Marktausblick für KI-gestützte Speicher:
Der Markt für KI-gestützte Speicher hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 29 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 187,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für KI-gestützte Speicher auf 35,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Lieferkette des KI-gestützten Speichersektors durchdringt verschiedene Industriezweige wie Halbleiterfertigung, Rohstoffgewinnung, Montage und Vertrieb. Laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich bildet die Hardware eine der fünf Kernebenen des KI-Ökosystems. Darüber hinaus stieg der Erzeugerpreisindex (PPI) für Endnachfragegüter bis November 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 %, während der für Dienstleistungen um 3,7 % zunahm. Der Verbraucherpreisindex (CPI) verzeichnete im gleichen Zeitraum aufgrund stabiler Durchschnittspreise einen moderaten Anstieg.
Im Bereich Handel und Investitionen zeigte der US-Import-/Exportpreisindex, dass die weltweiten Lieferungen von Speicherhardwarekomponenten weiterhin empfindlich auf Wechselkursentwicklungen und Handelszölle reagieren. Diese Indizes verdeutlichten, dass Komponenten wie Leiterplatten und Speichermodule aufgrund von Störungen in regionalen Lieferketten und Zollstreitigkeiten Volatilität ausgesetzt waren. Dennoch nutzen Hersteller zunehmend KI, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Trends zeigen, dass der Markt für KI-Speicher nicht nur von der Nachfrage der Endnutzer geprägt ist, sondern auch von einer strategischen Anpassung der Lieferkette, um die steigenden Upstream-Kosten mit der Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur in Einklang zu bringen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des KI-gestützten Speichermarktes
Wachstumstreiber
- Verbreitung von Edge-KI-Workloads in autonomen und unternehmenskritischen Systemen: Der zunehmende Einsatz von KI in autonomen Fahrzeugen und Verteidigungsanwendungen hat den Bedarf an KI-optimierten Speichersystemen erhöht. Zu den jüngsten Großinvestitionen zählt die vom Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) hervorgehobene Investition in Höhe von 190,8 Millionen Euro im Jahr 2024 zur Stärkung KI-gesteuerter autonomer Systeme. Darüber hinaus hat das US-Verteidigungsministerium (DoD) die Finanzierung des Projekts Maven erhöht und dabei Edge-Computing-Plattformen priorisiert, bei denen der Bedarf an fehlertolerantem Speicher weiterhin kritisch ist. KI-gestützter Speicher mit Funktionen wie In-situ-Verarbeitung ist für die Verarbeitung unstrukturierter Datenmengen unerlässlich und weist auf die Wachstumskurve des Marktes hin.
- Echtzeit-Training und Inferenz von KI-Modellen in Hyperscale-HPC-Umgebungen:Die schrittweise Umstellung auf Echtzeit-Training von KI-Modellen in Hyperscale-Umgebungen hat die Nachfrage nach selbstoptimierenden Speichersystemen stark ansteigen lassen. Das US-Energieministerium hat im Rahmen seines Exascale Computing Project über 100 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von Speicherlösungen für groß angelegte wissenschaftliche Modelle investiert, die durch KI unterstützt werden. Solche großen Workloads erfordern Speicher im Petabyte-Bereich, was das Marktwachstum fördert. Ein weiterer unterstützender Faktor war die aktive Einführung von Speicherplattformen, die I/O-Workloads über GPUs hinweg verwalten können, durch Unternehmen wie NVIDIA und das Argonne National Laboratory.
