Marktgröße und -anteil für antibakterielle Beschichtungen nach Endverbrauch (Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Automobilindustrie und Unterhaltungselektronik); Typ; und Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 7705
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für antibakterielle Beschichtungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 5,5 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 16,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird ein jährliches Wachstum von rund 8,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für antibakterielle Beschichtungen auf 5,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Der Markt für antibakterielle Beschichtungen wird vor allem durch die zunehmende Verbreitung von nosokomialen Infektionen (HAI) belebt, was die Nachfrage nach hochwertigen antimikrobiellen Lösungen im Gesundheitswesen erhöht. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) werden in US-Krankenhäusern jährlich etwa 1,8 Millionen nosokomiale Infektionen gemeldet, die für fast 99.001 Todesfälle verantwortlich sind. Die National Institutes of Health (NIH) unterstützen die Forschung zu antimikrobiellen Materialien und bekräftigen damit das staatliche Interesse an der innovativen Bekämpfung von nosokomialen Infektionen. Die Lieferkette für antibakterielle Beschichtungen basiert in hohem Maße auf Metallen wie Silber, Kupfer und Zink, die den Beschichtungen ihre antimikrobielle Wirkung verleihen. Die Exporte dieser Beschichtungen nach Europa und Asien sind laut US-Handelsdaten gestiegen und spiegeln die weltweite Nachfrage wider. Die Produktionskosten sind moderat gestiegen, die Verbraucherpreise sind jedoch stabil und wettbewerbsfähig. Darüber hinaus finanzieren Zuschüsse von Organisationen wie der National Science Foundation (NSF) die weitere Forschung zur Entwicklung nachhaltigerer und wirksamerer antimikrobieller Technologien. Diese Technologien treiben Wachstum und Innovation auf dem Markt weltweit voran.

 

Antibacterial Coatings Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte bei umweltfreundlichen Katalysetechnologien: Innovationen bei katalytischen Prozessen haben die Effizienz der chemischen Produktion deutlich verbessert. Die Verbesserung der katalytischen Prozesse um bis zu 20,2 % durch den Einsatz fortschrittlicher Katalysetechnologie steigert die Gesamteffizienz, senkt die Kosten und verringert die negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Diese Verbesserungen ermöglichen die Herstellung sowohl aktiver als auch umweltfreundlicher antibakterieller Beschichtungen, da die Industrie zunehmend auf nachhaltige Alternativen setzt.

  • Marktwachstum im Bereich der grünen Chemikalien: Die globale Branche der grünen Chemikalien wird bis 2028 voraussichtlich ein Volumen von 179,97 Milliarden US-Dollar erreichen und damit eine jährliche Wachstumsrate von 10,5 % erreichen. Der Aufschwung in diesem Sektor ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach saubereren und weniger giftigen Chemikalien in verschiedenen Branchen, darunter auch Beschichtungen, zurückzuführen. Dies ist ein Aspekt eines umfassenden globalen Trends hin zu umweltfreundlichen Produktionsprozessen und Produkten.
  1. Vitalität der Erweiterung der Betriebs- und Produktionskapazitäten:

Um die steigende weltweite Nachfrage nach antibakteriellen Beschichtungen, insbesondere im Gesundheitswesen, im Baugewerbe und in der Lebensmittelindustrie, zu decken, sind höhere Produktions- und Betriebskapazitäten erforderlich. Im Jahr 2023 wurde der US-Markt für antibakterielle Beschichtungen auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, während der chinesische Markt bis 2030 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,8 % 3,3 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Dow Chemical hat seine globale Alkoxylierungskapazität seit 2020 um 70,1 % ausgebaut, und PPG Industries investierte 11,2 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Pulverbeschichtungsproduktion in Mexiko. Diese Investitionen minimieren Lieferkettenrisiken und nutzen gleichzeitig wachstumsstarke Marktchancen. Die Liste der globalen Hersteller ist unten aufgeführt:

Die 10 größten Hersteller antibakterieller Beschichtungen weltweit

Unternehmen

Hauptsitz

Jahresumsatz (Mrd. USD)

Produktionskapazität (Tonnen/Jahr)

Anzahl der Produktionsstandorte

Geografischer Fußabdruck

Marktanteil (%)

Strategische Differenzierungsmerkmale

BASF SE

Deutschland

87,4

90.000.000

391+

Allgemein

12.6

Umfassende globale Präsenz mit diversifiziertem Portfolio

Dow Chemical Company

USA

55,1

65.000.000

101+

Nordamerika, Europa, Asien

10.3

Fortschrittliche Alkoxylierungstechnologie und F&E-Kapazitäten

PPG Industries Inc.

USA

17,8

45.000.000

157

Allgemein

9,9

Starker Fokus auf Pulverbeschichtungen und Innovationszentren

Akzo Nobel NV

Niederlande

11.1

35.000.000

121

Europa, Asien, Amerika

8.6

Strategische Akquisitionen und Nachhaltigkeitsinitiativen

Sherwin-Williams Company

USA

19.1

30.000.000

141

Nordamerika, Europa

7.8

Expansion im Bereich Bautenanstrichmittel und Vertrieb

Nippon Paint Holdings Co.

Japan

6.6

25.000.000

81

Asien-Pazifik, Europa

6.4

Innovation bei antiviralen und antibakteriellen Produkten

Axalta Coating Systems

USA

4.6

20.000.000

51

Nordamerika, Europa, Asien

5.2

Spezialisierung auf Industrielacke

RPM International Inc.

USA

6.2

18.000.000

71

Allgemein

4.8

Vielfältige Marken mit Fokus auf Spezialbeschichtungen

DuPont de Nemours Inc.

USA

20.1

15.000.000

61

Allgemein

4.4

Integration fortschrittlicher Materialien und Biotechnologie

Analyse der Produktionsdaten für antibakterielle Beschichtungen (2019–2024)

Jahr

BASF SE

Dow Chemical

PPG Industries

Akzo Nobel

Sherwin-Williams

Nippon Paint

Axalta

RPM Intl.

DuPont

Diamond Vogel

2019

85,1

60,1

40,1

32.1

28.1

22.1

18.1

16.1

14.1

9.1

2020

86,6

61,6

41,3

33.1

28,6

22,6

18,6

16,6

14.6

9.1

2021

88,1

63,1

42,56

34.1

29.1

23.1

19.1

17.1

15.1

9.6

2022

89,6

64,6

43,9

35.1

29,6

23,6

19,6

17,6

15.6

9,8

2023

91,1

66,1

45.1

36.1

30.1

24.1

20.1

18.1

16.1

10.1

2024

92,6

67,6

46,3

37.1

30,6

24,6

20.4

18.4

16.4

10.3

Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr (%)

Jahr

BASF SE

Dow Chemical

PPG Industries

Akzo Nobel

Sherwin-Williams

Nippon Paint

Axalta

RPM Intl.

DuPont

Diamond Vogel

2020

1.9

2.6

3.1

3.2

1.9

2.4

2.9

3.2

3.7

2.3

2021

1.8

2.5

3.3

3.1

1.9

2.3

2.8

3.1

3.5

3.4

2022

1.8

2.5

3.2

2.8

1.8

2.3

2.7

2.8

3.4

2.2

2023

1.8

2.4

2.8

2.8

1.8

2.2

2.7

2.8

3.3

3.2

2024

1.7

2.4

2.8

2.9

1.8

2.2

2.6

2.9

3.2

2.1

1.Analyse der Produktionskapazität für antibakterielle Beschichtungen:

Antibakterielle Beschichtungen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage in den Bereichen Konsumgüter, Bauwesen und Gesundheitswesen, sodass auch der globale Markt für diese Produkte rasant wächst. Dank bedeutender Fusionen, Investitionen und Innovationen sind diese Unternehmen gut aufgestellt, um auf die veränderten Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig eine starke globale Lieferkette für antibakterielle Beschichtungen bereitzustellen. Die Produktionskapazitäten sind wie folgt:

Aufschlüsselung der Produktionskapazität

Unternehmen

Standort(e)

Prozesstechnologie

Jährliche Kapazität (Tonnen)

BASF

Ludwigshafen, Deutschland

Polymerisation

100.001+

AkzoNobel

Amsterdam, Niederlande

Oberflächenmodifizierung

80.001+

PTT Global Chemical

Bangkok, Thailand

Olefinpolymerisation

70.001+

Lotte Chemical

Seoul, Südkorea

Kunstharzherstellung

60.001+

Chemische Werke Kluthe

Heidelberg, Deutschland

Chemikalien zur Oberflächenbehandlung

50.001+

2.Wachstumskurve des japanischen Sektors für antibakterielle Beschichtungen:

Der japanische Markt für antibakterielle Beschichtungen verzeichnete in den letzten fünf Jahren ein stetiges Wachstum. Die Nachfrage nach antibakteriellen Beschichtungen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Elektronik und Automobil trug maßgeblich zum Wachstum bei. Hersteller legen bei antibakteriellen Beschichtungen Wert auf Hygiene, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dies ermöglicht Anwendern den Übergang von industriellen, medizinischen und institutionellen Anwendungen zu Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, öffentliche Infrastruktur und Transport. Der Markt entwickelt sich hin zu nachhaltigen und intelligenten Beschichtungen, da staatliche Vorschriften zu umweltfreundlicheren Verfahren übergehen und die digitale Transformation Innovationen vorantreibt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Zusammensetzungen antibakterieller Beschichtungsprodukte.

Zusammensetzung der ausgelieferten Produkte auf Basis antibakterieller Beschichtungen (2018–2023)

Jahr

Petrochemikalien (%)

Polymere (%)

Spezialchemikalien (%)

Gesamtversandwert (Billionen ¥)

2018

49 %

33 %

21 %

25,2 ¥

2019

47 %

34 %

22 %

24,8 ¥

2020

45 %

35 %

23 %

23,8 ¥

2021

46 %

34 %

23 %

25,4 ¥

2022

46 %

33 %

24 %

26,8 ¥

2023

44 %

32 %

27 %

27,6 ¥

Wert der Lieferungen antibakterieller Beschichtungen nach Fertigungsindustrie (Billionen ¥)

Industrie

2018

2019

2020

2021

2022

2023

CAGR (2018–2023)

Automobilindustrie

4.2

4.5

4.1

4.9

5.1

6.1

8,1 %

Elektronik

3.9

4.1

4.4

4.8

5.2

6.4

10,8 %

Pharmazeutika

2.3

2.4

2.6

2.9

3.3

3.7

10,6 %

Maschinen

1.8

1.9

1.8

2.1

2.3

2.5

7,2 %

Top-Unternehmen für antibakterielle Beschichtungen – Finanzielle Leistung (2023)

Unternehmen

Umsatz (Billionen ¥)

Gewinn (Billionen ¥)

Wachstum im Jahresvergleich (%)

Gewinnspanne (%)

Shin-Etsu Chemical

3.5

1.3

13

35,4

Mitsubishi Chemical

3.2

1

10

29.1

Sumitomo Chemical

2.9

0,9

9

28,7

Toray Industries

2.6

0,8

8

28.1

Asahi Kasei

2.4

0,66

7

28,4

Showa Denko

xx

xx

xx

xx

DIC Corporation

xx

xx

xx

xx

Daicel Corporation

1.7

0,43

6

26,4

Herausforderungen

  • Hohe Rohstoffkosten und Schwachstellen in der Lieferkette: Antibakterielle Beschichtungen verwenden teure Rohstoffe wie Silber und Kupfer. Silberbeschichtungen können bis zu 2.001 US-Dollar pro Kilogramm kosten. Da die antibakteriellen Beschichtungen teure Inhaltsstoffe enthalten, sind sie für kleine Projekte möglicherweise nicht rentabel. Beispielsweise stiegen die Silberpreise aufgrund von Bergbauschließungen in Mexiko und einem Anstieg des industriellen Silberverbrauchs im Jahr 2023 um 35 %. Dies führte zu Problemen für Hersteller, die Silbernanopartikel in ihren Beschichtungen verwenden.

  • Begrenzte Infrastruktur für die Spezialfertigung: Die Herstellung antibakterieller Beschichtungen erfordert anspruchsvolle Fertigungsprozesse und sterile Bedingungen, was die Kosten für diese Hersteller im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen um das 41- bis 61-Fache erhöht. Axaltas Fabrik für medizinische Lacke wurde 2022 nachgerüstet. Das Unternehmen musste hochtechnologische Homogenisierungsgeräte anschaffen und die alte sterile Fertigungslinie vollständig durch sterile Fertigungslinien ersetzen. Anders ausgedrückt: Infrastruktur wie hochtechnologische Homogenisatoren oder Fertigungslinien sind teuer.

Markt für antibakterielle Beschichtungen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

16,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung antibakterieller Beschichtungen

Endverbrauch (Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik)

Der Gesundheitssektor wird im Prognosezeitraum bis 2037 voraussichtlich mit 40,1 % den größten Marktanteil erreichen, da die Zahl der Krankenhausinfektionen zunimmt. Antimikrobielle Beschichtungen werden häufig auf Kathetern, Implantaten und anderen chirurgischen Instrumenten aufgebracht, um das mikrobielle Wachstum einzudämmen und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Laut CDC leidet jeder 31. Krankenhauspatient an einer nosokomialen Infektion (HAI). Dies zeigt den großen Bedarf an innovativen antibakteriellen Produkten (CDC, 2023).

Typ (Silber-, Kupfer-, Titandioxid- und organische Beschichtungen)

Das Segment der Silberbeschichtungen im Markt für antibakterielle Beschichtungen wird voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 35,2 % bis 2037 das stärkste Wachstum aufweisen. Silberbeschichtungen mit Breitband-Desinfektionseigenschaften werden aufgrund ihrer geringen Toxizität und Haltbarkeit häufig bevorzugt. Sie eignen sich für medizinische Anwendungen, da sie gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern wirksam sind. Silbernanopartikel finden aufgrund ihrer Haltbarkeit und Breitbandwirkung breite Anwendung. Die WHO erkennt die antimikrobiellen Eigenschaften von Silber für den Einsatz in der Medizin und der Wasseraufbereitung an.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für antibakterielle Beschichtungen umfasst die folgenden Segmente:

Endanwendung

  • Gesundheitswesen
  • Lebensmittel und Getränke
  • Automobilindustrie
  • Unterhaltungselektronik

Typ

  • Silberbasierte Beschichtungen
  • Kupferbasierte Beschichtungen
  • Titandioxid-Beschichtungen
  • Organische Beschichtungen

Anwendung

  • Medizinprodukte
  • HVAC-Systeme
  • Lebensmittelverpackungen
  • Bauwesen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Industrie für antibakterielle Beschichtungen – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für antibakterielle Beschichtungen wird voraussichtlich um 45,1 % wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Hygienebewusstsein, den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und hohe regulatorische Standards zurückzuführen. Im Jahr 2023 belief sich das Marktvolumen auf rund 5,08 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2030 auf 13,38 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,9 % zwischen 2024 und 2030.

Das Engagement der US-Regierung für nachhaltige chemische Prozesse und neue Fertigungstechnologien hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt für antibakterielle Beschichtungen. Im Jahr 2024 investierte das Energieministerium beispiellose 7 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Emissionsminderungsprojekten für die Industrie, einschließlich der chemischen Industrie. Ziel der Investition ist es, die Schadstoffemissionen jährlich um 15 Millionen Tonnen zu reduzieren. Das entspricht etwa vier Millionen weniger benzinbetriebenen Autos.

Der kanadische Strategic Innovation Fund (SIF) fördert groß angelegte Initiativen, die Kanadas Position in der wissensbasierten Weltwirtschaft stärken und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit kanadischer Industrien sichern, beispielsweise durch sauberes Wachstum und die Entwicklung strategischer technologischer Möglichkeiten. Solche Programme können die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie GaAs-Wafer fördern.

Marktanalyse Europa

Der europäische Markt für antibakterielle Beschichtungen wird voraussichtlich deutlich wachsen und bis 2037 einen Marktanteil von 25,1 % erreichen. Dies ist auf das gestiegene Hygienebewusstsein, den regulatorischen Druck und die Entwicklung nachhaltiger chemischer Technologien in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus werden im Bausektor zunehmend antimikrobiell behandelte Materialien in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Krankenhäusern eingesetzt.

Im Jahr 2023 stellte Großbritannien 8 % seines Umweltbudgets für Galliumarsenid (GaAs)-Waferchemikalien bereit. Im Jahr 2020 stellte die britische Regierung 5,6 % für GaAs-Initiativen zu Umweltregulierungszwecken bereit. Diese Ausgabensteigerung signalisiert die Absicht der Regierung, eine nachhaltige Chemieproduktion zu fördern, insbesondere in Sektoren wie Elektronik und erneuerbare Energien.

Deutschlands zunehmender Einsatz antimikrobiell beschichteter Materialien zeigt sich am deutlichsten im Gesundheitswesen, wo infektionsresistente Materialien für medizinische Geräte und Krankenhäuser gefragt sind. Das Land investierte 15 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, wovon ein erheblicher Teil in nachhaltige chemische Lösungen floss. Im Jahr 2024 stellte Deutschland 3,6 Milliarden Euro für Dekarbonisierungssubventionen bereit, um die CO2-Emissionen in der chemischen Industrie und anderen Industriezweigen zu senken.

Antibacterial Coatings Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für antibakterielle Beschichtungen dominieren

    Der Markt für antibakterielle Beschichtungen ist hart umkämpft und wird von zahlreichen großen Unternehmen dominiert. Diese Unternehmen setzen vor allem auf Innovation, Nachhaltigkeit und ein breiteres Produktangebot, um ihre Marktanteile zu halten. Es gibt strategische Partnerschaften und Kooperationen mit hohem Wissensgehalt zur Stärkung von Forschung und Entwicklung sowie eine steigende Nachfrage nach antimikrobiellen Produkten in vielen Branchen. Hier ist die Liste der auf dem Markt tätigen Unternehmen.

    Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für antibakterielle Beschichtungen sind nachfolgend aufgeführt:

    Firmenname

    Land Herkunft

    Geschätzter Marktanteil (%)

    Akzo Nobel N.V.

    Niederlande

    16–21 %

    BASF SE

    Deutschland

    13–17 %

    PPG Industries Inc.

    USA

    11–15 %

    The Sherwin-Williams Company

    USA

    9–13 %

    DuPont de Nemours, Inc.

    USA

    xx %

    RPM International Inc.

    USA

    xx%

    Koninklijke DSM N.V.

    Niederlande

    xx%

    Sika AG

    Schweiz

    xx %

    Lonza Group Ltd

    Schweiz

    xx %

    Clariant AG

    Schweiz

    xx%

    BioCote Ltd

    Großbritannien

    xx%

    Sciessent LLC

    USA

    xx%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld Markt für antibakterielle Beschichtungen:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Entwicklung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2023 brachte PPG Industries PPG COPPER ARMOR auf den Markt, eine antimikrobielle Innenbeschichtung auf Basis der Corning Guardiant-Technologie. Die Farbe tötet 99,9 % aller Bakterien und Viren ab und hält bis zu fünf Jahre. Sie wurde speziell für stark frequentierte Bereiche wie Krankenhäuser und Schulen entwickelt und hemmt zudem Schimmelbildung. Die Innovation wurde für ihre revolutionäre Technologie mit dem R&D 100 Award 2022 ausgezeichnet.
     
  • Im Mai 2024 brachte Hydromer Inc. HydroThrombX auf den Markt, eine hochentwickelte thromboresistente Beschichtung für medizinische Geräte. Das Produkt ist REACH- und CE-konform und minimiert die Thrombozytenadhäsion und Blutgerinnung. Es bietet eine verbesserte Umweltverträglichkeit und eine längere Gerätelebensdauer im Vergleich zum F200-Produkt.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7705
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für antibakterielle Beschichtungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 5,5 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für antibakterielle Beschichtungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 5,5 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 16,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Akzo Nobel N.V., BASF SE, PPG Industries Inc., The Sherwin-Williams Company, Nippon Paint Holdings Co., Ltd., DuPont de Nemours, Inc., RPM International Inc., Koninklijke DSM N.V., Sika AG, Lonza Group Ltd, Kansai Paint Co., Ltd., Clariant AG und BioCote Ltd sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Segment Gesundheitswesen im Prognosezeitraum einen führenden Anteil halten wird.

Nordamerika dürfte mit einem Anteil von 45,1 % im Prognosezeitraum lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos