Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Bilirubinmessgeräte hatte im Jahr 2024 einen geschätzten Wert von 320,9 Millionen US-Dollar und soll bis Ende 2037 einen Wert von 780,8 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Bilirubinmessgeräte auf 342,6 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der weltweite Markt für Bilirubinmessgeräte bietet enorme Chancen, die durch den großen Patientenpool beflügelt werden. Vor diesem Hintergrund stellt der 2024 veröffentlichte Bericht der Weltgesundheitsorganisation fest, dass über 50 Millionen Neugeborene von Neugeborenengelbsucht bedroht sind und 8 bis 18 % medizinisch versorgt werden müssen. UNICEF berichtete 2023, dass Schwellenländer wie Subsahara-Afrika und Südasien aufgrund höherer Frühgeburtenraten und eingeschränkter Screening-Infrastruktur über 52 % der Fälle ausmachen und sich daher für eine Marktentwicklung eignen. Darüber hinaus wird die Nachfrage in Industrieländern wie den USA und der EU durch obligatorische Neugeborenen-Screening-Programme aufrechterhalten, die zu einem Anstieg der Krankenhausgerätebeschaffung um 2 % bis 6 % führten.
Andererseits basiert die Lieferkette für Bilirubinmessgeräte effektiv auf optischen Sensoren und Mikroelektronik, die zu 30 % aus Deutschland, zu 25 % aus Japan und zu 20 % aus den USA bezogen werden (Daten der ITC aus den USA von 2024). Gleichzeitig dominiert China als wichtiger Montagestandort; 40 % der weltweiten Produktion basieren auf importierten Halbleitern. Der Marktzugang wird zudem durch Einführungsprogramme erleichtert, wie beispielsweise in Nigeria, wo die Initiative zum Neugeborenen-Screening umgesetzt wurde. Diese Initiative hat den Zugang seit 2022 um 16 % erweitert, was auf eine breite Akzeptanz hindeutet. Diese Faktoren tragen daher maßgeblich zum Marktwachstum bei.

Bilirubinmessgeräte-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verlagerung hin zu nichtinvasiven Tests: Weltweit besteht eine Präferenz für nichtinvasive und heimbasierte Tests, die das Wachstum des Bilirubinmessgerätemarktes effizient vorantreiben. In diesem Zusammenhang stellte die FDA im Jahr 2024 fest, dass in den USA der Umsatz mit Bilirubinmessgeräten für die Heimanwendung im Jahr 2023 um 20 % stieg, da Eltern von Neugeborenen Krankenhausbesuche vermeiden. Laut NIH reduzierte das von Philips eingeführte TcB-Gerät die Wiederaufnahmeraten um 37 %, was auf eine positive Marktentwicklung hindeutet.
- Standardisierte Screening-Anforderungen: Strenge regulatorische Rahmenbedingungen schreiben verpflichtende Screening-Programme vor und eröffnen damit hervorragende Wachstumschancen für den Markt für Bilirubinmessgeräte. So förderte beispielsweise die Zulassung handgeführter Bilirubinmessgeräte durch die US-amerikanische FDA im Jahr 2023 die Akzeptanz in zahlreichen Kliniken. Darüber hinaus beschleunigt die PMDA in Japan die Zulassung von Geräten mit einer Fehlerquote von unter 2 % und verkürzt so die Zulassungszeit um vier Monate.
Historisches Patientenwachstum und dessen Einfluss auf die Marktexpansion
Der Markt für Bilirubinmessgeräte verzeichnete aufgrund der steigenden Neugeborenengelbsucht-Fälle im letzten Jahrzehnt ein deutliches Wachstum. Die Prävalenz wird stark durch Frühgeburten, das Bewusstsein für Diagnoseverfahren und den Ausbau von Neugeborenen-Screening-Programmen beeinflusst. In den USA führten die verpflichtenden Gelbsucht-Screening-Richtlinien nach 2012 zu einer hohen Testrate; gleichzeitig sorgten in Europa zentralisierte Gesundheitssysteme mithilfe der invasiven Bilirubinometrie für eine hohe Compliance. Schwellenländer wie der asiatisch-pazifische Raum verzeichneten hohe Geburtenraten, die eine enorme Nachfrage erzeugten und somit zum Marktwachstum beitrugen.
Historisches Patientenwachstum (2010–2020) – Diagnostizierte Neugeborenengelbsucht (Millionen)
Land |
2010 |
2015 |
2020 |
CAGR (2010–2020) |
USA |
0,85 |
0,93 |
1,07 |
2,7 % |
Deutschland |
0,19 |
0,22 |
0,27 |
3,0 % |
Frankreich |
0,17 |
0,19 |
0,22 |
3,1 % |
Spanien |
0,11 |
0,13 |
0,15 |
3,9 % |
Australien |
0,07 |
0,08 |
0,09 |
3,6 % |
Japan |
0,24 |
0,26 |
0,28 |
1,9 % |
Indien |
3,12 |
4,22 |
5,9 |
6,6 % |
China |
2,80 |
3,8 |
5,1 |
5,9 % |
Machbare Expansionsmodelle prägen den zukünftigen Markt
Die Präsenz und Die Umsetzung strategischer Expansionsmodelle verändert den Markt für Bilirubinmessgeräte. Wichtige taktische Maßnahmen sind gut geplante Partnerschaften, die heimische Produktion und die Integration der Telemedizin. Dies ist auf die steigende Zahl von Neugeborenengelbsucht-Fällen und die von Regierungen aller Länder verhängten Screening-Vorschriften zurückzuführen. So gab NHM beispielsweise im Jahr 2024 bekannt, dass in Indien ansässige Lieferanten Partnerschaften mit staatlichen Gesundheitsbehörden eingegangen sind, die den Umsatz von 2022 bis 2024 um 13,6 % steigerten. Diese Modelle unterstreichen somit das Potenzial in Schwellenländern, wo erschwingliche Geräte laut UNICEF-Daten von 2024 ein jährliches Wachstum von 8,6 % erzielen können.
Umsatz-Machbarkeitsmodelle für die Marktexpansion
Modell |
Region |
Umsatzauswirkungen |
Schlüsselstatistik |
KKP mit Regierung |
Indien |
+13,6 % (2022–2024) |
56.000 Geräte im Einsatz |
Großausschreibungen |
Nigeria |
32 % Kostensenkung |
23 % höhere Akzeptanz |
Telemedizin-Bündelung |
USA |
+16,3 % Umsatz (2023) |
37 % weniger Wiederaufnahmen |
Lokale Fertigung |
Brasilien |
-26,3 % Importkosten |
45 % schnellere Lieferung |
Herausforderungen
- Einschränkungen bei der Erstattung: Der Aspekt Inkonsistenzen bei den Erstattungssätzen stellen eine erhebliche Hürde im Markt für Bilirubinmessgeräte dar. Aus diesem Grund erstatten öffentliche Gesundheitssysteme in Afrika und Südostasien weniger als 50 % der Gerätekosten, was die Akzeptanz begrenzt. In Nigeria haben daher aufgrund der geringen Versicherungsdeckung nur 22 % der Krankenhäuser Geräte zugelassen. Um dem entgegenzuwirken, führte Mennen Medical mit Sitz in Kenia Mietprogramme ein, um die Vorlaufkosten um 72 % zu senken.
- Unterbrechungen in der Lieferkette: Ineffizienzen in der Lieferkette stellen die Hersteller im Markt für Bilirubinmessgeräte vor Herausforderungen und behindern die Marktdurchdringung. Zwischen 2022 und 2023 führten die um 23 % gestiegenen Produktionskosten bei Dräger und Philips zu Chipengpässen und verzögerten die Produkteinführung. Um diesem Problem entgegenzuwirken, verlegte Konica Minolta seinen Produktionsstandort in ein inländisches Produktionszentrum in Europa, um Zölle zu vermeiden.
Markt für Bilirubinmessgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
320,9 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
780,8 Millionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Bilirubinmessgeräten
Produkttyp (Transkutane Bilirubinmessgeräte, Tragbare Bilirubinmessgeräte, Tisch-Bilirubinmessgeräte)
Bis Ende 2037 wird das Segment der transkutanen Bilirubinmessgeräte voraussichtlich einen lukrativen Marktanteil von 48,7 % erreichen. Das Wachstum in diesem Segment ist auf die höhere Wirksamkeit und Sensitivität im Vergleich zu herkömmlichen Geräten zurückzuführen. Die US-amerikanische FDA weist darauf hin, dass transkutane Bilirubinmessgeräte eine höhere nicht-invasive Genauigkeit und eine Sensitivität von über 96 % bieten und daher bevorzugt eingesetzt werden sollten. Darüber hinaus lassen die verbindlichen Screening-Richtlinien in den USA und der EU positive Wachstumsaussichten für dieses Segment erwarten.
Endnutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Diagnosezentren, ambulante Pflege)
Bezogen auf den Endnutzer wird für das Segment Krankenhäuser und Kliniken ein deutliches Wachstum prognostiziert. Im Prognosezeitraum wird das Segment einen Marktanteil von 55,6 % im Bilirubinmessgerätemarkt erreichen. Diese Dominanz ist darauf zurückzuführen, dass diese Einrichtungen laut WHO im Jahr 2024 die primären Point-of-Care-Quellen sind und über 72 % der Gelbsuchtfälle diagnostizieren. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Großbeschaffung durch öffentliche Gesundheitssysteme, wie beispielsweise das indische NHM, bis zum Ende des geschätzten Zeitraums über 100.000 Einheiten bereitstellen wird, was eine optimistische Entwicklung dieses Segments verspricht.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Bilirubinmessgeräte umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegment |
Produkttyp |
|
Technologie |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Bilirubinmessgeräte-Industrie – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich mit 41,3 % den höchsten Marktanteil im Markt für Bilirubinmessgeräte erreichen und im betrachteten Zeitraum um weitere 5,6 % wachsen. Die führende Position der Region ist maßgeblich auf Screening-Vorschriften und die steigende Zahl von Frühgeburten zurückzuführen. Die CDC weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass 11,6 % der Geburten in den USA Frühgeburten sind. Aus diesem Grund setzen über 96 % der Krankenhäuser des Landes transkutane Bilirubinometer ein. Darüber hinaus unterstützt Medicaid die Region mit 500 Millionen US-Dollar für Gelbsuchtfaktoren. All diese Faktoren beflügeln den Markt in der Region deutlich.
Der Markt für Bilirubinmessgeräte in den USA wächst aufgrund der AAP-Richtlinien und der zunehmenden Gelbsuchtfälle bei Neugeborenen deutlich. Medicaid hat seine Kostenübernahme für Neugeborenenuntersuchungen auf 42 % erhöht, was einen positiven Markteinfluss signalisiert. Darüber hinaus erfreuen sich tragbare KI-basierte Bilirubinmessgeräte in den USA enormer Beliebtheit, da das von der FDA zugelassene Gerät von Philips die Wiedereinweisungsraten um 36,4 % senkt. Darüber hinaus erreichten die staatlichen Forschungs- und Entwicklungszuschüsse im Jahr 2024 26 Millionen US-Dollar und zielten auf die Entwicklung von Geräten für den Heimgebrauch ab, um Kosten zu sparen.
Der Markt für Bilirubinmessgeräte in Kanada dürfte dank der Erstattungsrichtlinien und gestiegener Gesundheitsausgaben wachsen. Ontario hat im Jahr 2024 über 19,5 Millionen US-Dollar für TCB-Geräte bereitgestellt, die den medizinischen Bedarf von Neugeborenen im Land decken. Neben der steigenden Zahl von Frühgeburten, die laut PHAC-Bericht 2024 10 % der Lebendgeburten ausmachen, stimuliert dies das Wirtschaftswachstum im Land. Darüber hinaus reduziert die Präsenz inländischer Produktion, wie beispielsweise durch die Partnerschaften mit Telus Health, die Importabhängigkeit erheblich und eröffnet Herstellern dadurch positive Chancen.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Der Markt für Bilirubinmessgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,8 % erreichen. Das Wachstum in der Region wird durch die hohen Geburtenraten in Schwellenländern wie Indien und China sowie die steigende Zahl an Neugeborenengelbsuchtfällen begünstigt. Vor diesem Hintergrund stellt der Bericht der Weltgesundheitsorganisation fest, dass über 62 % der Neugeborenen in der Region von Gelbsucht betroffen sind, was auf eine erhöhte Nachfrage hindeutet. Die Integration der Telemedizin in Verbindung mit erhöhten Gesundheitsbudgets fördert den Aufschwung im asiatisch-pazifischen Raum weiter.
China ist der dominierende Akteur auf dem regionalen Markt für Bilirubinmessgeräte und hält dort einen signifikanten Anteil von 29,5 %. Der Markt wird durch staatliche Großbeschaffungseinheiten mit über 1,4 Millionen Einheiten pro Jahr belebt. Darüber hinaus hat die NMPA im Jahr 2023 die Einführung von über fünf KI-basierten Geräten beschleunigt und damit 96 % der Krankenhäuser in Großstädten zur Einführung von TCB angestrebt. Laut NHC gibt es jährlich über 9 Millionen Geburten, davon 5,9 Millionen Neugeborenengelbsucht. Dies hat einheimische Unternehmen wie Mindray und Edan ermutigt, mit tragbaren Geräten unter 200 US-Dollar den Markt zu dominieren.
Indien bietet bemerkenswerte Wachstumschancen im Markt für Bilirubinmessgeräte und hält einen regionalen Marktanteil von 25,3 %. Möglich wurde dies durch die Nationale Gesundheitsmission, die Zuschüsse in Höhe von 184 Millionen US-Dollar für Geräte zur Neugeborenen-Screening bereitstellte. Das Land verzeichnet eine boomende Nachfrage nach erschwinglichen tragbaren Messgeräten, da jährlich 26 Millionen Geburten verzeichnet werden und 62 % der ländlichen Gesundheitseinrichtungen über keine effizienten Screening-Tools verfügen. Zudem wurden seit 2022 durch staatliche Ausschreibungen über 110.000 Geräte vergeben, während die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor den Zugang um 24,2 % steigerte, was auf optimistische Aussichten hindeutet.

Unternehmen, die den Markt für Bilirubinmessgeräte dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der weltweite Markt für Bilirubinmessgeräte präsentiert sich in einem stark konsolidierten Marktumfeld. Marktführer wie Philips, Dräger und Natus Medical halten fast 50 % Marktanteil. Um ihre Positionen zu sichern, haben Philips und Konica Minolta prädiktive Analysen eingeführt und so die Zahl der Neugeboreneneinweisungen reduziert. Darüber hinaus dominieren aufstrebende Akteure wie Mindray und Micro Lab India mit Geräten unter 200 US-Dollar das erschwingliche Segment. Darüber hinaus verzeichnete Natus Medical durch den Einsatz telemedizinkompatibler Messgeräte ein Wachstum von 26 %.
Hier ist eine Liste einiger führender Akteure der Branche:
Firmenname (Land) |
Markt Anteil |
Branchenfokus |
Philips Healthcare (Niederlande) |
19,3 % |
KI-gestützte transkutane Bilirubinometer |
Dräger (Deutschland) |
16,2 % |
Krankenhaustaugliche TcB-Geräte, Partnerschaften mit der Neugeborenenintensivstation |
Natus Medical (USA) |
14,3 % |
Tragbare Bilirubinmessgeräte für die häusliche Pflege |
Konica Minolta (Japan) |
11,2 % |
Goldstandard JM-105-Serie |
Mindray (China) |
9,8 % |
Kostengünstig Tragbare Messgeräte, Marktführer in der Region Asien-Pazifik |
Edan Instruments (China) |
xx% |
Kostengünstige tragbare Bilirubin-Geräte |
GE Healthcare (USA) |
xx % |
Integrierte Lösungen für die Neugeborenenversorgung |
Nonin Medical (USA) |
xx % |
Pulsoximetrie + Bilirubin-Kombigeräte |
Micro Lab India (Indien) |
xx% |
Budget-Messgeräte für Schwellenländer |
BPL Medical (Indien) |
xx% |
Geräte für staatliche Ausschreibungen |
Trivitron Healthcare (Indien) |
xx % |
Gerätepakete für das Neugeborenen-Screening |
Masimo (USA) |
xx % |
Hypoxie-Bilirubin-Überwachungstechnologie |
Medtronic (Irland) |
xx% |
Bilirubin-Analysegeräte für die Neugeborenen-Intensivstation |
Smiths Medical (USA) |
xx% |
Einweg-Bilirubin-Sensorpflaster |
Omron Healthcare (Japan) |
xx% |
HBF-220-Serie für den Heimgebrauch |
Die folgenden Bereiche werden von den führenden globalen Herstellern abgedeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte Philips Healthcare die Einführung von BiliScan Pro 2.0 an, einem transkutanen Bilirubinometer der nächsten Generation mit KI-gestützter Gelbsucht-Risikovorhersage. Dadurch konnte die Zahl der Überweisungen auf die Neugeborenenintensivstation in Pilotkrankenhäusern um 26 % gesenkt werden.
- Im Januar 2024 führte Dräger die KI-gesteuerte Gelbsuchtvorhersage ein. Der Algorithmus analysiert Hautton und Gestationsalter und verbessert so die Genauigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen TcB-Geräten werden dadurch 40 % weniger falsch positive Ergebnisse erzielt.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7733
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bilirubinmessgeräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten