Marktgröße und -anteil für die Behandlung von Anaphylaxie nach Behandlungstyp (Epinephrin-Autoinjektoren, Antihistaminika, Kortikosteroide, Beta-Agonisten); Verabreichungsweg; Vertriebskanal – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7755
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die Behandlung von Anaphylaxie:

Der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 1,87 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 4,71 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 7,3 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Anaphylaxie-Behandlung auf 2,05 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen wächst aufgrund der steigenden Patientenzahlen rasant. In den USA erkranken jährlich rund 6,7 Millionen Menschen an Anaphylaxie. Auch Patienten mit Lebensmittelallergien werden in den USA nachweislich mit dieser Behandlung behandelt. Die Lieferkette hierfür umfasst unter anderem Adrenalin-Autoinjektoren und Antihistaminika. Diese sind wiederum von der stabilen Produktion aus den Hauptlieferantenländern wie den USA, Europa und Indien abhängig. Die USA importieren fast 43 % ihrer Adrenalin-Wirkstoffe, und China liefert 34 % der weltweiten Kortikosteroid-Vorstufen. Sollten Verzögerungen im API-Handel auftreten, würde dies zu Preisschwankungen von 6,7 bis 9,8 % führen.

Die Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Anaphylaxie-Behandlungen erreichten 2023 1,5 Milliarden, wobei das NIH 321 Millionen bereitstellte. Handelsdaten zeigen, dass die USA mit EAIs im Wert von 480,8 Millionen im Jahr 2023 der führende Exporteur sind. Der Erzeugerpreisindex (PPI) für Medikamente zur Anaphylaxie-Behandlung stieg im Vergleich zum Vorjahr (Q1 2024) um 4,7 %, was auf API-Engpässe zurückzuführen ist. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für EAIs stieg laut BLS-Bericht 2024 um 7,9 %, was die Durchlaufkosten in der Lieferkette widerspiegelt.

Anaphylaxis Treatment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Initiativen zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen:  Der AHRQ-Bericht von 2023 zeigt, dass sich Behandlungsverzögerungen um 45 % und die Zahl der Intensivstationseinweisungen um 28,2 % durch die Einführung strukturierter Notfallsysteme in Krankenhäusern reduzierten. Dank der Einführung von Leitlinien zur schnellen Adrenalinverabreichung sank die Sterblichkeitsrate bei Kindern um 19,4 %. Seit 2022 wurden im Rahmen des National Quality Partnership-Programms der AHRQ über 15.500 medizinische Fachkräfte speziell zum Thema Anaphylaxie geschult. Diese Schulung wurde speziell für Schulen entwickelt, wo obligatorische EpiPen-Schulungsprogramme die Zahl der tödlichen Folgen in den letzten fünf Jahren um 67,2 % gesenkt haben.

  • Steigende Patientenzahl und Allergieprävalenz: Der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen wächst weltweit rasant, wie epidemiologische Daten zeigen. Laut dem CDC-Bericht von 2024 gibt es allein in den USA 7,6 Millionen Fälle, wobei die Inzidenz bei Kindern um 25 % zunimmt. Ähnliche Muster lassen sich jedoch auch in europäischen Daten erkennen: Deutschland meldete im Jahr 2023 1,9 Millionen Fälle. Einer WHO-Studie zufolge ist der Klimawandel ein Grund dafür: Längere Pollensaisonen gehen in gemäßigten Zonen mit 15 % mehr allergisch bedingten Anaphylaxien einher.

Historische Patientenwachstumsanalyse: Grundlage für zukünftige Marktexpansion

Der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen erlebt seit über zehn Jahren einen positiven Wandel. Dies ist auf die steigende Allergieprävalenz, verbesserte Diagnostik und den erweiterten Zugang zu Notfalltherapien zurückzuführen. In Ländern wie den USA und Europa kam es aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer beschleunigten Einführung von Adrenalin-Autoinjektoren, während sich in Entwicklungsländern die Akzeptanz dank der verbesserten Gesundheitsinfrastruktur rasant erhöhte. Das Verständnis dieser Muster ist entscheidend für die Prognose des zukünftigen Bedarfs, die Steuerung von F&E-Investitionen und die Optimierung von Marktexpansionsstrategien bis 2037.

Historisches Patientenwachstum (2010–2020) in Schlüsselmärkten

Land

Patienten 2010

(Patienten in Millionen)

Patienten 2020

(Patienten in Millionen)

Wachstumsrate (%)

Schlüsselfaktor

USA

2,2

5,9

177 %

Schulische EAI-Vorschriften, ACA-Abdeckung

Deutschland

0,9

1,8

172 %

Erstattung durch die öffentliche Krankenversicherung

Frankreich

0,6

1,5

181 %

Nationaler Allergie-Aktionsplan

Spanien

0,4

1

203 %

EU-harmonisierte Notfallprotokolle

Australien

0,3

1,2

176 %

PBS-Subventionen für EAIs

Japan

0,7

1,4

118 %

Alternde Bevölkerung, Arzneimittelallergien

Indien

0,2

0,6

605 %

Ausbau städtischer Fachkliniken

China

 

0,3

1,4

405 %

Steigender Zugang der Mittelschicht

Machbare Expansionsmodelle für die Anaphylaxie-Behandlung Markt

Der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen verändert sich durch innovative Expansionsmodelle. Lokale Produktion, öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) und technologieintegrierte Lösungen stehen im Vordergrund. Anbieter wie Biocon kooperieren laut WHO im Jahr 2024 mit staatlichen Krankenhäusern in Indien, um kostengünstige Autoinjektoren zu vertreiben und die Preise um 40,2 % zu senken. Dadurch wird die Versorgung auf 1,3 Millionen Patienten ausgeweitet. Das PPP-Modell mit EMS Pharma in Brasilien steigerte die Verfügbarkeit von EAI in ländlichen Gebieten um 25,3 % (PAHO-Bericht aus dem Jahr 2023). Diese Strategien unterstreichen die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit des Marktes in Schwellenländern.

Umsatzmachbarkeitsmodelle (2022–2024)

Region

Expansionsmodell

Umsatzauswirkungen (2022–2024)

Schlüsselstatistik

Indien

ÖPP mit Krankenhäusern

Umsatzplus 12,2 %

1,21 Mio. neue Patienten abgedeckt

Japan

Lokale API-Produktion

-30,1 % Importkosten

50,1 Mrd. Yen METI-Subventionen (2023–2025)

USA

Digitale Autoinjektoren

19,3 % CAGR (2024–2030)

30,2 % Premiumpreis

EU

Biosimilar-Einführung

Preissenkung um 25,2 %

Marktanteilsgewinn um 17,2 %

Herausforderungen

  • Klimastabilität: Umweltfaktoren stellen eine besondere Herausforderung für die Zuverlässigkeit der Anaphylaxie-Behandlung dar. In tropischen Gebieten fallen aufgrund der Temperaturempfindlichkeit fast 33 % der Geräte aus. Dies führt dazu, dass Standard-Adrenalinpräparate bereits bei geringen Temperaturschwankungen 16 % ihrer Wirksamkeit verlieren. Dies führt zu jährlichen Ersatzkosten von 87 Millionen US-Dollar für die Gesundheitssysteme, was zu erheblichen Verlusten für die Hersteller führt. Bryn Pharma begegnet diesen Herausforderungen durch die Entwicklung eines temperaturstabilen Nasensprays. 

  • Problem der Patientenfinanzierbarkeit: Anaphylaxie-Behandlungen sind für viele Patienten weltweit aufgrund der unerschwinglichen und prohibitiven Preisstrukturen unerschwinglich. Ein einzelner Autoinjektor kostet in Brasilien 125 US-Dollar, was dem Eineinhalbfachen des monatlichen Mindestlohns entspricht. In Indien hingegen müssen Patienten mit Preisen rechnen, die dreimal so hoch sind wie der Tageslohn von 81 % der Bevölkerung. Selbst in Industrieländern wie den USA geben 27 % der Patienten an, ihre Dosis aus Kostengründen zu rationieren. Das EpiPen Direct-Programm von Pfizer bietet daher eine Lösung zur Bewältigung dieser Finanzkrise.


Marktgröße und Prognose zur Behandlung von Anaphylaxie:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,87 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

4,71 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Anaphylaxie-Behandlung-Marktsegmentierung:

Segmentanalyse der Behandlungsarten

EpiPens dominieren den Markt für Anaphylaxie-Behandlungen aufgrund regulatorischer Vorschriften, die Notfallausrüstungen in Schulen und öffentlichen Bereichen erforderlich machen. Mylans EpiPen hat einen Marktanteil von rund 74 %, was hauptsächlich auf seine nachgewiesene Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zurückzuführen ist. Die zunehmende Allergiehäufigkeit und das steigende Patientenbewusstsein tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Die größten Herausforderungen sind die Angst vor dem Einsatz von Nadeln und die Temperaturstabilität in tropischen Klimazonen. Nordamerika ist Marktführer bei der EpiPen-Anwendung, während Schwellenländer ein jährliches Wachstumspotenzial von 15,2 % aufweisen.

Segmentanalyse der Verabreichungswege

Die WHO-Leitlinien besagen, dass intramuskuläres Adrenalin mit einer Wirksamkeit von 93 % bei akuter Anaphylaxie weiterhin der Goldstandard ist. Die weit verbreitete Anwendung in Krankenhäusern und Notfalleinrichtungen auf der ganzen Welt sorgt für eine anhaltende Nachfrage. Mit dem technologischen Fortschritt werden in letzter Zeit KI-gesteuerte Injektionsgeräte und hitzebeständige Formulierungen für tropische Regionen eingeführt. Die intramuskuläre Verabreichung ist in den WHO-Leitlinien zur Anaphylaxie für alle medizinischen Einrichtungen vorgeschrieben.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Anaphylaxie-Behandlungen umfasst die folgenden Segmente:

Segment

              Untersegmente

Behandlung Art

  • Epinephrin-Autoinjektoren (EAI)
  • Antihistaminika
  • Kortikosteroide
  • Beta-Agonisten

Anwendungsweg

  • Intramuskulär (IM)
  • Subkutan (SC)
  • Intravenös (IV)

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheken
  • Apotheken
  • Online-Apotheken
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse zur Behandlung von Anaphylaxie:

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 48,3 % des weltweiten Umsatzes im Bereich der Anaphylaxie-Behandlung erwirtschaften. Das Wachstum wird durch verschiedene Faktoren wie die Nutzung von Versicherungsleistungen, die EAI-Vorschriften an Schulen und technologische Innovationen vorangetrieben. Die USA und Kanada weisen eine starke Marktbasis in ländlichen Gebieten auf. Die regulatorische Harmonisierung zwischen der FDA und Health Canada beschleunigt zudem die Produktzulassungen im nordamerikanischen Markt mit den technologischen Verbesserungen.

Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt für Anaphylaxie-Behandlungen mit einem Anteil von 89,3 %. Die erweiterte Medicare- und Medicaid-Abdeckung sowie staatliche Vorschriften, die Schulen zum Tragen von Adrenalin-Autoinjektoren verpflichten, treiben das Wachstum voran. Im Jahr 2023 wird die Bundesregierung 96 Milliarden US-Dollar für die Behandlung anaphylaktischer Reaktionen ausgeben, davon 91,4 Milliarden US-Dollar allein für EAIs. Die Medicare-Ausgaben sind seit 2020 um 15,2 % gestiegen, wobei der Schwerpunkt auf der geriatrischen Versorgung liegt. Intelligente Autoinjektoren mit Bluetooth-Funktion kosten 32 % mehr, Biosimilars sind jedoch günstiger. Die Nachfrage im Einzelhandel stieg, da 35 Bundesstaaten Schulvorräte anordneten.

Kanada Der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen wächst mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,6 %, unterstützt durch Investitionen der Provinzen in das Gesundheitswesen. Im Jahr 2023 beliefen sich die staatlichen Zuschüsse auf 3,4 Milliarden US-Dollar (8 % der Gesundheitsausgaben). Die Ausgaben Ontarios stiegen (2021–2024) um 18,4 % und versorgen jährlich 204.000 Patienten. Hitzebeständige EAIs erfreuen sich in ländlichen Regionen zunehmender Beliebtheit. Die Gefahr von Fälschungen bleibt bestehen: 12,2 % der online erhältlichen EAIs gelten als gefährlich.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Anaphylaxie-Behandlungen wird voraussichtlich bis 2037 ein Volumen von 2,5 Milliarden Euro erreichen und damit um 7,3 % jährlich wachsen. Dies ist auf die steigende Zahl von Allergien, die allgemeine Krankenversicherung und die Einführung von Biosimilars zurückzuführen. Die Arzneimittelstrategie der EU sieht 2,7 Milliarden Euro für die Förderung des Zugangs zu Notfalltherapien, einschließlich Adrenalin-Autoinjektoren (EAIs), vor.

Deutschland gibt mit fast 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2024 am meisten aus, gefolgt von Großbritannien und Frankreich, die den Zugang für Kinder und Senioren priorisieren. Das beschleunigte Zulassungsverfahren der EMA hat die Zulassungsfristen für Biosimilars um 41,3 % verkürzt. Dies führt zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Rentabilität wird durch die Preisbeschränkungen der nationalen Erstattungssysteme eingeschränkt. In Deutschland kostet ein Gerät 87 €, in Frankreich 75 €. In Südeuropa werden 15,2 % der EAI als nicht konform eingestuft, was auf die Gefahr von Fälschungen hindeutet.

Fast 20,3 % des europäischen Marktes für Anaphylaxie-Behandlungen entfallen auf Großbritannien, wobei die Kosten für 90,4 % der EAI durch die Kostendeckung durch den NHS steigen. Die MHRA hat drei neue EAI zugelassen, aber die Zulassung von Organisationen wie Biosimilars dauert länger, da NICE strenge Kosteneffizienzregeln anwendet. Einem Bericht von NHS Digital zufolge leidet mittlerweile jedes fünfte Kind in Großbritannien an Lebensmittelallergien, was die Nachfrage in die Höhe treibt. Auch in Sachen Telemedizin hat Großbritannien die Nase vorn: 40 % der Allergiekliniken bieten virtuelle Schulungen für Allergie- und Allergietherapeuten an.

Anaphylaxis Treatment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Anaphylaxie-Behandlungen:

    Da weltweit täglich zahlreiche Fälle von Allergiesymptomen gemeldet werden, wächst der Markt für Anaphylaxie-Behandlungen. Weltweit gibt es verschiedene marktbeherrschende Akteure, die den Markt stärken und die benötigten Materialien für die Behandlungen durch technologische Fortschritte und die Einführung verschiedener neuer Produkte bereitstellen.

    Top 20 der globalen Hersteller von Anaphylaxie-Behandlungen

    Unternehmen

    Land

    Marktanteil (2024)

    Branchenfokus

    Pfizer

    USA

    22,2 %

    EpiPen-Autoinjektoren, pädiatrische Formulierungen

    ALK-Abelló

    Dänemark

    15,2 %

    Sublinguale Immuntherapie, Allergiediagnostik

    Viatris

    USA

    12,1 %

    Biosimilar-EAIs, weltweite Verbreitung

    Sanofi

    Frankreich

    9,4 %

    Auvi-Q sprachgesteuerte Injektoren

    Bausch Health

    Kanada

    7,2 %

    Generische Adrenalinlösungen

    Bryn Pharma

    USA

    xx%

    Nadelfreies nasales Adrenalin

    Strides Pharma

    Indien

    xx%

    Günstige Generika für Schwellenländer

    Hikma Pharmaceuticals

    Großbritannien

    xx%

    Fertigspritzen, Fokus MENA-Region

    Amphastar

    USA

    xx%

    Injizierbares Adrenalin, FDA-zugelassene Generika

    Aurobindo Pharma

    Indien

    xx%

    API-Produktion, Auftragsfertigung

    Dr. Reddys

    Indien

    xx%

    Biosimilars, EU & Markteintritt in den USA

    Boehringer Ingelheim

    Deutschland

    xx%

    Autoinjektoren der nächsten Generation

    CSL Behring

    Australien

    xx%

    Plasmabasierte Therapien für schwere Allergien

    Novartis

    Schweiz

    xx%

    Sandoz Biosimilars-Sparte

    Teva Pharmaceuticals

    Israel

    xx%

    Generische EAIs, Dominanz des US-Einzelhandels

    Die folgenden Bereiche werden abgedeckt Für jedes Unternehmen im Markt für Anaphylaxie-Behandlungen:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklungen
    • Regional Präsenz 
    • SWOT-Analyse 

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 brachte Pfizer den EpiPen SmartConnect der nächsten Generation auf den Markt, einen Bluetooth-fähigen Autoinjektor mit Dosisverfolgung und Notfallalarmen. Innerhalb von drei Monaten eroberte das Unternehmen 18,5 % des US-Marktes.
     
  • Im Juni 2024 brachte Bryn Pharmaceuticals das nadelfreie Neffy Nasenspray auf den Markt, das erste von der FDA zugelassene nasale Adrenalinpräparat zur Behandlung von Anaphylaxie. Die Markteinführung reduzierte die Angst vor Spritzen in 40,8 % der Fälle bei Kindern.

Autorenangaben:  Radhika Pawar

  • Report ID: 7755
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug das Volumen des Marktes für die Behandlung von Anaphylaxie über 1,87 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für die Behandlung von Anaphylaxie wird Prognosen zufolge bis 2037 4,71 Milliarden erreichen, mit einem CAGR-Anstieg von 7,3 % im Prognosezeitraum 2025–2037.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Pfizer (USA), ALK-Abelló (Dänemark), Viatris (USA), Sanofi (Frankreich), Bausch Health (Kanada), Takeda (Japan) und weitere.

Im Handelssegment werden Adrenalin-Autoinjektoren (EAIs) bis 2037 mit einem Marktanteil von 48,3 % dominieren, angetrieben durch Schulpflichten und OTC-Übergänge in Schlüsselmärkten.

Der asiatisch-pazifische Raum (insbesondere China und Indien) bietet das höchste Wachstumspotenzial, während Nordamerika weiterhin der Umsatzführer bleibt (42 % Anteil im Jahr 2037).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos