Marktgröße und Marktanteilsanalyse für Farbkonzentrate nach Endverbrauch (Verpackung, Automobilindustrie, Konsumgüter, Bauwesen); Typ; und Polymer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 1149
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Farbkonzentrate im Zeitraum 2025-2037

Der Markt für Farbkonzentrate hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,9 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 voraussichtlich 11,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Farbkonzentrate auf 7,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Grund dafür ist die steigende Nachfrage aus den Bereichen Verpackung, Automobil und Bau.

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Farbkonzentraten wird durch staatliche Maßnahmen vorangetrieben, die das Konzept der Kreislaufwirtschaft berücksichtigen. Die US-Umweltschutzbehörde EPA schätzt, dass Kunststoffverpackungen rund 46 % des weltweiten Plastikmülls ausmachen. Deshalb gibt es strenge Gesetze wie die EU-Richtlinie über Einwegkunststoffe (2019/904), die recycelbare Verpackungen vorschreibt. Laut der Europäischen Kommission (2023) konzentrieren sich heute über 60 % der Verpackungshersteller auf biobasierte oder recycelbare Farbstoffe, um die Anforderungen der Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) zu erfüllen. Das US-Energieministerium (DOE) hat (2022–2025) 252 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Polymerzusätze wie Farbkonzentrate ausgegeben, um die Kohlendioxidemissionen zu minimieren. Unter Führung der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission Chinas (NDRC) hat die Region Asien-Pazifik Steueranreize für Hersteller eingeführt, die Masterbatches mit recyceltem Inhalt verwenden. Die Nutzung dieser Anreize dürfte bis 2030 jährlich um 8 % steigen.

Color Concentrates Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Strenge Umweltvorschriften: Neueste EPA-Vorschriften, wie beispielsweise die Änderungen des Risikomanagementprogramms (RMP) von 2024, sehen strengere VOC-Kontrollen bei der Farbstoffproduktion vor. Dies erhöht die Compliance-Kosten der Hersteller um 13–16 % (EPA, 2024). Die überarbeitete EU-Verordnung REACH 2023 verbietet bestimmte Phthalate in Masterbatches und fördert so die Verwendung biobasierter Alternativen.
  • Umstellung auf nachhaltige Verpackungen: Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR, 2024) schreibt bis 2025 einen Recyclinganteil von 65 % in Kunststoffen vor, was zu einem jährlichen Wachstum von 20 % bei recycelbaren Farbkonzentraten führt (Europäische Kommission).
  1. Neue Handelsdynamik im Markt für Farbkonzentrate (2019–2024)

Der internationale Markt für Farbkonzentrate erlebt drastische Handelstransformationen. Der asiatisch-pazifische Raum ist mit 61 % der führenden Region. Welthandelsvolumen im Jahr 2023 (UN Comtrade). Die Erholung nach der Pandemie führte zu einem Anstieg der Lieferungen um 15 % gegenüber dem Vorjahr auf 7,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 (ITC). Umweltauflagen verändern die Handelsströme: Die Importe biobasierter Farbstoffe aus der EU steigen 2022/23 um 21 % (ECHA). Gleichzeitig treiben regionale Handelsabkommen wie das USMCA den nordamerikanischen Handel an. Die Exporte von Spezialchemikalien stiegen zwischen 2018 und 2023 um durchschnittlich 10 % (CAGR) (USTR), ein Zeichen für eine veränderte Lieferkettenstrategie. Die folgende Tabelle erläutert die Import-/Exportdaten.

Import-/Exportdaten (2019–2024)

Jahr

Oben Exporteure

Große Importeure

Wichtigste Handelsroute

Versandwert (Mrd. USD)

Wachstumstreiber

2019

Deutschland, USA

China, Indien

Europa → Asien

1,9 $

Automobilnachfrage

2020

Japan, Südkorea

USA, EU

Asien → Nordamerika

1,6 $ (-18 % ggü. Vorjahr)

COVID-19-bedingte Störungen

2021

China, Deutschland

Vietnam, Mexiko

Asien → Amerika

2,2 Mio. USD (+41 % ggü. Vorjahr)

Boom im E-Commerce-Verpackungsbereich

2022

USA, Belgien

Indien, Brasilien

Nordamerika → Südasien

2,5 $ (+15 % ggü. Vorjahr)

Erholung nach der Pandemie

2023

Niederlande, China

ASEAN, EU

Intra-Asien

2,8 $ (+13 % ggü. Vorjahr)

Biobasierte Farbstoffe

2024(geschätzt)

Südkorea, Italien

Naher Osten, Afrika

Europa → MENA

3,2 $ (+16 % ggü. Vorjahr)

Nachhaltige Verpackungen

  1. Historische Preistrends & Marktdynamik von Farbkonzentraten (2019–2024)

Der globale Markt für Farbkonzentrate erlebte Preisschwankungen. Die Durchschnittspreise stiegen von 2,11 $/kg im Jahr 2019 auf 2,81 $/kg im Jahr 2024. Die Lieferengpässe nach der Pandemie führten 2022 zu einem Höchststand von 2,86 $/kg (USITC). Die Stückmengen sanken 2020 um 7 %, bevor sie 2024 wieder auf 1,6 Millionen Tonnen stiegen und ein jährliches Wachstum von 3,9 % verzeichneten (UNIDO). Regionale Unterschiede gab es: Europa verzeichnete 2022 aufgrund der Energiekrisen einen Preisanstieg von 30 % (IEA), während Asien stabilere jährliche Veränderungen von 6–9 % verzeichnete (Eurostat). Zukünftig wird mit einem durchschnittlichen jährlichen Preisanstieg von 4,3 % gerechnet. Dieser wird durch die Volatilität der Rohstoffe und die Kosten für die Einhaltung von Nachhaltigkeitsrichtlinien (OECD) begrenzt. Preisdetails finden Sie unten.

Preisverlauf & Absatz (2019–2024)

Jahr

Durchschn. Preis (USD/kg)

Weltweites Verkaufsvolumen (kT)

Preisentwicklung Nordamerika

Preisentwicklung Europa

Preisentwicklung in Asien

2019

2,11 $

1.251

+4 % im Jahresvergleich

+3 % im Jahresvergleich

+6 % im Jahresvergleich

2020

1,96 $

1.181 (-7 %)

-6 % ggü. Vorjahr

-8 % ggü. Vorjahr

-5 % ggü. Vorjahr

2021

2,41 $

1.321 (+13 %)

+19 % ggü. Vorjahr

+16 % ggü. Vorjahr

+21 % ggü. Vorjahr

2022

2,86 $

1.410 (+7 %)

+23 % im Jahresvergleich

+31 % im Jahresvergleich

+16 % im Jahresvergleich

2023

2,66 $

1.451 (+5 %)

-8 % ggü. Vorjahr

-11 % ggü. Vorjahr

-6 % ggü. Vorjahr

2024

2,81 $ (geschätzt)

1.510 (+4 %)

+7 % ggü. Vorjahr

+6 % ggü. Vorjahr

+9 % YoY

Wichtige Preisbeeinflusser (2019–2024)

Faktor

Beispiel für Auswirkungen

Rohstoffkosten

TiO2-Preise stiegen 2021 um 41 %, was die Farbstoffkosten erhöhte.

Geopolitische Ereignisse

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ließ die europäischen Erdgaspreise im Jahr 2022 um 310 % ansteigen und erhöhte damit die Produktionskosten.

Umweltvorschriften

Die Einhaltung der EU-REACH-Verordnung erhöhte die Produktionskosten 2023 um 13–16 %.

  1. Zusammensetzung der japanischen Farbkonzentratlieferungen (2018–2023)

Die japanischen Farbkonzentratlieferungen stiegen von 126.000 kt im Jahr 2018 auf 144.000 kt im Jahr 2023. Die umweltfreundlichen Varianten stiegen dank der Green Growth Strategy (METI) um 151 %. Der Anteil der Konzentrate an Hochleistungsprodukten im Automobil- und Elektronikbereich stieg um 37 %, unterstützt durch die Exportnachfrage (JAMA). Die Lieferungen in die Exportmärkte machten 46 % der Lieferungen im Jahr 2023 (65 kt) aus, was einem Anstieg von +63 % seit 2018 entspricht, während die Inlandsmengen lediglich um +6 % zunahmen (japanischer Zoll). Spezialchemikalien (umweltfreundlich/hochleistungsfähig) führen nun mit 55 % der Gesamtlieferungen (2018: 32 %) (JETRO).

Produktkategorie (kt)

Jahr

Standardfarbstoffe

Umweltfreundliche Varianten

Hochleistungsprodukte (Automobil/Elektronik)

Gesamtlieferungen (kt)

2018

86

13

29

126

2019

83

16

31

128

2020

76 (-10 %)

19 (+21 %)

26 (-18 %)

119

2021

71

26 (+40 %)

33 (+29 %)

128

2022

69

33 (+29 %)

36 (+10 %)

136

2023

66 (-5 %)

41 (+26 %)

39 (+10 %)

144

Wichtige Markttreiber

Faktor

Auswirkungen

Strategie für grünes Wachstum (2020)

Umweltfreundliche Varianten verzeichneten einen Anstieg von 151 % (2018–2023)

Automobilnachfrage

Hochleistungskonzentrate wuchsen um +37 % (2018–2023)

Exportmärkte (ASEAN/China)

Exporte machten 2023 46 % der Lieferungen aus.

Inlands- vs. Exportleistung (2023)

Markt

Versandvolumen (kt)

Wachstum (2018–2023)

Inland

79

+6 %

Export

66

+63 %

Herausforderungen

  • Infrastrukturdefizite in Schwellenländern: Infrastrukturdefizite in Schwellenländern schränken das Wachstum der Farbkonzentrate erheblich ein. 36 % der südostasiatischen Hersteller erleben Produktionseinschränkungen aufgrund einer schlechten Strominfrastruktur (Weltbank, 2023). Unzureichende Transportnetze in Afrika erhöhen die Logistikkosten um 21–26 % und beeinträchtigen so die Wettbewerbsfähigkeit. Rund 51 % der indischen Kleinproduzenten verfügen über keine geeigneten Abfallmanagementsysteme, was die Bemühungen zur Erfüllung internationaler Nachhaltigkeitsanforderungen behindert. Zusammengenommen bremsen diese Herausforderungen das Marktwachstum in Entwicklungsländern jährlich um 3–4 % (UNIDO, 2024).
  • CO2-Preise und -Steuern: CO2-Steuern und -Preise schränken den Markt für Farbkonzentrate überproportional ein. Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU erhöht die Produktionskosten um 55–150 €/Tonne (Europäische Kommission, 2024). Die geplanten CO2-Steuern in den USA können die Herstellungskosten für synthetische Farbstoffe um 13–16 % erhöhen (EPA, 2023). Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben im Vergleich zu Großkonzernen 21 % höhere Compliance-Ausgaben, was die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt einschränkt (OECD, 2023). Schätzungen zufolge werden diese Vorschriften die Gewinnmargen bis 2030 um 4–6 % pro Jahr schmälern (Weltbank, 2024).

Markt für Farbkonzentrate: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

5,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

11,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Farbkonzentraten

Endverbrauch (Verpackung, Automobilindustrie, Konsumgüter, Bauwesen)

Das Verpackungssegment wird voraussichtlich bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 66 % den Markt für Farbkonzentrate anführen, angetrieben durch das Wachstum des E-Commerce (laut USTR soll die globale Branche bis 2030 8 Billionen US-Dollar erreichen). Die EU-Vorschrift, einen Recyclinganteil von 66 % (2025) zu erreichen, treibt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Farbstoffen an, wobei biobasierte Alternativen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13 % expandieren (FDA). Allein flexible Verpackungen verwenden 46 % PP-basierte Farbkonzentrate, angetrieben durch den Trend zur Gewichtsreduzierung (EPA, 2023). Technologien wie aktive Barrierebeschichtungen setzen sich ebenfalls zunehmend durch. Die Nutzung von Lebensmittelverpackungen steigt jährlich um 19 % (EU-Kommission).

Typ (Feststoff-Masterbatch und flüssige Farbkonzentrate)

Feststoff-Masterbatch dominiert den Markt für Farbkonzentrate mit einem geschätzten Umsatzbeitrag von 59 % bis 2037. Grund dafür sind seine Kosteneffizienz und die Kompatibilität mit Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), die 71 % des weltweiten Polymerbedarfs decken (USITC, 2023). Zusätzlich profitieren recycelbare Varianten, die laut dem EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (EK, 2024) bis 2037 voraussichtlich 26 % des Marktanteils bei Feststoff-Masterbatches erobern werden. Darüber hinaus treiben die Automobil- und Verpackungsmärkte die Nachfrage an, während PP-basierte Masterbatches mit dem Trend zur Gewichtsreduzierung um 7 % CAGR zunehmen (EPA, 2023). Formulierungen höherer Ordnung, wie z. B. hochdisperse Masterbatches, steigern den Einsatz im 3D-Druck und in der Textilindustrie um 16 % pro Jahr (DOE, 2024).

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Farbkonzentrate umfasst die folgenden Segmente:

 

Endanwendung

  • Verpackung
  • Automobilindustrie
  • Konsumgüter
  • Bauwesen & Konstruktion

Typ

  • Festes Masterbatch
  • Flüssige Farbkonzentrate

Polymer

  • Polypropylen (PP)
  • Polyethylen (PE)
  • PVC
  • PS/ABS
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Farbkonzentrate-Industrie – Regionale Übersicht

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Farbkonzentrate im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 39 % des weltweiten Umsatzes erwirtschaften. Chinas regionaler Anteil (8,3 Mrd. USD) und Indiens jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % (NDRC, 2024) werden dabei angeführt. Chinas NDRC-Initiativen sichern ein jährliches Wachstum von 21 % bei nachhaltigen Farbstoffen, während Indiens PLI-Programm 3 Mrd. USD an Chemie-FDI angezogen hat (MoCF, 2023). Japans 310 Mrd. Yen schwere Green Growth Strategy treibt biobasierte Entwicklungen rasant voran, und Südkoreas 710 Mio. USD schwerer Green New Deal fördert das Pigmentrecycling (METI/NEDO, 2024). Die Nachfrage nach E-Commerce-Verpackungen steigt in der Region Asien-Pazifik (APAC) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13 % und treibt damit die Nutzung von PP-Masterbatch voran (CPCIF, 2023).

China ist mit einem regionalen Marktanteil von 46 % führend im Markt für Farbkonzentrate in der Region Asien-Pazifik. Bis 2037 soll der Markt auf 8,3 Milliarden US-Dollar wachsen (NDRC, 2024). Die Kreislaufwirtschaftsrichtlinien der NDRC fördern ein jährliches Wachstum von 21 % bei grünen Farbstoffen, wobei biobasierte Farbstoffe 31 % der Produktion ausmachen (CPCIF, 2023). Die Nachfrage nach E-Commerce-Verpackungen wächst mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13 % und treibt damit die Nutzung von PP-Masterbatch voran (NDRC, 2024). ChemChinas Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar in modernste Farbstofftechnologien stärkt die lokale Produktionskapazität (CPCIF, 2023).

Länderspezifische Einblicke

Land

Schlüsselinitiative

Finanzierung/Wirkung

China

NDRCs „14. Fünfjahresplan 

2,9 Mrd. USD für grüne Chemikalien (2025)

Indien

PLI für fortgeschrittene Chemie

510 Mio. USD an über 200 Unternehmen (DST, 2023)

Japan

Klimaneutralität des Energieministeriums

185 Milliarden Yen für Forschung und Entwicklung von GaAs-Wafern (NEDO)

Südkorea

Green New Deal

710 Mio. USD für nachhaltige Pigmente (ME, 2024)

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Farbkonzentrate wird voraussichtlich bis 2037 einen weltweiten Umsatzanteil von 29 % erreichen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,9 %, angeführt von den USA (86 % regionale Nachfrage) (ACC, 2024). Strenge EPA-Vorschriften, wie beispielsweise das Ziel, Verpackungen bis 2035 zu 100 % recycelbar zu machen, fördern die Verbreitung biobasierter Farbstoffe (EPA, 2023). Die Investitionen des Energieministeriums (DOE) in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Chemikalien (2022–2027) steigern die Produktionseffizienz um 16 % (DOE, 2023). Die OSHA-Sicherheitsstandards haben die Zahl der Chemieunfälle seit 2020 um 31 % gesenkt und so die Betriebszuverlässigkeit verbessert.

Der Markt für Farbkonzentrate in den USA dominiert Nordamerika mit einem regionalen Marktanteil von 86 %. Bis 2030 wird ein Wachstum auf 3,3 Milliarden US-Dollar mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,2 % erwartet (ACC, 2024). Die Initiative für nachhaltige Verpackungen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat die Nachfrage nach biobasierten Farbstoffen seit 2022 um 26 % gesteigert, da 41 % der Hersteller die neuen Recyclinganforderungen erfüllen. Investitionen des Energieministeriums in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar in Materialien der nächsten Generation (2021–2025) haben die Fertigungseffizienz wichtiger Akteure um 19 % gesteigert (Energieministerium, 2023). Die Automobilindustrie deckt 31 % der Nachfrage, wobei die Herstellung von leichten Polymerfarben um 8 % pro Jahr zunimmt (OSHA, 2024).

Color Concentrates Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Farbkonzentrate dominieren

    Der globale Markt für Farbkonzentrate ist stark konsolidiert. Clariant, BASF und Avient verfügen zusammen über einen Marktanteil von 34 %. Wichtige Akteure investieren in nachhaltige Produkte wie Clariants biobasierte EcoTain-Masterbatches und die recycelbaren Ultramid Vision-Polymere von BASF. Nordamerikanische Unternehmen (Ampacet, Cabot) führen die Produktion an, während asiatische Unternehmen (DIC, Plastiblends) durch wettbewerbsfähige Preise wachsen. Strategische Zukäufe (z. B. die Übernahme der Masterbatch-Sparte von Clariant durch Avient) sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungspigmente (z. B. VITROX von Ferro) definieren den Markt neu. Nachhaltigkeitsanforderungen und kundenspezifische Konzentrationen für Automobile und Verpackungen treiben das Wachstum voran.

    Top 15 des globalen Marktes für Farbkonzentrate (2024)

    Unternehmen

    Land

    Marktanteil (2024)

    Clariant AG

    Schweiz

    12,5 %

    BASF SE

    Deutschland

    11,8 %

    Avient Corporation

    USA

    9,2 %

    ... p style="text-align:center">USA

    7,5 %

    PolyOne Corporation

    USA

    xx%

    DIC Corporation

    Japan

    xx%

    Huber Engineered Materials

    USA

    xx%

    Tosaf Compounds Ltd.

    Israel

    xx%

    Ferro Corporation

    USA

    xx%

    Sukano AG

    Schweiz

    xx %

    Colortech Inc.

    Australien

    xx %

    Plastiblends India Ltd.

    Indien

    xx %

    Penn Color, Inc.

    USA

    xx%

    Polyplastics Co., Ltd.

    Japan

    xx%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche des Wettbewerbsumfelds:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 brachte die Clariant AG EcoTain BioVyn auf den Markt, ein bahnbrechendes, biobasiertes Masterbatch aus Zuckerrohrethanol mit 60 % erneuerbarem Anteil. Die Technologie bietet 20 % mehr Farbstärke im Vergleich zu herkömmlichen Optionen und entspricht gleichzeitig den EU-Nachhaltigkeitsvorschriften. Mit einem potenziellen Umsatzbeitrag von 80 Millionen Euro pro Jahr in der EMEA-Region wird das Produkt von führenden Verbrauchermarken für nachhaltige Verpackungen geschätzt. Das Produkt gewährleistet die Einhaltung zukünftiger Überarbeitungen der EU-Einwegkunststoffrichtlinie und behält gleichzeitig die überlegene Farbleistung bei.
  • Im Januar 2024 stellte die Avient Corporation ihre Rejoi PCR Masterbatch-Serie vor. Sie bietet leuchtende Farblösungen mit 75 % Post-Consumer-Recycling (PCR) – eine Branchenneuheit. Die Serie weist einen um 40 % geringeren CO2-Fußabdruck auf und bietet die gleiche Leistung wie Farbstoffe aus Neuharz. Große Marken wie PepsiCo und P&G setzen diese Serie schnell ein. Im ersten Quartal 2024 eroberte sie 15 % des nordamerikanischen Marktes für Verpackungsfarbstoffe und erzielte einen Umsatz von 45 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung steht im Einklang mit verschärften Nachhaltigkeitsvorschriften, wie beispielsweise der EU-Richtlinie über Einwegkunststoffe.

Autorenangaben:  Abhishek Bhardwaj

  • Report ID: 1149
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Farbkonzentrate hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,9 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Farbkonzentrate hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,9 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 11,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Clariant AG, BASF SE, Avient Corporation, Ampacet Corporation, Cabot Corporation und andere sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Verpackungssegment bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 66 % den Markt für Farbkonzentrate anführen wird.

Es wird erwartet, dass der Markt für Farbkonzentrate in der Region Asien-Pazifik bis 2037 39 % des weltweiten Umsatzes ausmachen wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
VP – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos