Größe und Marktanteil autonomer Gabelstapler nach Navigationstechnologie (Laser, Vision, optisches Band, magnetisch, induktive Führung); Tonnen; Endverwendung; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7196
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für autonome Gabelstapler wurde im Jahr 2024 auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 einen Wert von 262,8 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,2 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße autonomer Gabelstapler auf 24,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Der Markt für autonome Gabelstapler wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Aufgrund der übermäßig hohen Zahl arbeitsbedingter Verletzungen durch den manuellen Gabelstaplerbetrieb bevorzugen Unternehmen sicherere Alternativen. Autonome Gabelstapler mit Sensoren und Navigationssystemen reduzieren gefährliche Arbeitsaufgaben. Dadurch werden Arbeitsunfälle reduziert und die Arbeitsbedingungen werden sicherer. Autonome Maschinen beweisen die Fähigkeit, Hindernisse zu erkennen und Kollisionen zu stoppen, während sie Aufgaben mit konstanter Genauigkeit ausführen, was dazu beiträgt, Gabelstaplerunfälle zu verhindern, die durch menschliches Versagen und Seheinschränkungen verursacht werden.

Der Einsatz autonomer Gabelstapler ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsrichtlinien zu verschärfen und so die Zahl der industriellen Zwischenfälle in ihren Anlagen zu verringern. Die jüngsten Entwicklungen in der Branche verdeutlichen diesen Wandel hin zur Automatisierung zur Verbesserung der Sicherheit. KION North America hat sich im Mai 2024 mit Fox Robotics zusammengetan, um an seinem Produktionsstandort in South Carolina die autonome FoxBot-Be- und Entladeausrüstung für Anhänger zu produzieren und zu montieren. Die gemeinsame Initiative dieser Unternehmen soll das Produktionsnetzwerk für autonome Gabelstapler erweitern, um sicherere Materialtransportplattformen für mehrere Branchen anzubieten. Die Branche zeigt sich zunehmend besorgt über die Reduzierung von Gefahren am Arbeitsplatz durch Automatisierungsvorgänge, die bestätigen, dass autonome Gabelstapler wesentliche betriebliche Sicherheitsmaßnahmen bieten.


Autonomous Forklift Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für autonome Gabelstapler: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Integration fortschrittlicher Sensoren und Wahrnehmungssysteme: Unternehmen implementieren autonome Gabelstapler aufgrund ihrer fortschrittlichen Sensortechnologien wie 3D-Kameras, LiDAR, Radar und Ultraschallsensoren. Mithilfe dieser Wahrnehmungssysteme erstellen Gabelstapler Echtzeitkarten der Umgebung, erkennen Hindernisse sofort und führen präzise Vorgänge in komplexen Lagerlayouts aus. Mithilfe von KI-Technologie verwalteter Hybridsensorsysteme können Gabelstapler ihr Raumbewusstsein verbessern und so bessere Routen entwerfen, Gefahren erkennen und sich gleichzeitig an wechselnde Bedingungen anpassen. Das System nutzt Technologie, um Betriebsfehler zu minimieren und gleichzeitig die Durchsatzwerte zu maximieren und einen kontinuierlichen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Durch den Einsatz maschineller Lernalgorithmen verbessern die Gabelstapler ihre Fähigkeit, vergangene Navigationsdaten zu verarbeiten, was ihnen hilft, ihre Routenwahl zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Der Markt für autonome Gabelstapler erfordert diese Systeme, da Unternehmen ihre Logistikabläufe verbessern, Materialschäden minimieren und gleichzeitig Sicherheitsmaßnahmen verbessern möchten.
  • Sicherheit und Risikominderung: Die Sicherheitsbedürfnisse am Arbeitsplatz sind der Hauptgrund für die Einführung autonomer Gabelstapler, da herkömmliche Gabelstapler täglich Tausende von Verletzungen verursachen. Herkömmliche Gabelstaplereinsätze bringen erhebliche finanzielle Konsequenzen und Betriebsrisiken mit sich, da Menschen Fehler machen, die beim unsicheren Umgang mit Lasten zu Kollisionen führen können. Autonome Gabelstapler nutzen die Navigation mit künstlicher Intelligenz, während sie Notfälle live erkennen und den Betriebsbedarf vorhersagen. Sichere Lösungen am Arbeitsplatz werden durch automatisiertes Bremsen sowie Funktionen zur Hindernisvermeidung und Geofencing bereitgestellt, die Unfälle verhindern und die Vorschriften für den Arbeitsbereich einhalten.

Arbeiter, die autonome Gabelstaplersysteme verwenden, haben weniger Unterbrechungen am Arbeitsplatz, während die mit Verletzungen der Mitarbeiter verbundenen Kosten sinken und ihre Abläufe effizienter werden. Im Geschäftsbetrieb hat die Automatisierung höchste Priorität, da sich die Vorschriften verschärft haben und die Mitarbeiter verbesserte Sicherheitsmaßnahmen benötigen. Intelligente Materialtransportlösungen erhalten zur Risikominderung hohe Investitionen aus der verarbeitenden Industrie sowie aus der Logistik- und E-Commerce-Branche. Unternehmen führen in ihren hochmodernen Lösungen auch fortschrittliche autonome Lösungen ein, einschließlich der Nutzung von KI. Beispielsweise stellte OTTO Motors im März 2022 sein Modell OTTO Lifter vor, das KI nutzt, um Hindernisse zu erkennen und mithilfe seiner Sicherheitssensoren in Echtzeit Entscheidungen für eine bessere Sicherheit am Arbeitsplatz zu treffen.

Herausforderungen

  • Konnektivitäts- und Cybersicherheitsrisiken: Autonome Gabelstaplertechnologie funktioniert mit Echtzeit-Datenaustausch und Navigation durch drahtlose Netzwerke und Cloud-Plattformen zusammen mit IoT-Kommunikation. Die drahtlose Kommunikation erweist sich für autonome Systeme aufgrund von Sicherheitsrisiken wie unbefugtem Datenzugriff und Hacking bei der Bereitstellung von Datenschutzverletzungen als unsicher. Der Angriff auf autonome Systeme mithilfe von Cybertaktiken führt zu unterbrochenen Lageraktivitäten in Kombination mit der Verletzung sensibler Logistikdaten, was zu potenziellen Sicherheitsrisiken führt.
  • Begrenzte Fachkompetenz der Arbeitskräfte: Der Einsatz autonomer Gabelstapler erfordert geschultes Personal auf verschiedenen Ebenen, darunter Bediener, Techniker und IT-Experten, die in der Lage sind, KI-gestützte Systeme zu handhaben, zu reparieren und zu warten. Die Belegschaft hat Schwierigkeiten, Robotik- und maschinelle Lerntechnologien zu implementieren, da die Mitarbeiter nicht über ausreichende Erfahrung mit diesen Systemen verfügen. Dieser Mangel an Arbeitskräften führt zu Verzögerungen bei der Umsetzung. Unternehmen in Bereichen mit begrenzter Technologiekompetenz benötigen Unterstützung durch externe Schulungsprogramme und technische Unterstützung, da sie nicht in der Lage sind, geeignetes Personal für ihre Positionen zu finden. Eine unzureichende Vorbereitung der Belegschaft führt bei Unternehmen zu betrieblicher Stagnation und Verzögerungen bei der Implementierung der Automatisierung sowie zu erhöhten Ausgaben für die Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

12,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

262,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Autonome Gabelstapler-Segmentierung

Navigationstechnologie (Laser, Vision, optisches Band, magnetisch, induktives Band)

Es wird erwartet, dass das Lasersegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 33,2 % bei autonomen Gabelstaplern ausmachen wird, was auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, präzise Navigationslösungen in komplizierten Lagerbereichen anzubieten. Die Laser-Simultan-Lokalisierungs- und Kartierungstechnologie ermöglicht es Geräten, Live-Karten zu erstellen und autonom mithilfe laserbasierter Systeme zu navigieren, die keine physische Führung wie QR-Codes oder Magnetstreifen erfordern. Diese Plattformen weisen eine schnelle Bereitstellungsfähigkeit auf, was zu einer betrieblichen Anpassungsfähigkeit führt und somit effiziente Materialtransportlösungen für moderne Anforderungen liefert.

Laserbasierte Technologien finden bei autonomen Gabelstaplern Akzeptanz, da Lagerhäuser effektive Navigationslösungen benötigen, die sich effizient an ihre Bedürfnisse anpassen. Im Oktober 2024 stellte Reeman seinen autonomen Gabelstapler Stackman 1200 vor, der die fortschrittliche Laser-SLAM-Navigationstechnologie nutzt und eine exakte Echtzeitkartierung und autonome Routennavigation ermöglicht. Das System macht herkömmliche Navigationshilfen überflüssig, da es schnell bereitgestellt werden kann, während die Einrichtung von Navigationskarten 30 Minuten dauert. Es sind fortschrittliche Navigationslösungen entstanden, die der Branche zu mehr Effizienz und Flexibilität beim autonomen Materialtransport verhelfen sollen.

Tonnen (Unter 5 Tonnen, 5 bis 10 Tonnen, Über 10 Tonnen)

Das über 10 Tonnen schwere Segment auf dem Markt für autonome Gabelstapler dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Umsatz ausmachen, was auf den Bedarf an effizienten Lösungen für den Schwerguttransport in Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und dem Schwermaschinenbau zurückzuführen ist. Die umfangreichen Materialbewegungen, die diese Sektoren benötigen, können durch autonome Gabelstapler besser bewältigt werden, da sie mit höherer Präzision und Sicherheit arbeiten als manuelle Vorgänge. Diese Fahrzeuge bringen eine höhere Produktivität bei gleichzeitig niedrigeren Betriebskosten und werden aufgrund ihrer kontinuierlichen Einsatzfähigkeit ohne Verschleiß zu einer bevorzugten Wahl für Großbetriebe.

Der Gabelstaplermarkt ist durch die Entwicklung autonomer Gabelstapler der nächsten Generation, die mit schweren Lasten arbeiten, gewachsen. Die Anforderungen auf dem Markt für autonome Gabelstapler treiben Unternehmen dazu, autonome Gabelstapler zu entwickeln, die die Ladekapazität für Schwerlastanwendungen erhöhen. Im Mai 2023 arbeitete Combilift mit Siemens Gamesa zusammen, um den Combi-LC zu entwickeln, der als autonomer LKW für die Verwaltung umfangreicher Windkraftanlagenelemente fungiert. Der Combi-LC verfügt über eine Kapazität für den Transport von 70 Tonnen Fracht, einschließlich 115 Meter langer Turbinenschaufeln als maximales Lademaß. Das Produkt bietet eine effektive Lösung für den Umgang mit übergroßen Komponenten im Bereich der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Sicherheit und Effizienz.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für autonome Gabelstapler umfasst die folgenden Segmente:

Tonnen

  • Unter 5 Tonnen
  • 5 bis 10 Tonnen
  • Über 10 Tonnen

Navigationstechnologie

  • Laser
  • Vision
  • Optisches Band
  • Magnetisch
  • Induktive Führung

Endverwendung

  • Einzelhandel und Großhandel
  • Logistik
  • Automobilindustrie
  • Lebensmittelindustrie

Anwendung

  • Indoor
  • Im Freien

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Autonome Gabelstaplerindustrie – regionaler Geltungsbereich

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für autonome Gabelstapler im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund der zunehmenden Industrialisierung bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 40,5 % erreichen. Es wird erwartet, dass fortschrittliche Technologieimplementierungen zwischen China und Japan die Betriebsfunktionalität verbessern und die Arbeitskosten senken. Die Zunahme von E-Commerce-Aktivitäten erfordert automatisierte Materialtransportlösungen, die Unternehmen bei der Bewältigung hoher Bestellmengen unterstützen und gleichzeitig schnelle Lieferservices bieten. Der moderne Markt treibt Unternehmen dazu, autonome Gabelstapler zu kaufen, um ihre Lager effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.

Es wird erwartet, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Lagerbetrieb das Wachstum des Marktes für autonome Gabelstapler im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Die Nachfrage nach autonomen Gabelstaplerlösungen ist gestiegen, da sich Unternehmen in der gesamten Region für Systeme mit Lithium-Ionen-Batterien entscheiden, da diese im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien eine längere Nutzungsdauer und eine schnellere Aufladefähigkeit bieten. Die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen gepaart mit einem wirtschaftlichen Energiebedarf ermutigt Hersteller, innovative energieeffiziente Technologien zu entwickeln. Es wird erwartet, dass autonome Gabelstapler dadurch zu einer bevorzugten Option für Unternehmen werden, um ihre CO2-Emissionen zu senken und betriebliche Exzellenz zu erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für autonome Gabelstapler in China aufgrund des schnellen industriellen Wachstums und der zunehmenden Automatisierung im gesamten Produktions- und Logistiksektor an Fahrt gewinnt. Die Regierungsinitiative „Made in China 2025“ unterstützt die Entwicklung einer intelligenten Fertigung durch autonome Gabelstapler, mit denen Unternehmen ihre Betriebsleistung und Produktion verbessern.

Nationale politische Initiativen in China haben die Investitionen in autonome Materialtransporttechnologien in die Höhe getrieben und die Entwicklung spezialisierter Lösungen für die verschiedenen Industrieanlagen gefördert. Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um Innovationen in der autonomen Gabelstaplerbranche voranzutreiben. Die Partnerschaft zwischen BYD und Cyngn stellt einen wichtigen Schritt auf dem chinesischen Markt für autonome Gabelstapler dar und wurde im Juni 2023 bekannt gegeben. Durch ihr Joint Venture planen BYD und Cyngn, die Technologie autonomer Gabelstapler von Cyngn mit Materialtransportprodukten von BYD zusammenzuführen, um KI-fähige autonome Gabelstapler zu schaffen.

Die Branche der autonomen Gabelstapler in Indien wächst rasant, was auf die zunehmenden E-Commerce-Aktivitäten in Kombination mit den wesentlichen Anforderungen an optimale Lagersysteme zurückzuführen ist. Das Wachstum des E-Commerce hat zu einer erhöhten Nachfrage nach einer vereinfachten Logistikabwicklung geführt und Unternehmen nutzen autonome Gabelstapler, um ihre Geschäftsabläufe zu verbessern und Personalkosten zu minimieren. Die Initiative für Digitalisierung und intelligente Infrastrukturentwicklung in Indien schafft Bedingungen, die die Automatisierung der Lieferkette im gesamten Betrieb begünstigen. Im August 2024 beispielsweise haben Godrej & Boyce brachte einen Lithium-Ionen-Gabelstapler auf den Markt, der über ein selbst entwickeltes Batteriemanagementsystem verfügt. Die Lösung soll einem kritischen Bedarf im indischen Materialtransportsektor gerecht werden, indem sie ein eigenständiges und sicheres Lithium-Ionen-Batteriesystem bereitstellt.

Nordamerikanischer Markt

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für autonome Gabelstapler zwischen 2025 und 2037 ein schnelles Wachstum erleben wird. Das Wachstum ist auf die dringende Notwendigkeit zurückzuführen, die Sicherheitsfunktionen am Arbeitsplatz zu verbessern, da dies ein wichtiger Treiber für die Umstellung regionaler Einrichtungen auf autonome Gabelstaplerimplementierungen ist. Jährliche Einsätze mit herkömmlichen Gabelstaplern führen zu zahlreichen Verletzungen und Todesfällen am Arbeitsplatz. Die zunehmende Zahl von Risiken am Arbeitsplatz hat Hersteller davon überzeugt, automatisierte Materialtransportlösungen als Maßnahmen zur Risikominderung zu integrieren. Der Wandel hin zu autonomen Fahrzeugen und automatisierten Systemen wird von Unternehmen umgesetzt, wodurch der mitarbeitergesteuerte Gabelstaplerbetrieb abgeschafft wird, um sicherere Betriebszonen zu schaffen.

Der US-amerikanische Markt für autonome Gabelstapler wächst aufgrund der großen Investitionen von Technologieunternehmen, die auf die Verbesserung der Effizienz von Materialtransportsystemen abzielen. Im Januar 2025 sicherte sich Cyngn 33 Millionen US-Dollar durch eine Finanzierung, um die Produktion und den Einsatz autonomer Gabelstapler und Schlepper auszuweiten. Die Investition zeigt, wie Hersteller fortschrittliche KI und autonome Systeme in Industriefahrzeuge integrieren, um das Lagerbetriebsmanagement zu verbessern. Die Expansion des Marktes für autonome Gabelstapler wird durch die zunehmende Implementierung gemeinsamer Autonomiesysteme vorangetrieben, die es Menschen ermöglichen, mit autonomen Gabelstaplern zusammenzuarbeiten. Unternehmen aller Branchen entscheiden sich für die hybride Gabelstaplerüberwachung, da die Methode betriebliche Effizienz mit menschlicher Aufsicht in Einklang bringt und dabei nur Teile der menschlichen Rolle ersetzt.

Der Markt für autonome Gabelstapler in Kanada setzt bei seinen Geschäftsabläufen auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und treibt die Einführung autonomer Gabelstapler mit Lithium-Ionen-Antrieb voran. Diese fortschrittlichen Gabelstaplermodelle bieten den Betreibern Vorteile, die einen minimierten Wartungsaufwand bei längeren Betriebszeiten sowie geringere ökologische Auswirkungen im Vergleich zu herkömmlichen Versionen mit Blei-Säure-Batteriebetrieb umfassen. Aufgrund ihrer Einhaltung von Umweltvorschriften und ihres Fokus auf umweltfreundliche Logistiksysteme streben die Unternehmen nach umweltfreundlichen autonomen Materialtransportgeräten, was zu einem kontinuierlichen Wachstum des Marktes für autonome Gabelstapler führt.

Autonomous Forklift Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für autonome Gabelstapler dominieren

    Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für autonome Gabelstapler entwickelt sich rasant weiter, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in Energiemanagementsysteme durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition für autonome Gabelstapler zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem Weltmarkt tätig sind:

    • Kion Group AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Jungheinrich AG
    • Hyster-Yale Materialhandhabung
    • Agilox Services GMBH
    • Doosan Corporation
    • Anhui Yufeng Equipment Co. Ltd.
    • Anhui Heli Co. Ltd.
    • Crown Equipment Corporation
    • MLE B.V.
    • Hangcha Group Co. Ltd.

In the News

  • Im Januar 2025 arbeitete die Kion Group mit NVIDIA und Accenture zusammen, um physische KI in den Lagerbetrieb zu integrieren. Diese Initiative umfasst die Erstellung digitaler Zwillinge von Lagern mithilfe von NVIDIA Omniverse, die erweiterte Simulationen und Echtzeitoptimierungen ermöglichen, um die Automatisierung und Effizienz zu verbessern.
  • Im Oktober 2024 schloss Third Wave Automation eine Serie-C-Runde über 27 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Woven Capital, dem Wachstumsfonds von Toyota. Die Finanzierung soll es Third Wave ermöglichen, seine bahnbrechende Shared Autonomy-Plattform zu skalieren.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 7196
  • Published Date: Feb 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Marktgröße für autonome Gabelstapler betrug im Jahr 2024 5,4 Milliarden US-Dollar.

Die globale Marktgröße für autonome Gabelstapler wurde im Jahr 2024 auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 262,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht.

Kion Group AG, Jungheinrich AG, Hyster-Yale Materials Handling und Agilox Services GMBH sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für autonome Gabelstapler.

Es wird erwartet, dass das Lasersegment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von 33,2 % ausmachen wird, was auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, präzise Navigationslösungen anzubieten.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten eröffnen wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung