Industries
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Nucor Corporation
- Jindal Shaded Iron & Stahl
- Tosyali Algerien
- Suez Steel Co.
- Qatar Steel
- JFE Steel Corporation
- Tata Steel
- JSW-Gruppe
- ArcelorMittal
- SABIC
- Welspun Group
In the News
- IBM und JFE Steel sind im September 2023 eine Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen, die MAIster- und Fehlerwiederherstellungssysteme von JAVA bereitzustellen, unterstützt von IBM Watson AL. Es war ursprünglich für die Anwendung von JFE-Stahl selbst auf nationalen und internationalen Märkten konzipiert, wurde aber nun auf solche Anwendungen ausgeweitet.
- Durch den Kauf der Mehrheit der Voestalpine-Aktien in Texas hat ArcelorMittal einen Deal zur Übernahme von Voestalpine im Jahr 2022 abgeschlossen. Der Erwerb der HBI-Anlagen ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Übernahme. Es ist die Art von Eisen, die direkt reduziert wird.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 4416
- Published Date: Oct 09, 2024
- Report Format: PDF, PPT