Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe wurde im Jahr 2024 auf 92,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 147,67 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 3,7 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffen auf 94,98 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigende weltweite Nachfrage nach tierischem Protein treibt das Wachstum des Marktes voran. Da die Bevölkerung wächst und sich die Ernährungspräferenzen ändern, steigt der Bedarf an Fleischprodukten beispiellos an. Beta-Agonisten-Futterzusätze stellen eine Lösung dar, um diesen Bedarf zu decken und die Futtereffizienz bei Nutztieren und Geflügel zu verbessern. Sie ermöglichen eine schnelle Gewichtszunahme, fördern den Muskelaufbau und optimieren die Futterverwertung. Diese entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Produktionseffizienz geht auf die dringende Notwendigkeit ein, die tierische Proteinproduktion nachhaltig zu steigern, und positioniert Beta-Agonisten als entscheidendes Element, um den wachsenden Appetit der Welt auf proteinreiche Nahrungsquellen zu stillen.
Darüber hinaus verbessert der Beta-Agonist die Futterverwertungsraten bei Tieren und ermöglicht so eine bessere Nutzung der Futterressourcen. Es wird geschätzt, dass etwa 60–80 % der gefütterten Rinder in den Vereinigten Staaten mit Beta-Agonisten gezüchtet wurden. Da die Futterkosten einen erheblichen Teil der Produktionskosten für Nutztiere ausmachen, ist der Einsatz dieser Zusatzstoffe zur Effizienzsteigerung für die Erzeuger von entscheidender Bedeutung und treibt das Wachstum des Marktes für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe voran.

Sektor der Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft – Kontinuierliche Fortschritte in der Agrartechnologie, einschließlich Präzisionslandwirtschaft und innovativen Futterformulierungen, erleichtern den effizienten Einsatz von Beta-Agonisten. Diese Fortschritte optimieren das Viehwachstum, die Futterverwertungsraten und die Gesamtproduktivität und tragen zum Wachstum des Marktes für Beta-Agonisten-Futterzusatzstoffe bei.
- Regulatorische staatliche Unterstützung- Unterstützende staatliche Richtlinien und regulatorische Rahmenbedingungen, die den sicheren und wirksamen Einsatz von Futtermittelzusatzstoffen in der Tierhaltung fördern, wirken sich positiv auf das Marktwachstum aus. Behördliche Genehmigungen und Richtlinien gewährleisten Sicherheit, Compliance und Verbrauchervertrauen und fördern die Marktexpansion.
- Globalisierung und Marktdurchdringung – Die Globalisierung der Lebensmittelmärkte und die zunehmenden Handelsmöglichkeiten ermöglichen die Expansion von Beta-Agonisten-Zusatzstoffen in neue Regionen. Je stärker die Märkte vernetzt sind, desto größer ist die Möglichkeit, unterschiedliche Verbrauchergruppen zu erreichen, was zum Wachstum und zur Durchdringung des Marktes für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe beiträgt.
- Verbrauchernachfrage nach Qualität und Nährwert- Verbraucher suchen zunehmend nach hochwertigen Fleischprodukten mit wünschenswerten Eigenschaften wie mageren Fleischstücken und verbesserten Nährwertprofilen. Beta-Agonisten-Futtermittelzusätze tragen dazu bei, Fleisch zu produzieren, das diesen Anforderungen gerecht wird, sich an den Verbraucherpräferenzen orientiert und das Marktwachstum vorantreibt.
Herausforderungen
- Marktfragmentierung – Das Vorhandensein verschiedener Alternativen und Ersatzstoffe für Beta-Agonisten-Zusatzstoffe in Tierfutter, wie etwa andere Wachstumsförderer oder alternative Fütterungsstrategien, führt zu einem fragmentierten Markt. Konkurrierende Produkte und Lösungen stellen eine Herausforderung bei der Marktdurchdringung und dem Aufbau eines Wettbewerbsvorteils dar.
- Schwankende Rohstoffpreise, die die Gesamtkosten des Produkts erhöhen.
- Strenge Vorschriften und Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Beta-Agonisten in der Lebensmittelproduktion stellen eine Herausforderung dar.
Markt für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
3,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
92,08 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
147,67 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Beta-Agonisten-Futterzusatzstoffen
Produkt (Zilpaterol, Ractopamin)
Das Ractopamin-Segment wird aufgrund der zahlreichen mit dem Produkt verbundenen Vorteile bis 2037 schätzungsweise 56 % des globalen Marktes für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe ausmachen. Es wurde gezeigt, dass die Aminosäure Ractopamin das Muskelwachstum stimuliert. Etwa 80 % aller in den USA gezüchteten Rinder, Schweine und Truthähne werden mit Ractopamin (RAC) gefüttert. Darüber hinaus ist es wirksamer als Zilpaterol und ermöglicht ein schnelles Wachstum der Nutztiere bei gleichzeitig geringerem Futterverbrauch. Infolgedessen findet sich bei Rindern mehr mageres Fleisch, was voraussichtlich das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Tierart (Geflügel, Rind, Schaf, Schwein, Büffel)
Es wird erwartet, dass das Rindersegment im Markt für Beta-Agonisten-Futterzusatzstoffe einen erheblichen Umsatzanteil erzielen wird. Das Segment wird sich aufgrund der Verbrauchernachfrage nach Kuhprodukten wie Milch und Fleisch entwickeln, die wichtige Proteinquellen für die Ernährung darstellen. Milchprodukte und Milch sind ständig gefragt. Um der steigenden Nachfrage nach tierischen Produkten gerecht zu werden, müssen Rinder daher mit allen für eine verbesserte Wachstumsleistung notwendigen Mineralien, Spurenelementen und Gesundheitszusätzen versorgt werden. Bei normaler Tierernährung wird mehr produziert, aber um die allgemeine Gesundheit und Produktivität der Rinder zu steigern, müssen bestimmte Futterzusätze hinzugefügt werden. All diese Faktoren sind für das Wachstum des Segments verantwortlich.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Tiertyp |
|
Formular |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBeta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffindustrie – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 40 % haben wird. Die Region weist eine robuste und sich entwickelnde Landschaft auf, die von mehreren Faktoren angetrieben wird. Beta-Agonisten wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration für die Verwendung in Futtermitteln zugelassen, die als sicher gelten, was einen treibenden Einfluss auf die Branche hatte. Darüber hinaus besteht in der Region aufgrund ihrer gut etablierten Viehwirtschaft eine erhebliche Nachfrage nach effizienten Futterlösungen. Beta-Agonisten-Zusätze sind entscheidend für die Verbesserung der Futtereffizienz, die Förderung des Muskelwachstums und die Deckung der hohen Nachfrage nach Fleischprodukten.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe im asiatisch-pazifischen Raum soll bis 2037 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Region stellt eine dynamische Landschaft dar, die durch eine Vielzahl von Möglichkeiten gekennzeichnet ist. Die rasche Urbanisierung, die wachsende Bevölkerung und eine wachsende Mittelschicht treiben die steigende Nachfrage nach proteinreicher Ernährung in der gesamten Region voran. Dieser Anstieg der Nachfrage nach Fleischprodukten treibt die Einführung von Beta-Agonisten-Futterzusatzstoffen voran, die darauf abzielen, das Viehwachstum zu steigern und Futtermittel zu regulieren. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Beta-Agonisten-Futterzusatzstoffen in dieser Region durch einen großen Viehbestand und einen umfangreichen Tierfutterbedarf getrieben. Die Nachfrage nach Beta-Agonisten-Futterzusatzstoffen in dieser Region wird auch durch die Entstehung eines organisierten Marktes, ein hohes Maß an Bewusstsein für bessere Tierhaltungspraktiken und die ländliche Wirtschaft angetrieben.

Unternehmen, die die Landschaft der Beta-Agonisten-Futtermittelzusatzstoffe dominieren
- Elanco Animal Health Incorporated
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hochwertiges Flüssigfutter Hochwertiges Flüssigfutter
- Zoetis Services LLC
- Intervet Inc. (Merck & Co. Inc.)
- ForFarmers
- De Heus Animal Nutrition
- argill, Incorporated.
- BASF SE
- Zydus-Gruppe
- Nutreco
In the News
- Um eine der wichtigsten Chancen für die Gesellschaft in diesem Jahrzehnt zu nutzen – die Eindämmung des Klimawandels durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft – haben Elanco Animal Health Incorporated und Royal DSM eine strategische Zusammenarbeit geschlossen. Elanco ist der einzige Lizenzinhaber in den Vereinigten Staaten für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Bovaer®; für Milch- und Fleischvieh.
- Nutreco und BiomEdit haben eine bahnbrechende, langfristige strategische Forschungs- und Handelsvereinbarung angekündigt, um Viehzüchtern modernste und wirklich neue Futtermittelzusatzstoffe bereitzustellen, die durch Mikrobiom-Technologie hergestellt werden. Durch die Vereinbarung werden das modernste Mikrobiom-Biotech-Unternehmen für Tiergesundheit, BiomEdit, und Nutreco Exploration (NutEx) zusammengebracht, das Team von Nutreco, dessen Aufgabe es ist, patentierte, hochspezialisierte Inhaltsstoffe zu entwickeln, um sein Ziel „Feeding the Future“ zu fördern.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 3159
- Published Date: Jan 03, 2025
- Report Format: PDF, PPT