Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Over-The-Air-Updates (OTA) im Automobilbereich hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 4,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 33 Milliarden US-Dollar erreichen. Im erwarteten Zeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen von OTA im Automobilbereich auf 5,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Marktes für OTA-Updates im Automobilbereich sind die Trends im gesamten Automobilsektor, in dem ein anhaltender Trend hin zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) zu beobachten ist. SDVs erfordern Remote-Software-Optimierungen, um die Leistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Seit Anfang 2025 sind die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EVs) gestiegen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 stiegen die EV-Verkäufe Berichten zufolge um 29,3 %, wobei allein im April über 1,5 Millionen Fahrzeuge verkauft wurden. Die führenden Märkte für EV-Verkäufe waren in diesem Zeitraum China und Europa.
Der Erzeugerpreisindex (PPI) des Automobil-OTA ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator zum Verständnis der Marktdynamik. Im Januar 2025 stieg der PPI für die Endnachfrage um 0,5 %, was einen sprunghaften Anstieg der Verkaufspreise für inländische Hersteller verdeutlicht. Darüber hinaus war im Transportausrüstungssektor zwischen Januar 2024 und Januar 2025 ein Preisanstieg von 1,5 % zu beobachten. Da Transportausrüstung nun auch Automobilkomponenten umfasst, wirkt sich der Anstieg direkt auf den Markt für OTA-Updates im Automobilbereich aus. Die steigenden Preise deuten auch auf einen potenziellen Anstieg der Produktionskosten von OTA-Systemen hin.
Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsindikator für den Automobil-OTA-Sektor ist der Verbraucherpreisindex (VPI). Dieser stieg von März 2024 bis März 2025 um 2,3 %. Der VPI umfasst eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen, trägt aber maßgeblich zu den fahrzeugbezogenen Kosten des Transportsektors bei. Schwankungen des VPI beeinflussen die Verbrauchernachfrage nach Fahrzeugen mit neuen und fortschrittlichen Technologien. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt seine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) bis Ende 2037 beibehält, indem er eine robuste Lieferkette nutzt und vom weitverbreiteten Einsatz von 5G profitiert.

Automotive Over-The-Air-Updates-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Integration von Predictive-Maintenance-Systemen: Die globale Automobilindustrie ist von der zunehmenden Verbreitung von Predictive-Maintenance-Technologien geprägt, die stark auf Echtzeit-Datenanalysen basieren. Predictive Maintenance stellt sicher, dass potenzielle Probleme an einem Fahrzeug frühzeitig erkannt werden. Ein wesentliches Merkmal dieses Ansatzes sind die regelmäßigen Updates über OTA-Mechanismen. Im April 2025 berichtete FreightWaves, dass führende Flottenbetreiber in Nordamerika, der Region Asien-Pazifik, Europa und dem Nahen Osten im Zuge der jüngsten Trends von planmäßiger auf zustandsbasierte Wartung umstellen. Darüber hinaus führte dieser Wandel zu einem Anstieg der über OTA bereitgestellten Diagnosepatches um über 40 %, was wiederum ein gutes Zeichen für die Zukunft der Branche ist.
- Ausbau 5G-fähiger Ökosysteme für vernetzte Fahrzeuge: Die flächendeckende Einführung von 5G hat ein praktikables Ökosystem für den Bereich der OTA-Updates im Automobilbereich geschaffen. Durch die Verbreitung von 5G haben sich die Fähigkeiten vernetzter Fahrzeuge verbessert. Allein in den USA machten beispielsweise die Verkäufe vernetzter Fahrzeuge mit 5G im Jahr 2022 1,6 % des gesamten Fahrzeugabsatzes aus. Branchenprognosen gehen von einem deutlichen Anstieg auf über 50 % bis Ende 2027 aus. Der Ausbau dürfte auch die Nachfrage nach Komponenten für OTA-Updates sprunghaft ansteigen lassen.
So ergab beispielsweise die US Vehicle Dependability Study 2025 von J.D. Power im Februar 2025, dass mehr als 35 % der Besitzer eines Modelljahres 2022 innerhalb der ersten drei Jahre mindestens ein OTA-Update durchführten, im Jahr 2023 waren es bereits 27 %. Die folgende Tabelle veranschaulicht die Auswirkungen von 5G auf OTA-Updates im Automobilbereich und die Fertigungseffizienz.
Kennzahl |
Verbesserung (%) |
Reduzierung fehlerhafter Produkte |
27,0 % |
Schnellere Produktion von Prototypen |
7,0 % |
Senkung der Produktionskosten |
29,4 % |
Steigerung der Netzwerkkapazität und -effizienz |
100-fach |
Durchschnittliche 5G-Downloadgeschwindigkeiten in den USA |
186,3 Mbit/s |
Durchschnittliche 5G-Downloadgeschwindigkeiten in Südkorea |
432 Mbit/s |
Wichtige technologische Fortschritte im Markt für OTA-Updates im Automobilbereich
Der Markt für OTA-Updates im Automobilbereich wird durch die technologischen Fortschritte in diesem Sektor positiv gestärkt. So haben beispielsweise die 5G-Standalone-Netze maßgeblich zur Bereitstellung latenzarmer Kanäle für sichere OTA-Nutzdaten beigetragen, die für die Anwendung von Infotainment-Updates unerlässlich sind. Darüber hinaus hat die Fertigungsindustrie die Bereitstellung von Remote-Funktionen angenommen, wie die schnelle OTA-Installation in China zwischen Januar und September 2024 zeigt. Die technologischen Fortschritte verheißen Gutes für die Zukunft des OTA-Marktes im Automobilbereich. Die folgende Tabelle veranschaulicht die wichtigsten Kennzahlen:
Trend |
Branche |
Messwert & Zeitraum |
Beispiel & Ergebnis |
---|---|---|---|
5GSA OTA-Kanäle |
Telekommunikation |
60 Betreiber mit 5GSA-Netzen (Stand: Dezember 2024) |
Ermöglicht ultraschnelle, OTA-Updates mit geringer Latenz |
OTA-Installationsrate |
Produktion |
11,083 Millionen Autos mit OTA; 71,7 % Installationsrate (Jan.–Sep. 2024) |
Chinas Personenkraftwagen; Projekt auf über 90 % bis 2030 |
Edge-Computing für OTA |
Telekommunikation/Automobilindustrie |
AECC veröffentlichte am 3. März 2025 vier Anwendungsfallanforderungen. |
Demonstriert CAMARA-APIs auf dem MWC2025 für intelligentes Fahren |
KI-gesteuerte Cockpit-Personalisierung |
Auto Luxury |
Voyah Courage kam im Oktober 2024 mit einem OLED-Schiebedisplay auf den Markt. |
2,5K-Auflösung, 201PPI für Dynamische, softwaregesteuerte Schnittstellen |
OTA-Leistungsoptimierung |
Fertigung |
Schnellladezeit im März 2025 um 4–6 Minuten reduziert |
Ford F-150 Lightning Q12025 OTA Update |
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) auf den Markt für OTA-Updates im Automobilbereich
Die Konvergenz von KI und ML hat den globalen Markt für OTA-Updates im Automobilbereich verändert. Sie stärkt die prädiktive Analytik und verbessert die Personalisierung von Updates. Der Einsatz von KI und ML in der Produktentwicklung ist entscheidend, da OEMs zunehmend auf softwaredefinierte Fahrzeuge umsteigen. Die folgende Tabelle zeigt die erfolgreichen Anwendungsfälle von KI und ML bei den wichtigsten Akteuren im Markt für OTA-Updates im Automobilbereich:
Unternehmen |
Integration von KI und ML |
Ergebnis |
---|---|---|
Tesla |
KI-gesteuerte OTA-Plattform nutzt Verhaltensdaten und Simulationen für autonome Software-Updates |
Verkürzung der Markteinführungszeit durch 29 % durch Echtzeit-Update-Tests und -Bereitstellung |
Volkswagen AG |
Einsatz von KI für vorausschauende Wartung und OTA-Qualitätskontrolle über die Cariad-Einheit |
Verbesserung der Produktzuverlässigkeit um 21 % und Reduzierung der Ausfallzeiten um 24 % |
BMW Group |
ML-basierte Kundennutzungsanalyse zur Anpassung der OTA-Funktionseinführung |
Steigerung der OTA-Funktionsnutzungsrate um 17 % |
Ford Motor Co. |
Integrierte KI-basierte Simulationen beschleunigen die Aktualisierung von Infotainmentsystemen. |
Senkung der Infotainment-Entwicklungskosten um 14 % und der Bereitstellungszeit um 21 %. |
Herausforderungen
- Schwachstellen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit: Mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen hat sich die Angriffsfläche für Cyberangriffe erweitert. Im Januar 2023 identifizierten Sicherheitsforscher Schwachstellen in Fahrzeugen von 16 Herstellern, darunter auch große Unternehmen wie BMW, Toyota und Ford. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit sicherer Maßnahmen in OTA-Systemen. Darüber hinaus müssen Hersteller möglicherweise komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen. So veröffentlichte China im August 2024 einen Verordnungsentwurf zur verstärkten Überwachung von OTA-Software-Upgrades. Hersteller müssen nun Vorfälle im Zusammenhang mit der Fernsteuerung von Fahrzeugen melden. Einschränkungen bei der Erfüllung dieser Anforderungen könnten den Marktzugang für OTA-Updates für Fahrzeuge für bestimmte Akteure einschränken.
Markt für Over-The-Air (OTA)-Updates im Automobilbereich: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
16,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
33 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Automotive Over-The-Air (OTA) aktualisiert Segmentierung
Update-Typ (Software-Updates, Firmware-Updates, Karten-Updates, Sicherheitspatches)
Das Segment der Software-Updates im Markt für drahtlose (OTA) Updates im Automobilbereich wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 65,2 % halten. Ein wichtiger Treiber dieses Segments ist die steigende Nachfrage nach kontinuierlichen Verbesserungen in den Bereichen Navigation, Fahrzeugleistung und Infotainment. Mit der zunehmenden Anzahl vernetzter Fahrzeuge auf den Straßen steigt die Nachfrage nach regelmäßigen Software-Updates marktweit exponentiell an. Marktführer wie Tesla veröffentlichen Berichten zufolge alle vier Wochen Software-Updates, während Volkswagen für seine Fahrzeuge der ID-Serie alle zwölf Wochen OTA-Updates veröffentlichen möchte.
Technologie (Mobilfunk, WLAN, Bluetooth)
Das Mobilfunksegment im Markt für drahtlose Updates im Automobilbereich soll bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 60,6 % erreichen. Die flächendeckende Mobilfunkabdeckung und die damit verbundene schnelle Datenübertragung fördern das Wachstum dieses Segments. Die Automobilindustrie setzt verstärkt auf autonome Fahrzeuge. Mobilfunknetze sind für die Bereitstellung zeitnaher OTA-Updates unerlässlich und spielen damit eine entscheidende Rolle in diesem Wandel. Unternehmen wie Vodafone sind Vorreiter und werden bis zum zweiten Quartal 2024 weltweit über 55 Millionen Autos vernetzen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für drahtlose Fahrzeug-Updates umfasst die folgenden Segmente:
Updatetyp |
|
Technologie |
|
Fahrzeugtyp |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Automotive OTA Updates Branche – Regionaler Umfang
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für OTA-Updates im Automobilbereich wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum seinen führenden Umsatzanteil von 37,6 % halten. Die Präsenz großer OEMs und strenge regulatorische Standards haben ein günstiges Umfeld für die Implementierung von OTA-Lösungen geschaffen. Ein wesentlicher Faktor für das regionale Marktwachstum ist auch die rasante Verbreitung von Elektrofahrzeugen in den USA und Kanada, die regelmäßige Software-Updates benötigen.
Der US-Markt für OTA-Updates im Automobilbereich wird voraussichtlich seinen führenden Marktanteil in Nordamerika halten. Die steigende Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen trägt maßgeblich zum Wachstum bei. Die USA haben erheblich in die Verbesserung der Ladeinfrastruktur in der Region investiert und damit günstige Chancen für den Einsatz von OTA-Updates in Fahrzeuglösungen der nächsten Generation geschaffen. Der US-Markt bietet zahlreiche Chancen durch potenzielle Kooperationen zwischen Technologieriesen und führenden Automobilherstellern.
Der Markt für OTA-Updates in Kanada wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum ist die steigende Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen sowie die staatlichen Initiativen zur Förderung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus treibt Kanada Initiativen zur Dekarbonisierung voran, die mit den allgemeinen Trends in der Automobilindustrie hin zur Elektrifizierung einhergehen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs vernetzter Fahrzeuge auf den Straßen und eröffnet lukrative Möglichkeiten für den Einsatz von OTA-Updates.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für drahtlose Updates für Automobile in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,3 % im gesamten Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf die zunehmende Fahrzeugvernetzung und die steigende Nachfrage nach Infotainmentsystemen zurückzuführen. Die Region Asien-Pazifik weist eine der weltweit höchsten Fahrzeugdichten auf, und das steigende verfügbare Einkommen in den aufstrebenden Volkswirtschaften der Region hat zu einem höheren Anteil an Fahrzeugbesitzern geführt. Die zunehmende Verbreitung von Mitfahrdiensten in der Region trägt ebenfalls zum wachsenden Anwendungsbereich von OTA-Updates in vernetzten Fahrzeugen bei.
Der chinesische Markt für drahtlose Fahrzeug-Updates wird voraussichtlich auch in Zukunft einen führenden Umsatzanteil in der Region Asien-Pazifik halten. Ein wichtiger Markttreiber sind die Förderung von Elektrofahrzeugen und die steigenden Investitionen in intelligente Verkehrssysteme. China ist zudem weltweit führend bei der Einführung von Elektrofahrzeugen. So meldeten führende Hersteller wie BYD im Jahr 2024 mehr als vier Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge. Da Elektrofahrzeuge für Kernfunktionen wie autonomes Fahren und Infotainment Software benötigen, besteht ein kontinuierlicher Bedarf an Remote-Updates. Dies betrifft den weltweiten Markt für drahtlose Updates im Automobilbereich.
Unternehmen, die den Markt für drahtlose Updates im Automobilbereich dominieren
-
Der globale Markt für drahtlose Updates im Automobilbereich dürfte weiterhin wettbewerbsintensiv bleiben, da Automobilzulieferer und Technologiekonzerne die Fahrzeugkonnektivität verbessern wollen. Führende Unternehmen wie Harman International, Bosch Mobility und andere halten in diesem Sektor führende Marktanteile. Darüber hinaus dürfte die Integration fortschrittlicher Technologien, unterstützt durch den Ausbau des 5G-Netzes, die Marktchancen weiter sichern. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im Markt für drahtlose Updates im Automobilbereich:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Schlüsselprodukt Angebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Firmenname |
Herkunftsland |
Umsatzanteil 2024 (%) |
Harman International |
USA |
14,9 % |
Bosch Mobility |
Deutschland |
13,2 % |
Infineon Technologies |
Deutschland |
10,6 % |
Continental AG |
Deutschland |
9,1 % |
Qualcomm Technologies |
USA |
8,4 % |
BlackBerry QNX |
Kanada |
XX |
NXP Semiconductors |
Niederlande |
XX |
Airbiquity Inc. |
USA |
XX |
Garmin Ltd. |
USA |
XX |
Thales-Gruppe |
Frankreich |
XX |
Digi International |
USA |
XX |
CDK Global |
USA |
XX |
Sierra Wireless |
Kanada |
XX |
ZF Friedrichshafen AG |
Deutschland |
XX |
TomTom N.V. |
Niederlande |
XX |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den wichtigsten Unternehmen im Markt für drahtlose Updates im Automobilbereich abgedeckt werden:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 kündigte HARMAN International die Einführung von OTA 12.0 an, einer wesentlichen Verbesserung seiner Over-the-Air-Update-Plattform. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die verteilte Onboard-OTA-Orchestrierung sowie verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen.
- Im Januar 2024 gaben Aurora Labs und Infineon Technologies eine Partnerschaft bekannt, um die Fahrzeugsicherheit durch KI-gestützte OTA-Lösungen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit kombiniert die Line-of-Code Intelligence (LOCI)-Technologie von Aurora Labs mit dem 32-Bit-TriCore von Infineon, um die Sicherheit von Fahrzeugkomponenten durch Echtzeitüberwachung zu verbessern.
- Report ID: 3766
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Drahtlose Updates für die Automobilindustrie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten