Marktgröße und -anteil für Datenverschlüsselungshardware nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort); Endverbrauch; Produkttyp – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7671
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Datenverschlüsselungshardware hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,73 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 5,17 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Datenverschlüsselungshardware auf 1,87 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt zeichnet sich durch eine spezialisierte Lieferkette aus, die mehrere Schritte umfasst, von der Herstellung verschlüsselungsspezifischer Halbleiter bis zur Herstellung sicherer Hardware. Darüber hinaus können die Wirtschaftsindikatoren des Marktes anhand der Veränderungen des Erzeugerpreisindex (PPI) und des Verbraucherpreisindex (CPI) analysiert werden. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Veränderungen im Erzeugerpreisindex (PPI) und Verbraucherpreisindex (VPI).

Indikator

Wert (März 2025)

Veränderung gegenüber dem Vorjahr

Kontext

Erzeugerpreisindex (PPI) für Halbleiter & Herstellung elektronischer Komponenten

153,2

+5,4 %

Verdeutlicht den Anstieg der Produktionskosten für Halbleiter (verschlüsselungsspezifisch), kryptografische Module und Prozessoren.

Verbraucherpreisindex (CPI) für IT-Hardware und Dienstleistungen

108,7

+2,3 %

Weist auf einen Anstieg der Verbraucherkosten für Datenverschlüsselungshardware hin.

Auswirkungen auf die Produktion von Datenverschlüsselungshardware

Steigernde Produktionskosten

-

Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) verdeutlichen einen Anstieg der Verbraucherkosten für Datenverschlüsselungshardware aufgrund steigender Halbleiterkosten.

Markttrend

Steigende Kosten

-

Die Nachfrage nach Hochleistungsverschlüsselungslösungen stieg, was zu höheren Produktions- und Anschaffungskosten führte.

Ein wesentliches Merkmal der Expansion des Sektors ist die kontinuierliche Zunahme von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen aufgrund der verbesserten Konnektivität weltweit. Im Jahr 2024 veröffentlichte IBM den Bericht „Cost of a Data Breach Report“. Darin wurde festgestellt, dass die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung 4 Millionen US-Dollar überstiegen, was auf einen erhöhten Bedarf an Datenverschlüsselungslösungen hindeutet. Die Comtrade-Datenbank der Vereinten Nationen schätzte den Wert des Exports von kryptografischer Hardware im Jahr 2024 auf 2,3 Milliarden US-Dollar. Ein gut etablierter Handel mit Datenverschlüsselungshardware unterstützt das anhaltende Marktwachstum, und Deutschland, die USA und China spielen wichtige Akteure im Handelsgeschäft mit Verschlüsselungshardwarekomponenten.

Data Encryption Hardware Market Size
Discover Market Trends & Growth Opportunities: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Aufkommen des Quantencomputings: Quantencomputing hat sich als potenziell bahnbrechende Neuerung in der Kryptografie erwiesen. Theoretisch können Quantencomputer weit verbreitete Verschlüsselungsalgorithmen knacken. Dies schafft eine Nachfrage nach quantenresistenten kryptografischen Methoden und eröffnet Chancen im Markt für Datenverschlüsselungshardware. Wichtige Marktteilnehmer bringen innovative Lösungen auf den Markt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. So brachten Quantum Dice und Thales im Februar 2025 Datenverschlüsselungshardware mit einem Quantenzufallszahlengenerator auf den Markt, der in die Luna-Datenverschlüsselungshardware von Thales und Quantum Entropy-as-a-Service von Quantum Dice integriert ist.
     
  • Verstärkte Einführung von BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) in Unternehmen: BYOD-Richtlinien haben sich zu einem globalen Trend entwickelt, der durch die zunehmende Verbreitung von Hybrid- und Remote-Arbeitsmodellen unterstützt wird. Der BYOD-Trend hat die Nachfrage nach Datenverschlüsselung in Unterhaltungselektronik wie Smartphones, USB-Sticks, Laptops usw. verstärkt. Solche Geräte werden sowohl privat als auch geschäftlich genutzt und benötigen eine starke Verschlüsselung, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Ein Großteil der Endnutzer von Datenverschlüsselungshardware dürfte aus der Unterhaltungselektronikbranche kommen. Im Oktober 2024 wies die ISACA auf eine Zunahme von BYOD-Richtlinien hin, die das Risiko von Datenschutzverletzungen erhöhen. Sie stellte fest, dass mehr als 80 % der Datenschutzverletzungen im Jahr 2022 auf menschliches Versagen zurückzuführen waren, beispielsweise auf ungesicherte Geräte. Dies führt zu einem wachsenden Bedarf an Datenverschlüsselungslösungen.

Technologische Trends prägen die Datenverschlüsselung Hardwaremarkt

Die Branche der Datenverschlüsselungshardware wird von technologischen Entwicklungen beeinflusst, die sowohl die Qualität der Verschlüsselung als auch die der Hardwarekomponenten verbessern. Wichtige Trends, die den Markt prägen, sind die zunehmende Verbreitung quantenresistenter Kryptografie. Beispielsweise hat das Risiko für traditionelle Verschlüsselungsalgorithmen zugenommen, was zur Einführung quantenresistenter kryptografischer Algorithmen geführt hat. Darüber hinaus werden Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) weiterentwickelt, um die Standards der Post-Quanten-Kryptographie zu unterstützen, während die neuen Algorithmen so konzipiert werden, dass sie einer Entschlüsselung durch Quantenalgorithmen widerstehen. Die folgende Tabelle zeigt messbare Ergebnisse und Fortschritte, die den Markt beeinflussen:

Trend

Branche

Anwendung/Beispiel

Auswirkungen

Cloudbasierte Verschlüsselung

Finanzen

60 % der Banken nutzen Cloud-Verschlüsselung (Thales, 2024)

Bessere Skalierbarkeit & Compliance

Quantenresistente Verschlüsselung

Telekommunikation

Ericsson setzt quantensichere Hardware ein (Ericsson, 2023)

Zukunftssichere Verschlüsselung

KI-gestütztes Schlüsselmanagement

Gesundheitswesen

31 % mehr KI-Einsatz (McAfee, 2024)

Automatisierte Bedrohungserkennung

IoT-integrierte Verschlüsselung

Fertigung

Bosch reduziert Angriffe auf die Lieferkette um 26 % (Bosch, 2023)

Sichere Geräteauthentifizierung

Blockchain-Verschlüsselung

Einzelhandel

Visa reduziert Betrug um 21 % mit Blockchain (Visa, 2024)

Manipulationssichere Transaktionen

Wachsende Cybersicherheitsrisiken im globalen Markt für Datenverschlüsselungshardware

Der Markt für Datenverschlüsselungshardware wird durch die zunehmenden Cybersicherheitsrisiken vorangetrieben. Die Entwicklung der Cybersicherheitsrisiken durch die zunehmende globale Vernetzung treibt den Markt voran. Ransomware und Angriffe auf die Lieferkette werden immer raffinierter, sodass Hersteller fortschrittliche Verschlüsselungshardware-Lösungen auf den Markt bringen, um den Bedrohungen gerecht zu werden. Ein Bericht von Thales aus dem Jahr 2024 hebt hervor, dass mehr als 61 % der Anbieter von Datenverschlüsselungshardware aufgrund mangelnder Schulung ihrer Mitarbeiter Opfer von Phishing-Angriffen wurden, während mehr als 35 % von der Gefahr einer Manipulation der Firmware betroffen waren. Die folgende Tabelle zeigt die schwerwiegendsten Cyberangriffe auf Schlüsselunternehmen, die voraussichtlich die Nachfrage am Markt ankurbeln werden:

Unternehmen

Cyberangriff (2023–2024)

Auswirkungen

Mögliche Abhilfemaßnahmen

Thales

Ransomware-Angriff (Q2 2023)

15,5 Millionen US-Dollar Verlust, 10-tägiger Betriebsausfall

KI-basierte Anomalieerkennung + automatisierte Backups

Utimaco

Lieferkette Sicherheitsverletzung (2024)

Firmware-Manipulation, Rufschädigung

Hardware-Integritätsprüfung + Zero-Trust

Gemalto

Phishing-Betrug (2023)

Datenleck bei Mitarbeitern, Bußgelder

MFA + zweiwöchentliche Sicherheitsschulung

IBM

API-Exploit (2024)

Offenlegung von Hardwareschlüsseln zur Datenverschlüsselung, Kundenmisstrauen

API-Verschlüsselung + Verhaltensanalyse

Herausforderungen

  • Preisdruck und Kostenwettbewerbsfähigkeit: Die Der Preisdruck bei Datenverschlüsselungshardware stellt ein erhebliches Hindernis für die Branche dar. Die Auswirkungen sind insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spürbar. Die Welthandelsorganisation (WTO) veröffentlichte 2023 einen Bericht, der die Herausforderungen für kleine Unternehmen bei der Integration führender Cybersicherheitsmaßnahmen hervorhebt. Steigende Kosten halten viele Unternehmen davon ab, aktiv in Datenverschlüsselungshardware zu investieren, was sich auf die gesamte Sicherheitsstruktur auswirkt. Die hochentwickelte Technologie ist ein weiterer Faktor, der die Marktdurchdringung einschränken kann.
     
  • Exportbeschränkungen und grenzüberschreitende Handelshemmnisse: Der internationale Handel mit Datenverschlüsselungshardware ist durch Exportbeschränkungen eingeschränkt. Die Herausforderung wird zusätzlich durch die laufenden Zollverhandlungen und die damit verbundenen Meinungsverschiedenheiten im internationalen Handel verschärft.  Im Jahr 2023 konnten aufgrund der US-Exportkontrollen mehrere Hersteller ihre Produkte in einigen Märkten der Asien-Pazifik-Region nicht verkaufen, was zu Umsatzeinbußen führte.

Markt für Datenverschlüsselungshardware: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,73 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5,17 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Restlicher Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Nordafrika, GCC-Staaten, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Access Detailed Forecasts & Data-Driven Insights: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Datenverschlüsselungshardware

Bereitstellungsart (Cloud-basiert, On-Premise)

Das Cloud-basierte Segment des Marktes für Datenverschlüsselungshardware wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 65,7 % halten. Aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen durch Unternehmen aus verschiedenen Branchen wird dieses Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich eine verstärkte Endnutzung verzeichnen. Zwei Berichte, die positive Daten für dieses Segment hervorheben, sind ein Bericht des NIST aus dem Jahr 2023, der zeigt, dass mehr als 90 % der US-Bundesbehörden Cloud-Dienste nutzen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Datenverschlüsselungshardware führt. Ein weiterer Bericht der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) stellte einen Anstieg der Angriffe, die speziell auf die Cloud abzielen, um 28 % fest. Darüber hinaus eröffnen die strengen regulatorischen Vorgaben Chancen in diesem Segment.

Produkttyp (Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs), Verschlüsselungsgeräte, sichere Speichergeräte, Trusted Platform Modules (TPMs), Kryptografieprozessoren)

Das Segment der Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 36,2 % erreichen. Zu den wichtigsten Treibern dieses Segments zählt die Zunahme von Cyberangriffen. Im Jahr 2024 meldete das FBI einen Anstieg der Datenpannen aufgrund kryptografischer Fehler um 26 %. Strenge Vorschriften, darunter FIPS 140-3, das 2023 vom NIST in Kraft trat, schreiben zudem die Verwendung von HSMs für Bundesbehörden vor, die mit sensiblen Daten umgehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der weltweite Anstieg elektronischer Zahlungen eine wichtige Einnahmequelle in diesem Segment darstellt. Eine Studie der US-Notenbank Federal Reserve schätzt, dass die Zahl elektronischer Zahlungen allein in den USA bis 2023 um 16 % steigen wird.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungstyp

  • Cloudbasiert
  • On-Premise

Endverbraucher

  • Bankwesen & Finanzdienstleistungen
  • Behörden

Produkttyp

  • Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs)
  • Verschlüsselungsgeräte
  • Sichere Speichergeräte
  • Trusted Platform Modules (TPMs)
  • Kryptografische Prozessoren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Datenverschlüsselungs-Hardwarebranche – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Datenverschlüsselungshardware wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 35,7 % erreichen. Ein wesentliches Merkmal des Marktes sind die erhöhten Cybersicherheitsbedrohungen und die strengen regulatorischen Rahmenbedingungen. Die NIST-Richtlinien in den USA, wie beispielsweise FIPS 140-3, sind ein zentrales Merkmal des regionalen Marktes. Sie sorgen für eine stetige Nachfrage nach Datenverschlüsselungshardware. Darüber hinaus hat das exponentielle Wachstum digitaler Lösungen in der Region dazu geführt, dass Unternehmen der Cybersicherheit Priorität einräumen.

Der US-amerikanische Sektor für Datenverschlüsselungshardware profitiert von der Zunahme von Datenschutzverletzungen, die zahlreiche Möglichkeiten für die Bereitstellung von Datenverschlüsselungshardwarelösungen geschaffen haben. Der vom FBI veröffentlichte Kriminalitätsbericht vom Jahr 2023 zeigte, dass die Zahl der Cyberkriminalitätsfälle im Land ein beispielloses Ausmaß erreichte (800.100). Die steigenden Cyberkriminalitätsfälle führen zu einem anhaltenden Bedarf an hardwarebasierter Sicherheit. Organisationen, darunter die DARPA in den USA, sind führend in Forschung und Entwicklung und investieren aktiv in kryptografische Hardware der nächsten Generation. Da die USA im globalen KI-Wettlauf führend sind, wird die Komplexität von Cyberangriffen im Prognosezeitraum zunehmen und lukrative Möglichkeiten für die Bereitstellung von Verschlüsselungshardware schaffen.

Der kanadische Markt für Datenverschlüsselungshardware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Die zunehmende Zahl von Cyberangriffen hat in Kanada eine notwendige Nachfrage nach Datenverschlüsselungshardware geschaffen. Der Bericht des Canadian Centre for Cyber ​​Security aus dem Jahr 2023 unterstreicht die Notwendigkeit von Verschlüsselung zur Abwehr der zunehmenden Ransomware-Angriffe. Kanada profitiert zudem von seiner Nähe zu US-Herstellern und Handelsabkommen wie dem USMCA, die eine regelmäßige Verfügbarkeit von Komponenten für die Herstellung von Verschlüsselungshardware gewährleisten.

Marktprognose Europa

Der europäische Markt für Datenverschlüsselungshardware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 7,9 % das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt strenge Datenschutzrichtlinien in Europa vor und eröffnet damit Chancen für die gesamte Wirtschaft der Region. Ein weiteres wichtiges Gesetz ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), der Unternehmen des Finanzsektors verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zum angemessenen Schutz ihrer IKT-Systeme zu ergreifen. Darüber hinaus dürften die Bemühungen der ENISA zur Entwicklung interoperabler Richtlinien für Cybersicherheit die Zukunftsaussichten des globalen Marktes positiv beeinflussen.

DeutschlandDer Markt für Datenverschlüsselungshardware profitiert von den Datenschutzgesetzen und einer starken industriellen Basis. Die Cybersicherheit bleibt in Deutschland ein großes Problem, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender geopolitischer Spannungen und interner Bedrohungen. Dies fördert die Verbreitung von Datenverschlüsselungshardware.  Darüber hinaus beteiligt sich Deutschland aktiv an EU-Initiativen zur Cybersicherheit, wie beispielsweise dem European Cybersecurity Act.

Der Markt für Datenverschlüsselungshardware in Frankreich wird seinen Umsatzanteil bis Ende 2037 voraussichtlich steigern. Ein wesentliches Merkmal des Marktwachstums ist die verstärkte Verbesserung der nationalen Cybersicherheitsmaßnahmen. Beispielsweise spielt die französische Nationale Agentur für die Sicherheit von Informationssystemen (ANSSI) eine zentrale Rolle bei der Förderung der Cybersicherheit im Land. Kürzlich beteiligte sich Frankreich an der europäischen Infrastruktur für Quantenkommunikation (EuroQCI), was wiederum ein gutes Zeichen für die Zukunft des Marktes im Land ist.

Data Encryption Hardware Market Share
Get Strategic Analysis by Region Now: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Bereich der Datenverschlüsselungshardware dominieren

    Der Markt für Datenverschlüsselungshardware wird im Prognosezeitraum stark wachsen. Er wird von großen Unternehmen wie der Thales Group, IBM, der Utimaco GmbH usw. dominiert. Der wettbewerbsintensive Markt ist geprägt von strategischen Akquisitionen zur Steigerung des Umsatzanteils. So stärkte beispielsweise die Übernahme von Gemalto durch Thales dessen Angebot im Bereich digitale Sicherheit. Zu den aufstrebenden Akteuren der Branche zählen Securemetric und Yubico mit vielversprechenden Wachstumskurven. Nachfolgend sind die wichtigsten Marktteilnehmer der globalen Datenverschlüsselungshardwarebranche aufgeführt:

    Unternehmen

    Herkunftsland

    Marktanteil (%)

    Thales-Gruppe

    Frankreich

    31 %

    ... style="width:200px">

    16 %

    Futurex

    USA

    11 %

    Entrust Corporation

    USA

    9 %

    Atalla (Utimaco Atalla)

    USA

    xx%

    Securosys SA

    Schweiz

    xx%

    Yubico AB

    Schweden

    xx%

    Ultraelektronik

    Großbritannien

    xx %

    Micro Focus International

    Großbritannien

    xx %

    Huawei Technologies

    China

    xx%

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx %

    NEC Corporation

    Japan

    xx %

    Tata Communications

    Indien

    xx%

    Securemetric Technology

    Malaysia

    xx%


Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2025 gab Utimaco eine strategische Zusammenarbeit mit Cosmian bekannt, um deren Datenintegrationshardware mit dem Schlüsselverwaltungssystem von Cosmian zu integrieren. Durch diese Integration soll Utimaco die Datensicherheit erhöhen.
  • Im Oktober 2024 wurde der KeyBRIDGE Point of Interaction (POI) von Utimaco mit dem VeriShield Remote Key (VRK) von Verifone integriert. Die Partnerschaft verbesserte die Sicherheit von Finanztransaktionen an Kassen.

Autorenangaben:  Abhishek Verma


  • Report ID: 7671
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Datenverschlüsselungshardware wurde im Jahr 2024 auf 1,73 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % wachsen.

Der Markt für Datenverschlüsselungshardware wurde im Jahr 2024 auf 1,73 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 einen Wert von 5,17 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Thales Group, IBM Corporation, Utimaco GmbH, Futurex, Entrust Corporation, Atalla, Securosys SA, Yubico AB und andere.

Das Cloud-basierte Segment des Marktes für Datenverschlüsselungshardware dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 65,7 % erreichen. Die Expansion dieses Segments ist auf die steigenden Bedrohungen für Cloud-basierte Daten zurückzuführen, die die Nachfrage nach Hardwarelösungen zur Datenverschlüsselung antreiben.

Der nordamerikanische Markt für Datenverschlüsselungshardware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 35,7 % halten. Die Dominanz des regionalen Marktes ist auf die zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen zurückzuführen, die zu einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Hardwarelösungen für die Datenverschlüsselung führen.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung