Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Krebsstammzellen betrug im Jahr 2024 über 3,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 10,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,7 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für Krebsstammzellen auf 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende weltweite Krebsbelastung treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Behandlungsoptionen voran und trägt erheblich zum Wachstum des Marktes für Krebsstammzellen bei. Nach Angaben der WHO gab es im Jahr 2022 weltweit schätzungsweise 20 Millionen neue Krebsfälle und 9,7 Millionen Todesfälle. CSCs sind für die Tumorentstehung, Metastasierung und Arzneimittelresistenz verantwortlich, was sie zu einem wichtigen Ziel in der onkologischen Forschung macht. Da konventionelle Therapien häufig nicht in der Lage sind, CSCs zu eliminieren, besteht ein steigender Bedarf an zielgerichteten Therapien. Dies hat zu höheren Investitionen in Forschung und Entwicklung, klinischen Studien und behördlichen Genehmigungen geführt und die Marktexpansion und Innovation beschleunigt.
Darüber hinaus treibt die zunehmende Einführung der personalisierten Medizin das Wachstum des Marktes für Krebsstammzellen voran, indem sie gezieltere und wirksamere Behandlungen ermöglicht. Auf CSC ausgerichtete Therapien stehen im Einklang mit der Präzisionsmedizin, die Behandlungen auf der Grundlage des genetischen und molekularen Tumorprofils eines Patienten zuschneidet. Dieser Ansatz erhöht die Wirksamkeit der Behandlung, reduziert Nebenwirkungen und minimiert das Wiederauftreten von Tumoren. Da sich die Gesundheitsversorgung hin zu individualisierten Therapien verlagert, steigen die Investitionen in CSC-Forschung, klinische Studien und die Entwicklung innovativer Medikamente, wodurch der Markt für Krebsstammzellen weiter wächst.

Sektor Krebsstammzellen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich der Onkologie: Pharma- und Biotechunternehmen investieren stark in CSC-basierte Therapien, um neuartige Krebsbehandlungen zu entwickeln, was das Marktwachstum für Krebsstammzellen erheblich vorantreibt. Beispielsweise erwarb Pfizer Seagen für 229 US-Dollar pro Aktie, was einem Gesamtwert von 43 Milliarden US-Dollar entspricht, wobei beide Gremien der Fusion einstimmig zustimmten. Investitionen in Spitzenforschung und klinische Studien zielen auf Krebsstammzellen ab und fördern die Innovation und Kommerzialisierung von CSC-basierten Therapien durch Kooperationen zwischen Regierung, Wissenschaft und Industrie, um die Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern.
- Wachsende Nachfrage nach gezielten Krebstherapien: Konventionelle Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Bestrahlung schaffen es oft nicht, Krebsstammzellen (CSCs) zu eliminieren, was zu Tumorrezidiven und Behandlungsresistenz führt. Diese Einschränkung treibt die Nachfrage nach gezielten CSC-Therapien voran, die eine wirksamere und langanhaltendere Lösung bieten, indem sie die Grundursache der Tumorregeneration angehen. Infolgedessen erhöhen Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Investitionen in gegen CSC gerichtete Medikamente, beschleunigen klinische Studien, behördliche Genehmigungen und die Expansion des Marktes für Krebsstammzellen für innovative onkologische Behandlungen.
Herausforderung
- Komplexität der Krebsstammzellbiologie: Krebsstammzellen (CSCs) weisen Plastizität auf, die es ihnen ermöglicht, ihre Eigenschaften zu ändern und sich Behandlungen zu entziehen, was sie gegenüber herkömmlichen Therapien äußerst resistent macht. Ihre Heterogenität und Anpassungsfähigkeit stellen Herausforderungen bei der Entwicklung konsistenter, zielgerichteter Behandlungen dar, da sich CSCs als Reaktion auf therapeutische Interventionen weiterentwickeln können. Diese Komplexität verlangsamt die Arzneimittelentwicklung, führt zu Misserfolgen bei klinischen Studien und erfordert kontinuierliche Forschung zur Identifizierung wirksamer Strategien. Die Überwindung der CSC-Plastizität bleibt eine große Hürde bei der Weiterentwicklung erfolgreicher und langlebiger Krebsbehandlungen.
- Risiko eines erneuten Auftretens und einer Resistenz des Tumors: Auch bei gezielten Therapien können Krebsstammzellen (CSCs) Resistenzmechanismen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, zu überleben und sich zu regenerieren, was letztendlich zu einem Tumorrückfall führt. Diese Herausforderung erfordert kontinuierliche Innovationen bei den Behandlungsstrategien, beispielsweise Kombinationstherapien, die auf mehrere Signalwege gleichzeitig abzielen. Forscher erforschen Immuntherapie, Genbearbeitung und neuartige Arzneimittelformulierungen, um Resistenzen entgegenzuwirken. Die Weiterentwicklung dieser Ansätze ist von entscheidender Bedeutung, um die langfristigen Patientenergebnisse zu verbessern und in Zukunft wirksamere und dauerhaftere Krebsbehandlungen sicherzustellen.
Markt für Krebsstammzellen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,4 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
10,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Krebsstammzellen
Krebsformen (Brust, Blut, Lunge, Gehirn, Darm, Bauchspeicheldrüse, Blase, Leber andere)
Bezogen auf die Krebsarten wird erwartet, dass das Brustsegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 28,5 % bei Krebsstammzellen halten wird. Das Segment wächst aufgrund der weltweit gestiegenen Prävalenz. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention ist beispielsweise die Inzidenzrate von metastasiertem Brustkrebs bei Frauen in den USA in den letzten 20 Jahren gestiegen und erreichte im Jahr 2021 7,9 Fälle pro 100.000. Herkömmliche Behandlungen beseitigen CSCs oft nicht, was zu Rückfällen führt. Gezielte Therapien bieten eine effektivere Lösung, indem sie CSCs direkt angreifen und so die Behandlungsergebnisse verbessern. Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung, Fortschritte in der Präzisionsmedizin und zunehmende klinische Studien mit Schwerpunkt auf CSC-zielenden Medikamenten treiben die Dominanz des Segments voran und beschleunigen die Expansion des Marktes für Krebsstammzellen.
Wirkungsweise (gezielt Krebsartige Stammzellen (CSCs), Stammzelleneinsatz gegen Krebs)
Aufgrund der Wirkungsweise dürfte das Segment der gezielten Krebsstammzellen (CSCs) im Prognosezeitraum den Großteil des Marktanteils bei Krebsstammzellen erobern. Das Wachstum des Segments wird auf sein Potenzial zur Bekämpfung von Tumorrezidiven, Metastasen und Arzneimittelresistenzen zurückgeführt. Herkömmliche Behandlungen beseitigen CSCs oft nicht, was zu Rückfällen führt. Gezielte Therapien bieten eine effektivere Lösung, indem sie CSCs direkt angreifen und die Behandlungsergebnisse verbessern, indem sie die Fähigkeit des Patienten wiederherstellen, gesundes Gewebe und Immunität zu regenerieren. Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung, Fortschritte in der Präzisionsmedizin und zunehmende klinische Studien mit Schwerpunkt auf gegen CSC gerichtete Medikamente treiben die Dominanz des Segments voran und beschleunigen die Expansion des Marktes für Krebsstammzellen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Wirkungsweise |
|
Krebsformen |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKrebsstammzellenindustrie – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Nordamerika dürfte im Markt für Krebsstammzellen bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 39,2 % haben. Die Region ist mit einem deutlichen Anstieg der Krebsfälle konfrontiert, was zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Therapien führt, die das Fortschreiten und Wiederauftreten von Tumoren wirksam bekämpfen. Bis März 2025 wird voraussichtlich bei jeder achten Frau in den USA Brustkrebs diagnostiziert, wobei 2.800 Männer und 316.950 Frauen von invasivem Brustkrebs betroffen sein werden. Daher ist der Fokus auf Krebsstammzellen (CSCs) von entscheidender Bedeutung, da sie zum Krebswachstum und zur Behandlungsresistenz beitragen. Darüber hinaus erhöht das gestiegene Bewusstsein für die Früherkennung den Bedarf an CSC-zielgerichteten Therapien, die die Wirksamkeit der Behandlung und die Ergebnisse für die Patienten verbessern.
Die USA sind führend in der biomedizinischen Forschung, mit starken Investitionen von Pharmaunternehmen, Regierungsbehörden und privaten Institutionen. Research America berichtete, dass die Branche von 2016 bis 2020 ihre Mittel für medizinische und gesundheitliche Forschung und Entwicklung um 42,8 % erhöht hat, während die Bundesregierung ihre Zuweisungen um 53,5 % erhöhte. Die Finanzierung durch Organisationen wie das National Cancer Institute (NCI) beschleunigt die Forschung an Krebsstammzellen (CSC), klinische Studien und die Arzneimittelentwicklung. Zahlreiche CSC-fokussierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die von führenden akademischen Institutionen und Forschungskooperationen unterstützt werden, ziehen weitere Investitionen an, fördern Innovationen und beschleunigen die Marktakzeptanz, was das Wachstum des US-amerikanischen Marktes für Krebsstammzellen vorantreibt.
Kanada ist ein Zentrum für klinische Studien im Bereich der Onkologie. Führende Forschungszentren und Krankenhäuser führen Studien mit Fokus auf Krebsstammzellen (CSC) durch. Diese Studien validieren CSC-Therapien, ziehen pharmazeutische Investitionen an und beschleunigen die Kommerzialisierung. Gleichzeitig nutzen kanadische Biotech-Unternehmen KI, um die CRISPR-Genbearbeitung und Stammzelltechnologie voranzutreiben und effiziente Medikamente zu entwickeln. Diese Innovationen erhöhen die Häufigkeit und Qualität der Arzneimittelentdeckung, beschleunigen die Entwicklung und die behördlichen Zulassungen und treiben letztendlich das Wachstum des Marktes in Kanada voran.
APAC-Marktanalyse
Der APAC-Markt für Krebsstammzellen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR verzeichnen. Aufgrund der alternden Bevölkerung, Änderungen des Lebensstils und Umweltfaktoren ist die Region mit einer steigenden Krebslast konfrontiert. die Nachfrage nach fortgeschrittenen, auf Krebsstammzellen (CSC) ausgerichteten Therapien ankurbeln. Laut NLM vom Juni 2022 hatte Asien im Jahr 2020 eine Krebsinzidenz von 169,1 pro 100.000 Menschen, was 49,3 % aller Krebserkrankungen weltweit ausmachte. Regierungen und private Investoren finanzieren die Krebsforschung und biotechnologische Fortschritte in großem Umfang, wobei Länder wie China, Japan und Indien ihre Forschungskapazitäten ausbauen. Diese starke finanzielle Unterstützung beschleunigt Innovationen und das Wachstum des Marktes für Krebsstammzellen, verbessert gleichzeitig die Überlebensraten der Patienten und verringert das Rückfallrisiko.
Die Einführung der Präzisionsmedizin in China treibt die Forschung an Krebsstammzellen (CSC) voran und ermöglicht personalisierte Behandlungen durch genetische und molekulare Profilierung. Dies verbessert die Wirksamkeit der Therapie und die Ergebnisse für den Patienten. Darüber hinaus hat China beschleunigte Zulassungsrichtlinien und Anreize für die Stammzellenforschung eingeführt und damit die Entwicklung von CSC-basierten Therapien beschleunigt. Diese unterstützenden Vorschriften fördern pharmazeutische Investitionen, fördern klinische Studien und beschleunigen die Kommerzialisierung. Dadurch positionieren sich China als wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Krebsstammzellen und treiben dessen schnelles Wachstum voran.
Pharma- und Biotech-Industrien in Indien treiben das Wachstum des Marktes durch Fortschritte in der Arzneimittelforschung, Stammzellenforschung und regenerativen Medizin schnell voran. Das Land entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum für klinische Onkologiestudien und profitiert von einem großen, genetisch vielfältigen Patientenpool und einem kostengünstigen Forschungsumfeld. Pharmaunternehmen und Forschungsinstitute führen aktiv Studien mit Schwerpunkt auf CSCs durch, was die Validierung und Kommerzialisierung von Arzneimitteln beschleunigt, letztendlich die Behandlungsmöglichkeiten verbessert und den CSC-Markt erweitert. Beispielsweise brachte Bioserve India im Juli 2024 fortschrittliche Stammzellprodukte auf den Markt, um die Forschung und Arzneimittelentwicklung im Land zu unterstützen.

Unternehmen, die die Krebsstammzellenlandschaft dominieren
- Thermo Fisher Scientific, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AbbVie, Inc.
- Merck KGaA
- Bionomie
- Lonza
- Die Menarini-Gruppe
- Miltenyi Biotec
- PromoCell GmbH
- MacroGenics, Inc.
- OncoMed Pharmaceuticals, Inc.
- STEMCELL Technologies.
Wichtige Unternehmen auf dem Markt für Krebsstammzellen entwickeln innovative fortschrittliche Therapien, darunter gezielte Immuntherapien, Genbearbeitung und neuartige Arzneimittelabgabesysteme. Sie nutzen KI für die Arzneimittelforschung, verbessern Techniken zur Stammzellidentifizierung und entwickeln personalisierte Behandlungen. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Biotech-Unternehmen beschleunigen klinische Studien. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf Kombinationstherapien und biomarkergesteuerte Ansätze, um die Effizienz zu verbessern, Nebenwirkungen zu reduzieren und die Patientenergebnisse bei der Krebsbehandlung zu verbessern. Zu diesen Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im Februar 2025 haben AbbVie und Xilio Therapeutics’ Die Zusammenarbeit bei tumoraktivierten Immuntherapien unter Einsatz innovativer antikörperbasierter Technologien soll die Behandlungsmöglichkeiten verbessern und erheblich zum Wachstum des Marktes für Krebsstammzellen beitragen.
- Im Dezember 2024 gab Merck die Übernahme von HUB Organoids bekannt und stärkte damit den Markt für Krebsstammzellen durch den Einsatz von Organoidmodellen, um die Medikamentenentwicklung zu beschleunigen, das Verständnis von Krankheiten zu verbessern und die Abhängigkeit von Tierversuchen zu minimieren.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7391
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT