Marktgröße für B2B-Zahlungen, nach Zahlungsart (Inlandszahlung, grenzüberschreitende Zahlung), Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Zahlungsmodus (Online, traditionell), Branchenvertikale – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6321
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

B2B-Zahlungsmarktes wird voraussichtlich von 86,51 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 373,13 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen, was im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 11,9 % ergibt. Derzeit wird der Branchenumsatz von B2B-Zahlungen im Jahr 2025 auf US-Dollar geschätzt 93,72 Billionen.

Das Wachstum des Weltmarktes ist auf steigende grenzüberschreitende Transaktionen zurückzuführen. Unternehmen in verschiedenen Bereichen expandieren international, um eine größere Kundenbasis zu erreichen, ihre Einnahmequellen zu steigern und ihre Abhängigkeit von inländischen Märkten zu verringern. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach sicheren und effizienten grenzüberschreitenden Zahlungen geführt. Der Aufstieg des E-Commerce und digitaler Plattformen sowie die zunehmende Nutzung digitaler Währungen haben es für Unternehmen und Betriebe einfacher gemacht, sich am internationalen Handel zu beteiligen.

Unternehmen investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um sichere, schnelle und effiziente grenzüberschreitende Zahlungssysteme einzuführen. Beispielsweise kündigte WorldFirst im April 2024 die Einführung einer Zahlungslösung an, die kleinen Unternehmen dabei helfen soll, ihre grenzüberschreitenden Zahlungen zu verbessern. Das System ermöglicht eine intelligente Zahlungsabwicklung, senkt Handelshemmnisse und rationalisiert so die gesamten Geschäftstransaktionen. Es wird erwartet, dass Innovationen wie diese das Marktwachstum weiter ankurbeln.


B2B Payments Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

B2B-Zahlungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Digitalisierung in Entwicklungsländern: Die schnelle Industrialisierung und Einführung fortschrittlicher Technologien, einschließlich mobiler Zahlungen, Fintech-Lösungen und E-Commerce-Plattformen in Entwicklungsländern, verändert die Zahlungsprozesse stetig und macht B2B-Zahlungen effizienter. Beispielsweise ist in Indien ein erhebliches Wachstum bei B2B-Zahlungen zu verzeichnen. Laut Reserve Bank of India stieg der Index für digitale Zahlungen von 377,46 im September 2022 auf 395,58 im März 2023.
  • Schnelle Fortschritte in der Zahlungstechnologie: Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI) in Zahlungssysteme sorgt im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden für mehr Sicherheit, Effizienz und Transparenz bei Transaktionen. Mehrere Unternehmen investieren in Blockchain-Zahlungen. Eines der besten Beispiele hierfür ist die Einführung einer neuen B2B-Zahlungsplattform mit Blockchain, die JPMorgan im November 2023 eingeführt hat.

    Darüber hinaus treibt der Einsatz des Internets der Dinge (IoT) in der B2B-Zahlungslandschaft zur Automatisierung des Zahlungsprozesses durch intelligente Verträge, eingebettete Finanzen und APIs das Marktwachstum voran. Dies gewinnt schnell an Bedeutung, da manuelle Eingriffe reduziert und die Zahlungsprozesse verbessert werden.

Herausforderungen

  • Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit: Der rasante Anstieg digitaler Zahlungen hat zu einer hohen Anfälligkeit für Cyberangriffe und Betrug geführt. Beispielsweise nutzen Angreifer Phishing-E-Mails, um Kunden dazu zu verleiten, ihre sensiblen Daten preiszugeben, um auf Zahlungssysteme zuzugreifen. Dies ist ein Schlüsselfaktor, der das Gesamtwachstum des Marktes in den kommenden Jahren behindern kann.
  • Hohe Kosten für fortschrittliche Lösungen und Mangel an Fachpersonal: Dienstleister veröffentlichen ständig Software- und Systemaktualisierungen, mit denen viele Einzelpersonen und Unternehmen nur schwer zurechtkommen, da sie sich der fortschrittlichen Technologien nicht bewusst sind. Dies stellt ein Hindernis dar und führt zu einer geringen Akzeptanz fortschrittlicher B2B-Zahlungslösungen. Darüber hinaus sind einige technologisch fortschrittliche Zahlungslösungen kostspielig. Kleine und mittlere Unternehmen verfügen möglicherweise nicht über genügend Mittel, um diese Lösungen bereitzustellen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

11,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

86,51 Billionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

373,13 Billionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von B2B-Zahlungen

Zahlungsart (Inlandszahlung, grenzüberschreitende Zahlung)

Es wird erwartet, dass das grenzüberschreitende Zahlungssegment im B2B-Zahlungsmarkt im gesamten Prognosezeitraum aufgrund des zunehmenden internationalen Handels, schneller Fortschritte in der Zahlungstechnologie, sich verbessernder Regulierungsnormen und eines robusten Wachstums der E-Commerce-Verkäufe mit einer atemberaubenden jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Einer der Schlüsselfaktoren für das Umsatzwachstum des Segments sind die zunehmenden Bemühungen, die grenzüberschreitende B2B-Zahlungsinfrastruktur zu verbessern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Laut einer aktuellen Umfrage gibt es in den USA, im Nahen Osten und in Afrika mehr als 420 B2B-Zahler.

Hauptakteure auf dem Markt bringen neuartige Produkte und Dienstleistungen auf den Markt, um die bestehenden Herausforderungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu bewältigen. Im April 2024 ging Nium beispielsweise eine Partnerschaft mit Kapronasia ein, um ein neues datengestütztes Whitepaper zur Bewältigung der grenzüberschreitenden B2B-Zahlungsherausforderungen in Asien herauszubringen.  „Grenzen überschreiten“ befasst sich mit grenzüberschreitenden B2B-Zahlungsherausforderungen zusammen mit aktuellen Initiativen und der Rolle von Vermittlern zur Bewältigung der Herausforderungen.

Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)

Das Segment der Großunternehmen wird zwischen 2024 und 2037 voraussichtlich 60,5 % des Umsatzanteils im globalen B2B-Zahlungsmarkt ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Einführung digitaler B2B-Zahlungsprozesse zur Rationalisierung hoher Transaktionsvolumina in großen Unternehmen zurückzuführen. Automatisierte Zahlungen und Transaktionen reduzieren den Zeit- und Kostenaufwand, der mit manuellen Zahlungsarten verbunden ist. Darüber hinaus bieten B2B-Zahlungslösungen eine bessere Kontrolle über Finanztransaktionen, da große Unternehmen Zahlungen über mehrere Abteilungen und Standorte hinweg koordinieren müssen.

Andere Faktoren wie die zunehmende Globalisierung von Unternehmen über verschiedene Domänen hinweg, der wachsende Bedarf an fortschrittlichen Zahlungssystemen für grenzüberschreitende Transaktionen und die Verfügbarkeit ausreichender Mittel bei großen Unternehmen, um in fortschrittliche Technologien zu investieren, dürften das Segmentwachstum in Zukunft ankurbeln.

Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:

            Zahlungsart

  • Inländische Zahlung
  • Grenzüberschreitende Zahlung

            Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

            Zahlungsmodus

  • Online
  • Traditionell

            Branchenvertikale

  • BFSI
  • Fertigung
  • Metalle & Bergbau
  • IT & Telekommunikation
  • Energie & Dienstprogramme

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

B2B-Zahlungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 35 % dominieren wird. Dieses Wachstum kann durch Faktoren wie das Vorhandensein fortschrittlicher digitaler Zahlungssysteme und den schnell wachsenden E-Commerce-Sektor in der Region vorangetrieben werden.

In den USA dürfte der Markt im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz der Digitalisierung in mehreren Branchen, der Präsenz führender Fintech- und Finanzinstitute und der starken Nutzung von B2B-E-Commerce-Plattformen für ein erhebliches Umsatzwachstum sorgen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 verwenden mehr als die Hälfte der Unternehmen in den USA elektronische Schecks und Banküberweisungen, wenn sie Produkte ausländischer Unternehmen bezahlen, und mehr als 56 % der Unternehmen nutzen eChecks für grenzüberschreitende Zahlungen.

Im November 2023 kündigte Tranch die Einführung von B2B-Zahlungslösungen der nächsten Generation für seine großen Unternehmenskunden in den USA an. Mithilfe der neuen Spitzentechnologie können Verbraucher Pay Now-Dienste nutzen, die in Real-time Payment Network und FedNow integriert sind, um Transaktionen über authentifizierte Zahlungen zu verbessern. 

Asien-Pazifik-Markt

Der B2B-Zahlungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz digitaler Zahlungsplattformen, zunehmender grenzüberschreitender Transaktionen und zunehmender Investitionen wichtiger Akteure voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen. Im Juni 2023 arbeitete SAP SE mit Visa zusammen, um B2B-Zahlungen für Unternehmen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu optimieren und zu vereinfachen, indem die SAP-Geschäftstechnologieplattform mit dem SAP-Ökosystem kombiniert wurde. Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit besteht darin, B2B-Zahlungen entlang der Lieferketten in dieser Region zu digitalisieren und zu beschleunigen.

China, Japan und Indien gehören zu den umsatzstärksten Ländern im asiatisch-pazifischen Raum und stehen an der Spitze der Einführung neuartiger Technologien und B2B-Zahlungen. Im April 2024 kündigte Nium die Ausweitung seiner Partnerschaft mit Thredd an, um B2B-Reisezahlungen in APAC voranzutreiben.

Der B2B-Zahlungsmarkt in Indien wird im Prognosezeitraum aufgrund der hohen Akzeptanz digitaler Zahlungen im ganzen Land, staatlicher Initiativen zur Rationalisierung von Zahlungen und der wachsenden Beliebtheit von Online-B2B-Marktplätzen voraussichtlich eine schnelle durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.

Die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien, einschließlich Unified Payment Interface (UPI) in Indien, hat zu reibungsloseren Zahlungsprozessen geführt. Im September 2023 kündigte die National Payments Corporation of India (NPCI) die Einführung von vier neuen UPI-Funktionen an, nachdem UPI 10 Milliarden Zugriffe pro Monat erreicht hatte.

B2B Payments Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die B2B-Zahlungslandschaft dominieren

    Der B2B-Zahlungsmarkt ist stark fragmentiert und umfasst wichtige Akteure, die auf globaler und regionaler Ebene tätig sind. Der Markt hat im Laufe der Jahre aufgrund der digitalen Transformation und der Einführung fortschrittlicher Technologien wie Blockchain und Smart Contracts, eingebetteter Finanzdienstleistungen und APIs erhebliche Veränderungen erlebt. Führende Hauptakteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Umsetzung verschiedener Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Produkteinführungen, Partnerschaften und Produkteinführungen, um ihre Marktposition zu behaupten und ihre Produktbasis zu verbessern. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure, die auf dem Weltmarkt tätig sind:

    • Sprinque B.V.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bank of America Corporation
    • Capital One
    • Mastercard Inc.
    • Citigroup Inc.
    • TransferWise Ltd.
    • Balance Payments, Inc.
    • Payoneer Inc.
    • PayPal Holdings Inc.
    • Square Inc.
    • Visa Inc.

In the News

  • Im April 2024 kündigte HighRadius Corporation, ein weltweit führender Anbieter autonomer Finanzsoftware, die Erweiterung seiner B2B-Zahlungsplattformen durch die Einführung innovativer Lösungen zur Senkung der Zahlungsabwicklungskosten an.  Diese neu gestaltete Plattform ist mit KI-gestützten Nettokonditionen und automatisierten Debitorenbuchhaltungsdiensten ausgestattet und zielt darauf ab, die globale Transaktionseffizienz mit über 100 Zahlungsmethoden zu verbessern.
  • Im Januar 2024 kündigte Balance Payments Inc., eine führende digitale Zahlungsplattform, die Einführung neuartiger Produkte an, die den Lebenszyklus von B2B-Transaktionen abdecken, von der Auftragserteilung bis zur Zahlungsabwicklung. Die neuen Produktangebote sind modular und anpassbar, sodass Verbraucher die Lösungen auswählen können, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6321
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz mit B2B-Zahlungen im Jahr 2025 auf 93,72 Billionen US-Dollar geschätzt.

Der globale B2B-Zahlungsmarkt wird voraussichtlich von 86,51 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 373,13 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 11,9 % aufweisen.

Aufgrund der Präsenz fortschrittlicher digitaler Zahlungssysteme und des schnell wachsenden E-Commerce-Sektors in der Region dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 35 % dominieren.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Citigroup Inc., TransferWise Ltd., Payoneer Inc., PayPal Holdings Inc., Square Inc., Visa Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung