Marktausblick für DC-Servomotoren und -Antriebe:
Der Markt für DC-Servomotoren und -Antriebe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 5,18 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 10,48 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei DC-Servomotoren und -Antrieben mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,3 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für DC-Servomotoren und -Antriebe auf 5,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Gleichstrom-Servomotoren und -antriebe wächst aufgrund der zunehmenden Automatisierung in energieintensiven Branchen und der Entwicklung verbesserter Produkte und Technologien zur Anpassung an veränderte Nutzerbedürfnisse. Weltweit setzen rund 74 % der Energie- und Versorgungsunternehmen künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung in ihren Betrieben ein oder erwägen dies. Im Energiesektor steigert Automatisierung die Produktions- und Betriebseffizienz erheblich und bietet Unternehmen gleichzeitig mehr Kontrolle. Durch die Automatisierung regelmäßiger Aufgaben und Verfahren können Energieunternehmen ihre Abläufe rationalisieren, manuelle Eingriffe reduzieren und Fehler minimieren.
Schlüssel DC-Servomotoren und -Antriebe Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Gleichstrom-Servomotoren und -Antriebe im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 43,20 % erreichen. Dieser wird durch das rasante Bevölkerungswachstum, Investitionen in energieintensive Branchen und die Fokussierung auf den Energiebedarf vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das analoge Segment im Markt für Gleichstrom-Servomotoren und -antriebe wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, angetrieben durch die steigenden Automatisierungsanforderungen, die Präzision und Zuverlässigkeit in der Fertigung und Robotik erfordern.
Wichtige Wachstumstrends:
- Erhöhte Investitionen in die Infrastruktur
- Umstellung auf intelligente Fertigungslösungen
Große Herausforderungen:
- Verfügbarkeit von Alternativen
- Intensiver Wettbewerb
Hauptakteure: Allient Inc., Applied Motion Products, Inc., AXOR IND. S.a.s, Bosch Rexroth Corporation, Ingenia Cat S.L.U., JVL A/S, Kollmorgen, Leadshine, Shenzhen Jiayu Mechatronic Co., Ltd., Siemens AG.
Global DC-Servomotoren und -Antriebe Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,18 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,52 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 10,48 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (43,2 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für DC-Servomotoren und -Antriebe:
Wachstumstreiber
- Höhere Investitionen in die Infrastruktur: Wachsende Infrastrukturausgaben haben den Bedarf an HLK-Systemen erhöht, die für die Maximierung der Energieausbeute in verschiedenen Anwendungen unverzichtbar sind. Energieeffiziente Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) sind unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Wohnkomforts, die Senkung des Energieverbrauchs und die Minimierung der Umweltauswirkungen und somit ein entscheidender Bestandteil einer nachhaltigen Urbanisierung. Einem Bericht mit dem Titel „Capital project and infrastructure spending outlook to 2025“ zufolge werden die weltweiten Infrastrukturausgaben voraussichtlich von 4 Billionen USD im Jahr 2012 auf über 9 Billionen USD jährlich steigen. Zwischen 2014 und 2025 werden die Investitionen voraussichtlich über 78 Billionen USD erreichen. Da sich die Infrastrukturtechnologien weiterentwickeln, die Verbraucher nach Geräten mit größerer Widerstandsfähigkeit und Kontrolle suchen und sich die Effizienzerwartungen ändern, wird erwartet, dass sich die Geschäftslandschaft erheblich verändert.
- Umstellung auf intelligente Fertigungslösungen: Der Markt für Gleichstrom-Servomotoren und -antriebe wächst aufgrund technologischer Durchbrüche in der industriellen Automatisierung und staatlicher Vorschriften zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit. So wurden beispielsweise die Green Credit Rules 2023 vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Klimawandel offiziell veröffentlicht, um das Green Credit Program zu unterstützen, das eine marktorientierte Strategie zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz verfolgt. Der Sektor der industriellen Automatisierung erlebt einen Aufschwung im Bereich der intelligenten Fertigung. Dies, gepaart mit der wachsenden Nachfrage nach zuverlässigen und effektiven Motorsteuerungslösungen in energieintensiven Branchen, dürfte das Branchenumfeld verbessern.
- Zunehmende Nutzung von Industrie 4.0 und dem industriellen Internet der Dinge (IIoT): Um Geschäftsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern, steigen viele Unternehmen von Standard-Gleichstrommotoren auf Gleichstrom-Servomotoren und -antriebe um. Das Aufkommen von Industrie 4.0, gekennzeichnet durch den Schwerpunkt auf Automatisierung, Datenaustausch und Digitalisierung, eröffnet Marktteilnehmern für Servomotoren und -antriebe vielfältige Perspektiven. Laut einer Umfrage zur Einführung von Industrie 4.0 aus dem Jahr 2022 setzen erstaunliche 72 % der Befragten ihre Industrie 4.0/Smart Factory um. Viele Initiativen sind in Arbeit und einige bereits abgeschlossen. Die Synergie zwischen Servomotoren und Technologien wie KI und maschinellem Lernen fördert die Prozessoptimierung und Produktivität.
Herausforderungen
- Verfügbarkeit von Alternativen: Das Aufkommen preiswerter, minderwertiger Motoren bedroht etablierte, hochwertige Hersteller und setzt sie unter Druck, ihre Produkte zu verbessern oder Kunden zu verlieren. Aufgrund eines möglichen Vertrauensverlusts der Verbraucher ist nicht mit einer breiten Akzeptanz dieser Motoren in vielen Branchen zu rechnen. Daher könnte die Verfügbarkeit dieser Alternativen den Markt für DC-Servomotoren und -Antriebe beeinträchtigen.
- Intensiver Wettbewerb: Der zunehmende Wettbewerb durch minderwertige Alternativen für etablierte Unternehmen wirkt sich negativ auf Marktanteile und Rentabilität aus. Um diesem Problem zu begegnen, müssen Hersteller von Gleichstrommotoren strenge Qualitätskontrollverfahren priorisieren, Kunden über die langfristigen Vorteile ihrer Premiumprodukte informieren und Branchennormen durchsetzen, um die Integrität des Marktes zu wahren.
Marktgröße und Prognose für DC-Servomotoren und -Antriebe:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,18 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
10,48 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
DC-Servomotoren und -Antriebe-Marktsegmentierung:
Kategoriesegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das analoge Segment bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 56,7 % gegenüber Gleichstrom-Servomotoren und -Antrieben erreichen wird. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Automatisierung im Fertigungssektor zurückzuführen, die durch die Notwendigkeit präziser Steuerung und Zuverlässigkeit in Anwendungen wie Robotik, CNC-Maschinen und Fördersystemen vorangetrieben wird. Technologische Fortschritte, darunter verbesserte Leistung und Kosteneffizienz, beschleunigen die Einführung dieser Systeme in verschiedenen Anwendungen, darunter der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie, da sie hochpräzise und schnelle Abläufe erfordern.
So brachte Baumüller 2022 die neue Generation der Servoregler b maXX 6000 auf den Markt, die optimale Skalierbarkeit und höhere Leistung bietet. Die verbesserte Leistung wird durch neu entwickelte Sicherheitsfunktionen gewährleistet, die die Maschinenzykluszeiten verkürzen. Der Servoantrieb kann jedoch noch viel mehr: Er kann als Sensor oder Sensor-Hub eingesetzt werden und bietet cloudbasierte IoT-Konnektivität, die beispielsweise über einen Edge-PC erweiterbar ist.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment Metallschneiden und -umformen im Markt für DC-Servomotoren und -antriebe dürfte im Prognosezeitraum einen beachtlichen Marktanteil erobern. Der Bedarf an Präzision beim Metallschneiden treibt die Nachfrage nach modernen technischen Maschinen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Eisen- und Stahlindustrie, in die Höhe. Dies führt zu einer beschleunigten Produktnachfrage. Die Präzision dieser Einheiten in Bezug auf Bewegungssteuerung und Geschwindigkeit sowie ihre Fähigkeit zur Optimierung industrieller Abläufe werden das Geschäftsumfeld maßgeblich beeinflussen. Darüber hinaus wird der Ausbau moderner Fertigungsanlagen und -prozesse sowie der zunehmende Einsatz dieser Einheiten zur Verbesserung von Leistung, Flexibilität und Produktionsqualität die Dynamik der Branche weiter prägen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für DC-Servomotoren und -Antriebe umfasst die folgenden Segmente:
Kategorie |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für DC-Servomotoren und -Antriebe:
Einblicke in den APAC-Markt
Bis 2035 wird der Markt für Gleichstrom-Servomotoren und -antriebe im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 43,2 % erreichen. Der Markt in der Region wächst aufgrund der schnell wachsenden Bevölkerung, florierender Investitionen in energieintensive Branchen und der zunehmenden Bedeutung verbesserter Motorsteuerungen aufgrund des steigenden Energiebedarfs. Laut der Climate Group hat sich die Region, in der mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt, zu einer bedeutenden Wirtschaftskraft entwickelt. Bis 2040 wird der Energiebedarf in einigen dieser Regionen voraussichtlich um bis zu 80 % steigen.
Der Markt für Gleichstrom-Servomotoren und -antriebe wächst in China aufgrund der zunehmenden Konzentration auf die industrielle Automatisierung in verschiedenen Branchen. Die International Federation of Robots erklärte, China habe sich zum Weltmarktführer in der Automatisierung entwickelt. Zwischen 2018 und 2020 stiegen die Umsätze mit Industrierobotern jährlich um durchschnittlich 15–20 %. Strenge Gesetze zur Steigerung von Energieverbrauch und -effizienz sowie die zunehmende Verbreitung von Robotern und industrieller Automatisierung in verschiedenen Branchen werden die Branchenaussichten positiv beeinflussen.
In Indien entwickelt sich die industrielle Automatisierung zunehmend hin zu intelligenter Fertigung und Industrie 4.0. So ist beispielsweise SAMARTH Udyog Bharat 4.0, ein Industrie-4.0-Programm des indischen Ministeriums für Schwerindustrie und öffentliche Unternehmen, ein Programm zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im indischen Investitionsgütersektor. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach zuverlässigen und effektiven Motorsteuerungslösungen in energieintensiven Branchen, die die Industrielandschaft ergänzen.
Markteinblicke Europa
Der Markt für DC-Servomotoren und -Antriebe wird im Prognosezeitraum in Europa stark wachsen. Das Marktwachstum ist auf den steigenden Energiebedarf, die Zunahme von Produktion und Entwicklung (insbesondere Fracking), die geringere Abhängigkeit von Kohlereserven und Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie zurückzuführen. So will die EU beispielsweise bis 2050 mithilfe der europäischen CO2-Gesetzgebung CO2-Neutralität erreichen. Die geänderte Erneuerbare-Energien-Richtlinie sieht außerdem ein verbindliches Mindestziel von 32 % für den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch der EU bis 2030 vor. Auch in Großbritannien werden die zunehmende Automatisierung in energieintensiven Industrien und die Entwicklung verbesserter Produkte und Technologien zur Anpassung an veränderte Nutzerbedürfnisse das Marktwachstum vorantreiben.
Deutschland dient zudem als Produktionsstandort für verschiedene Produkte in zahlreichen Endverbrauchsbranchen, darunter auch der Elektronikindustrie. Die steigende Nachfrage nach diesen Produkten wird die Einführung dieser Antriebe fördern. Große Unternehmen des Landes werden zudem massiv in Fertigungstechnologie investieren und so das Marktwachstum beschleunigen. Laut der International Trade Administration (ITA) beabsichtigen 84 % der deutschen Unternehmen, bis 2025 jährlich 10,52 Milliarden US-Dollar in intelligente Fertigungstechnologie zu investieren, wobei etwa die Hälfte dieses Betrags auf die Automobilindustrie entfällt.

Marktteilnehmer für DC-Servomotoren und -Antriebe:
- Allient Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Applied Motion Products, Inc.
- AXOR IND. Sas
- Bosch Rexroth Corporation
- Ingenia Cat SLU
- JVL A/S
- Kollmorgen
- Bleiglanz
- Shenzhen Jiayu Mechatronic Co., Ltd.
- Siemens AG
Aufgrund der steigenden Nachfrage und des zunehmenden Technologieeinsatzes konkurrieren viele Hersteller um die Marktführerschaft im hart umkämpften Markt für DC-Servomotoren und -Antriebe. Um mit der Konkurrenz in der Branche Schritt zu halten, ist die Zahl namhafter Unternehmen gestiegen.
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2023 stellte Applied Motion Products die MBDV-Ein- und Zweiachsen-Servoantriebe vor, die mit Gleichstrom betrieben werden und 8-polige Servomotoren steuern können. In Kombination mit der neuesten Software Luna kann diese Antriebslösung ein leistungsstarkes Werkzeug für den Entwicklungsprozess sein. Benutzer können außerdem verschiedene Überwachungstools nutzen, wie z. B. das Oszilloskop, das eine Vierkanalüberwachung ermöglicht, Parametertabellen für schnelle Optimierungen und vieles mehr.
- Im Mai 2023 stellte Siemens ein neues Servoantriebssystem vor, das sich für eine Vielzahl konventioneller Anwendungen in den Bereichen Batterien, Elektronik und anderen Bereichen eignet. Es verfügt über einen präzisen Servoantrieb, leistungsstarke Servomotoren und einfache Verkabelung, die eine hervorragende dynamische Leistung bieten.
- Report ID: 6547
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
DC-Servomotoren und -Antriebe Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