Technologische Trends prägen den globalen Markt für KI-gestützten Speicher
Das Aufkommen KI-nativer Intelligenz hat die stetige Nachfrage nach Speicherkapazitäten vorangetrieben. Die globale Fertigungsindustrie konnte durch die Integration von KI-gestütztem Speicher in Blockchain-Systeme die Ergebnisse der vorausschauenden Wartung um über 38 % verbessern. Diese Trends haben die Entwickler von Speicherlösungen dazu motiviert, unveränderliche Speicher-Ledger zu sichern. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Technologietrends, die den Markt prägen:
Trend |
Statistik/Beispiel |
Branche / Auswirkungen |
KI-gestützte vorausschauende Wartung |
41 % Verbesserung der vorausschauenden Wartung in der Fertigung durch KI-gestützte Speicherlösungen |
Fertigung: Reduzierte Ausfallzeiten; Höherer Durchsatz |
KI + Blockchain zur Betrugsprävention |
61 % der Blockchain-Identitätssysteme nutzen KI; die Kosten für Betrugserkennung im Finanz- und Versicherungswesen (BFSI) sinken um 37 %. |
Finanzwesen: Verbesserte Integrität, weniger Betrug; HSBC und Mastercard testen Integrationen |
Edge-optimierter intelligenter Speicher |
51 % der Unternehmen in Indien setzen KI im IT-Betrieb ein. 42 % berichten von verdoppeltem Speicherbedarf. |
Telekommunikation/IT: Erfüllt Leistungsanforderungen, unterstützt Telko- und 5G-Workloads. |
Preistrends für KI-gestützten Speicher (2019–2024)
Der Markt erlebt dynamische Preisschwankungen aufgrund von Nachfragedruck und angebotsseitigen Innovationen. Die Preise haben sich je nach Region unterschiedlich stark verändert. So sind die Preise in Nordamerika und Europa gesunken, im asiatisch-pazifischen Raum jedoch gestiegen. Die Integration von KI hat entscheidend zur Optimierung des Speichermanagements beigetragen und die Gesamtbetriebskosten für Anbieter und Kunden gesenkt. Die folgende Tabelle zeigt die Preisänderungen über einen Zeitraum von fünf Jahren:
Region |
Preisentwicklung (2019–2024) |
CAGR-Einfluss |
Schlüsselfaktoren |
Nordamerika |
↓ 5,8 % ggü. Vorjahr; 100.000 $ → 80.000 $ durchschnittlicher Stückpreis |
-4,7 % |
KI-Automatisierung, Dominanz der Hyperscaler |
Europa |
↓ 7–10 % insgesamt |
-6,2 % |
Cloudbasierte Skalierungseffizienz |
Asien-Pazifik |
↑ 15,5 % (2022–2024); Durchschnittliche Einheit: 70.000 $ → 80,5 Tsd. $ |
+6,8 % |
5G-Ausbau, Nachfrage nach Edge-KI |
Herausforderungen des KI-basierten Speichermarktes
- Thermische Einschränkungen bei KI-optimiertem Speicher in Edge- und Mikro-Rechenzentren: Ein wesentlicher Engpass auf dem Markt sind die Engpässe bei der Bereitstellung KI-basierter Speichersysteme aufgrund ihres hohen thermischen Fußabdrucks. Der hohe Wärmebedarf ist auf den hohen Durchsatz von KI-Inferenz-Workloads zurückzuführen. Edge- und Mikro-Rechenzentren verfügen in der Regel nicht über eine fortschrittliche Kühlinfrastruktur, die dichte NVMe-Arrays und Speichermodule bewältigen kann. Dies führt wiederum zu Einschränkungen beim Wärmemanagement.
Marktgröße und Prognose für KI-gestützten Speicher:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
18,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
29 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
187,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
KI-gestützter Speicher-Marktsegmentierung:
Angebotssegmentanalyse
Das Softwaresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 58,6 % erreichen. Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum dieses Segments ist die zunehmende Verbreitung intelligenter Speicherverwaltungsplattformen, die KI-Algorithmen zur Automatisierung nutzen. Da Unternehmen zunehmend auf KI-basierte Speichersoftware umsteigen, steigt zudem der Bedarf an fortschrittlicher Software zur Vereinheitlichung von Datenpipelines über heterogene Systeme hinweg. Im Jahr 2024 veröffentlichte das NIST einen Bericht, der hervorhob, dass über 66 % der KI-Implementierungen auf Speicherorchestrierungsebenen angewiesen waren, um die Datengeschwindigkeit effizient zu steuern.
Segmentanalyse Speichersysteme
Das Segment Network Attached Storage (NAS) wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 37,6 % erreichen. Ein wichtiger Treiber ist die zunehmende Verbreitung aufgrund der Zugänglichkeit über Unternehmensnetzwerke. NAS-Systeme eignen sich besonders für verteilte Speicherung. Ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum dieses Segments ist das starke Wachstum im IoT und Edge Computing. Da Smart-City-Programme in zahlreichen Volkswirtschaften eingesetzt werden, ist die Nutzung von NAS aufgrund der effizienten Verarbeitung heterogener Daten weiterhin ein großes Potenzial.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegment |
Angebote |
|
Speichersysteme |
|
Speicherarchitektur |
|
Speichermedien |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des KI-gestützten Speichermarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für KI-gestützte Speicherlösungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 35,8 % erwirtschaften. Die US-Bundesregierung hat erheblich in KI-Infrastruktur, einschließlich Speicherlösungen, investiert. Behörden wie die National Science Foundation, das Energieministerium und die National Telecommunications and Information Administration (DARPA) sind weiterhin Vorreiter bei der Verbesserung des KI-Frameworks im regionalen Markt. In Kanada haben die gemeinsamen Anstrengungen zur Verbesserung der regionalen Kapazitäten zur Unterstützung von Hyperscale-Rechenzentren die anhaltende Nachfrage nach Speicherlösungen angekurbelt.
Der US-Markt wird voraussichtlich einen großen Umsatzanteil in Nordamerika erzielen. Ein wichtiger Wachstumsfaktor des Sektors ist die frühzeitige Einführung von KI-Lösungen. Darüber hinaus hat die DARPA Pilotprojekte gestartet, um fortschrittliche Speichertechnologien für KI-Anwendungen zu testen. Der US-Markt ist von der zunehmenden Nutzung in Unternehmen und regionalen Datenzentren geprägt, die eine steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung generieren.
Markteinblick Asien-Pazifik
Der Markt für KI-gestützte Speicherlösungen in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 23,7 % erreichen. Das Wachstum des regionalen Marktes wurde durch die rasante digitale Transformation und die zunehmende Nutzung von KI in verschiedenen Unternehmen unterstützt. Länder wie Japan haben KI-Supercomputing-Zonen wie die AI Bridging Cloud Infrastructure eingerichtet, um groß angelegte Forschungs- und Speicheranforderungen zu unterstützen. In Singapur konzentriert sich die Smart Nation Initiative auf den Ausbau von Public-Cloud-KI-Speichern, um kommerzielle Dienste zu stärken. Die positiven Trends dürften ein nachhaltiges Wachstum des Sektors in der Region Asien-Pazifik sicherstellen.
Der chinesische Markt wird seinen Umsatzanteil im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich steigern. Das Wachstum des regionalen Marktes wird durch Großprojekte unterstützt, die die technologische Unabhängigkeit fördern. Chinas 14. Fünfjahresplan sieht erhebliche Investitionen in KI-Rechenzentren vor und fördert die stetige Nachfrage nach Speicher-Stacks. Darüber hinaus will das chinesische KI-Ökosystem seine globale Position mit wichtigen generativen KI-Lösungen wie DeepSeek, das 2025 auf den Markt kommt, ausbauen. Diese Entwicklungen sollen die Nachfrage nach Speicherlösungen auf dem regionalen Markt nachhaltig steigern.

Marktteilnehmer für KI-gestützten Speicher:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil erwirtschaften. Die zunehmende Verbreitung KI-gestützter Analysen und Cloud-integrierter Lösungen hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Speicherlösungen erhöht. In aufstrebenden regionalen Märkten wie Indien und Kanada werden zahlreiche Chancen erwartet. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Marktteilnehmer:
Name der Firma |
Land |
Geschätzter Marktanteil (%) |
Dell Technologies |
USA |
14.8 |
IBM Corporation |
USA |
12.6 |
NetApp, Inc. |
USA |
10.3 |
Hewlett Packard Enterprise (HPE) |
USA |
9,9 |
Hitachi Vantara |
Japan |
7.4 |
Toshiba Corporation |
Japan |
xx% |
Samsung Electronics |
Südkorea |
xx% |
Western Digital Corporation |
USA |
xx% |
Seagate-Technologie |
USA |
xx% |
Fujitsu Limited |
Japan |
xx% |
NEC Corporation |
Japan |
xx% |
Micron-Technologie |
USA |
xx% |
Infosys Limited |
Indien |
xx% |
Malaysian Communications and Multimedia Commission (MCMC) – (Technische Abteilung) |
Malaysia |
xx% |
Canon Australia Pty Ltd |
Australien |
xx% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen im KI-gestützten Speichermarkt abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 brachte IBM seinen FlashSystem KI-Beschleuniger auf den Markt. Dieser kombiniert Hochgeschwindigkeits-NVMe-Speicher mit eingebetteten KI-Funktionen für Echtzeit-Datenanalysen. Die Markteinführung entspricht der wachsenden Nachfrage von Unternehmen nach KI-gestützter Infrastruktur zur Unterstützung cloudnativer Anwendungen.
- Im März 2024 brachte Dell Technologies die PowerStore 7000-Serie auf den Markt, ein KI-gestütztes Array, das für Hybrid-Cloud-Umgebungen optimiert ist. Die KI-gestützte Datenreduzierung und das automatisierte Ressourcenmanagement des Systems steigerten die Speichereffizienz um über 22 %.
- Report ID: 3796
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
KI-gestützter Speicher Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten